13/11/2024
🐴💉Zahnbehandlung💉🐴
Auch unsere kleinsten Patienten wollen genauso wie jedes große Pferd in allen Bereichen tiermedizinisch optimal versorgt werden.
Daher stand bei diesem Ponypärchen eine Zahnkontrolle und -bearbeitung an.
Diese sollte mindestens jährlich durchgeführt werden, falls Auffälligkeiten wie abnorme Zahnstellungen auftreten auch häufiger.
Anzeichen für Zahnprobleme können Fressunlust, abnorme Kaubewegungen, Geruch aus dem Maul, Wickelkauen, aber auch Probleme mit dem Trensengebiss beim Reiten sein.
Für eine Zahnbehandlung wird das Pferd sediert, dann wird das Maulgatter eingesetzt.
So kann der Tierarzt den Zustand der Zähne, der Zunge und der Maulschleimhaut beurteilen.
So können Haken und Kanten an den Backenzähnen festgestellt werden, sowie Zahnfrakturen, Karies und vieles mehr.
Mit einer elektronischen Zahnraspel werden routinemäßig Haken und scharfe Kanten an den Backenzähnen abgeschliffen, um eine optimale Okklusion und somit Mahlfunktion zu ermöglichen.
Auch die Schneidezähne werden beurteilt und evtl. bearbeitet.
Nach der Behandlung muss das Pferd noch seinen Rausch ausschlafen, erst danach darf wieder gefressen werden. Zudem empfiehlt es sich je nach Befunden ein paar Tage auf ein Trensengebiss zu verzichten.
Unsere kleinen Patientinnen haben ihre Behandlung gut überstanden und konnten wenige Stunden später schon wieder zufrieden Heu knabbern.