07/08/2025
Auszeichnung für innovative Studie
zur T-Zell-Erschöpfung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs: Cancer Immunology Research prämiert wegweisenden Artikel zu neuen Möglichkeiten der Immuntherapie
Die Fachzeitschrift Cancer Immunology Research hat als Publikationsorgan der American Association of Cancer Research (AACR) den diesjährigen Award for Outstanding Journal Article an die Hauptautoren eines Manuskripts vergeben, welches neue Erkenntnisse zur Erschöpfung zytotoxischer T-Zellen (CD8⁺ T-Zellen) im Tumormikromilieu liefert. Bei den Ausgezeichneten handelt es sich um Privatdozent Dr. Christian Bauer, der als Chefarzt am DONAUISAR Klinikum arbeitet, und seine ehemalige Kollegin Dr. Veronika Lutz, die an der Universitätsklinik Marburg tätig ist.
Der preisgekrönte Artikel zeigt erstmals, dass der IL-18-Rezeptor (IL-18R) eine entscheidende Rolle bei der Induktion von T-Zell-Erschöpfung für Bauchspeicheldrüsenkrebs spielt. In Versuchen identifizierten die Forscher die zugrunde liegenden Signalwege als Treiber dieses Erschöpfungsprozesses. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das NLRP3-Inflammasom, das die Freisetzung von IL-18 im Tumormikromilieu reguliert. Die Relevanz dieser präklinischen Erkenntnisse wurde durch Daten aus der Cancer Genome Atlas-Datenbank untermauert: Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die eine starke NLRP3-vermittelte IL-18-Signatur aufwiesen, hatten eine signifikant schlechtere Überlebensprognose.
Die Studie legt nahe, dass der IL-18R-Signalweg ein vielversprechender Angriffspunkt für zukünftige Immuntherapien sein könnte. Indem die Erschöpfung von T-Zellen gezielt unterbunden wird, können die körpereigenen Abwehrkräfte Tumore effektiver bekämpfen – ein Hoffnungsschimmer insbesondere für schwer behandelbare Krebsarten wie das Pankreaskarzinom. Im Rahmen der AACR-Jahrestagung wurden die Hauptautoren offiziell mit einem Preisgeld von 1.500 US-Dollar und einer Urkunde geehrt. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Originalität, sondern auch das enorme Potenzial für die zukünftige Krebstherapie.
Ein Interview des Editorial Directors der AACR mit den Ausgezeichneten ist abrufbar unter https://vimeo.com/1100470935.