
25/07/2025
📝 Instagram Caption – Storytelling mit Zitaten
🧘♀️ Was tun, wenn eine Verletzung den Yoga-Flow ausbremst?
Für Laura, Physiotherapeutin und leidenschaftliche Yogalehrerin, war genau das Realität:
Beim Joggen ist sie umgeknickt – Diagnose: Bänderschwäche im Sprunggelenk. Die Folge: Schmerzen, Unsicherheit beim Gehen und Einschränkungen beim Yoga.
„Ich war einfach unglücklich aufgetreten – das hab ich wohl davon, dass ich dem Yoga kurz untreu geworden bin“, sagt sie schmunzelnd.
Um schnell wieder zurück in den Bewegungsfluss zu finden, entschied sie sich – nach ärztlicher Beratung – für die Sanida Comfort Plus Knöchelbandage.
„Eine Schiene hätte mich zu sehr eingeschränkt. Die Comfort Plus gibt mir genau das Maß an Halt, das ich brauche – und ich kann mich trotzdem frei bewegen.“
Die Bandage ist mit einem Stabilo-Band ausgestattet, das gezielt unterstützt, ohne einzuengen – ideal für Yoga, Alltag und Therapie.
„Von der Kobra bis zum Krieger – mit der Bandage klappt wieder fast alles. So bleibe ich im Training und finde zurück in den Flow.“
💡 Wann hilft die Sanida Comfort Plus Bandage?
Neben der Bänderschwäche kommt sie auch zum Einsatz bei:
🔹 Verstauchungen (Distorsionen)
🔹 Arthrose
🔹 Ödemen
🔹 Nach Gipsbehandlungen
🔹 Zur Supinationsprophylaxe (Schutz vor erneutem Umknicken)
„Unbehandelte Bandinstabilitäten können langfristig zu Arthrose führen – deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig zu reagieren“, erklärt Laura.
🧡 Fazit:
Gerade bei chronischen Beschwerden oder nach Verletzungen ist es wichtig, dem Körper gezielt Unterstützung zu geben – ohne auf Bewegungsfreiheit verzichten zu müssen. Eine Sanida Bandage kann dabei ein echter Gamechanger sein.
📍Erhältlich in allen Sanitätshäusern der NetworCare – gerne beraten wir dich persönlich!
Mehr Informationen findest du unter: https://sanida.de/im-flow-bleiben-mit-der-sanida-knoechelbandage-fuer-sport-und-alltag/