Netzwerk Chronische Wunde Mitteldeutschland / DGFW Arbeitsgruppe Ost

Netzwerk Chronische Wunde Mitteldeutschland / DGFW Arbeitsgruppe Ost Ziel des Netzwerkes ist es: die Verbindung von Pflege und Ärzteschaft und somit die bestmögliche V Die Behandlung chronischer Wunden, wie z.B.

Ziel des Netzwerkes ist es Patienten mit chronischen Wunden einer zielgerichteten und auf dem aktuellen Stand der Medizin befindlichen Versorgung zuzuführen. In unserer Versorgung sind Wirtschaftlichkeit aber auch die standartgerechte Versorgung Grundpfeiler unserer Arbeit. dem Ulcus cruris, ist ein fester Bestandteil unserer ambulanten Versorgung. Ziel der Netzwerkarbeit ist neben einer stadiengerechten lokalen Wundtherapie, im Sinne eines modernen Wundmanagements, vor allem das Erkennen von Ursachen und eine entsprechend adäquate Therapieeinleitung in Zusammenarbeit mit den Haus sowie Fachärzten . Dazu gehören eine gute Wunddokumentation und gründliche Diagnostik wie Laboruntersuchungen, Wundabstriche, Doppleruntersuchung der Arterien, sowie eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachspezialisten

Seltene Ursachen chronischer Wunden – warum die differenzierte Diagnostik entscheidend istDie meisten chronischen Wunden...
28/09/2025

Seltene Ursachen chronischer Wunden – warum die differenzierte Diagnostik entscheidend ist

Die meisten chronischen Wunden haben bekannte Ursachen wie venöse Insuffizienz, arterielle Durchblutungsstörungen oder Diabetes mellitus. Doch es gibt auch eine Reihe seltener Ursachen, die in der Praxis leicht übersehen werden:

🔹 Pyoderma gangraenosum – oft mit systemischen Erkrankungen assoziiert, kann sich rasch ausbreiten und wird durch unsachgemäßes Debridement sogar verschlimmert.
🔹 Vaskulitiden – entzündliche Gefäßerkrankungen, die zu Ulzerationen führen können, aber eine völlig andere Therapie erfordern.
🔹 Neoplastische Ulzerationen – maligne Veränderungen der Haut oder Metastasen, die ein gezieltes onkologisches Vorgehen erfordern.
🔹 Seltene dermatologische Erkrankungen – z. B. bullöse Autoimmundermatosen oder seltene Infektionen.

👉 Gerade bei therapieresistenten oder atypischen Wundverläufen muss die Diagnostik erweitert werden. Biopsien, histopathologische Untersuchungen und serologische Abklärungen können entscheidend sein.
👉 Eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Dermatologie, Angiologie, Rheumatologie, Onkologie und spezialisierten Wundzentren erhöht die Wahrscheinlichkeit, die richtige Diagnose frühzeitig zu stellen.

📌 Interdisziplinäre Fallkonferenzen, klare Zuweisungswege und die Sensibilisierung aller Beteiligten sind Schlüsselfaktoren für eine verbesserte Versorgung.

💡 Fazit: Wer seltene Ursachen im Blick behält, verhindert Fehldiagnosen, verkürzt Leidenswege und ermöglicht eine zielgerichtete, patientenorientierte Therapie.


#

Letzter Abend in Zürich ZWM Ausbildung……der Kopf raucht. Es war trotzdem super spannend.
18/09/2025

Letzter Abend in Zürich ZWM Ausbildung……der Kopf raucht. Es war trotzdem super spannend.

4. Wernigeröder Wundtag….auch ich durfte wieder als Referent dabei sein
06/09/2025

4. Wernigeröder Wundtag….auch ich durfte wieder als Referent dabei sein

Hansruedi J Wipf mit Dr. Tino Breitfeld  …. Spaß beim Wernigeröder Wundtag .
06/09/2025

Hansruedi J Wipf mit Dr. Tino Breitfeld …. Spaß beim Wernigeröder Wundtag .

📍 Wir sind live beim Wernigeröder Wundtag 2025Heute dreht sich alles um die moderne Versorgung chronischer Wunden – dire...
06/09/2025

📍 Wir sind live beim Wernigeröder Wundtag 2025

Heute dreht sich alles um die moderne Versorgung chronischer Wunden – direkt hier vor Ort in Wernigerode. 🩺✨
Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und viele gute Gespräche zeigen: Wundversorgung funktioniert nur im starken Netzwerk.

Wir nehmen die neuesten Impulse, Erfahrungen und Ideen direkt mit – für unsere Patienten, unsere Partner und für die Weiterentwicklung der Versorgung in der Region. 💡🤝

👉 Bleibt hier dran – wir geben euch im Laufe des Tages weitere Eindrücke und Highlights live aus dem Kongress.

Der Countdown läuft …. ein paar wenige Plätze sind noch vorhanden .
27/08/2025

Der Countdown läuft …. ein paar wenige Plätze sind noch vorhanden .

Adresse

Dessau
06849

Telefon

+4917621883481

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Netzwerk Chronische Wunde Mitteldeutschland / DGFW Arbeitsgruppe Ost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram