
31/07/2025
Die (ganze/frische) Pflanze macht den Unterschied
Cumarin
Labkraut, beinhaltet einen Pflanzenstoff namens Cumarin, der für einen prägnanten Duft sorgt.
Die einfachen und natürlichen Cumarine aus der frischen Pflanze und in kleinen Dosierungen wirken krampflösend und durchblutungsfördernd, hemmen Schwellungen und Entzündungen und ACHTUNG: fördern den Abfluss der Lymphe.
Der Fäulnisproßzeß cumarinhaltiger Pflanzen allerdings, lässt den Stoff Dicumarol entstehen, dieser wirkt gerinnungshemmend. Auch die synthetische Form findet (in hoher Dosis) Verwendung als Gerinnungshemmer in Giftmitteln.
Cucurmin befindet sich u.a. in Kurkuma und hat vielerlei positive Eigenschaften, wie krebshemmend, antioxidativ, entzündungshemmend und immunfördernd. Auch kann es positive Reize an die Gene senden. Studien haben auch gezeigt, dass oft die Pflanze im Ganzen wesentlich wirksamer ist, als wenn nur das Curcumin heraus sysnthetisiert wurde.
Wie bei vielen Dingen: Die Dosis macht das Gift und wenn man das Gute herausziehen möchte sollte auf Natürlichkeit und Qualität gesetzt werden.