Städtisches Klinikum Dessau

Städtisches Klinikum Dessau Eines der modernsten Krankenhäuser Sachsen-Anhalts, Maximalversorger mit 54 Fachgebieten, 16 interdisziplinären Zentren, MVZ, Hotelstation & KITA.

Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Es verfügt über zirka 800 Betten. Jährlich werden rund 100.000 Patienten im Klinikum behandelt. Es sind nahezu alle Fachrichtungen der Medizin durch Kliniken, Institute oder Abteilungen mit umfangreichen, modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertreten. Das Städtische Klinikum Dessau verfügt über eine Pflegeschule. Die Chef- und einige Oberärzte sind durch Ermächtigung an der ambulanten kassenärztlichen Versorgung beteiligt. Wichtiger Bestandteil des Klinikums ist die Notaufnahme, in der rund um die Uhr Notfälle versorgt werden können. Zwei Hubschrauberlandeplätze ermöglichen sowohl die umgehende Behandlung von Unfallopfern als auch den schnellen und schonenden Transport von Patienten in Spezialkliniken. Als Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane unterstützt das Städtische Klinikum die medizinische Forschung und Lehre aktiv. Medizinstudenten und angehende Ärzte absolvieren im Klinikum ihre Aus- und Weiterbildung, Fachärzte werden ausgebildet. In diesem Zusammenhang soll auch auf die vom Klinikum organisierten Tagungen und Symposien verwiesen werden. NEU und Novum in Sachsen-Anhalt ist die Hotelstation des Städtischen Klinikums. Schon heute geht man in die Kliniken, in denen man nicht nur medizinisch hervorragend versorgt, sondern auch individuell betreut wird. Auf dem Weg der Genesung haben Sie das Bedürfnis nach einer schönen Umgebung und mehr Komfort. Mit der Verlegung auf unsere Hotelstation betreten unsere Patienten eine neue Welt, die nur noch entfernt an die sterile Atmosphäre eines Krankenhauses erinnert. Individuelle Tagesgestaltung, angenehmer Service und ein anregendes Umfeld tragen wirkungsvoll zur Genesung bei. Auf unserer interdisziplinären Hotelstation bleiben unsere Patienten in der medizinischen Obhut des Krankenhauses, genießen jedoch mehr Individualität, Privatsphäre und Service. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nicht allein die Krankheit, sondern der Patient als Ganzes. Wir bieten unseren Patienten erstklassige ärztliche und pflegerische Versorgung. Unsere Hotelstation ermöglicht es ihnen, sich ohne Sorge um die eigene Gesundheit und ohne vermeidbare Belastungen von Familie oder Freunden in einer Ihrem Krankheitszustand entsprechenden Umgebung zu erholen. Selbstverständlich stehen unseren Patienten die medizinischen Leistungen aller Fachrichtungen des Städtischen Klinikums zur Verfügung. Unsere Ärzte aus 23 Kliniken mit 54 Fachgebieten sowie 16 interdisziplinären Zentren gewährleisten einen reibungslosen Behandlungsablauf. Wir bieten unseren Patienten Unterbringung auf dem Niveau eines gehobenen Hotels in Kombination mit der 24-Stunden-Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal. Der Kostenzuschlag für unsere Hotelstation beinhaltet nicht nur die Bereitstellung des entsprechenden Zimmers, sondern gibt ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, eine Fülle von Service-Leistungen kostenlos in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zur Hotelstation: http://www.klinikum-dessau.de/hotelstation.html

🚒 Statisten für MANV-Übung gesucht! 🚑Die Berufsfeuerwehr der Stadt Dessau-Roßlau plant eine realistische Großübung zum T...
21/08/2025

🚒 Statisten für MANV-Übung gesucht! 🚑

Die Berufsfeuerwehr der Stadt Dessau-Roßlau plant eine realistische Großübung zum Thema Massenanfall von Verletzten (MANV).

Dabei wird ein Szenario nachgestellt, bei dem viele Menschen gleichzeitig verletzt werden – um Abläufe, Kommunikation und medizinische Versorgung unter Extrembedingungen zu trainieren.

👉 Dafür suchen wir freiwillige Statisten ab 18 Jahren, die Lust haben, als „Verletzte“ mitzuwirken und so die Übung besonders realitätsnah zu machen.

📍 Die Übung findet an einer Schule in Dessau-Roßlau statt. Genauere Infos erhalten die Teilnehmenden nach Anmeldung.

Interessiert?

Dann melde dich bei Herrn Barth von der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau:

📧 Marco.Barth@dessau-rosslau.de (Betreff: „Übung MANV“)

Mach mit und erlebe hautnah, wie Rettungskräfte im Ernstfall zusammenarbeiten, um Leben zu retten! 💪

💙 Ihr Ansprechpartner bei Prostatakrebs – das DKG-zertifizierte Prostatakarzinomzentrum am Klinikum Dessau 💙Eine   -Diag...
21/08/2025

💙 Ihr Ansprechpartner bei Prostatakrebs – das DKG-zertifizierte Prostatakarzinomzentrum am Klinikum Dessau 💙

Eine -Diagnose ist für viele Männer ein großer Einschnitt. Umso wichtiger ist eine Behandlung, die medizinisch modern und zugleich menschlich nah ist. Genau dafür steht unser zertifiziertes am Städtischen Klinikum Dessau.

✨ Was Sie bei uns erwartet:

- Früherkennung & Vorsorge, damit Krebs schon im Anfangsstadium erkannt wird

- Präzise Diagnostik mit modernster Bildgebung & gezielten Biopsien

- Therapie nach Maß: von aktiver Überwachung bis hin zu OP oder medikamentöser Behandlung

- Minimal-invasive Operation mit dem Da Vinci-OP-Roboter: besonders schonend, präzise und mit schnellerer Genesung

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Urologie, Strahlentherapie, Onkologie & Radiologie arbeiten Hand in Hand

- Nachsorge & Begleitung in allen Lebensphasen

👨‍⚕️ Patientenstimmen, die Mut machen:

„Die Prostata-OP habe ich mental und körperlich sehr gut überstanden. Ärzte und Pflegepersonal waren fachlich und sozial hervorragend. Ich empfehle das Zentrum im Freundes- und Bekanntenkreis weiter.“ – Hellmar K.

„Bin sehr gut betreut worden. Schwestern und Ärzte waren immer freundlich und zugänglich – unabhängig von Nationalität.“ – Bernhard S.

„Es ist bemerkenswert, wie gut hier alles ineinandergreift. Ein Lob an alle, die ihre Arbeit getan haben.“ – Andreas B.

Diese Rückmeldungen zeigen: Bei uns zählen nicht nur modernste Medizin und Qualität, sondern auch menschliche Zuwendung und Vertrauen.

📍 Für Männer aus Dessau-Roßlau und Umgebung ist unser Zentrum die erste Adresse bei Prostatakrebs.

📞 Terminvereinbarung: 0340 501-3800
🌐 Mehr Infos: https://klinikum-dessau.de/fachbereiche/zentren-auenweg/prostatakarzinomzentrum/willkommen

👉 Teilen Sie diesen Beitrag – denn Aufklärung, Vorsorge und die richtige Behandlung können Leben retten.

̈herkennung

 🚑🤖 Kein Roboter auf Abwegen – sondern auf dem Weg nach oben!Nein, das ist nicht der große mehrarmige Bruder von Wall-E ...
20/08/2025



🚑🤖 Kein Roboter auf Abwegen – sondern auf dem Weg nach oben!

Nein, das ist nicht der große mehrarmige Bruder von Wall-E …

Unser Da Vinci-OP-Roboter hat nach zwei Jahren in den Sälen 11 und 12 die „Koffer gepackt“.

👉 Trotz Sommerhitze hat er sich klein gemacht und ist zwei Etagen höher in den Zentral-OP umgezogen.

Warum? Damit Abläufe noch reibungsloser laufen, OP-Zeiten kürzer werden – und unsere Patientinnen und Patienten weniger warten müssen. 💙

Mit ganz viel Engagement,   💪 und der richtigen Portion Mut hat Olvina Cora (2. von rechts) ihren Traum verwirklicht: Na...
19/08/2025

Mit ganz viel Engagement, 💪 und der richtigen Portion Mut hat Olvina Cora (2. von rechts) ihren Traum verwirklicht: Nach ihrer MTA-Ausbildung in 🇦🇱 und ersten Berufserfahrungen in 🇩🇪 hat sie jetzt ihre geschafft – und darf schon bald als vollwertige MTA im Labor unseres Klinikums starten 🧪👩‍⚕️.

Was den Erfolg so besonders macht: Der Weg zur Anerkennung einer albanischen MTA war absolutes Neuland. Zunächst mussten Lehrpläne verglichen und fehlende Inhalte aufgearbeitet werden. Dank eines passenden Anpassungslehrgangs an der Westsächsischen Hochschule Zwickau 🎓, der engen Unterstützung durch Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Integrationsbeauftragte Lea Gödde sowie den Praxisanleiterinnen Ivonne Feigenspan und Jana Ebert konnte Olvina alle Anforderungen meistern ✅.

In wenigen Wochen hält sie nun endlich ihre Urkunde in den Händen 📜 – die letzten Monate haben sich gelohnt! 👏

Und das Beste: Olvina ist nicht allein unterwegs – eine zweite MTA aus Albanien geht inzwischen denselben Weg und steckt mitten in der Anerkennungsphase 🚀.

Ein tolles Beispiel dafür, wie viel möglich ist, wenn , und zusammenkommen 🤝❤️

❤️ 🇦🇱

Vor dem Erstrunden-Pokalspiel gegen den TuS Vinnhorst machte die Mannschaft des Dessau-Roßlauer HV 06 (DRHV 06) mit Trai...
15/08/2025

Vor dem Erstrunden-Pokalspiel gegen den TuS Vinnhorst machte die Mannschaft des Dessau-Roßlauer HV 06 (DRHV 06) mit Trainer Vanja Radic und Geschäftsführer Sebastian G***k Station im Klinikum.

In der Cafeteria begrüßte sie Verwaltungsdirektor und 1. Betriebsleiter Björn Saft mit einem Augenzwinkern: „Bitte nicht noch einmal so eine Saison wie die letzte.“ Nicht nur eingefleischte DRHV-Fans wissen, wie knapp die zurückliegende Handballsaison mit Nachsitzen ausgegangen war.

Bei sommerlichen Temperaturen nutzten die 17 Spieler die Gelegenheit, sich vor der mehrstündigen Fahrt nach in lockerer Atmosphäre zu stärken – bodenständig und ohne Starallüren. Nach rund 45 Minuten ging es wieder los, um die letzten Vorbereitungen fürs ̈rtsspiel zu treffen.

Das Klinikum unterstützt den seit Jahren medizinisch mit Physiotherapeuten und Oberärztin Cindy Schödel als Mannschaftsärztin.

Heute ab 19:30 Uhr heißt es Daumen drücken. Dann geht es gegen einen starken Gegner aus der 3. Handballbundesliga. In der abgelaufenen Saison belegte die Mannschaft Platz 2.

̈rtssieg

👩‍⚕️👨‍⚕️ Ein Tag voller Medizin, Technik & Teamwork!Die 12. Klassen des Philanthropinums waren zu Gast im Städtischen Kl...
15/08/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ Ein Tag voller Medizin, Technik & Teamwork!

Die 12. Klassen des Philanthropinums waren zu Gast im Städtischen Klinikum und bekamen Einblicke, die man sonst nur aus TV-Serien kennt – nur echter! 🚑💉

Von der Zentralen über das bis zur und dem medizinischen Labor: Die Schüler erlebten hautnah, wie vielfältig die Arbeit im ist – ob in , Pflege, oder .

„Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie spannend und sinnstiftend eine Karriere im Klinikum ist“, so Verwaltungsdirektor Bjoern Saft. Das kam an – besonders beim Blick hinter die Kulissen im , bei einer live verfolgten 🫁 oder beim Erklären, wie ein Stent in verstopfte Herzkranzgefäße eingesetzt wird ❤️.

Auch die Pflege- und Funktionsdienste stellten sich vor – mit dem Ziel, die von heute vielleicht schon bald als Kolleginnen oder Kollegen von morgen im Team zu begrüßen.

🚑 Großer Fortschritt für unsere Notaufnahme – Neues CT ab 25. August im Einsatz!Seit dem 6. Juni wird unsere Radiologie ...
13/08/2025

🚑 Großer Fortschritt für unsere Notaufnahme – Neues CT ab 25. August im Einsatz!

Seit dem 6. Juni wird unsere Radiologie umfassend umgebaut, um Platz für gleich mehrere neue High-Tech-Geräte zu schaffen. Insgesamt investieren wir – mit 4,3 Mio. € Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt – in:
🔹 2 hochmoderne Computertomographen (CT)
🔹 1 neues Magnetresonanztomografie-System (MRT)
🔹 1 modernisiertes MRT

Gestern ist der erste Meilenstein erreicht: Das neue CT für den Schockraum in der Notaufnahme ist angekommen! 💡 Nach Montage und TÜV-Abnahme steht es ab dem 25. August für die Patientenversorgung bereit.

💬 Abteilungsleiterin Medizintechnik Susanne Siebenhaar:
„Mit dem neuen System können wir Untersuchungen erheblich beschleunigen und die Bildqualität auf ein ganz neues Niveau heben.“

💬 Bjoern Saft, Verwaltungsdirektor:
„Wir investieren in modernste Medizintechnik, die auf dem Niveau großer Universitätskliniken liegt. Das bringt unseren Patientinnen und Patienten schnellere Diagnosen, präzisere Ergebnisse und noch mehr Komfort. Das SKD entwickelt sich so konsequent zum Maximalversorger für die Region.“

📅 Nächster Schritt: Schon am 26. August folgt die Lieferung des neuen MRT – ein weiterer Qualitätssprung in der bildgebenden Diagnostik.

Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das: schneller Hilfe im Notfall, kürzere Wartezeiten, präzisere Diagnosen – und modernste Medizin direkt vor Ort in Dessau-Roßlau. 🏥❤️

Treffpunkt Zukunft – Klinikum Dessau auf der Bildungsmesse PhilanConnect 🌞💬Gestern, am 12. August 2025, war unser Pflege...
13/08/2025

Treffpunkt Zukunft – Klinikum Dessau auf der Bildungsmesse PhilanConnect 🌞💬

Gestern, am 12. August 2025, war unser Pflegedienst-Team bei sommerlichen Temperaturen zu Gast auf der PhilanConnect – Treffpunkt Zukunft am Gymnasium Philanthropinum.

Von 9 bis 12 Uhr haben wir Schülern der Klassen 9–12 unsere vielfältigen Ausbildungswege vorgestellt – von der generalistischen Pflegeausbildung über die -Ausbildung bis hin zu , und .

👩‍⚕️ Mit dabei:
Anita Krause (Praxisanleiterin ZOP), Leonie (OTA-Auszubildende im 3. Jahr), Janine Riedel (Pflegedienstleitung) und Katja Stackmann (zentrale Praxisanleiterin).

🎉 Besonderer Moment: Leonie beendet schon nächste Woche ihre Ausbildung mit der mündlichen Prüfung – und startet dann im Zentral-OP. Glückwunsch vorab! 🙌

💡 Am Stand konnten Besucher aktiv werden: Blutdruck- & Blutzuckermessungen, Vitalzeichenkontrolle und unsere beliebten Simulationsbrillen für altersbedingte Augenerkrankungen waren echte Highlights.

Ein herzliches Danke an alle, die vorbeigeschaut, Fragen gestellt und Interesse gezeigt haben – und natürlich an unser engagiertes Team! 💙

Wer uns verpasst hat: Meldet euch gern – wir informieren jederzeit über unsere spannenden Berufe im Gesundheitswesen!

❤️

🎉👵👴 Seniorenwoche 2025 in Dessau-Roßlau 🎉👵👴Vom 7. bis 12. September 2025 findet in unserer Stadt die Seniorenwoche statt...
13/08/2025

🎉👵👴 Seniorenwoche 2025 in Dessau-Roßlau 🎉👵👴

Vom 7. bis 12. September 2025 findet in unserer Stadt die Seniorenwoche statt – ein tolles Angebot für alle, die im Alter aktiv und gesund bleiben möchten! 💪🌟

Das Klinikum Dessau beteiligt sich mit einer informativen Veranstaltung am Dienstag, 9. September, von 10:00 bis 12:00 Uhr 🕙 in der Volkshochschule (Erdmannsdorffstraße 3, Raum 2.26).

Thema: Gesund im Alter – Gesundheitskompetenz stärken & Prävention fördern 🩺✨

Was bedeutet das?
• 📝 Praktische Tipps zur Gesundheitsförderung im Alter – Was kann ich selbst tun? Wer kann mich unterstützen?
• 🚶‍♂️🚶‍♀️ Bewegung im Alter – Ein Medikament ohne Nebenwirkungen!

Unsere Experten präsentieren folgende Vorträge:
🎤 Gesund im Alter – Gesundheitskompetenz stärken und Prävention fördern – Pawel Strzelczyk, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Leiter des Alterstraumazentrums
🎤 Praktische Tipps zur Gesundheitsförderung im Alter – Dr. Judith Pannier, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin I
🎤 Bewegung im Alter – Ein Medikament ohne Nebenwirkung?! – Cindy Schödel, Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Im Anschluss gibt es eine Fragerunde – bringen Sie Ihre Fragen mit! ❓💬

👉 Voranmeldung erforderlich: Tel. 📞 0340 240 05 540
🎟️ Eintritt frei

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie auch im Alter aktiv und gesund bleiben können! 🌟💚

🎨✨ Das   des Städtischen Klinikums Dessau präsentiert seit vergangener Woche die Ausstellung „Kunst kann Gutes tun“ der ...
12/08/2025

🎨✨ Das des Städtischen Klinikums Dessau präsentiert seit vergangener Woche die Ausstellung „Kunst kann Gutes tun“ der Gräfenhainichener Hobbymalerin Heike Ludwig. Die 64-Jährige, die selbst langjährige Patientin im Klinikum ist, zeigt ihre Werke bis Ende des Jahres in der Onkologischen Ambulanz.

Heike Ludwig wurde vor fünf Jahren mit diagnostiziert und hat seitdem den Weg der Behandlung und Nachsorge im Klinikum begleitet. Für sie ist das Malen eine wichtige Kraftquelle: „Das Malen hat mir geholfen, schwere Momente zu verarbeiten und wieder zu finden.“ Ihre Bilder, geprägt von Naturmotiven und abstrakten Formen, sind in verschiedenen Techniken wie Aquarell und Öl gestaltet – ergänzt durch individuell bemalte Passepartouts.

Die Ausstellung schafft einen besonderen Raum für , und – sowohl für Patienten als auch für Mitarbeiter. Oberärztin Inessa Paulenz von der Onkologischen Ambulanz sagt: „In ihren Bildern spürt man Stärke, Verletzlichkeit und Lebensfreude.“

Mit ihrer Kunst möchte Heike Ludwig auch etwas zurückgeben: 30 % des Erlöses aus dem Verkauf ihrer Werke spendet sie an die -Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG), die sie während ihrer Erkrankung unterstützt hat.

Wir freuen uns, mit dieser Ausstellung einen Ort der Inspiration und inneren Stärkung im Behandlungsumfeld zu schaffen. Ein herzliches Dankeschön an Heike Ludwig für ihr Engagement! 💙

🌿 Städtisches Klinikum Dessau wird   – Beitritt zur   Sachsen-Anhalt! 🌿Das Städtische Klinikum Dessau ist ab sofort Teil...
06/08/2025

🌿 Städtisches Klinikum Dessau wird – Beitritt zur Sachsen-Anhalt! 🌿

Das Städtische Klinikum Dessau ist ab sofort Teil der Umweltallianz – und damit erst das zweite Krankenhaus im Bundesland, das sich freiwillig über gesetzliche Anforderungen hinaus für Umwelt- und Klimaschutz engagiert.

Im Rahmen eines Besuchs überreichte Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Mitgliedsurkunde an Verwaltungsdirektor Bjoern Saft und den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Christoph U. Herborn. Der Minister lobte das Engagement: „Ein starkes Signal, auch für andere medizinische Einrichtungen. Umwelt- und Klimaschutz im Gesundheitswesen ist nicht nur sinnvoll, sondern oft auch wirtschaftlich.“

Das Klinikum mit seinen 23 Fachkliniken und rund 2.000 Mitarbeitenden versorgt jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten – und nutzt seine Größe nun auch, um in puncto Nachhaltigkeit Maßstäbe zu setzen.

🛠 Die freiwilligen Maßnahmen zur Umweltentlastung umfassen u. a.:
• Investitionen in energieeffiziente Technik, etwa bei Lüftung, Kälteanlagen, Pumpen und Beleuchtung
• Nutzung klimafreundlicher Energien, z. B. durch die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kita „Mäuseland“
• Einsatz von E-Autos und Lastenrädern für interne Transportwege
• Geplante Erweiterung der Solaranlagen auf dem Klinikgelände

💬 Verwaltungsdirektor Bjoern Saft betont: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Lippenbekenntnis. Als großer Energieverbraucher tragen wir Verantwortung – und profitieren zugleich von Effizienzgewinnen.“

➡️ Mit diesen Maßnahmen begibt sich das Klinikum klar auf den Weg zu einem – ein bedeutender Schritt in Richtung zukunftsfähiger und ressourcenschonender Gesundheitsversorgung.

MWU Sachsen-Anhalt

🌟 Ausgezeichnete Behandlungsqualität im EPZMAX Dessau! 🌟Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZMAX) am Städt...
05/08/2025

🌟 Ausgezeichnete Behandlungsqualität im EPZMAX Dessau! 🌟

Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZMAX) am Städtischen Klinikum Dessau wurde von der AOK als eine der besten Kliniken Deutschlands im Bereich Kniegelenkersatz bei Arthrose bewertet – mit der Höchstnote: 3 Lebensbäume! 🌳🌳🌳

📊 Was macht uns besonders?

✅ Deutlich geringeres Risiko für Komplikationen als im Bundesdurchschnitt
✅ Bestnoten in allen Bereichen der Qualitätsprüfung (IQTiG)
✅ 95 % unserer Patient:innen empfehlen uns weiter – laut AOK-Befragung
✅ Medizinische Qualität, die unabhängig bestätigt wurde

🗨️ „Das Ergebnis spiegelt die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams wider.“ – Priv.-Doz. Dr. med. habil. Robert Rotter, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wir sagen DANKE für das Vertrauen – und arbeiten weiter täglich für Ihre Mobilität und Lebensqualität! 💙

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich vertrauensvoll an das Sekretariat des Endoprothetikzentrums unter 0340 501-3600.

̈die

Adresse

Auenweg 38
Dessau
06847

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Klinikum Dessau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Städtisches Klinikum Dessau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie