17/09/2025
Öfters begegne ich werdende Mamas mit Schmerzen im Schambeinbereich – den sogenannten Symphysenschmerzen 🚩🥊
💡Was ist die Symphyse?
Die Symphyse ist die knorpelige Verbindung zwischen den beiden Beckenknochen vorne in der Mitte – quasi der „Scharnierpunkt“ deines Beckens.
💡Warum tut sie weh?
Während der Schwangerschaft produziert dein Körper vermehrt das Hormon Relaxin. Dieses sorgt dafür, dass sich das Bindegewebe und die Gelenke im Becken lockern, damit sich das Becken auf die Geburt vorbereiten kann.
Dadurch wird die Symphyse beweglicher, kann sich aber auch überdehnen oder irritieren. Gleichzeitig verändert der wachsende Babybauch deine Körperhaltung und belastet die Beckenmuskulatur stärker. Das kann Schmerzen und ein unangenehmes Ziehen im Bereich der Symphyse verursachen.
Was kannst du tun?
➖Stabilisiere dein Becken durch gezieltes Beckenbodentraining. Damit unterstützt du die Muskulatur und entlastest die Symphyse.
➖Vermeide ruckartige Bewegungen und schweres Heben, die das Becken zusätzlich belasten könnten
➖ein spezieller szützgurt kann Schmerzen lindern.
➖Sanfte manuelle Techniken aus der Osteopathie oder Physiotherapie können helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
➖Achte auf eine gute Haltung im Alltag, vor allem bei Stehen und Gehen. Eine neutrale Beckenstellung ist wichtig, um die Symphyse zu entlasten.
Wann solltest du zum Arzt oder Therapeuten?
Wenn die Schmerzen stark sind, sich verschlimmern oder du unsicher bist, ist eine ärztliche Abklärung wichtig.
✨ In meinen Kursen zeige ich dir effektive Übungen und Techniken, die gezielt auf diese Beschwerden eingehen. So kannst du deinen Alltag wieder schmerzfreier und entspannter genießen!