24/08/2025
Schrei es raus! Eine gesunde Praxis für mehr psychische Gesundheit
Manchmal fühlt sich der Kopf an wie ein brodelnder Kessel und der Druck wird einfach zu groß. Stress, Sorgen und Frust können sich tief im Inneren festsetzen und uns belasten. Aber was, wenn wir diesen Druck einfach mal loslassen könnten?
In der Praxis für psychosoziale Gesundheit Dortmund glauben wir daran, dass das Rausschreien von Stress eine befreiende und gesunde Praxis sein kann. Es geht dabei nicht darum, jemanden anzuschreien oder aggressiv zu sein, sondern darum, dem aufgestauten emotionalen Druck ein Ventil zu geben. Es ist eine kraftvolle, kathartische Methode, um Frust und Anspannung loszuwerden, bevor sie uns krank machen.
Stell dir vor: Du stehst an einem sicheren Ort, vielleicht im Wald oder auf einem leeren Feld, und gibst den Gefühlen, die dich belasten, eine Stimme. Du brüllst, schreist, oder seufzt laut – und mit jedem Geräusch lässt du ein Stück der Last los. Das kann nicht nur kurzfristig Erleichterung verschaffen, sondern hilft auch, ein besseres Bewusstsein für deine eigenen Emotionen zu entwickeln.
Wenn du das Gefühl hast, dass du einen sicheren Rahmen brauchst, um diese oder andere Methoden auszuprobieren, sind wir in unserer Praxis in Dortmund für dich da. Gemeinsam können wir Wege finden, wie du besser mit Stress umgehen kannst und deine psychische Gesundheit stärkst.
Teile deine Gedanken: Wie gehst du mit Stress um? Hast du schon mal versucht, ihn rauszuschreien? Wir freuen uns auf den Austausch!
- Warum Menschen schreien | Basler Zeitung
Während Affen und andere Säugetiere meist schreien, um Alarm zu schlagen, können Menschen auch schöne Emotionen damit ausdrücken.