07/05/2024
Fangen wir doch mal bei den Grundlagen an. Oft gehört und gelesen aber jemals genau erklärt bekommen? Hier gehen wir mal ins Detail zur manuellen Therapie. Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Beschwerden von Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder konzentriert. Im Gegensatz zu anderen physiotherapeutischen Ansätzen, die oft eine breitere Palette von Techniken und Methoden verwenden können, liegt der Schwerpunkt der manuellen Therapie auf der direkten, hands-on Behandlung von Gelenken, Muskeln und Weichteilen.
Typische Techniken der manuellen Therapie umfassen:
Mobilisation: Sanfte Bewegungen von Gelenken, um deren Bewegungsfreiheit zu verbessern.
Manipulation: Schnelle, kontrollierte Bewegungen an Gelenken, um eingeschränkte Bewegungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Dehnung: Gezielte Dehnübungen, um verkürzte Muskeln und Weichteile zu entspannen und die Flexibilität zu verbessern.
Weichteiltechniken: Behandlung von Muskeln, Sehnen und Bändern durch Massage, Faszientechniken oder Triggerpunkttherapie.
Im Gegensatz dazu können andere physiotherapeutische Ansätze auch Techniken wie Übungen, Elektrotherapie, Wärme- und Kältetherapie oder Hydrotherapie umfassen, je nach den Bedürfnissen des Patienten/der Patientin und der zugrunde liegenden Erkrankung oder Verletzung.