Praxis für Psychotherapie und Coaching. Christoph Röthlein

Praxis für Psychotherapie und Coaching. Christoph Röthlein Christoph Röthlein – Psychotherapie & Coaching in Dieburg. Unverbindliches Erstgespräch! (Privatpraxis) Heilpraktiker für Psychotherapie und Coach.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie biete ich Unterstützung bei psychischen Herausforderungen, Coaching sowie Organisationsentwicklung. Lösungsorientiert und stabilisierend.

Ein Satz – vier Botschaften.Wenn jemand spricht, hören wir nicht nur die Worte.Jede Botschaft hat vier Ebenen gleichzeit...
25/09/2025

Ein Satz – vier Botschaften.
Wenn jemand spricht, hören wir nicht nur die Worte.

Jede Botschaft hat vier Ebenen gleichzeitig:
1. Sachebene – Was ist die Information?
2. Beziehung – Wie steht die Person zu mir?
3. Appell – Was soll ich tun?
4. Selbstoffenbarung – Was zeigt die Person von sich?
Missverständnisse entstehen, wenn Sender und Empfänger auf unterschiedlichen Ebenen unterwegs sind.

Therapie bedeutet, diese Ebenen bewusst wahrzunehmen – und dadurch klarer zu verstehen, was wirklich gesagt wird.

Frage für heute: Mit welchem Ohr hören Sie meistens?

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 www.psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/
Praxis für Psychotherapie. (Selbstzahler)
Mobil: 0176 46148134
Praxisadresse:
Goethestraße 3, 64807 Dieburg
www.psychotherapie-roethlein.de

Was steckt dahinter?Unsichtbare Bedürfnisse hinter sichtbaren Symptomen.Viele Symptome wirken sichtbar: Schlafprobleme, ...
23/09/2025

Was steckt dahinter?
Unsichtbare Bedürfnisse hinter sichtbaren Symptomen.

Viele Symptome wirken sichtbar: Schlafprobleme, Unruhe, Schmerzen, Anspannung. Doch oft steckt etwas Unsichtbares dahinter – ein Bedürfnis, das nicht gelebt wird.

Psychotherapie bedeutet, diese verborgenen Bedürfnisse zu entdecken. Denn sie sind der Schlüssel zu innerer Ruhe und Lebendigkeit.

Frage für heute: Welches unsichtbare Bedürfnis könnte hinter Ihren Symptomen stehen?

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 www.psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/
Praxis für Psychotherapie. (Selbstzahler)
Mobil: 0176 46148134
Praxisadresse:
Goethestraße 3, 64807 Dieburg
www.psychotherapie-roethlein.de

Wir haben begonnen mit dem Gefühl, „nur zu funktionieren“, und Schritt für Schritt eine andere Richtung gefunden: Ein si...
12/09/2025

Wir haben begonnen mit dem Gefühl, „nur zu funktionieren“, und Schritt für Schritt eine andere Richtung gefunden: Ein sicherer Rahmen, in dem du nicht leisten musst.

Ein Blick unter die Oberfläche (Eisberg), der erklärt, warum du reagierst, wie du reagierst.
Neue Wege, die als kleine Trampelpfade beginnen.
Ein innerer Leuchtturm – deine Persönlichkeit – von der aus du Gefühle und Gedanken sehen und aktiv bewerten kannst.
Dazu Selbstfürsorge als etwas, das dich trägt.

Das Ziel heißt Wahlfreiheit: nicht von außen gezogen werden, sondern selbst entscheiden, was dir gerade dient – und so handlungsfähig bleiben.
Wenn du das weiter vertiefen möchtest, bin ich gerne an deiner Seite.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

In angespannten Momenten fühlen wir uns schnell „mitgezogen“. Der Leuchtturm ist ein inneres Bild für dich selbst: ein f...
10/09/2025

In angespannten Momenten fühlen wir uns schnell „mitgezogen“. Der Leuchtturm ist ein inneres Bild für dich selbst: ein fester Ort, von dem aus du die Lage überblickst und bewusst entscheidest – nicht aus Alarm, sondern aus Orientierung.

Anleitung (2 Minuten):
1.Ankommen: Beide Füße bewusst auf den Boden, zwei ruhige, tiefe Atemzüge mit Bauchatmung.

2.Innerer Satz: „Ich bin wertvoll. Ich bin wichtig. Ich bin gut.“

3.Überblick gewinnen:
-„Ich sehe … (Fakt), ich fühle …, ich will …“
-Stelle nicht die Warum-Frage (sie zieht in die Vergangenheit, die du nicht mehr ändern kannst), sondern die Wofür-Frage: Wofür steht das jetzt? (Welcher Wert/Bedarf ist berührt – Fairness, Ruhe, Zugehörigkeit, Qualität?)
-Und: Welche Auswirkungen hat das auf mich? (Energie, Konzentration, Beziehungen, Gesundheit/Schlaf, Qualität meiner Arbeit.)

4.Eine Entscheidung: Einen kleinen Schritt wählen, der dich handlungsfähig macht (z. B. „Ich bitte um 15 Minuten“, „Ich formuliere meinen Bedarf“, „Ich strukturiere kurz und antworte dann“).

Dranbleiben:
•Handy-Reminder „Leuchtturm 2:00“ vor schwierigen Terminen.
•Mini-Karte ins Notizbuch: Ankommen – Satz – Überblick (Wofür? / Auswirkung) – Wahl.
•Jeden gelungenen Mini-Schritt abhaken – so wächst Vertrauen in deine Gestaltungskraft.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Am Anfang geht es oft ums Aushalten. Mit der Zeit wird daraus etwas anderes: gestalten.👉Du erkennst, welche alten Muster...
09/09/2025

Am Anfang geht es oft ums Aushalten.
Mit der Zeit wird daraus etwas anderes: gestalten.

👉Du erkennst, welche alten Muster dich automatisch steuern – und probierst neue, kleine Schritte.
👉Du schaust nicht nur auf das, was man sieht, sondern auch auf das, was darunter wirkt (Eisberg).
👉Du findest deinen inneren Leuchtturm wieder – das Gefühl, von dem aus du bewerten kannst, was dir jetzt hilft.
👉Und du kümmerst dich mit kleinen, festen Ritualen um dich selbst.

So entsteht Wahlfreiheit: Du triffst Entscheidungen aus Orientierung, nicht aus Alarm – und bleibst handlungsfähig.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Viele kennen den Gedanken: „Erst wenn alles erledigt ist, kümmere ich mich um mich.“Das Problem: Das „alles“ wird nie fe...
06/09/2025

Viele kennen den Gedanken: „Erst wenn alles erledigt ist, kümmere ich mich um mich.“
Das Problem: Das „alles“ wird nie fertig – und der eigene Akku bleibt leer.

Selbstfürsorge ist keine Schwäche, sondern die Basis dafür, handlungsfähig zu bleiben und den Alltag aktiv zu gestalten, statt nur zu reagieren.

Praktisch heißt das: kleine, feste Rituale im Tag. Zum Beispiel mehrmals kurz zur Ruhe kommen (Bauchatmung), Grenzen freundlich aussprechen, Schlaf ernst nehmen, regelmäßig in ein Notizbuch schreiben: „Was denke/fühle ich gerade – und was hilft mir jetzt?“

So entsteht Wahlfreiheit: Du entscheidest bewusster, was dir gut tut und wie du deine Kraft einsetzt – im Beruf und privat.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Viele merken: Je später der Abend, desto mehr ziehen Handy & Serien hinein – und der Körper kommt schwer zur Ruhe. Selbs...
05/09/2025

Viele merken: Je später der Abend, desto mehr ziehen Handy & Serien hinein – und der Körper kommt schwer zur Ruhe.

Selbstwirksam wird es, wenn du deinen Alltag aktiv ergänzt: mit festen Ritualen, die die Beziehung zu dir selbst stärken.
Das meint: Zeit für deine Gefühle, Gedanken, deine Persönlichkeit und deinen Körper – freundlich, nicht perfektionistisch. So kommst du eher zur Ruhe und zu dir.

Mini-Experiment für heute:
1.90 Minuten vor dem Schlafen alle Bildschirme aus (Flugmodus hilft).
2.Atmosphäre: warmes Licht, vielleicht eine Tasse Tee.
3.Wähle eine Alternative:
-Bauchatmung: ruhig ein/aus, Bauch hebt/senkt sich.
-Papier statt Display: ein paar Seiten lesen oder kurz ins Notizbuch schreiben.
-Körper: sanft dehnen, langsamer werden.
4.Zwei Sätze notieren: „Wie geht’s mir?“ und „Was hat gutgetan?“
5.Ritual daraus machen: Wenn es dir gut tut, plane es 2–3 Abende pro Woche ein.

Es geht nicht darum, „alles richtig“ zu machen, sondern handlungsfähig zu bleiben: Du entscheidest, wie dein Abend dich wirklich erholt.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Der innere Leuchtturm steht für etwas Konkretes: deine Persönlichkeit, die bleibt – auch wenn es draußen stürmt. Von hie...
03/09/2025

Der innere Leuchtturm steht für etwas Konkretes: deine Persönlichkeit, die bleibt – auch wenn es draußen stürmt.
Von hier aus entsteht ein stilles Wissen: „Ich bin wertvoll. Ich bin wichtig. Ich bin gut.“

Gefühle und Gedanken dürfen kommen und gehen – du kannst sie ansehen und aktiv bewerten: Hilft mir das jetzt? Oder zieht es mich nur in den Strudel?

Genau darum geht es in der Therapie: diesen inneren Ort erfahrbar zu machen – über Beziehung, verständliche Erklärung, Körperwahrnehmung und bei Bedarf Hypnose.

So entsteht Wahlfreiheit: aktiv gestalten statt nur auf äußere Erwartungen zu reagieren; handlungsfähig bleiben oder wieder werden.
Und wenn der Körper Stress meldet (z. B. innere Unruhe, flacher Atem, erhöhte Anspannung), hilft kurzes Ankommen (Füße spüren, ruhige Bauchatmung), innerlich aufrichten – dann die kleinste hilfreiche Entscheidung treffen.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Kennst du das? Im Kopf ist klar, dass du Nein sagen möchtest – und trotzdem hörst du dich „Ja“ sagen. Hilfreich ist, das...
01/09/2025

Kennst du das? Im Kopf ist klar, dass du Nein sagen möchtest – und trotzdem hörst du dich „Ja“ sagen.

Hilfreich ist, das Nein körperlich zu finden: Wenn du kurz innehältst, spürst du oft sehr deutlich, was stimmig ist. Das macht dich handlungsfähig – du gestaltest aktiv, statt nur zu reagieren.

Kurze Anleitung:
1.Setz dich bequem hin, spür die Füße am Boden und nimm zwei ruhige, tiefe Atemzüge mit Bauchatmung (Bauch hebt/senkt sich).
2.Stell dir die konkrete Bitte vor, um die es geht.
3.Sag innerlich „Nein“ und achte auf deinen Körper: Wird es enger im Hals oder weiter in der Brust? Entsteht Druck im Bauch? (...)
4.Sag danach innerlich „Ja“ und vergleiche die Empfindungen.
5.Entscheide eine kleine, klare Handlung: z. B. „Heute nicht – ich melde mich morgen bis 11 Uhr“, „Ich kann den Teil X übernehmen, mehr nicht“ oder „Ich schaffe es nicht, ich schlage Z vor“.
(Formulierungshilfe: „Damit es gut wird, brauche ich Zeit bis morgen 11 Uhr. Heute kann ich es nicht übernehmen; Alternative: XY.“)

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Viele von uns haben über Jahre Autobahnen gebaut: funktionieren, kontrollieren, anpassen. Das hat einmal geholfen, fühlt...
31/08/2025

Viele von uns haben über Jahre Autobahnen gebaut: funktionieren, kontrollieren, anpassen. Das hat einmal geholfen, fühlt sich heute aber oft leer oder anstrengend an.

Neues entsteht selten durch einen großen Sprung, sondern als Trampelpfad: ein kleiner Weg neben der Autobahn, den man erst suchen muss.

In meiner Praxis überlegen wir gemeinsam: Welcher Mini-Schritt ist heute realistisch? Vielleicht vor einem Gespräch kurz atmen. Vielleicht in einem Satz sagen, was du brauchst. Vielleicht abends wirklich zehn Minuten nichts tun.

Mit jeder Wiederholung wird der Trampelpfad sichtbarer. Und wenn du ihn mal verlierst, findest du ihn wieder.

Wahlfreiheit heißt dabei nicht, alles zu können, sondern aktiv zu werden: selbst gestalten statt nur zu reagieren. Handlungsfähig bleiben oder wieder werden – auch dann, wenn von außen viel gefordert wird.

Selbst körperliche Stresszeichen können dir zeigen: Zeit, kurz zu stoppen und bewusst den neuen Weg zu wählen.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Viele merken nach vier Wochen: „Ich komme abends eher zur Ruhe, und in heiklen Momenten reagiere ich bewusster.“Das sind...
29/08/2025

Viele merken nach vier Wochen: „Ich komme abends eher zur Ruhe, und in heiklen Momenten reagiere ich bewusster.“

Das sind kleine, aber entscheidende Signale, dass dein System Sicherheit lernt: weniger Gedankenkreisen, klarere Grenzen – und wenn der Körper mal Stress zeigt, dann oft kürzer und milder.

Genau so sieht nachhaltige Veränderung aus: Schritt für Schritt, alltagstauglich.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Oft sagen wir überall „ja“ – und wundern uns, warum wir abends leer sind. Grenzen sind kein Nein zu Menschen, sondern ei...
28/08/2025

Oft sagen wir überall „ja“ – und wundern uns, warum wir abends leer sind.
Grenzen sind kein Nein zu Menschen, sondern ein Ja zu Qualität und Gesundheit.

Such dir für heute einen Satz aus und teste ihn im nächsten Gespräch:
1.„Damit das gut wird, brauche ich Zeit bis morgen 11 Uhr.“
2.„Ich übernehme das – wenn dafür Y entfällt.“
3.„Für X kann ich heute keine Verantwortung übernehmen; ich schlage Z vor.“
4.„Ich gebe um 15 Uhr ein kurzes Update.“

Achte darauf, wie sich dein Körper danach anfühlt: oft mehr Ruhe, mehr Klarheit.

Herzliche Grüße
Christoph Röthlein
👉 https://psychotherapie-roethlein.de/termin-buchen/

Adresse

Goethestraße 3
Dieburg
64807

Telefon

+4961675749711

Webseite

https://www.facebook.com/groups/1526067888282293/, https://www.therapie.de/pro

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie und Coaching. Christoph Röthlein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Psychotherapie und Coaching. Christoph Röthlein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Angebote

Jeder von uns für sich bringt eine Menge Erfahrung in dem Bereich der Pflege mit. Profil von Christoph Röthlein | Profil von Beate Münch

Die Angebote in grob gefassten Begriffen: - Für stationäre und ambulante Pflege - Externes Qualitätsmanagement (oder TZ) - Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen - Erstellung von Handbücher (zB. QMH, Pandemie,..) - Erstellen von Konzepten und entsprechendem Formularwesen - Durchführen von Pflegevistien - Unterstützung in der Dokumentation inkl. der Pflegegrade und SIS - Pflegegutachten Konzeptionieren / durchführen von Schulungen aller Themenbereiche - Trainings zu Deeskalation/Gewaltprävention, Stressprävention - Grundsätzlich flexibel auf die Bedarfe der Auftragsgeber

Eine Übersicht über die Umsetzung der Angebote sind hier zu finden.

Es wäre schön, wenn unsere Darstellungen von euch kommentiert werden würde, denn wir lernen sehr gerne dazu und möchten eine interessante Darstellung erreichen. :-)