
15/05/2025
Was hat Erschöpfung im Beruf mit Krebstherapie zu tun? Auf den ersten Blick wenig!
• Bleierne Müdigkeit
• Konzentrationsstörungen
• Einschlafstörungen
• Nächtliches Wachliegen
werden beispielsweise als Folge einer Krebstherapie berichtet. Und das klingt doch wieder sehr ähnlich, wie die Beschwerden mancher Menschen, die unter berufsbedingter Erschöpfung leiden.
„Den Feinstoffkörper in den Genesungsprozess mit einzubeziehen, kann das Wohlbefinden der Patienten steigern, Schmerzen reduzieren, das vegetative Nervensystem stärken, Selbstheilungskräfte unterstützen und so den Wiedereinstieg in ein aktives Leben beschleunigen.“
„… woher kommt dieses Gleichgewicht, diese innere Balance, die unseren Körper bei Gesundheit und Kräften hält und für Resilienz und Zuversicht sorgt? Tatsächlich gibt es mit dem feinstofflichen Körper einen Teil von uns, der dieses Gleichgewicht aufrechterhalten will. Es ist, als trüge er den Idealzustand körperlicher und innerer Gesundheit als Information in sich und sei bestrebt, diesen wieder herzustellen.“
So Ronald Göthert in dem Artikel „Nach dem Krebs zurück ins Leben – Wie der feinstoffliche Körper die Rekonvaleszenz unterstützt“ (Der Heilpraktiker, April 2025, S. 23-25, https://tinyurl.com/4v2hv2u7 ).
„Ich fühle mich seit den Anwendungen mehr in meiner Mitte, … . Es ist ein Gefühl von Sicherheit, von Kraft und Geerdet-Sein. Es gibt mir wieder Vertrauen, in mich und das Universum. … Ich bin aktiver geworden, die Dinge gehen mir leichter von der Hand. …“, soweit Sabine, eine Probandin in der zitierten Studie.
Und über die Messung der Herzratenvariabilität zeigte sich bei Sabine eine Anregung der Autoregulation und der Selbstheilungskräfte, sowie eine Aktivierung des Gesamtsystems. Die sogenannte Total Power erreichte punktuell einen Wert, der sonst eher bei Spitzensportlern zu beobachten ist.
Warum nicht bei auch bei Erschöpfung im Beruf der Feinstofftherapie eine Chance geben?
Mehr dazu im Online-Workshop „Erschöpfung im Beruf? – Verstehen und überwinden, ins Leben finden!“ am Dienstag, 27.05.25, 19.00, https://tinyurl.com/vuxa25v5 , oder natürlich im zitierten Artikel!