Donauisar Klinikum Deggendorf Dingolfing Landau

Donauisar Klinikum Deggendorf Dingolfing Landau Krankenhaus

18/08/2025
💐 Ein herzliches Dankeschön für unser Stomatherapie-Team 💐Unser Team der Stomatherapie hat ein wunderbares Geschenk beko...
16/08/2025

💐 Ein herzliches Dankeschön für unser Stomatherapie-Team 💐

Unser Team der Stomatherapie hat ein wunderbares Geschenk bekommen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Das geht uns zu Herzen!

👉 Für alle, die nicht täglich damit zu tun haben: In der Stomatherapie unterstützen spezialisierte Pflegefachkräfte Menschen, die mit einem Stoma leben – einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung. Sie helfen bei der Versorgung, geben Tipps für den Alltag und schenken Betroffenen Sicherheit und Selbstvertrauen.

🎁 Das Geschenk ist mehr als ein Zeichen der Wertschätzung – im Wissen, dass die Arbeit unbezahlbar ist. Ihr macht jeden Tag einen Unterschied. 💙

Im Zentrum für bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie (BiDiT) bieten wir ein umfassendes radiologisches Le...
15/08/2025

Im Zentrum für bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie (BiDiT) bieten wir ein umfassendes radiologisches Leistungsspektrum (MRT, CT, digitales CR, Angiographie mit Intervention, Mammographie, US) an. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinischen Technologen für Radiologie (w/m/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

14/08/2025

Es waren wieder einmal zwei Hubschrauber gleichzeitig bei uns...

Die Klinik für Kinder und Jugendliche mit Perinatalzentrum Level 1 am Standort Deggendorf versorgt über 2.000 Geburten a...
14/08/2025

Die Klinik für Kinder und Jugendliche mit Perinatalzentrum Level 1 am Standort Deggendorf versorgt über 2.000 Geburten am Standort sowie weitere 500 Geburten am Nachbarstandort und den Neugeborenennotarztdienst für die Region. Um unser Team zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen motivierten und empathischen Kollegen (w/m/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

🧸💙 Herzensangelegenheit statt Baupläne: Kürzlich ging es für das Ingenieurbüro Kundoplan aus Deggendorf ausnahmsweise ni...
13/08/2025

🧸💙 Herzensangelegenheit statt Baupläne: Kürzlich ging es für das Ingenieurbüro Kundoplan aus Deggendorf ausnahmsweise nicht um Zahlen und Pläne – sondern um Trost, Mut und ein kleines Lächeln.

Karl Kaiser und Andreas Obermeier haben unserer Notaufnahme in Deggendorf eine Spende von Trösterbärchen überreicht – kleine Kuscheltiere, die Kindern in schwierigen Momenten Trost spenden und das Gefühl geben: Du bist nicht allein.

Ein großes Dankeschön kommt von unserem Team in der Notaufnahme dafür, dass die kleinen Bären jetzt Teil unserer Arbeit sein dürfen. 💪🐻

💛 Ein großes Danke, Tanja Braun-Six!Zwei Jahre war Sie für unsere Klinik in Deggendorf ein echter Schatz – nicht aus Gol...
12/08/2025

💛 Ein großes Danke, Tanja Braun-Six!

Zwei Jahre war Sie für unsere Klinik in Deggendorf ein echter Schatz – nicht aus Gold und Silber, sondern aus Zuhören, Trost, Hoffnung und Menschlichkeit.

Ob bei zu viel früh geborenen Babys, Sternenkindern, in der Onkologie oder bei Notfällen – Sie war für Menschen da, wenn sie Ihre Hilfe am meisten brauchten.

Jetzt beginnt für unsere Seelsorgerin ein neues Kapitel in Regensburg. Wir lassen Sie nur ungern ziehen, aber wir wissen: Ihre Schätze nimmt Sie im Herzen mit – und Sie wird auch dort wieder viele neue sammeln.

🌿 Alles Gute und Gottes Segen!

Aus unserem OP-Neubau in Dingolfing haben wir euch schon öfter Einblicke ins Innere gezeigt – jetzt tut sich auch drauße...
11/08/2025

Aus unserem OP-Neubau in Dingolfing haben wir euch schon öfter Einblicke ins Innere gezeigt – jetzt tut sich auch draußen einiges! 🌿

Die erste Bank lädt schon bald zum Verweilen ein, und Stück für Stück entsteht das neue Pflaster. 🌿

Die Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin (Innere Medizin V) am Standort Deggendorf umfasst das gesamte Spektru...
11/08/2025

Die Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin (Innere Medizin V) am Standort Deggendorf umfasst das gesamte Spektrum der klinischen und interventionellen Pneumologie inkl. pneumologischer Onkologie, Beatmungsmedizin und pneumologischer Intensivstation sowie die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen. Die interventionelle Pneumologie umfasst das gesamte Spektrum der Bronchologie inkl. Lungenvolumenreduktion, internistischer Thorakoskopie, Thoraxdrainagen, pulmo-kardialer Funktionsdiagnostik (Rechtherzultraschall, Rechtsherzkatheter).

Die ambulante Versorgung der Patientinnen und Patienten erfolgt über das angegliederte Medizinische Versorgungszentrum. Die Antragstellung für eine Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung von thorakalen Tumoren, Tuberkulose, PAJ sowie ein Zentrum für schweres Asthma sind derzeit in Planung. Ebenfalls ist die Einrichtung eines Schlaflabors geplant. Zudem besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des onkologischen Zentrums, der Emphysembehandlung und des geplanten Lungenzentrums. Universitäre Anbindung erfolgt über den derzeit entstehenden Medizin Campus Niederbayern.

Zur Neuorganisation unserer Abteilung am Standort Deggendorf suchen wir einen motivierten und qualifizierten Facharzt (w/m/d), der entweder bereits den Facharzttitel Pneumologie mitbringt oder die Bereitschaft besitzt, diesen zu erwerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Danke für den schönen Bericht!
10/08/2025

Danke für den schönen Bericht!

Zur Begrüßung sagt er bevorzugt Servus, jede Station im Klinikum will ihn haben und sein Ansporn ist es, anderen zu helfen. Rza Mehdiyev ist menschlich wie fachlich einer der ungewöhnlichsten Absolventen...

🎉 Meilenstein im Kreißsaal: 1000. Baby 2025 geboren! 👶✨Am Montag um 13:37 Uhr war es so weit: Im DONAUISAR Klinikum Degg...
08/08/2025

🎉 Meilenstein im Kreißsaal: 1000. Baby 2025 geboren! 👶✨

Am Montag um 13:37 Uhr war es so weit: Im DONAUISAR Klinikum Deggendorf erblickte das 1000. Baby des Jahres das Licht der Welt! 💛 Der kleine Dijar kam mit 3175 Gramm und 53 Zentimetern gesund zur Welt – ein unvergesslicher Moment für seine überglücklichen Eltern. Die junge Familie wird künftig in Niederkandelbach zuhause sein.

Auch das geburtshilfliche Team freut sich über diesen besonderen Jubiläumsgast. Für Dr. Johanna Nordgauer, Hebamme Anna Kusser und Pflegekraft Stefanie Limbrunner ist dieser Moment ein Symbol für das Vertrauen, das so viele Familien unserem Haus entgegenbringen. 🙏

Mit rund 2000 Geburten jährlich zählt das Klinikum Deggendorf zu den geburtenstärksten Kliniken Bayerns – geschätzt für die herzliche Atmosphäre, die kompetente Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit der Neonatologie. 👩‍⚕️👶

💐 Wir wünschen der Familie alles erdenklich Gute und dem kleinen Dijar einen wunderbaren Start ins Leben! 💫

Auszeichnung für innovative Studie zur T-Zell-Erschöpfung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs: Cancer Immunology Research prämi...
07/08/2025

Auszeichnung für innovative Studie
zur T-Zell-Erschöpfung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs: Cancer Immunology Research prämiert wegweisenden Artikel zu neuen Möglichkeiten der Immuntherapie

Die Fachzeitschrift Cancer Immunology Research hat als Publikationsorgan der American Association of Cancer Research (AACR) den diesjährigen Award for Outstanding Journal Article an die Hauptautoren eines Manuskripts vergeben, welches neue Erkenntnisse zur Erschöpfung zytotoxischer T-Zellen (CD8⁺ T-Zellen) im Tumormikromilieu liefert. Bei den Ausgezeichneten handelt es sich um Privatdozent Dr. Christian Bauer, der als Chefarzt am DONAUISAR Klinikum arbeitet, und seine ehemalige Kollegin Dr. Veronika Lutz, die an der Universitätsklinik Marburg tätig ist.

Der preisgekrönte Artikel zeigt erstmals, dass der IL-18-Rezeptor (IL-18R) eine entscheidende Rolle bei der Induktion von T-Zell-Erschöpfung für Bauchspeicheldrüsenkrebs spielt. In Versuchen identifizierten die Forscher die zugrunde liegenden Signalwege als Treiber dieses Erschöpfungsprozesses. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das NLRP3-Inflammasom, das die Freisetzung von IL-18 im Tumormikromilieu reguliert. Die Relevanz dieser präklinischen Erkenntnisse wurde durch Daten aus der Cancer Genome Atlas-Datenbank untermauert: Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die eine starke NLRP3-vermittelte IL-18-Signatur aufwiesen, hatten eine signifikant schlechtere Überlebensprognose.

Die Studie legt nahe, dass der IL-18R-Signalweg ein vielversprechender Angriffspunkt für zukünftige Immuntherapien sein könnte. Indem die Erschöpfung von T-Zellen gezielt unterbunden wird, können die körpereigenen Abwehrkräfte Tumore effektiver bekämpfen – ein Hoffnungsschimmer insbesondere für schwer behandelbare Krebsarten wie das Pankreaskarzinom. Im Rahmen der AACR-Jahrestagung wurden die Hauptautoren offiziell mit einem Preisgeld von 1.500 US-Dollar und einer Urkunde geehrt. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Originalität, sondern auch das enorme Potenzial für die zukünftige Krebstherapie.

Ein Interview des Editorial Directors der AACR mit den Ausgezeichneten ist abrufbar unter https://vimeo.com/1100470935.

Adresse

Perlasberger Straße 41
Deggendorf
94469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Donauisar Klinikum Deggendorf Dingolfing Landau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Donauisar Klinikum Deggendorf Dingolfing Landau senden:

Teilen

Kategorie