22/11/2025
Pflegebegutachtung: Der Weg zum richtigen Pflegegrad! 🌟
Wer einen Pflegegrad beantragt, erhält Besuch vom Medizinischen Dienst oder einem Gutachter der privaten Pflegeversicherung. Diese Begutachtung orientiert sich an sechs wichtigen Lebensbereichen, den sogenannten Modulen:
1. Mobilität: Wie gut kann sich die Person selbstständig bewegen? 🚶♀️
2. Kognitive & kommunikative Fähigkeiten: Ist eine zeitliche und örtliche Orientierung vorhanden? Können Gespräche geführt werden? 🧠
3. Verhaltensweisen & psychische Problemlagen: Gibt es Häufigkeiten von Ängsten oder nächtlicher Unruhe? 😔
4. Selbstversorgung: Wie gut klappt die Selbstständigkeit beim Waschen, Anziehen oder Essen? 🎽🍽️
5. Umgang mit Krankheit & Therapie: Benötigt die Person Unterstützung bei Medikamenten oder Arztbesuchen? 💊🩺
6. Alltag & soziale Kontakte: Kann die Tagesplanung selbst durchgeführt werden? Gibt es soziale Interaktion? 🤝
Jedes Modul wird separat bewertet, und aus der Gesamtpunktzahl wird der Pflegegrad (1–5) ermittelt. Wichtig dabei: Die Module sind unterschiedlich gewichtet. Die Selbstversorgung spielt eine größere Rolle als soziale Kontakte, um die individuelle Lebenssituation realistisch zu erfassen. 🔎
Wir stehen Ihnen gerne bei der Antragstellung sowie der Vorbereitung und Durchführung des Termins zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da! 💚