Yoga Studio Ananda

Yoga Studio Ananda Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Yogastudio im Herzen von Darmstadt! Seit 10 Jahre bieten wir verschiedene Yoga-Kurse in Darmstadt an.

Lass dich durch sanfte Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene inspirieren und begebe dich auf eine Reise zu deinem inneren Potenzial. Durch die individuelle Unterstützung innerhalb kleiner Gruppen, spielen Alter oder praktische Erfahrung dabei keine Rolle!

Seit April 2021 sind wir mit zertifizieren Präventionkursen im Präventionsbereich tätig.
09/08/2021

Seit April 2021 sind wir mit zertifizieren Präventionkursen im Präventionsbereich tätig.

Kitzbühel, Yogalehrer Weiterbildung
26/02/2020

Kitzbühel, Yogalehrer Weiterbildung

Die beste Übungen für einen gesunden Rücken ❤️
13/11/2019

Die beste Übungen für einen gesunden Rücken ❤️

21/04/2019

Donnerstags: 19.00-21.00 Uhr
Kostenlose Probestunde

Die Wirkung von Pranayama:    - löst physische und psychische Anspannungen    - entspannt die Atemmuskulatur & die Bronc...
16/04/2019

Die Wirkung von Pranayama:

- löst physische und psychische Anspannungen
- entspannt die Atemmuskulatur & die Bronchien
- beruhigt den Herzschlag
- Senkung des Blutdrucks
- Verdauung wird verbessert
- hilft bei Einschlafproblemen
- verbessert die Konzentration

Du interessierst dich für das Thema Atmen und möchtest lernen, wieder tiefer in den Bauch atmen zu können?
Du möchtest den Atem nutzen, um dich meditativ entspannen zu können?

Bei uns lernst du verschiedene Atemtechniken, die dich entspannen und dich in deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit bringen.

31/10/2018

Wenn Du Dich auf die Dinge konzentrierst, für die Du dankbar bist, öffnest Du Dich der Quelle des Reichtums. Neuer Zyklus: Die kosmische Kraft der Dankbarke

Indien, ich vermisse dich 🙏❤️
29/10/2018

Indien, ich vermisse dich 🙏❤️

Menorca 2017. Es war eine unvergessliche Zeit!!! Diese Bilder widme ich allen Mitreisenden! ❤️
09/09/2018

Menorca 2017. Es war eine unvergessliche Zeit!!! Diese Bilder widme ich allen Mitreisenden! ❤️

perfekte Vorübung für den Handstand
06/09/2018

perfekte Vorübung für den Handstand

05/09/2018
Kürbis-Kokos-Suppe von Maria HeitSahnig im Geschmack, süßlich und frisch durch Orange & Zitrone, wärmend durch milde Ing...
19/03/2018

Kürbis-Kokos-Suppe von Maria Heit

Sahnig im Geschmack, süßlich und frisch durch Orange & Zitrone, wärmend durch milde Ingwerschärfe – diese Suppe hat durchaus Suchtpotential! Sie schmeckt sogar meinen Kinder, den bekennenden Schlecht-Esser, macht satt und „tröstet“ in den kalten Tagen. Außerdem ist diese Suppe ein toller Hingucker auf dem Tisch – schaut selbst, wie schön sonnig sie leuchtet.

Zutaten:

etwa 1kg Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
2 El Kokosöl
420 ml Kokosmilch
500-600 ml Gemüsebrühe
1 EL Zitronensaft
100 ml Orangen Direktsaft (oder frisch gepresst)
frischer Ingwer (walnussgroßes Stück)
½ TL Zimt
Salz
Chili
glatte Petersilie oder frische Koriander
Kürbiskerne

Kürbis waschen, putzen und mithilfe eines Löffels entkernen. Kürbis, Ingwer und Zwiebel würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Ingwer und Kürbis zugeben und kurz mitdünsten. Kokosmilch und Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Min. garen.
Die Gemüse mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit Salz, Zimt, Chili, Orangensaft und Zitronensaft würzen und mit den Kürbiskernen und Petersilie (bzw. Koriander) servieren.

Bürli

Abends vorbereiten, morgens backen!

Zutaten

Für 12 Einheiten
400 g Weizenmehl, (Type 550)
100 g Roggenmehl, (Type 1150)
1 TL Salz
1 TL Zucker
20 g Hefe, (frisch)
1 EL Sonnenblumenöl
340 ml lauwarmes Wasser
Für den Belag:
je 2 EI Sesamsamen, Sonneblumenkeren und Kürbiskerne
Zubereitung
Weizen-, Roggenmehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in 340 ml lauwarmes Wasser bröseln und darin auflösen. Hefewasser und Öl in die Mehlmulde gießen und mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 2-3 Minuten lang kneten, zu einer Kugel formen und in die gefettete Schüssel legen. Mit Klarsichtfolie abdecken und 8-10 Stunden (zum Beispiel über Nacht) im Kühlschrank gehen lassen.
Backofen mit Backblech auf� 250 Grad vorheizen (Gas 5, Umluft 230 Grad). Teig aus dem Kühlschrank nehmen, leicht mit Mehl bestäuben, mit einem Esslöffel� 12 Teigstücke abstechen (nicht mehr kneten!). Die Kürbiskerne, Sonneblumenkerne, Sesamsammen in einen Teller geben und die Bürli in die Kerne ganz leicht drücken. Bürli auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Im Backofen auf der� 2. Schiene von unten 20 Minuten knusprig backen. Bürli auf einem Ofengitter abkühlen lassen.
Tipp: für die ganz gesunde Variante kann man 400 g Weizenmehl durch 100 g Dinkelvollkornmehl und 300 g Weizenmehl ersetzen.

Gebackenes Gemüse vom BlechZutaten300g Kartoffel200g  Möhren 250g Champignons 100g Broccoli100g Blumenkohl  1   Aubergin...
12/03/2018

Gebackenes Gemüse vom Blech

Zutaten
300g Kartoffel
200g Möhren
250g Champignons
100g Broccoli
100g Blumenkohl
1 Aubergine
1 Paprika
1 Apfel
3 Zwiebel
4,5 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad,
Gas Stufe 3 vorheizen.
2. Gemüse putzen, abspülen und in gleichmäßige schneiden. Die Gemüsestücke auf einem Backblech verteilen, etwas salzen und mit dem Olivenöl beträufeln.
3. Das Blech in den Ofen schieben und in 35-40 Minuten goldbraun backen. Noch warm zusammen mit der Soße (nach Geschmack) servieren.

Humus von Lena ShevkovaWenn Sie ein immer hungriges Mäulchen in Ihrem Haushalt haben, sind unterschiedliche leckere Brot...
05/03/2018

Humus von Lena Shevkova

Wenn Sie ein immer hungriges Mäulchen in Ihrem Haushalt haben, sind unterschiedliche leckere Brotaufstriche und Dips einfach nötig, damit diese Mäulchen immer etwas Gesundes zu knabbern haben. Humus ist eines von diesen Sachen.
1 Dose Kichererbsen (ca. 250 g.) oder selbstgekochte (vorher 12 Stunden einweichen und dann kochen). Ich bewahre auch das Wasser auf, um damit den Humus zu dünsten, falls es am Ende sehr dickflüssig ist.
2 EL Sesampaste (Tahin)
Zitronensaft von 1 Zitrone
1 Knoblauchzehe, durchgepresst (kann gut mit dem trockenem Knoblauch ersetzt werden)
3 EL Olivenöl, neutrales, nichts Bitteres
1 EL Kreuzkümmelpulver (Cumin), evtl. mehr
1 Chilischote(n), scharfe, getrocknet, fein gehackt (ich benutzte das nicht, weil ich es scharf nicht so mag)
0,5 EL Currypulver
Salz und Pfeffer
0,5 TL Paprikapulver

Alle Zutaten in den Mixer zugeben und gut mixen. Wenn die Konsistenz zu dick ist, ein wenig mehr von der Kichererbsenflüssigkeit dazugeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Probieren. In der Not mit Pfeffer, Salz, Cumin und Zitronensaft nach eigenen Geschmack abschmecken.

Ukrainischer Borschtsch (Eine GemüseFeier) von Вiкторiя Мастеровенко Zutaten:7-10  Kartoffeln250 g Grünen Bohnen2     Mö...
02/03/2018

Ukrainischer Borschtsch (Eine GemüseFeier) von Вiкторiя Мастеровенко

Zutaten:

7-10 Kartoffeln
250 g Grünen Bohnen
2 Möhren
2 Zwiebeln
1-2 Rote Beete
3-4 Tomaten
1-2 Paprika
1 Zitrone
1/3 Kohl
Petersilie, Dill, Knoblauch

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und kochen.
Wenn die Kartoffeln halb fertig sind - Bohnen zugeben.

Pilze braten

Zwiebel anbraten, Möhren und Rote Beete zugeben.
Dazu kommt noch 1-2 Löffel Essig.

Klein geschnittene Paprika und Tomaten anbraten.
Dazu eine Zitrone auspressen.
Den Saft und 2-3 gequetsche Koblauchzehen zugeben.
Optional Tomatenmark einrühren.

Die vorbereiteten Zutaten zu den Kartoffeln/Bohnen geben.

Den Kohl kleinschneiden und ebenfalls zugeben.

Salzen und pfeffern nach Geschmack.

Alles zusammen einige Minuten kochen lassen.

Petersilie und Dill kleinschneiden und zugeben.

Verfeinert werden kann es mit kleingeschnittenen getrockneten Pflaumen (optional)

Guten Appetit

Gefüllte Paprika von Lena Shevkova 100 g Quinoa Tricolore3-4 Paprikas1-2 ZucchiniSalz, Pfeffer1 Zwiebel400 g Champignons...
28/02/2018

Gefüllte Paprika von Lena Shevkova

100 g Quinoa Tricolore
3-4 Paprikas
1-2 Zucchini
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel
400 g Champignons
2 Knoblauchzehen
Rosmarin, Thymian, Basilikum
3 EL Olivenöl
Optional 200 g Feta (nach der Fastenzeit)

Den Backofen vorheizen (200 Grad). Quinoa kochen. Salzen.
Den Deckel der Paprika abschneiden und die Zucchini der Länge nach halbieren. Das Kerngehäuse der Zucchini mit einem kleinen Löffel herauskratzen und die Kerne von Paprika herausnehmen. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel und Champion in Würfel schneiden. Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden.
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Champignons zusammen mit dem Knoblauch und den Zwiebelwürfeln anbraten. Nun den zehrbröselten Feta, Quinoa und Kräuter dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
Die Masse in das Gemüse füllen und die Paprika mit dem Deckel verschlissen.
Alles im Ofen etwa 35 Minuten backen.

Adresse

KarlStr. 34
Darmstadt
64283

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:00
Dienstag 09:00 - 21:00
Mittwoch 09:00 - 21:00
Donnerstag 09:00 - 21:00
Freitag 09:00 - 21:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4915114071264

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Yoga Studio Ananda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Yoga Studio Ananda senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Seit 8 Jahren bieten wir verschiedene Yoga-Kurse in Darmstadt an. Lass dich durch sanfte Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene inspirieren und begebe dich auf eine Reise zu deinem inneren Potenzial. Durch die individuelle Unterstützung innerhalb kleiner Gruppen, spielen Alter oder praktische Erfahrung dabei keine Rolle!