Pferdeosteopathie Catharina Schulz

Pferdeosteopathie Catharina Schulz Catharina Schulz

Zertifizierte DIPO Pferdeosteotherapeutin
Blutegeltherapie

Zertifizierte Humanphysiotherapeutin

Endlich ist das neue Logo auf dem Auto 😃🥳 -cs
09/07/2022

Endlich ist das neue Logo auf dem Auto 😃🥳

-cs

Jetzt sind auch endlich die Hunde dran 🥳🍾🐶
27/05/2022

Jetzt sind auch endlich die Hunde dran 🥳🍾🐶

Mit einem Durchschnitt von unglaublichen 92% (!!!) in der Praxis und hervorragenden 74% in der Theorie haben wir gerade die Abschlussprüfung von 14 frisch gebackenen DIPO-Hundeosteotherapeutinnen gefeiert. 🥳Herzlichen Glückwunsch!!!

Allen meinen Kunden und Patienten wünsche ich noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 🥳 Nachdem ich fast 5 Jah...
09/01/2022

Allen meinen Kunden und Patienten wünsche ich noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 🥳 Nachdem ich fast 5 Jahre lang die Preise für meine Behandlung halten konnte, bin ich ab 2022 leider auch gezwungen meine Preise anzupassen.
Die neue Preise sind auf meiner Website www.Pferdeosteopathie-cs.de einsehbar.

Weiterbildung 🤓 ist das A und O 👆
13/11/2021

Weiterbildung 🤓 ist das A und O 👆

Meine bisher kleinste, jüngste und süßeste Patientin 🥰 auch wenn es hier kein Pferd ist, so durfte ich es doch behandeln...
27/02/2021

Meine bisher kleinste, jüngste und süßeste Patientin 🥰 auch wenn es hier kein Pferd ist, so durfte ich es doch behandeln. Das kleine Kälbchen hatte keinen guten Start ins Leben, doch es wird sich sehr gut darum gekümmert und ich hoffe es geht jetzt bergauf 🍀🥰

Behandlungsimpressionen
08/04/2020

Behandlungsimpressionen

12/10/2019

URLAUB
Vom 12.-27.10. bin ich im Urlaub und stehe euch daher nur eingeschränkt zur Verfügung.

Bowen Modul 2. Fix und fertig aber total happy wieder was neues gelernt zu haben. Neues gefühlt, gespürt und tolle Reakt...
28/09/2019

Bowen Modul 2. Fix und fertig aber total happy wieder was neues gelernt zu haben. Neues gefühlt, gespürt und tolle Reaktionen gesehen. Damit eure Pferdchen bald davon profitieren können 🐎💆‍♀️

Weiterbildung ist das A und O. Deshalb war ich gestern in Hamburg und lerne wieder neues für euch und eure Vierbeiner 🐎U...
11/08/2019

Weiterbildung ist das A und O. Deshalb war ich gestern in Hamburg und lerne wieder neues für euch und eure Vierbeiner 🐎
Und heute gleich wieder am Pferd. Nimius konnte sich zum Schluss richtig entspannen 💆‍♂️
Habt noch einen schönen Sonntag.

Am Wochenende durften endlich wieder die Egel ran.
23/07/2019

Am Wochenende durften endlich wieder die Egel ran.

Am Wochenende stand Weiterbildung auf dem Plan. Es war ein hochinteressantes, spannendes und horizonterweiterndes Wochen...
17/06/2019

Am Wochenende stand Weiterbildung auf dem Plan. Es war ein hochinteressantes, spannendes und horizonterweiterndes Wochenende. Viele neue Anregungen, viele neue Blickwinkel, nicht nur für den pferdetherapeutischen sondern auch für den humantherapeutischen Bereich.
Dem Thema Schock und Trauma werde ich nun auch mehr Bedeutung in meinen Behandlungen geben.
Vielen Dank für diesen tollen Kurs.

Mein erster Isi 🤩 Heute durfte ich das erste Mal einen Isländer unter meinen Händen spüren und dann noch so eine hübsche...
22/05/2019

Mein erster Isi 🤩 Heute durfte ich das erste Mal einen Isländer unter meinen Händen spüren und dann noch so eine hübsche und liebe Stute. "Fluga" sieht man ihre 23 Jahre überhaupt nicht an und trotz ein paar kleinen Baustellen ist sie, für ihr Alter, fit wie ein Turnschuh 😀💪

Endlich ist es auch am Auto erkennbar. Damit die Besitzer meiner Patienten jetzt auch wissen, wer bei ihnen auf den Hof ...
03/05/2019

Endlich ist es auch am Auto erkennbar. Damit die Besitzer meiner Patienten jetzt auch wissen, wer bei ihnen auf den Hof fährt.
Ich finde ihn super schön 😍

Heute war ich bei einer etwas kräftigeren Dame. "Weix" von der lieben Josi, ist eine sehr hübsche  Norikerstute. Denn au...
25/09/2018

Heute war ich bei einer etwas kräftigeren Dame. "Weix" von der lieben Josi, ist eine sehr hübsche Norikerstute. Denn auch die großen und starken haben manchmal das ein oder andere Wehwehchen 😊
-cs

Gestern war ich bei der lieben Juliane und habe ihre schöne Stute Arkona W behandelt. Ein wirklich tolles Pferd, das dur...
29/08/2018

Gestern war ich bei der lieben Juliane und habe ihre schöne Stute Arkona W behandelt. Ein wirklich tolles Pferd, das durch eine unglückliche Hindernisstangenberührung leider etwas schmerzgeplagt war.
Ich hoffe es geht ihr jetzt wieder besser und die beiden können wieder beruhigt durchstarten ☺

Der Hufaufbau. Sehr interessant 👍
17/08/2018

Der Hufaufbau. Sehr interessant 👍

Weiterbildung 💪 Unterwegs für Euch und eure vierbeinigen Freunde 🐎 -cs
10/06/2018

Weiterbildung 💪 Unterwegs für Euch und eure vierbeinigen Freunde 🐎
-cs

Sehr gut geschrieben ☝️🐎
07/06/2018

Sehr gut geschrieben ☝️🐎

Weil ich es immer wieder erkläre, habe ich es heute einmal aufgemalt.
Für alle Reiter wichtig zu wissen: zu eng verschnallte Reithalfter sind nicht nur höchst unangenehm für das Pferd und hindern es am Kauen, sie blockieren ausserdem die Kraftübertragung aus der Hinterhand. Das zu enge Verschnallen verursacht Blockierungen im Kiefergelenk (türkis) und im Genick (gelb). Die Kiefergelenke beeinflussen jeweils spiegelverkehrt die Kreuzdarmbeingelenke, das heisst, wenn das rechte Kiefergelenk sich nicht richtig bewegt, bewegt sich auch das linke Kreuzdarmbeingelenk nicht und andersherum. Das Kreuzdarmbeingelenk ist aber die einzige Verbindung zwischen Hinterbeinen und Wirbelsäule und somit DIE Stelle, an der jeglicher Schub und Schwung übertragen wird. Bewegt sich das Gelenk nicht adäquat, scheitert auch die Übertragung des Schwunges/Schubes aus dem Hinterbein.
Das Genick wiederum ist über die Hirnhäute mit dem Kreuzbein verbunden. Ist das Genick blockiert, blockiert sich auch das Kreuzbein. Also DER Teil der Wirbelsäule, an dem besagte Schubübertragung ankommt. Bewegt sich das Kreuzbein nicht adäquat, ist das das gesamte Becken schnell wie festgestellt. Auf dem Bild hier sieht man, dass "die Kruppe hoch kommt", das Pferd also die Hinterhand nicht abkippt um unter den Schwerpunkt zu treten. Das geht mechanisch auch nicht, wenn das Kreuzbein in einer solchen Position festsitzt. Ein Abkippen des Beckens wird dadurch unmöglich. All das - und noch einiges mehr, das führt hier aber zu weit - könnt ihr durch ein zu eng verschnalltes Reithalfter (Nasenriemen, Sperrriemen) auslösen!
Die zwei-Finger-Regel von den alten Meistern hatte schon ihren Sinn! In diesem Sinne: heute gleich mal ein Loch weiter schnallen, eure Pferde werden es euch danken.
Bildrechte istock photo

Adresse

Dorfstraße
Divitz
18314

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Catharina Schulz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Catharina Schulz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram