04/11/2024
70 Jahre BVPG - 70 Jahre Prävention und Gesundheitsförderung
Die BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses erläuterte zu der Veranstaltung, wie sich die BVPG in den vergangenen 70 Jahren im Kontext der gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland entwickelt haben.
Dr. Kappert-Gonther nahm in ihrem Vortrag Bezug auf die krisenbedingten gesellschaftlichen Veränderungen und verdeutlichte die notwendigen Schritte: „Der Druck auf die Gesundheit, körperlich und psychisch, ist groß. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, brauchen wir den Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung – und zwar in allen Politikbereichen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam weiterentwickeln und gestalten.“ Die BVPG hat unter Beteiligung ihrer 136 Mitgliedsorganisationen folgende vier Zukunftsthemen definiert: „Klimawandel und Gesundheit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Psychische Gesundheit“ sowie „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“. Dazu sollen unter Beteiligung der Mitglieder detaillierte BVPG-Policy Papers erarbeitet und von der nächsten Mitgliederversammlung im Jahr 2025 beschlossen werden.
BVPG-Themenschwerpunkte
Nach einer Einführung durch BVPG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ulrich Reininghaus, Leiter der Abteilung Public Mental Health am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, thematisierte eine Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland und den damit einhergehenden Herausforderungen im Handlungsfeld. „Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen, vor denen die Public Health-Landschaft in Deutschland derzeit steht, erscheint die Rolle der BVPG als Brückeninstanz für Koordination und Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Politik wichtiger denn je“.
Die G&R Seniorenbetteuung informiert sie gerne ausführlich über Prävention nach Anfrage. 😉😊