Musiktherapie und Musik Früherziehung für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren
Musikalische Frühförderung umfaßt, Grundausbildung, aber auch Erwachsenenbildung und in letzter Zeit Seniorenbildung. Lebensjahr
Musikalität beruht zwar einerseits auf einer besonderen Begabung, trotzdem kommenFortgeschrittene auch nicht ohne kognitive Erkenntnisse und Fähigkeiten aus. Andererseits beruht s
ie in weiten Bereichen auf Fähigkeiten und Fertigkeiten im psychomotorischen Bereich. Diese lassen sich bereits auf den frühesten Entwicklungsstufen anlegen oder fördern und sind auch für andere Lebensbereiche nützlich. Welche Erfolge sich mit einer derartigen frühen Immersion in einer musikalisch geprägten Umgebung erzielen lassen, deuten die Extrembeispiele von Wunderkindern wie Wolfgang Amadeus Mozart an. Musik kann darüber hinaus eine therapeutische Funktion für Eltern und Kinder wahrnehmen. Instrumentenkunde
Information über Klang, Aussehen, Funktionsweise der verschiedenen Instrumente, die (z. mit zeitlichem Abstand) nach der Früherziehung bei mir erlernt werden können [Violine (Folk Geige), Irish Bouzouki, Gitarre, Mandoline, 4/5/6 Saitiges Banjo, Bodhran] Saiteninstrumente auch in anderen Grundstimmungen wie
open G/D. Möglichkeiten für Akkordeon, Klavier und Harfe sind ebenfalls vorhanden. Nur durch Information und selbst ausprobieren kann ein Kind wirklich sein Lieblingsinstrument finden. Dabei ersetzen Bilder und CDs nur schlecht den Kontakt zum wirklich vorgespielten Instrument. Sie müssen ihr Kind nicht zu einem Instrument überreden, welches ihm gar nicht liegt, nur weil Sie es vorschnell gekauft haben. Improvisation
Ohne Fantasie keine Musik! Erhalt der kindlichen Fantasie und Ausbau der musikalischen und gestalterischen Vorstellungskraft. Klanggeschichten, Theaterexperimente, Instrumentalimprovisationen usw. sind unverzichtbar, sollten aber niemals als Verlegenheitslösung dienen. Aspekte, die mir wichtig sind:
Auseinandersetzung mit anderen Kulturen (Musik, Sprache, Tradition etc.) Soziale Reifeprozesse, Kommunikation, Integration
Rhythmische Schulung (Empfinden für rhythmische Abläufe in Sprache, Instrumentalspiel, Bewegung etc.) Improvisation (als Hauptaspekt des Unterrichts, sollte sich Improvisation als Grundgedanke durchziehen. Die Abweichung von (allzu) Bekanntem gibt dem Unterricht Frische und Authentizität.) Freude an Musik
Regelmäßige Session mit Musikern meiner Band Draiocht Foraoise
Warum sollten sie zu mir kommen:
Ich bin Psychologin, Therapeutin und Coach, begleite seit vielen Jahrzehnten Menschen, Familien und Kinder in besonderen Situation. Aber dies alleine wäre wohl zu wenig um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Musik die Lebensfreude wieder zurückzugeben, oder einfach ein Stück Harmonie in ihr Herz und ihre Seele zu pflanzen. Ich selber mache seit meinem 10 Lebensjahr Musik. Meine Anfänge waren Blockflöte und später mit 12 Jahren erlernte ich Geige. Viele Jahre spielte ich in der Bluegrass und Country Szene, auch lange Zeit als Duo mit Banjo, Mandoline und Gitarre. Jetzt spiele ich mit meiner sehr erfolgreichen Irish - Bayrisch - Band „DRAIOCHT FORAOISE“ und möchte gerne meine Erfahrungen weitergeben. Ich singe nicht nur in der Band, sonder spiele die Geige, Irish Bouzouki, Mandoline, 5 Str.Banjo, und die Bodhran. Ich freue mich auf SIE
Liebe Grüße
Geli Gleixner-Egert