Bluegrass Saddlefit

Bluegrass Saddlefit Zertifizierte Sattel und Pferde Ergonomin nach Saddlefit 4 Life

  mit neuer Assistenz
17/03/2024

mit neuer Assistenz

Blickrichtung: nach vorne! In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr allen! Ich wünsche euch viel Glück und Gesundheit für ...
01/01/2023

Blickrichtung: nach vorne! In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr allen! Ich wünsche euch viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr, denn was braucht man wirklich mehr?

#2023

🤬Mehrzweck-Sattelpflegeprodukte 🤬Eine hass-Erklärung 🤬Stellt euch bitte vor: ihr wart reiten, habt gut geschwitzt, wollt...
09/11/2022

🤬Mehrzweck-Sattelpflegeprodukte 🤬

Eine hass-Erklärung 🤬

Stellt euch bitte vor: ihr wart reiten, habt gut geschwitzt, wollt jetzt duschen und Haare waschen.
Also zieht ihr euch aus, und schmiert direkt euer 3-in-1 Dusch-Shampoo-Spülung-Gel auf die Haut. Dann steht ihr rum bis alles trocken ist, zieht euch an und fertig!

Wem ist es gerade schlecht geworden? 🤢

Nichts anderes sind X-in-1 Pflegeprodukte für eure Sättel.

Das Bild zeigt übrigens meine Hände nachdem ich nur eine Gurtstrupfe vom Sattel gelöst hatte, eine Sache von ein paar Sekunden... 🫣

Leder ist Haut (makaber, I know). Entsprechend wird gepflegt. Zuerst leicht feucht machen, dann bisschen Seife. Seife abwaschen und so lange der Sattel noch nebelfeucht ist, vom Hersteller empfohlenes Fett dünn dünn dünn auftragen. Was nicht über Nacht einzieht, mit einem trockenen sauberen weichen Lappen abwischen.
Am besten nur ein paar Mal im Jahr bei Bedarf putzen. Und vor allem von unten! Nicht nur dort wo es schön aussehen soll 😉

Habt ihr noch Fragen zur richtigen Pflege von euren Leder Sachen?



Bei wehorse gibt es gerade wieder den Artikel mit dem bei mir alles angefangen hat. Der richtige Blogbeitrag zur richtig...
26/06/2022

Bei wehorse gibt es gerade wieder den Artikel mit dem bei mir alles angefangen hat. Der richtige Blogbeitrag zur richtigen Zeit von A LIFE WITH HORSES hat dazu geführt, dass ich einen Termin mit einer Sattel Ergonomin von Schleese Sättel gemacht habe. Der Rest, wie man so schön sagt, is history.

Mit diesem Test kannst du kontrollieren, ob dein Sattel grundsätzlich zu deinem Pferd passt und wie er liegen sollte.

Einflusskreis Teil 3: Schmied/Hufpfleger*inLogisch, dass die Hufe das Pferd beeinflussen. Und was soll das nun wieder mi...
13/05/2022

Einflusskreis Teil 3: Schmied/Hufpfleger*in

Logisch, dass die Hufe das Pferd beeinflussen.

Und was soll das nun wieder mit dem Sattel?

Denkt einmal an euer Becken. Nun stellt euch vor, ihr zieht euch einen Turnschuh und einen High-Heel an. Was passiert? 👉Auf der einen Seite geht das Becken hoch und auf der anderen eben andersherum. Ähnlich ist es mit den Hufen. Pferde haben i.d.R. einen steileren und einen flacheren Huf vorne. Das kommt schon aus dem Fohlenalter, da Pferde, wie wir, ein bevorzugtes Standbein haben beim Grasen und das andere Vorderbein nach vorne weg stellen. Das Standbein entwickelt einen steileren Huf, das andere flacher. Diese natürliche Schiefe zieht sich natürlich durch das Bein bis nach oben zu den Schultern.

Eine gute Hufpflege (mal unabhängig ob Barhuf oder Beschlag - das ist hier nicht der Ort für diese Diskussion) wird den Huf lesen und möglichst angleichen um dem Pferd ein gesundes stehen und laufen zu ermöglichen.
In krassen Fällen, wie ein angeborener Bockhuf der nicht korrigiert werden kann (oder sollte - wieder eine andere Diskussion), ist diese Schiefe bis zu den Schultern natürlich auch für die Sattelanpassung relevant.

Wechselt man nun etwas an der Hufbearbeitung (sei's der Dienstleister oder Eisen ab oder drauf), kann dies das ganze "Gerüst"-Pferd verändern und prompt wundert man sich warum der Sattel nicht mehr so passt wie vorher.

Ein Experiment: stellt euer Pferd geschlossen hin (X, halten, grüßen und so) und bittet eine Stallkollegin den Kopf gerade zu halten. Schaut dann von hinten über die Kruppe auf die Schultern eures Pferdes. Na? Ist da vielleicht eine Seite größer als die andere? Schaut euch nun die Vorderhufe von der Seite an - ist da vielleicht einer steiler als der andere?

Teilt doch in den Kommentaren wie es bei eurem Pferd ist!

Ausbilder/TrainerWas hat des jetzt wieder mit dem Sattel zu tun? Ein guter Trainer sollte auch immer das Gesamtbild von ...
13/05/2022

Ausbilder/Trainer
Was hat des jetzt wieder mit dem Sattel zu tun?

Ein guter Trainer sollte auch immer das Gesamtbild von Pferd und Reiter im Blick haben und die Gesundheit und Sicherheit von beiden als oberste Priorität setzen. Aber ein guter Trainer weiß auch was sein Steckenpferd ist und bei welchen Themen ein Experte dazu geholt werden sollte.
Ein guter Trainer wird sich weiterbilden und für dieses Pferd-und-Reiter-Paar einen individuellen Weg finden. Ein guter Trainer erkennt wenn das Pferd Grenzen setzt und kann dem Reiter helfen zu ermitteln ob es ein körperliches oder Equipment Problem ist oder ob es am Reiter liegt (wir erinnern uns an den letzten Post!) und die Reiterin dann auch in ihren Fähigkeiten weiter bringen.

Ein guter Trainer wird dazu führen, dass sich das Pferd positiv entwickelt - körperlich und geistig.

Logische Konsequenz daraus: man wir den Sattel anpassen müssen.

Konträr dazu ist natürlich auch das Gegenteil wahr. Wenn ein Trainer nur nach 0815 arbeitet, nicht nach Biomechanik und Anatomie von Pferd und Reiter unterrichtet, ignoriert wenn das Pferd "nein" sagt weil es nicht kann weil Equipment, Reiter oder der eigene Körper im Weg stehen, dann wird sich hier das Pferd auch entwickeln. Nur eben leider nicht zum positiven. Auch hier ergibt sich dann die Konsequenz dass der Sattel and den (hoffentlich vorübergehenden) schlechteren Zustand angepasst werden muss.

Lobt doch mal eure besten Trainer in den Kommentaren und erzählt warum sie so gut sind oder erzählt was für euch das wichtigste an einem guten Trainer ist!

Einflusskreis Teil 1: ReiterGanz offensichtlich beeinflussen wir als Reiter unsere Pferde. Die Frage ist nur - zum guten...
13/05/2022

Einflusskreis Teil 1: Reiter

Ganz offensichtlich beeinflussen wir als Reiter unsere Pferde. Die Frage ist nur - zum guten oder zum schlechten? Bilde ich mich weiter, arbeite ich an meinem Körper oder bestehe ich darauf alles so zu machen wie es schon immer gemacht wurde und schließlich muss das Pferd Sport machen, nicht ich!

Zumindest ein bisschen Ausgleichssport sollte jeder Reiter machen - und wenn es nur einmal in der Woche ein bisschen Yoga/Dehnübungen ist. Wir können nicht von unseren Pferden erwarten uns geschmeidig zu tragen, wenn wir die Körperkontrolle eines Kartoffelsacks haben. Auch Physio/Osteo/etc. schadet dem Menschen ab und zu nicht. Oft sehe ich, dass beim Reiten der Sattel zwar gerade liegt, der Mensch darauf aber nicht. Das bedeutet extra Arbeit für unsere Pferde.

Dann gehört es für mich dazu, dass man sich immer weiterbildet. Nicht nur beim Reiten mit Unterricht (wenn der Olympia-Kader noch einen Trainer hat, dann brauchen wir den auf jeden Fall!) sondern auch ein gewisses Grundverständnis zu eben all diesen Punkten des Einflusskreises auf unsere Pferde. Ich erwarte nicht, dass jeder von uns nun zum Profi in allen Bereichen wird, aber wie funktioniert denn so ein Pferd überhaupt? Seine Verdauung, die Muskeln, der Stoffwechsel, die Hufe und wie hängt das alles zusammen? So kann ich bei den Fachleuten bessere Fragen stellen und auch bessere Fachleute auswählen um sie zur Hilfe zu nehmen.

Was hat das jetzt mit dem Sattel zu tun? Nun, wenn ich immer schief sitze z.B., wird das Polster des Sattels immer einseitig belastet. Arbeite ich an mir und werde gerader, ist es ratsam den Sattel ebenfalls wieder richten zu lassen. Wenn ich mich weiterbilde, verändere ich vielleicht Dinge für mein Pferd die indirekt das "Sattel-Thema" beeinflussen. Aber dazu gibt's in den nächsten Posts mehr ;-)

Wenn das junge Pferd zum Problempferd wird.Ein Traum wird wahr. Nach Jahren auf Schulpferden kaufen die Eltern endlich d...
13/05/2022

Wenn das junge Pferd zum Problempferd wird.

Ein Traum wird wahr. Nach Jahren auf Schulpferden kaufen die Eltern endlich dem Kind ein eigene Pferd. Möglichst jung soll es sein. So ist es nicht so teuer und man hat noch ne Weile was davon. Am besten mit dem ganzen "passenden" Equipment gleich im Kaufpreis, was ein Schnäppchen, so spart man Geld beim Pferdekauf!
Die ersten paar Monate läuft noch alles gut. Reitunterricht spart man sich, denn schließlich ist das Kind ja jetzt jahrelang in der Reitschule geritten - so langsam muss es das doch können mit dem Reiten! Das junge Pferd ist sich noch unsicher in der neuen Umgebung und dreht brav sieben Tage die Woche mind. eine Stunde seinen Runden in der Halle - denn Bodenarbeit lernt man ja nicht in der Reitschule und schließlich hat man das Pferd ja auch zum Reiten gekauft!
Dann kommt der Winter. Und keine Koppel mehr. Weil...Gründe - kostet extra Geld, kein Service vom Stallpersonal mehr, und andere erzählen einem wie gefährlich es ist ein Pferd im Winter auf die Koppel zu stellen.
Das junge Pferd, dem man nebenbei eine mords Kondition antrainiert hat, langweilt sich nun also 21 Stunden am Tag in der Box. So langsam zeigt es die ersten Faxen.
Steht nicht mehr still beim putzen, schlägt mit dem Schweif und zieht den Kopf hoch beim Satteln, fängt an in der Halle etwas lustig zu sein. Erschrickt sich "ohne Grund", geht gerne mal durch, wird unmöglich im Umgang, kann nur noch mit Führkette gehen.

Haltung, Equipment, reiterliches Können - das sind nur 3 der 8 Punkte im Einflusskreises unserer Pferde.

Ich möchte euch in den nächsten Posts mehr zu diesem Einflusskreis erzählen. Bleibt gespannt!

Bildnutzung mit Erlaubnis von

Dem alten Jahr den Rücken kehren und volle Kraft voraus ins neue!
31/12/2021

Dem alten Jahr den Rücken kehren und volle Kraft voraus ins neue!

Die nächste Generation! Glückwunsch an die "Hospitanten", jetzt wird's erst richtig spannend! 🥳
24/10/2021

Die nächste Generation! Glückwunsch an die "Hospitanten", jetzt wird's erst richtig spannend! 🥳

Guter Sattel und gutes Teamwork..... können auch in kurzer Zeit so viel bewirken. Das erste Bild ist vom Februar, das zw...
13/09/2021

Guter Sattel und gutes Teamwork...
.. können auch in kurzer Zeit so viel bewirken.

Das erste Bild ist vom Februar, das zweite vom Juli. Dank Sattelanpassung in kleinen Schritten und sehr genauer Behandlung durch Tierärztin und Therapeutin kombiniert mit guten Training, sieht man hier schon eine Verbesserung der Skoliose.

Dieser PRE Hengst bringt ein paar körperliche Baustellen mit, aber mit einer Sattelanpassung nach der Saddlefit 4 Life Methode und einem immer wieder auch orthopädisch anpassbaren kann er gesund trainiert und geritten werden.

Teamwork mit Tierärzten und Therapeuten ist dabei ebenso wichtig und ich freue mich immer über die Zusammenarbeit - denn am Ende wollen wir alle das Beste für unsere Pferde!

Was sind eigentlich die verschieden Linien und was sind die Besonderheiten:
31/08/2021

Was sind eigentlich die verschieden Linien und was sind die Besonderheiten:

🔹 Unsere Linien 🔹

Unsere SCHLEESE-Sättel umfassen insgesamt vier verschiedene Ausstattungslinien:

⭐️ Classic
⭐️⭐️ Advanced
⭐️⭐️⭐️ Premium
🔹🔹🔹🔹 Bi-NateLine™

Die Sättel in den Disziplinen, wie Vielseitigkeit, Island oder Western, lassen sich der Ausstattungslinie Advanced zuordnen. Fürs Spring- oder Dressurreiten haben wir hingegen von unserer Classic-Linie bis hin zur Bi-NateLine™ für jede Linie immer mindestens einen Sattel vertreten.

Was ist der Unterschied zwischen den Linien? Hier ein Beispiel: Sättel der Bi-NateLine™ sind z.B. besonders leichte SCHLEESE-Sättel mit besonders weichem Sitz und dem ultraleichten AdapTree®. Zusätzlich sind alle Sättel der Bi-NateLine™ serienmäßig mit dem revolutionären PSI-Kissen ausgestattet. Durch die optimale Druckverteilung des Reitergewichts auf den Rücken des Pferdes ist die Sauerstoffversorgung der Muskelzellen bestmöglich gewährleistet.

In den nächsten Monaten werden wir euch eine neue Linie vorstellen. Seid gespannt! ☺️

Ich bin dann mal weg 🌞 Ab Ende August könnt ihr mich wieder wie gewohnt erreichen. Bis dahin, schicke bitte alle Anfrage...
20/08/2021

Ich bin dann mal weg 🌞

Ab Ende August könnt ihr mich wieder wie gewohnt erreichen. Bis dahin, schicke bitte alle Anfragen per Mail an michele@bluegrass-saddlefit.com
Ich kümmere mich dann umgehend nach meiner Rückkehr um euch!

Ich bin stolz, Schleese Sättel Exklusiv Partnerin zu sein. Einfach tolle Sättel!
22/07/2021

Ich bin stolz, Schleese Sättel Exklusiv Partnerin zu sein. Einfach tolle Sättel!

✨ Traditionell und hochwertig ✨

Schleese Sättel werden seit 1986 qualitativ hochwertig verarbeitet. Unter der Berücksichtigung von höchsten Qualitätsstandards werden sie auf höchstem handwerklichen Niveau mit Leder mit Premiumqualität per Hand gefertigt. Fertig zusammengebaut sind sie traditionell nach der Saddlefit 4 Life® Philosophie individuell anpassbar. Jahrzehntelange Erfahrung und patentierte wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für diese Philosophie, mit der wir jeden Tag mehr Potential bei euch und euren Pferden aktivieren.

Selbst die Reiterwelt hat es mit dem Abstand nicht immer bestens auf dem Schirm - hier ein bisschen Hilfe beim Überholen...
09/07/2021

Selbst die Reiterwelt hat es mit dem Abstand nicht immer bestens auf dem Schirm - hier ein bisschen Hilfe beim Überholen von Pferden.

This is how much room you should give a horse rider when you overtake, say police

Eure Waschmaschine wird es euch danken - ein kleiner Tipp : egal ob ihr eine "Pferde-Waschmaschine" habt oder nicht - di...
22/06/2021

Eure Waschmaschine wird es euch danken - ein kleiner Tipp : egal ob ihr eine "Pferde-Waschmaschine" habt oder nicht - die Maschine wird es euch danken wenn ihr euch vorher Minuten Zeit nehmt und die ganzen Haare absaugt. Hier gibt es von diversen Herstellern tolle Aufsätze für den Staubsauger, meistens auf Haustiere ausgelegt.

Übrigens - wenn eure Sc******ke umgedreht völlig flach auf dem Boden liegt ohne Falten zu werfen wie meine im Foto, dann ist sie nicht anatomisch geformt und somit sehr unangenehm für euer Pferd, denn sie erzeugen immer Zug direkt auf dem Widerrist (ja, auch für die Kandidaten "ohne Widerrist").

******ke

Adresse

Denkendorf Kr. Esslingen

Telefon

+4916096239706

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bluegrass Saddlefit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bluegrass Saddlefit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram