HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum

HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum Das Innovations- und Gründungszentrum an der TU Darmstadt! Wir unterstützen Sie in allen Belangen rund um das Thema Gründung!

HIGHEST bündelt und koordiniert alle relevanten gründungsrelevanten Aktivitäten an der TU Darmstadt und in der Region in den Bereichen Qualifizierung, Beratung, Ressourcen und Finanzierung. HIGHEST - Where sience goes to market!

  🏅 Das Start-up-Projekt Fenexity von der Technische Universität Darmstadt steht im Finale von Hessen Ideen 2025!Glückwu...
12/08/2025

🏅 Das Start-up-Projekt Fenexity von der Technische Universität Darmstadt steht im Finale von Hessen Ideen 2025!

Glückwunsch den beiden Gründern Benjamin Blat Belmonte und David Mandel zu diesem Erfolg!
💡 Ihre Idee:
Fenexity entwickelt eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten. Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren.

🔌Fenexity möchte damit die Mobilitäts- und Energiewende vorantreiben – wirtschaftlich, skalierbar und nachhaltig. Unterstützt durch das Hessen Ideen Stipendium und starke Partner aus Energie, Forschung und Verkehr, bereitet sich das Team nun auf die nächste Entwicklungsphase und den Markteintritt vor.

Viel Erfolg im Endspurt des Hessen Ideen Wettbewerb – wir drücken die Daumen! 👏🏼

 ❓ From TUda to Startup – Deine Fragen, unsere Antworten! 🚀Du hast eine spannende Idee, aber weißt nicht, wie du daraus ...
12/08/2025

❓ From TUda to Startup – Deine Fragen, unsere Antworten! 🚀

Du hast eine spannende Idee, aber weißt nicht, wie du daraus ein Start-up machst? Du möchtest gründen, hast aber noch offene Fragen zu Finanzierung, Business Modellen oder rechtlichen Aspekten?

💡Dann ist unsere monatliche Online-Sprechstunde genau das Richtige für dich! In „From TUda to Startup – Du fragst, wir antworten“ gibt dir Simone Lühl, Gründungsberaterin von HIGHEST, wertvolle Einblicke in den Gründungsprozess.

Egal, ob du gerade erst mit dem Gedanken spielst oder schon mitten in der Umsetzung bist – Simone beantwortet live deine Fragen!

📆19. August 2025 | 15 Uhr | via Zoom
🎯 Studierende & Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt
➡️Praxisnahe Insights, direkte Antworten, wertvolle Kontakte

Melde dich jetzt an und bring deine Fragen mit – wir helfen dir, den nächsten Schritt auf deinem Weg zum eigenen Startup zu gehen! 🚀💡

https://www.highway.tu-darmstadt.de/forms/my-forms/from-tuda-to-startup-deine-fragen-unsere-antworten-ab-august-2025/ewxo7gOxNq/

  🏅 Das Start-up-Projekt  aus der Technische Universität Darmstadt steht im Finale von Hessen Ideen2025!Glückwunsch den ...
10/08/2025

🏅 Das Start-up-Projekt aus der Technische Universität Darmstadt steht im Finale von Hessen Ideen2025!

Glückwunsch den beiden Gründern Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann sowie ihrem Team zu diesem Erfolg!
💡 Ihre Idee:
Moderne Maschinen können Bauteile millimetergenau fräsen oder bohren – vollautomatisch. Aber: Damit sie wissen, was sie tun sollen, muss ein Mensch das Programm schreiben.

Die Software simplymill von autonomIQ übernimmt diese Arbeit: Sie liest den Bauplan direkt aus den 3D-Daten, plant die Arbeitsschritte selbst und macht das schneller, fehlerärmer und ohne teure Zusatzprogramme oder Cloud.

➡️ Das Ergebnis:
– bis zu 80 % weniger Programmieraufwand
– 40 % kürzere Fertigungszeiten
– geringere Kosten
– nachhaltigere Produktion

🎯 Zielgruppe: Maschinenbauer und Fertigungsbetriebe, die ihre Maschinen direkt oder per Plug&Play aufrüsten wollen – besonders attraktiv für KMU.

Viel Erfolg im Endspurt des Hessen Ideen Wettbewerb – wir drücken die Daumen! 👏🏼

  👉Start-ups und Scale-ups aus Logistik und Mobilität aufgepasst! 🚀Die Start-up-Förderung@HOLM bietet optimale Bedingung...
08/08/2025

👉Start-ups und Scale-ups aus Logistik und Mobilität aufgepasst! 🚀

Die Start-up-Förderung@HOLM bietet optimale Bedingungen für euer Wachstum! Bewerbt euch jetzt für einen der begehrten Plätze im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt und werdet Teil eines einzigartigen Innovationsökosystems.

🗓️ Bewerbungsfrist: 15. August 2025

Und das ist das Angebot:
🔹 Infrastruktur-Förderung: Bis zu zwei Jahre kostenlose Büroflächen in einem kreativen Arbeitsumfeld, Zugang zu Kantine, Veranstaltungsräumen und mehr
🔹 Individuelle Betreuung: Unterstützung durch das HOLM-Team und Netzwerkpartner, Zugang zu internationalen Messen und Branchenevents
🔹 Wachstum und Vernetzung: Nähe zu Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen – ideale Bedingungen für Kooperationen und Sichtbarkeit
Verpasst nicht diese Chance, euch mit relevanten Playern der Branche zu vernetzen und euer Unternehmen auf das nächste Level zu heben!

ℹ️ Bewerbung und Infos: Sözener und Bergmann stehen für Fragen zur Verfügung.

Nutzt die Chance und bewerbt euch jetzt
https://www.starthub-hessen.de/de/events/start-up-f%C3%B6rderungholm-bewerbungen-bis-15-august-2025/

  👉Cherrypicks – Die besten Start-ups im Pitch!📣 Jetzt bewerben – Bühne frei für Hessens Start-up-Talente!Was haben clev...
06/08/2025

👉Cherrypicks – Die besten Start-ups im Pitch!

📣 Jetzt bewerben – Bühne frei für Hessens Start-up-Talente!
Was haben clevere Ideen, starke Teams und ein überzeugender Pitch gemeinsam? Sie verdienen ein Publikum. Deshalb laden das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt und der Club Südhessen am 23. Oktober 2025 zum Event Cherrypicks auf den Messplatz Darmstadt. Gesucht werden sechs herausragende Start-ups aus Hessen, die bereit sind, ihre Ideen ins Rampenlicht zu bringen.

🎤 Cherrypicks ist mehr als ein Pitch-Event. Es ist eine Einladung zum Austausch – mit potenziellen Investor:innen, Mentor:innen, Kund:innen und Marketingprofis. Keine kühle Jury, keine steifen PowerPoint-Schlachten. Stattdessen: ehrliches Feedback, neue Perspektiven, frische Kontakte – und am Ende ein klarer Publikumssieger.

🍒 Der Name ist Programm: Die besten Ideen. Die besten Präsentationen. Die besten Chancen.
Und das Sahnehäubchen? 500 Gäste, gute Gespräche, kühle Drinks und beste Stimmung beim Networking im Anschluss.
🗳️ Mitmachen ist einfach:
▶ Pitchdeck & Unterlagen
▶ Betreff: Bewerbung Cherrypicks 2025
▶ Einsendeschluss: 31. August 2025
▶ Mail an: event@hub31.de

🎟️ Frühbucher aufgepasst:
Der Early-Bird-Ticketverkauf läuft – jetzt Plätze sichern und sparen. Der reguläre Verkauf startet am 01.09.2025.
🧩 Exklusiv für Start-ups:
Ihr wollt nur reinschnuppern? Kein Problem! Als Start-up erhaltet Ihr kostenlos eine 1-jährige Schnuppermitgliedschaft im Marketing Club Südhessen – inklusive Teilnahme als Zuschauer:in bei Cherrypicks 2025. Einfach melden.

  👉Gründer:innen treffen Industrie – bei SMA in Niestetal.Am 10. September 2025 öffnet die SMA Solar Technology AG ihre ...
05/08/2025

👉Gründer:innen treffen Industrie – bei SMA in Niestetal.

Am 10. September 2025 öffnet die SMA Solar Technology AG ihre Türen für ein exklusives Event im Rahmen von genesis meets industry.
Startups aus dem House of Energy-Netzwerk erhalten Einblick in innovative Energielösungen – und treffen auf Entscheider:innen aus der Branche.

Auf dem Programm:
🔋 Vehicle to Home live erleben
📣 Impuls aus der Business Division
🧠 Workshop zum Energiesystem der Zukunft
🤝 Networking & Lunch

Ein Muss für alle, die die Energiewende mitgestalten wollen. Exklusiv. Persönlich. Inspirierend.
📍 SMA, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal
🕥 10:30 – 14:30 Uhr

👉 Jetzt Platz sichern und direkt über das House of Energy anmelden: hoe-veranstaltungen.de/event.php?vnr=e7-10e

04/08/2025

🎙️Neue Podcastfolge! „HIGHEST@Maschinenbau – Wie Mut und Teamwork Maschinenbau-Innovationen antreiben“

❓Gründen im Maschinenbau? An der Technische Universität Darmstadt trifft Ingenieurskunst auf Unternehmergeist. Doch wie schafft man es, eine Idee aus der Forschung in ein tragfähiges Geschäftsmodell zu überführen – und Investoren zu überzeugen?

🎯In der neuen Folge unseres Podcasts TU Startup Stories sprechen ehemalige Maschinenbaustudenten und heutige Gründer, die genau diesen Weg gegangen sind. Sie berichten offen über Rückschläge, Wendepunkte – und was letztlich den Unterschied gemacht hat.

Mit dabei:
🔹 Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht
Professor für Mechatronische Systeme im Maschinenbau, mehrfacher Gründer und Mentor. Er erklärt, was ein starkes Team leisten kann, warum Leidenschaft wichtiger ist als Perfektion – und wie aus einer Vision ein marktfähiges Produkt wird.
🔹 Dr.-Ing. Vinzenz Nienhaus
Mitgründer von BIOVOX. Er spricht über den mühsamen Weg zur Ausgründung, über Trial-and-Error beim Geschäftsmodell – und warum Beharrlichkeit oft wichtiger ist als Kapital.
🔹 Dr.-Ing. Benjamin Blat-Belmonte
Mitgründer von Fenexity. Er schildert seine Erfahrungen mit der ersten Finanzierungsrunde, wie man technische Innovation verständlich verkauft – und warum gerade Ingenieure den Vertrieb nicht unterschätzen dürfen.
Moderiert wird das Gespräch von:
🎤 Harald Holzer, Geschäftsführer von HIGHEST – dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt
🎤 Bartosz Kajdas, Gründer von Startups from Science
Redaktionell verantwortet Dr. Claudia Becker den HIGHEST-Podcast.
📌 Jetzt reinhören (ca. 39 Minuten | Deutsch):

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/highest-maschinenbau/id1820875079?i=1000720474965
Spotify: https://open.spotify.com/episode/4dxDJHY7nuFDcALuyYovJ1

Ein Muss für alle, die aus der Forschung heraus gründen wollen – oder noch überlegen, ob sie den ersten Schritt wagen.

  👉 Wer an seine Idee glaubt, sollte sie zeigen.Am 10. September öffnet Futury die Türen – und sucht Gründerinnen und Gr...
30/07/2025

👉 Wer an seine Idee glaubt, sollte sie zeigen.

Am 10. September öffnet Futury die Türen – und sucht Gründerinnen und Gründer, die sich und ihr Start-up nicht verstecken.
🌻Das Sommerfest bringt zusammen, was zusammengehört: Menschen mit Ideen und Menschen mit Einfluss. Wirtschaft, Politik, Medien – über 150 Gäste, ein neuer Ort für Start-ups, ein Abend voller Begegnungen.

🎯Mitten drin: Die Start-up Area.
Ein Tisch für dein Team. Drei Stunden für deinen Auftritt. Und vielleicht ein Gespräch, das alles verändert.

Jetzt bewerben – bis 10. August.
👉 https://form.typeform.com/to/RnbSjVum
📍 10.09.2025, 18–21 Uhr – Futury Startup Space im Bertramshof, Frankfurt.

  👉Female Founders Connect bringt Gründerinnen und Unterstützer zusammen.Das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darms...
28/07/2025

👉Female Founders Connect bringt Gründerinnen und Unterstützer zusammen.

Das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt und die Sparkasse Darmstadt laden am 28. August 2025 zu einem Abend des Austauschs und der Vernetzung ein. Ziel: mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen, ehrliche Gespräche über Hindernisse – und Lösungen, die weiterhelfen.

Zu Gast sind unter anderem:
🟢 Jennifer Rink, Gründerin von Tapari, mit der Geschichte eines Uni-Projekts, das zum Start-up wurde
🟢Jacqueline Rinne, Marktbereichsdirektorin der Sparkasse Darmstadt, mit einem Impuls zur finanziellen Bildung für Frauen
🟢Jennifer Eckstein, Unternehmerin und Praxisgründerin, im Gespräch mit Sparkassenberater Philipp Ohms

Moderation: Melanie Schöyen, Netzwerkerin und Co-Initiatorin der Female Founders Alliance

📅 Anmeldung bis 20. August möglich. 👉https://hub31.de/veranstaltungen/

  👉 Goethe Startup School: Intensivprogramm für angehende Gründer:innenDu willst ein Start-up gründen oder herausfinden,...
24/07/2025

👉 Goethe Startup School: Intensivprogramm für angehende Gründer:innen

Du willst ein Start-up gründen oder herausfinden, ob Unternehmertum zu dir passt? Die Goethe Startup School des Goethe-Unibator bietet ein fünftägiges, praxisnahes Intensivprogramm – speziell für Studierende, Alumni und Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Rhein-Main-Universitäten.

Das erwartet dich in einer kompakten Woche:
- Workshops & Methoden-Training: Vertiefe dein Wissen in Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Marketing, rechtlichen Grundlagen und Pitchen.
- Startup-Insights: Profitiere vom direkten Austausch mit erfahrenen Gründer:innen, Investor:innen und Branchenexpert:innen.
- Networking & Location-Hopping: Nutze die Chance, Co-Working-Spaces und Innovationszentren kennenzulernen und die Frankfurter Startup-Szene hautnah zu erleben.

Das Programm ist kostenlos, unabhängig vom Gründungsstand – egal, ob du bereits eine Idee hast oder einfach neugierig bist.
📢 Jetzt anmelden & durchstarten: Mail an info@goetheunibator.de

  👉European Angel Invest Summit 2025! Tolle Pitching-Möglichkeit für Seed-Start-ups in Brüssel vor über 200 Investoren! ...
23/07/2025

👉European Angel Invest Summit 2025! Tolle Pitching-Möglichkeit für Seed-Start-ups in Brüssel vor über 200 Investoren!

Bewerbt euch jetzt! https://www.europeanangelsummit.com/apply-to-pitch

🚀 Ein Saal in Brüssel. 200 Investor:innen. Zwei Minuten Redezeit.
Ein junges Team steht auf der Bühne. Der Prototyp funktioniert, das Marktfenster ist offen, der Pitch sitzt. Am Ende: Visitenkarten, Gespräche – und die Tür zur ersten Million.
So beginnt oft mehr als nur ein Deal.

Der European Angel Investment Summit 2025 sucht wieder Gründer:innen, die Europa mitgestalten. Keine Folienakrobaten, sondern Macher – aus den Bereichen KI, Raumfahrt, Verteidigung, DeepTech. Seed oder Pre-Seed, gern mit ersten Investoren an Bord.

Wer reinkommt, bekommt:
• einen Pitch vor internationalem Publikum
• zwei Tickets, Zugang zu Workshops & Matchmaking
• Reichweite über Website & Bühne

Hessen Trade & Invest GmbH begleitet Start-ups aus Hessen bei der Bewerbung – mit Infos, Kontakten, Unterstützung. 👉 Jetzt melden: Olaf Jüptner, Hessen Trade & Invest. https://www.een-hessen.de/ueber-uns/kontakte/

  🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches S...
18/07/2025

🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches Start-up aus einer hessischen Hochschule die Nase vorn hat!

💡 36 Gründungsteams aus 14 Hochschulen stehen zur Wahl. Bis zum 31. Juli kannst du dich auf den Seiten der Teams über ihre Ideen informieren und für sie abstimmen. Die drei Ideen mit den meisten Stimmen beim Online-Voting ziehen ins Finale ein.
➡️ https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

🎯Mit dabei ist auch Zenaris – ein Start-up, das aus der Technische Universität Darmstadt hervorgegangen ist. Mit einer TV-Box, einer Kamera und einem als Fernbedienung getarnten Tablet bringt das Start-up Zenaris das Internet auf den Fernseher.
🔶Die Gründer Tim Jefferys, Hakan Evcek und Manuel Kraus haben ein System entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Behinderungen zugeschnitten ist.
🔶Ihr Konzept ist so einfach wie genial: Ein gewöhnlicher Fernseher wird zum internetfähigen Hub, der den Alltag erleichtert und den Zugang zu digitalen Inhalten ermöglicht.
🔶So ermöglicht Zenaris digitale Teilhabe ohne Barrieren – und kämpft aktiv gegen soziale Isolation.

Mit deiner Stimme unterstützt du die drei Gründer!
💥 Nur die drei beliebtesten Ideen ziehen sicher ins Finale am 16. September in Marburg ein!
➡️ Jetzt abstimmen: https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

Innovationen brauchen Rückenwind – gib ihn ihnen.

Adresse

Karolinenplatz 5
Darmstadt
64283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum senden:

Teilen