18/02/2025
+++ Besuchs- und Begleitdienst mit Hund/ Ehrenamt auf 4 🐕+++
Bereit für den Einsatz: Acht neue Malteser Besuchshunde-Teams am Start
Sie haben ihre mehrmonatige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Sie heißen Fiete, Charly, Luna, Lilly, Nova, Bilbo und zweimal Sam: Die Malteser in Delmenhorst und der Wesermarsch sind nun um insgesamt acht Besuchshunde reicher, denn die Vierbeiner haben kürzlich gemeinsam mit ihren Besitzerinnen die die mehrmonatige Ausbildung zum „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“ erfolgreich absolviert. Mit Präsenz- und Online-Schulungen sowie Hospitationen wurden die tierisch-menschlichen Helfer-Teams befähigt, ältere oder pflegebedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen oder in ihrem Zuhause zu begleiten und so Nähe und Wohlbefinden zu schenken. Jetzt sind sie bereit für ihren ehrenamtlichen Einsatz - jeweils vier in Delmenhorst und umzu sowie in der Wesermarsch.
Die Ausbildung umfasst im Kern Folgendes: Hunde-Training, ( Trick-, Basis- und Bett-Training), Schulung über Verhalten der Hunde und Erste Hilfe am Hund, Krankheitslehre (z.B. Demenz, Parkinson und Veränderungen im Alter), Jugend und Kinder / Gruppendynamik, Theorie zum Lernverhalten der Hunde, Theorie zum Einsatz im Besuchsdienst. Hinzu kommen unter anderem eine Erste-Hilfe-Ausbildung sowie eine Präventions-Schulung.
„Es war eine tolle Ausbildung. Alle Teams haben aktiv und mit viel Freude am Unterricht teilgenommen und nach eigenen Angaben nicht nur viel für die Einsätze, sondern auch viel für sich selbst, über Hunde und vor allem für sich und ihren Hund als Team gelernt. Die Teams sind super“, sagt Heike Walter. Sie muss es wissen, denn sie ist die Projekt- und Ausbildungsleiterin. Als professionelle Hundetrainerin hat sie diesen ehrenamtlichen Dienst der Malteser in Delmenhorst und den Lehrgang für die aktiven Tandems aus Mensch und Tier konzipiert. Wie sehr Menschen wieder aufblühen können, wenn sie einem Hund begegnen, haben Heike Walter und ihre Besuchsdienst-Kollegin Sabine Zinn von den Maltesern Wesermarsch schon oft erleben dürfen. „Vor allem ältere Menschen tut die Gesellschaft von Hunden sehr gut. Über den Hund kommt man leichter ins Gespräch. Sogar Menschen mit Demenz fühlen sich von den
Besuchshunden und ihrer gutmütigen, zugänglichen Art angesprochen“, sagen sie. Mit ihren Hündinnen Luna und Bruni sind sie regelmäßig selbst im Einsatz.