Städtisches Klinikum Dessau

Städtisches Klinikum Dessau Eines der modernsten Krankenhäuser Sachsen-Anhalts, Maximalversorger mit 54 Fachgebieten, 16 interdisziplinären Zentren, MVZ, Hotelstation & KITA.

Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Es verfügt über zirka 800 Betten. Jährlich werden rund 100.000 Patienten im Klinikum behandelt. Es sind nahezu alle Fachrichtungen der Medizin durch Kliniken, Institute oder Abteilungen mit umfangreichen, modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertreten. Das Städtische Klinikum Dessau verfügt über eine Pflegeschule. Die Chef- und einige Oberärzte sind durch Ermächtigung an der ambulanten kassenärztlichen Versorgung beteiligt. Wichtiger Bestandteil des Klinikums ist die Notaufnahme, in der rund um die Uhr Notfälle versorgt werden können. Zwei Hubschrauberlandeplätze ermöglichen sowohl die umgehende Behandlung von Unfallopfern als auch den schnellen und schonenden Transport von Patienten in Spezialkliniken. Als Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane unterstützt das Städtische Klinikum die medizinische Forschung und Lehre aktiv. Medizinstudenten und angehende Ärzte absolvieren im Klinikum ihre Aus- und Weiterbildung, Fachärzte werden ausgebildet. In diesem Zusammenhang soll auch auf die vom Klinikum organisierten Tagungen und Symposien verwiesen werden. NEU und Novum in Sachsen-Anhalt ist die Hotelstation des Städtischen Klinikums. Schon heute geht man in die Kliniken, in denen man nicht nur medizinisch hervorragend versorgt, sondern auch individuell betreut wird. Auf dem Weg der Genesung haben Sie das Bedürfnis nach einer schönen Umgebung und mehr Komfort. Mit der Verlegung auf unsere Hotelstation betreten unsere Patienten eine neue Welt, die nur noch entfernt an die sterile Atmosphäre eines Krankenhauses erinnert. Individuelle Tagesgestaltung, angenehmer Service und ein anregendes Umfeld tragen wirkungsvoll zur Genesung bei. Auf unserer interdisziplinären Hotelstation bleiben unsere Patienten in der medizinischen Obhut des Krankenhauses, genießen jedoch mehr Individualität, Privatsphäre und Service. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nicht allein die Krankheit, sondern der Patient als Ganzes. Wir bieten unseren Patienten erstklassige ärztliche und pflegerische Versorgung. Unsere Hotelstation ermöglicht es ihnen, sich ohne Sorge um die eigene Gesundheit und ohne vermeidbare Belastungen von Familie oder Freunden in einer Ihrem Krankheitszustand entsprechenden Umgebung zu erholen. Selbstverständlich stehen unseren Patienten die medizinischen Leistungen aller Fachrichtungen des Städtischen Klinikums zur Verfügung. Unsere Ärzte aus 23 Kliniken mit 54 Fachgebieten sowie 16 interdisziplinären Zentren gewährleisten einen reibungslosen Behandlungsablauf. Wir bieten unseren Patienten Unterbringung auf dem Niveau eines gehobenen Hotels in Kombination mit der 24-Stunden-Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal. Der Kostenzuschlag für unsere Hotelstation beinhaltet nicht nur die Bereitstellung des entsprechenden Zimmers, sondern gibt ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, eine Fülle von Service-Leistungen kostenlos in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zur Hotelstation: http://www.klinikum-dessau.de/hotelstation.html

  Außergewöhnlich hohes Patientenaufkommen in der Notfallaufnahme Am gestrigen Montag stand unsere Zentrale Notfallaufna...
25/11/2025



Außergewöhnlich hohes Patientenaufkommen in der Notfallaufnahme

Am gestrigen Montag stand unsere Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) vor einer besonders anspruchsvollen Situation: Die Notaufnahme in konnte zeitweise keine Patienten aufnehmen. Viele Menschen aus dem Umland wandten sich daher an die Dessauer Notaufnahme, sodass deutlich mehr Patientinnen und Patienten als üblich versorgt werden mussten.

Insgesamt wurden fast 150 Personen medizinisch betreut. Zwischenzeitlich befanden sich rund 60 Patientinnen und Patienten gleichzeitig in der Notfallaufnahme. Zahlreiche akute Notfälle und mehrere Schwerverletzte erforderten besondere Aufmerksamkeit und umfangreichere Behandlungen, wodurch es bei weniger dringlichen Anliegen zu längeren Wartezeiten kam.

Trotz dieser herausfordernden Lage konnte das Team der Notfallaufnahme alle Patientinnen und Patienten vollumfänglich versorgen. Auch unter den herausfordernden Bedingungen wurden die notwendigen Behandlungen sichergestellt.

Wir danken allen Patientinnen und Patienten für ihr Verständnis und ihre Geduld in dieser außergewöhnlichen Situation. Unser ZNA-Team arbeitet jederzeit daran, Menschen in akuten gesundheitlichen Notlagen so schnell wie möglich zu helfen.

👵💙 Werde Teil unseres Teams im Altenpflegeheim "Am Georgengarten"!Mitten im grünen Dessau-Ziebigk, direkt am wunderschön...
21/11/2025

👵💙 Werde Teil unseres Teams im Altenpflegeheim "Am Georgengarten"!

Mitten im grünen Dessau-Ziebigk, direkt am wunderschönen Georgengarten, suchen wir Altenpflegehilfskräfte (gn*) mit Herz, Teamgeist und Einfühlungsvermögen.

Deine Aufgaben:
✨ Unterstützung im Pflege- und Betreuungsprozess
✨ Umsetzung individueller Pflege- und Betreuungsmaßnahmen
✨ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
✨ Dokumentation deiner Arbeit
✨ Mitarbeit bei Veranstaltungen & enger Austausch im Team

Das bringst du mit:
✔ abgeschlossene mind. einjährige Ausbildung (QN 3)
✔ Freude an der Arbeit mit unseren Bewohnerinnen & Bewohnern
✔ Empathie, Geduld & gute Kommunikation
✔ körperliche und mentale Belastbarkeit
✔ Teamfähigkeit und Selbstreflexion

Wir bieten dir:
💼 Fort- und Weiterbildungen
💰 Vergütung nach TVöD-K/VKA (EG P6)
⏰ flexible Arbeitszeiten & Teilzeitmöglichkeiten
👨‍👩‍👧 zuverlässige Dienstplanung mit elektronischer Zeiterfassung
🏡 familienfreundlich durch eigene Betriebskita

👉 Interesse? Dann melde dich gerne bei unserer Einrichtungsleiterin Frau Baumann unter 0340 501-3903.

📩 Jetzt bewerben via https://karriere24.me/jobposting/979da417584de7caeaeadd6e534c7642c87660420?ref=homepage

̈then

🌟 Wir suchen dich! – Logopäde (gn) in Voll- oder Teilzeit* 🌟Neurologische Klinik | Städtisches Klinikum DessauAls drittg...
19/11/2025

🌟 Wir suchen dich! – Logopäde (gn) in Voll- oder Teilzeit* 🌟

Neurologische Klinik | Städtisches Klinikum Dessau

Als drittgrößter Medizinstandort Sachsen-Anhalts bieten wir im Städtischen Klinikum Dessau modernste Ausstattung, über 50 Fachgebiete, 16 interdisziplinäre Zentren – und ein starkes Team mit über 2.000 Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Bauhausstadt bietet zudem Kultur, Natur und eine hohe Lebensqualität mitten im Städtedreieck Berlin – Halle – Leipzig.

🔎 Deine Aufgaben

Als Logopäde (gn*) betreust du vor allem:
• Patient:innen mit ischämischen Insulten in der Akutphase
• Menschen mit neurologischen Erkrankungen
• Diagnostik & Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
• Konsiliarische Arbeit auf Intensivstationen, in der HNO, der Geriatrie u.a.
• Erfahrung mit tracheotomierten Patient:innen ist von Vorteil – aber kein Muss!

👉 Berufsanfänger willkommen! Wir arbeiten dich gründlich ein.

🗓 Bereitschaft zu Wochenendarbeit wird vorausgesetzt.

💙 Das bieten wir dir
✔ Vergütung nach TVöD/VKA bis EG 9b
✔ moderne Stroke-Unit mit Frührehabilitation
✔ kontinuierliche Fort- & Weiterbildungen
✔ ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
✔ engagierte, herzliche Kolleginnen und Kollegen
✔ hohe Mitarbeiterorientierung – u.a. betriebseigene Kita mit erweiterten Zeiten
✔ interdisziplinäre Zusammenarbeit
✔ regelmäßige Team- & Fallbesprechungen

📩 Jetzt bewerben via https://karriere24.me/jobposting/e3a460c007ffb14685a6a47b002f9d4058cd242b0?ref=homepage

Werde Teil eines starken, wertschätzenden Teams.
Fragen?

Chefärztin Frau PD Dr. med. S. Spieker beantwortet sie gern:
📞 0340 – 501 1476
Wir freuen uns auf dich! 💙


🫀 Wie Reanimation Leben rettet – Training am Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule, Dessau-Roßlau stärkt Mut und Kom...
19/11/2025

🫀 Wie Reanimation Leben rettet – Training am Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule, Dessau-Roßlau stärkt Mut und Kompetenz! 🫀

Rund 10.000 Menschen könnten in Deutschland jedes Jahr überleben, wenn bei einem Herzstillstand sofort geholfen würde.

Priv.-Doz. Dr. Georg Fürnau, Chefarzt der Inneren Medizin II, und Carsten Hannig, Intensivpfleger und Reanimationsbeauftragter, setzen genau hier an: Seit 2023 schulen sie alle Achtklässler am Walter-Gropius-Gymnasium – dieses Mal rund 90 Schülerinnen und Schüler.

🇩🇰 Skandinavien als Vorbild:
In Dänemark ist Reanimationsunterricht seit 2005 Pflicht. Das Ergebnis:
✔️ Laienreanimationsquote von 20 % auf über 60 % gestiegen
✔️ Überlebensrate nach Herzstillstand verdreifacht

Auch Länder wie Schweden oder die Niederlande liegen mit über 70 % vorn.
Dr. Fürnau: „Wir sollten uns diese Länder wirklich zum Vorbild nehmen.“

⚽ Ein eindrucksvolles Beispiel brachte er gleich mit: der Kollaps von Fußballer Christian Eriksen 2021. Das zeigt: Ein Herzstillstand kann überall passieren – im Stadion, auf der Straße oder in der eigenen Familie.

📚 So lief das Training ab:
Nach einem theoretischen Einstieg im Stil von Insta- und TikTok-Clips ging es direkt an die Übungspuppen:

🔹 richtige Handposition
🔹 5 cm Drucktiefe
🔹 durchgängiger Rhythmus
🔹 Mut statt Angst!

Und wenn beim Üben „Stayin’ Alive“ läuft, wissen alle: So fühlt sich lebensrettender Takt an.

💪 Reanimation ist intensiv:
Die Teenager kamen ins Schwitzen – und merkten schnell, wie körperlich anstrengend es ist, mehrere Minuten durchzuhalten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Gleichzeitig wuchs das Selbstvertrauen, im Ernstfall nicht wegzuschauen, sondern zu handeln.

🚀 Und es geht weiter:
„Wir möchten dieses Projekt an weiteren Schulen fortführen – am liebsten mit starken Partnern an unserer Seite“, sagt Dr. Fürnau.

❤️ Fazit: Frühes Training nimmt die Angst und schafft Lebensretter von morgen. Jede und jeder kann helfen – und vielleicht genau dadurch ein Leben retten.

Urologie-OPs: Angst vor Schmerzen und langer Heilung?🔹Da Vinci®-Chirurgie – minimal-invasiv, präzise und schnelle Genesu...
18/11/2025

Urologie-OPs: Angst vor Schmerzen und langer Heilung?

🔹Da Vinci®-Chirurgie – minimal-invasiv, präzise und schnelle Genesung.

🔹 Präzision, Sicherheit und schnelle Genesung – das bietet das da Vinci®-Operationssystem im Städtischen Klinikum Dessau.

Unsere erfahrenen Urologen führen roboter-assistierte Eingriffe durch, die besonders schonend und sicher sind.

💙 Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Minimal-invasive Eingriffe
• Weniger Schmerzen & Blutverlust
• Schnellere Genesung
• Erhalt wichtiger Funktionen
• Kaum sichtbare Narben
• Geringeres Risiko

🏥 Einsatzgebiete: Prostata, Blase, Niere & Harnleiter – für maximale Präzision und Lebensqualität.

📞 Jetzt informieren & Termin vereinbaren:

Allgemeine Auskünfte: 0340 501 3800
Terminvereinbarung: 0800 3405010 (Mo-Fr: 8–15 Uhr)

🚀 Fortschritt für Ihre Gesundheit – sicher, präzise, modern.
👉 Klare Botschaft: Vertrauen Sie den Experten am Klinikum Dessau

Unsere Schwerpunkte liegen dabei in der umfassenden Beratung und Behandlung bei sämtlichen urologischen Krebserkrankungen, Urogynäkologie, Männergesundheit, Harnblasenentleerungsstörungen aller Art wie Drang, Schmerzen, erschwertes Wasserlassen, Prostatavergrößerung oder Inkontinenz, Blut im U...

Impressionen vom Weltfrühgeborenentag im Klinikum Dessau 💜👶Ein Nachmittag voller Begegnungen, Lachen, persönlicher Gesch...
18/11/2025

Impressionen vom Weltfrühgeborenentag im Klinikum Dessau 💜👶

Ein Nachmittag voller Begegnungen, Lachen, persönlicher Geschichten und echter Gänsehautmomente – so lässt sich der Weltfrühgeborenentag am gestrigen Montag im Städtischen Klinikum Dessau wohl am besten beschreiben. Trotz des eher grauen Novemberwetters 🌧️ machten sich viele ehemalige kleine Kämpferinnen und Kämpfer mit ihren Familien auf den Weg zurück an den Ort, an dem ihr Leben einen etwas anderen Start genommen hatte.

Schon vor dem Betreten des Klinikums fiel der in warmes Lila getauchte Eingangsbereich ins Auge 💜 – die Symbolfarbe des Weltfrühgeborenentags. Im Foyer herrschte lebhaftes Treiben: Rund 25 ehemalige Frühgeborene, inzwischen fröhliche und neugierige Kinder 🧒👧, begegneten den Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, die sie in ihren ersten Lebensstunden und -tagen begleitet hatten. Es wurde viel gelacht, erzählt – und hier und da auch still eine Träne der Rührung verdrückt 😢💞.

Besonders bewegend war die Rückkehr der sechs Monate alten Hilda, die zusammen mit ihrem Bruder Hermann und ihren Eltern zum ersten Mal an der Veranstaltung teilnahm 👨‍👩‍👧‍👦. Ihr Start ins Leben war alles andere als leicht: Zu früh geboren und mit einem Lungenriss musste sie in den ersten Tagen intensivmedizinisch versorgt werden. Umso schöner war es gestern zu sehen, wie aufgeweckt und fröhlich die kleine Kämpferin inzwischen in die Welt blickt ✨🙂.

Die Verbundenheit zwischen Pflegekräften und Familien ist auf der Neonatologie traditionell eng. „Auch wenn wir manche Familien nur selten wiedersehen – die Namen unserer ehemaligen Schützlinge sind uns schnell wieder präsent“, erzählte Stationsleiterin Schwester Birgit 👩‍⚕️. „Zu erleben, wie groß die Kinder geworden sind und welchen Weg sie seitdem gegangen sind, bedeutet uns unglaublich viel.“ ❤️

Auch die Leitende Oberärztin Isabel Schubert zeigte sich sichtlich bewegt: „Solche Begegnungen führen uns noch einmal vor Augen, wie wichtig und wirkungsvoll unsere tägliche Arbeit ist. Zu sehen, wie gut es den Kindern heute geht, ist für unser gesamtes Team eine der schönsten Formen der Anerkennung.“ 👩‍⚕️🌟

Rund drei Stunden lang konnten die kleinen und großen Besucher nicht nur ein herzliches Wiedersehen feiern 🤗, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Kreißsaal sowie die Entbindungs- und Kinderintensivstation des Perinatalzentrums Level II hatten ihre Türen geöffnet 🚪. Neben jungen Paaren nutzten auch ehemalige Patientinnen die Gelegenheit, an jenen Ort zurückzukehren, an dem sie damals Tage oder Wochen zwischen Hoffen und Bangen verbracht hatten. Für einige von ihnen war der Rundgang ein sehr persönlicher Moment, geprägt von Erinnerungen – und von großer Dankbarkeit 🙏💖.

Der Nachmittag bot damit nicht nur viele Eindrücke, sondern auch eine Einladung, das Thema Frühgeburtlichkeit bewusst in den Blick zu nehmen. Weltweit wird am 17. November an die besonderen Herausforderungen erinnert, denen Frühgeborene und ihre Familien begegnen 🌍💜. Das Klinikum Dessau setzt dazu jedes Jahr ein sichtbares Zeichen: Auch gestern Abend leuchtete das Hauptgebäude wieder in kräftigem Lila – als Teil der internationalen Aktion „Purple for Preemies“ 🌆💜.

Ein Tag voller Dankbarkeit, Freude und Verbundenheit – und ein starkes Signal für alle, die den Allerkleinsten den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen. 👶💪💜

👉 Schmerzt jeder Schritt? Im EPZmax Dessau erhalten Sie Spitzenmedizin für Hüfte und Knie – zertifiziert & erfahren.Im E...
14/11/2025

👉 Schmerzt jeder Schritt? Im EPZmax Dessau erhalten Sie

Spitzenmedizin für Hüfte und Knie – zertifiziert & erfahren.

Im Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) am Städtischen Klinikum Dessau kümmern wir uns um Menschen, die wieder schmerzfrei leben und sich frei bewegen möchten.

Unser Team aus spezialisierten Ärzten und Therapeuten begleitet Sie von der Beratung bis zur Reha – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.

💡 Was wir bieten:
• Das gesamte operative Spektrum des Gelenkersatzes von Hüfte und Knie
• Wechseloperationen (Revisionschirurgie) bei Prothesenverschleiß oder -lockerung
• Schonende, minimalinvasive Verfahren mit Implantaten hoher Lebensdauer
• Individuelle Beratung zu Alternativen, Operationsplanung & Rehabilitation
• Zweitmeinungen & persönliche Ansprechpartner für Ihre Fragen

🏥 Über 600 Gelenkoperationen im Jahr – Erfahrung, die Sicherheit gibt
🏅 Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EndoCert)
🤝 Interdisziplinäre Zusammenarbeit für beste Ergebnisse
Ob Hüfte oder Knie – wir helfen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zurückzugewinnen.

Ihr Ziel ist unser Ziel: Schmerzfrei zurück ins Leben.

👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: 📞 0800 3405010
📍 Städtisches Klinikum Dessau | EPZmax

̈die ̈then

Künstliche Knie- und Hüftgelenke - Endoprothesen - sind heute eine Standardversorgung für Patienten, die unter starkem Gelenkverschleiß oder Brüchen leiden. Das Wissens- und Forschungsniveau in der Orthopädie und Unfallchirurgie ist hier exzellent. So gewinnen nahezu alle Patienten durch den E...

🔵 Präzision, Sicherheit und schnelle Genesung – Ihre Vorteile mit dem da Vinci®-Operationssystem🤖 Roboter-assistierte Ch...
14/11/2025

🔵 Präzision, Sicherheit und schnelle Genesung – Ihre Vorteile mit dem da Vinci®-Operationssystem

🤖 Roboter-assistierte Chirurgie in der Urologie am Städtischen Klinikum Dessau

Das Klinikum Dessau gehört zu den führenden Kliniken der urologischen Schlüssellochchirurgie in Mitteldeutschland. Mit dem hochmodernen da Vinci®-Operationssystem bieten wir unseren Patienten eine der fortschrittlichsten, sichersten und schonendsten Methoden der operativen Medizin.

🎯 Unser Ziel: maximale Präzision, schnelle Heilung und die bestmögliche Lebensqualität nach der Operation.

🔧 Höchste Technologie – volle Kontrolle durch erfahrene Spezialisten

Der da Vinci®-Operationsroboter arbeitet nicht selbstständig. Jede Bewegung wird von unseren erfahrenen Fachärzten an einer Steuerkonsole präzise ausgeführt.
Der Roboter ist der verlängerte Arm des Operateurs – der Mensch entscheidet, die Technik unterstützt mit höchster Perfektion.

🔍 3D-Sicht & bis zu 12-fache Vergrößerung:
Der Operateur erkennt jedes kleinste Detail.
Die Instrumente arbeiten mikrofein, zitterfrei und millimetergenau – für minimalste Belastung.

💙 Die Vorteile für Sie als Patient:
• ✂️ Minimal-invasiv: kleinste Hautschnitte, kaum sichtbare Narben
• 😊 Weniger Schmerzen & Blutverlust
• ⏱️ Schnellere Genesung und kürzerer Krankenhausaufenthalt
• 🔄 Erhalt wichtiger Funktionen (Kontinenz & Potenz oft gut möglich)
• ✨ Exzellente kosmetische Ergebnisse
• 🛡️ Geringeres Risiko dank hochpräziser Schnittführung

🏥 Einsatzgebiete in der Urologie:
• Prostata: hochpräzise Tumorentfernung mit bestmöglicher Schonung von Nerven und Schließmuskel – für gute Ergebnisse bei Tumorfreiheit, Kontinenz und Potenz.
• Blase: besonders schonende Entfernung der Harnblase. In vielen Fällen kann eine neue Harnblase aus körpereigenem Gewebe gebildet werden.
• Niere & Harnleiter: höchste Präzision bei Tumorentfernung oder Wiederherstellung verengter Harnleiter – für bessere Heilung und Organerhalt.

🤝 Unsere Erfahrung – Ihr Vertrauen
Unsere speziell geschulten Operateure arbeiten täglich mit dem da Vinci®-System. Diese Kombination aus Expertise und modernster Technik bietet maximale Sicherheit, Präzision und persönliche Betreuung – vor, während und nach dem Eingriff.

🚀 Fortschritt für Ihre Gesundheit
Die roboter-assistierte Chirurgie ist keine Zukunftsvision, sondern Realität.
Im Städtischen Klinikum Dessau steht Ihnen diese moderne OP-Methode bereits heute zur Verfügung.

✔️ Entscheiden Sie sich für eine Behandlung, die modernste Technologie und medizinische Erfahrung vereint – für maximale Präzision, minimalste Belastung und optimale Heilungschancen.

Fragen oder Terminwünsche?
Unter der Sekretariatsnummer der Urologie 0340 501 3800 erhalten Sie allgemeine Auskünfte.
Terminanfragen nehmen wir von Montag bis Freitag zwischen 13:00 und 15:00 Uhr unter der Nummer 0340 501 3817 entgegen.

🧇 Mit Waffeln gegen Mangelernährung 🍽️Malnutrition Awareness Week in der Klinik für Innere Medizin IDer Duft frisch geba...
13/11/2025

🧇 Mit Waffeln gegen Mangelernährung 🍽️

Malnutrition Awareness Week in der Klinik für Innere Medizin I

Der Duft frisch gebackener Waffeln zog am Dienstag über die Station 16 – und zauberte ein Lächeln auf viele Gesichter.

Mit einem Aktionstag startete das Ernährungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. med. Gerhard Behre in die diesjährige Malnutrition Awareness Week (MAW).

Dr. med. Anke Rockstroh, Melanie Viertel, Katja Rannefeld und Laura Arndt hatten fünf Waffeleisen im Dauereinsatz: Rund 30 Dinkelwaffeln wurden gebacken, mit Blaubeeren, Sahne oder Apfelmus garniert – und anschließend den Patienten persönlich serviert. 🫐🍏

Doch hinter der süßen Aktion steckt ein ernster Gedanke:

👉 Etwa ein Viertel aller Patienten ist bereits bei Aufnahme mangelernährt – bei Krebspatienten sogar jeder Zweite.
👉 Mangelernährung kann den Therapieerfolg, die Heilung und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

„Mit den Waffeln wollten wir Appetit machen – im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt Oberärztin Dr. Rockstroh mit einem Schmunzeln. „Kleine Portionen mit viel Energie können für unsere Patienten einen großen Unterschied machen.“

Auch Prof. Behre betont die Bedeutung der Ernährung im Behandlungsprozess: „Eine gute Ernährungstherapie kann Komplikationen verhindern, die Genesung beschleunigen – und Leben retten.“

📅 Ein wichtiger Teil der Aktionswoche ist der NutritionDay am heutigen 13. November. Dabei wird weltweit erfasst, wie es um die Ernährung von Patienten in Kliniken steht – mit dem Ziel, die Versorgung langfristig zu verbessern.

🍴 Unser Fazit: Gute Ernährung ist Medizin. Und manchmal beginnt sie mit einer frisch gebackenen Waffel – serviert mit einem Lächeln. 💛

̈hrungsmedizin

🦶 Patientenakademie am 17. Dezember„Wenn die Füße schmerzen – Orthopäden und Fußchirurgen informieren“Rund 120.000 Kilom...
13/11/2025

🦶 Patientenakademie am 17. Dezember

„Wenn die Füße schmerzen – Orthopäden und Fußchirurgen informieren“

Rund 120.000 Kilometer legt ein Mensch im Laufe seines Lebens zu Fuß zurück – vorausgesetzt, die Füße machen mit. Doch was tun, wenn Schmerzen oder Fehlstellungen jeden Schritt zur Qual machen?

In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informieren und des Städtischen Klinikums Dessau über , und moderne Behandlungsmöglichkeiten bei .

👨‍⚕️ Referenten:
• Oberärztin Elisabeth K. Lux, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, kommissarische Leiterin der Fußchirurgie
• Priv.-Doz. Dr. med. habil. Robert Rotter, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
• Fachleute des Sanitätshauses Seeger

📌 Themen der Veranstaltung:
• Wenn der Vorfuß schmerzt – moderne Behandlung des
• , Ferse & – was hilft bei Schmerzen wirklich?
• Schuhtechnische Versorgung beim

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und Termine für Behandlungen vor Ort zu vereinbaren.

📅 Mittwoch, 17. Dezember 2025
🕓 16:00 – 17:30 Uhr
📍 Cafeteria des Städtischen Klinikums Dessau
💸 Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Die Reihe „Medizin am Mittwoch“ richtet sich an Patienten, Angehörige, Besucher und alle Interessierten. Monatlich berichten Fachärzte des Klinikums über aktuelle Entwicklungen in der Medizin – verständlich, praxisnah und kostenfrei.

Ein Bart für die Gesundheit: Movember im Klinikum Dessau 🧔🏻‍♂️💙Im November tragen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für...
10/11/2025

Ein Bart für die Gesundheit: Movember im Klinikum Dessau 🧔🏻‍♂️💙

Im November tragen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Urologie am Städtischen Klinikum Dessau Schnurrbart - egal ob echt oder nicht. Humorvoll, sichtbar und mit einer eindeutigen Botschaft: Männergesundheit braucht Aufmerksamkeit.

Arturo Rivera Mejia, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, erinnert daran, dass viele Männer Vorsorgetermine zu spät wahrnehmen. Das erhöht Risiken, obwohl viele Erkrankungen bei früher Diagnose gut behandelbar sind.

Prostatakrebs betrifft vor allem Männer ab 50, Hodenkrebs oft junge Männer. Früh handeln verbessert die Chancen deutlich.

Die Movember-Bärte sind ein Gesprächsöffner. Rivera Mejia sagt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Reden wir über Vorsorge. Handeln wir. Starten wir jetzt.

Männergesundheit umfasst auch die Psyche. Über Belastungen zu sprechen zeigt Stärke und kann Leben retten. Dafür steht die Movember-Bewegung seit 2003: Bewusstsein schaffen, Mut machen und Verantwortung fördern.

Auch wir in Dessau sind dabei. Ein Bart kann Gespräche auslösen. Gespräche können Leben retten. 💬💙

Adresse

Auenweg 38
Dessau
06847

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Klinikum Dessau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Städtisches Klinikum Dessau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie