GFO Kliniken Niederrhein - Standort St. Vinzenz Hospital

GFO Kliniken Niederrhein - Standort St. Vinzenz Hospital Seit über 130 Jahren hilft das St. Vinzenz-Hospital, als Stadtkrankenhaus kranke Menschen zu heilen oder ihnen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen

Interdisziplinär und modern mit christlichem Leitbild. Die GFO Kliniken Niederrhein führen als katholische Krankenhäuser der Regelversorgung an zwei Standorten jährlich ca. 18.000 stationäre und ca. 52.000 ambulante Behandlungsmaßnahmen durch. Entsprechend unseres Leitbildes behandeln, pflegen und betreuen wir die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage des christlichen Verständnisses mit Individualität, Engagement und Kompetenz. Beide Standorte zusammen verfügen über annähernd 550 Betten und behandeln unsere Patienten*innen in 8 Fachabteilungen. Zum Verbund der GFO zählen acht Krankenhäuser mit 14 Standorten, neun MVZ, 20 Einrichtungen der Altenhilfe, 14 der Kinder- und Jugendhilfe, sechs Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie zwei Hospize. Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute.

📣 Dein   bei den DIN-Tagen!Am 30. & 31. August, jeweils von 11–17 Uhr vor der Kathrin-Türks-Halle: Das St. Vinzenz Hospi...
28/08/2025

📣 Dein bei den DIN-Tagen!

Am 30. & 31. August, jeweils von 11–17 Uhr vor der Kathrin-Türks-Halle: Das St. Vinzenz Hospital live erleben – mit spannenden Mitmachaktionen & Infos für die ganze Familie.

Samstag (30.08.):
🩸Wunden schminken
❤️ Reanimations-Training
🏥 Chirurgie hautnah: Naht- & Knotentechniken ausprobieren
🤰Alles rund um Geburtshilfe & das babyfreundliche Krankenhaus
👵🏻 Infos zur Geriatrie & Vitalzeichenkontrolle
🧘 Infos zu unseren Gesundheitsförderungskursen

Sonntag (31.08.):
❤️ Reanimations-Training & Kindernotfalltraining
👧 Förderverein KIM - Kind im Mittelpunkt - Dinslaken stellt sich vor
🩺 Leicht verständliche Infos zu Darmkrebsvorsorge, Diabetes und Co
💪 Physiotherapie, Gehhilfen-Training & mehr
🦴 Endoprothesen-Modelle zum Anfassen
🎨 Kreativtherapie zum Ausprobieren

ℹ️ An beiden Tagen: Gips bemalen, Kinder-Glücksrad, für Erwachsene & Infos rund um die im St. Vinzenz Hospital.

👉 Kommt vorbei und entdeckt euer Stadtkrankenhaus – in Dinslaken, für Dinslaken!

🚀 Heute starten wir unsere neue Kampagne: „St. Vinzenz Hospital – Dein Stadtkrankenhaus. In Dinslaken. Für Dinslaken.“🏥 ...
27/08/2025

🚀 Heute starten wir unsere neue Kampagne: „St. Vinzenz Hospital – Dein Stadtkrankenhaus. In Dinslaken. Für Dinslaken.“

🏥 Wir zeigen dir, wie moderne Medizin und echte Nähe Hand in Hand funktionieren – direkt vor Ort, für dich und für die .

Freu dich auf:
👉 Einblicke hinter die Kulissen
👉 spannende Fakten rund um dein Stadtkrankenhaus
👉 echte Erfahrungsberichte
👉 u.v.m.

🌼 Gemeinsam gegen Endometriose📸 v.l.n.r. Katja Caspers von der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Chefarzt Adel Rizk sowie Liane...
26/08/2025

🌼 Gemeinsam gegen Endometriose
📸 v.l.n.r. Katja Caspers von der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Chefarzt Adel Rizk sowie Liane, Jana und Janett von der Endometriose-Selbsthilfegruppe

Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass betroffene Frauen in unserer Region Unterstützung, Verständnis und Austausch finden.

Das St. Vinzenz Hospital Dinslaken arbeitet eng mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen im Kreis Wesel (Der Paritätische Kreis Kleve / Kreis Wesel) zusammen, um Betroffenen Wege zu mehr Information, Diagnostik und Hilfe zu ermöglichen.

📞 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel: 02841 900016
📨 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org

Für medizinische Fragen zur Endometriose:
📞 Chefarztsekretariat Adel Rizk: 02064 44 1302

🎨🛠️ Projektarbeit als Therapieform in der Tagesklinik Wesel …⏳ Unsere letzte Projektarbeit stand unter dem Thema „Vergan...
25/07/2025

🎨🛠️ Projektarbeit als Therapieform in der Tagesklinik Wesel …
⏳ Unsere letzte Projektarbeit stand unter dem Thema „Vergangenheit und Zukunft“

📌 Die Projektarbeit in der Tagesklinik Wesel ist eine wertvolle Ergänzung zur individuellen Therapie. Sie ermöglicht es den Patient:innen, praktische Fähigkeiten in einem geschützten und unterstützenden Rahmen zu erproben und zu vertiefen

Durch aktive Beteiligung an Projekten werden:
✨ soziale Kompetenzen
💪 Selbstwirksamkeit
📅 Selbstorganisation gefördert.

Außerdem hilft die projektorientierte Arbeit, therapeutische Inhalte in den Alltag zu integrieren und kreative Ausdrucksformen zu entwickeln!

💡 Die Teilnehmer:innen begeben sich auf Spurensuche nach eigenen Ressourcen, verarbeiten belastende Erlebnisse und lernen, das Erlernte im Alltag anzuwenden.

Das Ergebnis:
➡️ Mehr Stabilität
➡️ Tiefere Selbstreflexion
➡️ Stärkere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

🌱 Permakultur am St. Camillus! 🤔 Perma... was? Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist! 🌿💪 Permakultur bedeute...
24/07/2025

🌱 Permakultur am St. Camillus!

🤔 Perma... was? Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist! 🌿💪 Permakultur bedeutet: mit der Natur arbeiten statt gegen sie. Ein Garten, der sich (fast) selbst versorgt, Pflanzen, die sich gegenseitig stärken – und Menschen, die im Gärtnern wieder Halt finden.

🏨 Am Standort St. Camillus entsteht gerade genau so ein Garten – Schritt für Schritt wird aus einem klassischen Nutzgarten ein lebendiger Permakulturgarten. Ganz ohne Chemie, aber mit ganz viel Sinn.

Rehabilitand:innen planen mit, pflanzen, kompostieren, beobachten – und natürlich: ernten 🍅🥒. Der Garten ist dabei mehr als nur ein Ort für frisches Gemüse. Er ist ein Raum für Stabilisierung, Teilhabe und Nachhaltigkeit 🌍💬

✨Denn: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Und manchmal reicht schon ein Beet, um Großes zu bewegen.

💪 In den GFO Kliniken Niederrhein werden jetzt PSU-Assistentinnen und Assistenten ausgebildet!ℹ️ PSU steht für psychosoz...
23/07/2025

💪 In den GFO Kliniken Niederrhein werden jetzt PSU-Assistentinnen und Assistenten ausgebildet!

ℹ️ PSU steht für psychosoziale Unterstützung.
➡️ Das bedeutet: Nach belastenden Notfällen, schwierigen Situationen oder emotional fordernden Erlebnissen sind unsere PSU-Assistent:innen für unsere Kolleg:innen da – sie hören zu, begleiten und geben Halt.

💬 Vertraulich, auf Augenhöhe und mit echtem Verständnis für das, was bewegt.

👏 Ziel der PSU-Arbeit ist es, psychische Gesundheit zu fördern, Resilienz zu stärken und eine offene Gesprächskultur im Haus weiter auszubauen.

🎉 Zertifiziertes Beckenbodenzentrum in Dinslaken!🤫 Viele reden nicht darüber – wir schon. Und wir helfen. Denn: Beckenbo...
22/07/2025

🎉 Zertifiziertes Beckenbodenzentrum in Dinslaken!

🤫 Viele reden nicht darüber – wir schon. Und wir helfen. Denn: Beckenbodenprobleme wie Inkontinenz oder Senkungsbeschwerden sind kein Tabu.

👨🏻‍⚕️Die Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Adel Rizk ist jetzt zertifiziertes Beckenbodenzentrum!

ℹ Das heißt: geprüfte Qualität, erfahrene Fachleute und ein sensibler, strukturierter Umgang mit Beschwerden, die viele Frauen betreffen.

👨🏻‍⚕️„Unser Ziel ist es, Frauen mit Beckenboden- und Kontinenzproblemen frühzeitig und umfassend zu helfen – wohnortnah, vertrauensvoll und auf dem neuesten Stand der Medizin“, fasst Adel Rizk zusammen.

Bei medizinischen Fragen melden Sie sich im Chefarztsekretariat unter:
📞 02064 44 1302

📸 Dr. Andreas Lang (Leiter des Qualitätsverbunds Beckenboden), Dr. Sara Alici (Assistenzärztin), Julia Terhorst (Assistenzärztin), Adel Rizk (Chefarzt), Sven Machan-Marzin (Kaufm. Direktor) (v.l.n.r.)

Weitere Infos findet ihr hier: https://kliniken-niederrhein.gfo-online.de/ueber-uns/aktuelles/details/news/zertifiziertes-beckenbodenzentrum-dinslaken

20/07/2025
📸 Unsere ersten vier UMCH-Absolvent:innen – von Anfang an dabei!⁠👩🏻‍⚕️👨‍⚕️👨‍⚕️👨‍⚕️⁠ Diese vier Medizinstudierenden der U...
19/07/2025

📸 Unsere ersten vier UMCH-Absolvent:innen – von Anfang an dabei!

👩🏻‍⚕️👨‍⚕️👨‍⚕️👨‍⚕️⁠ Diese vier Medizinstudierenden der UMCH (Universitätsmedizin Neumarkt a.M. Campus Hamburg), die bei uns ihre komplette praktische Ausbildung durchlaufen haben – vom ersten Tag bis zum Abschluss!⁠

🩺 Sie waren in der Inneren Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Notaufnahme und Radiologie im Einsatz – und haben in all diesen Bereichen mit vollem Einsatz gelernt und gearbeitet.⁠

🎓 Als erster Jahrgang des Campus Hamburg der UMCH haben sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Die rumänischen Examina werden nach EU-Recht anerkannt – und im Herbst starten sie an deutschen Kliniken ins Berufsleben.⁠

📸 Auf dem Bild (v.l.n.r.): Dr. Klaus Peitgen (Lehrbeauftragter), Philipp W., Bianca N., Philipp H., Nils D.

Wir gratulieren herzlich 🥳 und wünschen euch allen einen tollen Start ins ärztliche Berufsleben – ihr habt es euch verdient! 💪⁠

ℹ Save the Date:   🤰 Du bist schwanger und möchtest unseren   sowie die   kennenlernen? Dann besuche uns am Montag, den ...
14/07/2025

ℹ Save the Date:
🤰 Du bist schwanger und möchtest unseren sowie die kennenlernen? Dann besuche uns am Montag, den 21. Juli, und erfahre alles Wichtige rund um die bei uns!
📅 21.07.2025
⏰ 18:00 Uhr

💪Gemeinsam stark bei Endometriose – St. Vinzenz Hospital unterstützt Selbsthilfegruppe! ℹ️ Endometriose wird oft als   d...
10/07/2025

💪Gemeinsam stark bei Endometriose – St. Vinzenz Hospital unterstützt Selbsthilfegruppe!

ℹ️ Endometriose wird oft als der Gynäkologie bezeichnet, weil die Symptome vielfältig und unspezifisch sein können. ➡️ Und: Endometriose betrifft viele Frauen – doch oft fühlen sie sich mit ihren Beschwerden allein. Das muss nicht so bleiben!

👉 Das St. Vinzenz Hospital Dinslaken unterstützt das wichtige Angebot und steht der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen im Kreis Wesel als Ansprechpartner zur Seite – für mehr Vernetzung, Aufklärung und Unterstützung in der Region.

Interesse? Dann melden Sie sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel:
📞 02841 900016
📨 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org

Bei medizinische Fragen rund um die Endometriose melden Sie sich im Chefarztsekretariat von Adel Rizk:
📞 02064 44 1302

Adresse

Dr./Otto-Seidel-Straße 31-33
Dinslaken
46535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GFO Kliniken Niederrhein - Standort St. Vinzenz Hospital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GFO Kliniken Niederrhein - Standort St. Vinzenz Hospital senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über uns

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht unser Bemühen um ein ganzheitliches körperliches und seelisches Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Die Entwicklung unseres Krankenhauses ist geprägt durch eine starke regionale Verbundenheit im Kreis Wesel, sowie in Duisburg und Oberhausen. Auch in Zukunft wollen wir als Stadtkrankenhaus Dinslaken in unserer christlichen Tradition einen wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung leisten.

Hinweise zum Datenschutz: https://www.gfo-online.de/datenschutz.html Ihr St. Vinzenz-Hospital Dinslaken