ZFF Dortmund - Praxis für Podologie

ZFF Dortmund - Praxis für Podologie Praxis für Fußpflege und Podologie in Dortmund in der Chemnitzerstr. 62. Wir bieten Ihnen alle Leistungen der klassischen medizinischen Fußpflege an,

𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐅𝐮ß𝐞𝐬Der letzte Mittwoch im Juni ist alljährlich dem Fuß gewidmet. Unsere Füße leisten jeden Tag Schwe...
24/06/2020

𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐅𝐮ß𝐞𝐬
Der letzte Mittwoch im Juni ist alljährlich dem Fuß gewidmet. Unsere Füße leisten jeden Tag Schwerstarbeit, um uns durchs Leben zu tragen und werden doch recht wenig beachtet und gewürdigt.
Heute ist also ein guter Tag, seinen Füßen einfach mal DANKE zu sagen.

𝐇ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞: 𝐖𝐚𝐫𝐳𝐞𝐧Warzen an den Füßen sind in der Regel sehr schmerzhafte Dornwachsen, die wie ein Stachel tief...
16/06/2020

𝐇ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞: 𝐖𝐚𝐫𝐳𝐞𝐧
Warzen an den Füßen sind in der Regel sehr schmerzhafte Dornwachsen, die wie ein Stachel tief in die Haut hineinwachsen. Verursacht werden Sie durch Papillomaviren, die sich über direkten Hautkontakt oder eine Schmierinfektion verbreiten und stark ansteckend sind. Verwechselungsgefahr besteht für den Laien mit Hühneraugen, die auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen.
Wenn Sie befürchten, eine Warze am Fuß zu haben, ist der Gang zum Hautarzt zur Diagnosestellung sowie zum Podologen zur Behandlung ratsam und auch die strikte Einhaltung von Hygieneregeln. Wir unterstützen Sie gerne mit der podologischen Behandlung von Warzen.

𝐍𝐚𝐠𝐞𝐥𝐥𝐚𝐜𝐤 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧Bunter Nagellack ist nicht nur auf Fingernägeln sondern auch auf Zehennägeln sehr beliebt. Spät...
09/06/2020

𝐍𝐚𝐠𝐞𝐥𝐥𝐚𝐜𝐤 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧
Bunter Nagellack ist nicht nur auf Fingernägeln sondern auch auf Zehennägeln sehr beliebt. Spätestens dann wenn die Sommerschuhsaison startet und Zehennägel mit Farbe in Szene gesetzt werden können.
Für schöne Nägel ohne gesundheitliche Risiken hier ein paar Tipps:
- Am sichersten und auch für Allergiker geeignet ist ökologischer Nagellack. Häufig sind solche Nagellacke mit 3-free, 5-free oder 7-free gekennzeichnet, je nachdem auf wie viele schädliche Inhaltsstoffe verzichtet wird.
- Am besten immer wieder eine Weile auf Nagellack verzichten. Besonders dann, wenn man merkt, dass der Nagel leicht splittert.
- Meiden Sie Nagellackentferner mit Formaldehyd, der die Nägel stark austrocknet.

𝐖𝐢𝐞 𝐨𝐟𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞?Wenn keine akuten Probleme anstehen, ist ein Zeitraum von 4-6 Wochen empfehlenswert. Bei diesem re...
03/06/2020

𝐖𝐢𝐞 𝐨𝐟𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞?
Wenn keine akuten Probleme anstehen, ist ein Zeitraum von 4-6 Wochen empfehlenswert. Bei diesem regelmäßigen Termin kürzen wir die Nägel fachgerecht. Wir schauen nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Fußes und ob es übermäßige Hornhaut gibt, verhornte Nägel, Hühneraugen, Schwielen und Schrunden und behandeln dementsprechend.

𝐑𝐞𝐝𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐮ßIm allgemeinen Sprachgebrauch gibt es sehr viele Redewendungen und Ausdrücke, in denen der ...
26/05/2020

𝐑𝐞𝐝𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐮ß
Im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es sehr viele Redewendungen und Ausdrücke, in denen der Fuß eine Rolle spielt. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengetragen:
- Auf großem Fuß leben
- Fuß fassen
- Kalte Füße bekommen
- Auf eigenen Füßen stehen
- Mit dem falschen Fuß aufgestanden sein
- Jemanden auf dem falschen Fuß erwischen
- Mit beiden Füßen im Leben stehen
- Weder Hand noch Fuß haben
- Etwas schmeckt wie eingeschlafene Füße
- Gut zu Fuß sein

𝐖𝐨𝐫𝐚𝐧 𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭 𝐦𝐚𝐧 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬?• Achten Sie darauf, dass die Praxis strenge Hygienevorschriften ...
19/05/2020

𝐖𝐨𝐫𝐚𝐧 𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭 𝐦𝐚𝐧 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬?
• Achten Sie darauf, dass die Praxis strenge Hygienevorschriften einhält und Ihnen auf Nachfrage auch Auskunft darüber erteilt.
• Ein wichtiger Punkt ist, dass sich der Podologe vor der Behandlung die Hände gründlich desinfiziert und während der Behandlung Handschuhe und Mundschutz trägt.
• Grundsätzlich sollte beim Entfernen der Hornhaut nie ein Hobel zum Einsatz kommen. Besser sind ein Skalpell oder kleine Fräser, da hiermit viel exakter gearbeitet werden kann.
• Ein guter und verantwortungsbewusster Podologe schickt Sie im Zweifelsfall zur Abklärung zum Arzt.
• Die Fußpflegepraxis legt Wert auf ständige Fortbildung und Qualifizierung, um stets auf aktuellstem Stand zu bleiben.

𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 𝐙𝐮𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞: 𝐓𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐡𝐞𝐧𝐧ä𝐠𝐞𝐥1. Die Zehennägel werden fälschlicherweise oft rund gesc...
12/05/2020

𝐅𝐮ß𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 𝐙𝐮𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞: 𝐓𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐡𝐞𝐧𝐧ä𝐠𝐞𝐥
1. Die Zehennägel werden fälschlicherweise oft rund geschnitten. Das kann zum schmerzhaften Einwachsen der Nägel führen.
2. Die Zehennägel werden zu kurz geschnitten. Auch bei zu kurzen Nägeln besteht die Gefahr des Einwachsens von Zehennägeln.
Richtig ist es, die Nägel nicht zu stark zu kürzen, gerade zu schneiden und nur die Ecken ganz leicht abzurunden.

𝐃𝐢𝐚𝐛𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐅𝐮ß𝐬𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦Das diabetische Fußsyndrom kann als Folge einer Diabeteserkrankung entstehen. Hierzu gehören u.a....
05/05/2020

𝐃𝐢𝐚𝐛𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐅𝐮ß𝐬𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦
Das diabetische Fußsyndrom kann als Folge einer Diabeteserkrankung entstehen. Hierzu gehören u.a. Durchblutungsstörungen und Nervenschäden. Durch einen zu hohen Druck von außen bzw. eine Verletzung können Wunden am Fuß entstehen, die sich leicht infizieren und eventuell chronisch werden. Die normale Wundheilung ist bei Durchblutungsstörungen oft sehr stark verlangsamt. Häufig verbleiben auch jahrelang kleine Stellen, die nicht zuheilen. Die Anfälligkeit für weitere Erkrankungen am Fuß wie Fuß- und Nagelpilz oder anderer Keime ist stark erhöht.
Zur Vorbeugung von Infekten ist eine regelmäßige Fußpflege unabdingbar. Wir beraten Sie hier gerne und stehen Ihnen mit einer speziellen Qualifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft zur Behandlung des diabetischen Fußes zur Seite.
Weitere Informationen unter https://www.zff-dortmund.de/leistungen/fusspflege-bei-diabetes

𝗚𝗿öß𝗲𝗿𝗲 𝗙üß𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿?Das Wachstum der Fußknochen ist ca. im Alter von 14-16 Jahren abgeschlossen.  Wie kann es dann sei...
28/04/2020

𝗚𝗿öß𝗲𝗿𝗲 𝗙üß𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿?
Das Wachstum der Fußknochen ist ca. im Alter von 14-16 Jahren abgeschlossen. Wie kann es dann sein, dass man plötzlich längere Schuhe als bisher braucht? Durch den Alterungsprozess werden Sehnen und Bänder schwächer und geben nach; das Fußgewölbe kann sich absenken und dadurch dehnt sich der Fuß aus und kann sich nicht mehr wie früher gut zusammenziehen. Der Fuß wird und bleibt also länger. Auch ist es möglich, dass der Fuß, vor allem am Vorfuß, breiter wird. So entsteht ein Spreißfuß und oft ein schmerzhafter Ballen, Hallux valgus. Bei diesen Fußveränderungen ist es möglich, dass man längere Schuhe kaufen muss. Dann passt der in der Länge ausgedehnte Fuß wieder gut in die Schuhe.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗙üß𝗲 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗵𝗲𝗲𝗹𝘀 𝗺ö𝗴𝗲𝗻Highheels sehen zwar toll aus, haben aber ihren Preis. Der Druck auf den Vorfuß steigt i...
21/04/2020

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗙üß𝗲 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗵𝗲𝗲𝗹𝘀 𝗺ö𝗴𝗲𝗻
Highheels sehen zwar toll aus, haben aber ihren Preis. Der Druck auf den Vorfuß steigt in einem hochhackigen Schuh enorm, da fast das ganze Gewicht bei hohen Absätzen auf dem Vorderfuß lastet. Auf Dauer führt das zu Fehlstellungen wie Spreizfuß oder Hallux Valgus, dem schmerzhaften Ballen sowie eingewachsenen Nägeln. Zudem verkürzt und verdickt sich die Achillessehne und wird dadurch unbeweglicher. In der Folge kann hier auch ein schmerzhafter Fersensporn entstehen und auch Rückenprobleme sind möglich. Die Auswirkungen auf die Füße zeigen sich oft erst nach vielen Jahren und sind dann in der Regel leider nicht mehr reversibel.

𝐙𝐞𝐡𝐞𝐧𝐧𝐚𝐠𝐞𝐥𝐬𝐩𝐚𝐧𝐠𝐞Die Zehennagelspange ist der Goldstandard in der Behandlung eingewachsener Zehennägel. Die Spange sorgt ...
13/04/2020

𝐙𝐞𝐡𝐞𝐧𝐧𝐚𝐠𝐞𝐥𝐬𝐩𝐚𝐧𝐠𝐞
Die Zehennagelspange ist der Goldstandard in der Behandlung eingewachsener Zehennägel. Die Spange sorgt dafür, dass der Zehennagel wieder in seine richtige Form gebracht wird und korrekt nachwachsen kann. Mit der Zehennagelspange kann oftmals sogar eine Operation vermieden werden. Wir beraten Sie gerne.
Mehr Informationen auf:
https://www.zff-dortmund.de/leistungen/zehennagelspange

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und ein schönes langes Wochenende mit einem fleißigen Osterhäschen!
09/04/2020

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und ein schönes langes Wochenende mit einem fleißigen Osterhäschen!

𝐅𝐮ß𝐟𝐞𝐡𝐥𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫𝐛𝐞𝐮𝐠𝐞𝐧Fußfehlstellungen entwickeln sich im Laufe des Lebens. Schon 12% der Kindergartenkinder haben...
30/03/2020

𝐅𝐮ß𝐟𝐞𝐡𝐥𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫𝐛𝐞𝐮𝐠𝐞𝐧
Fußfehlstellungen entwickeln sich im Laufe des Lebens. Schon 12% der Kindergartenkinder haben eine Fußfehlstellung und im Erwachsenenalter sind es bereits 60%. Häufige Fehlstellungen sind Knickfuß, Senkfuß, Plattfuß, Spreizfuß und Hohlfuß oder Kombinationen davon sowie der Hallux Valgus, auch als schmerzhafter Ballen bekannt. Auch wenn die ersten Weichen für gesunde Füße schon im Kindesalter gestellt werden, kann man auch als Erwachsener noch vorbeugen. Regelmäßige Fußgymnastik zur Stärkung der Muskulatur wirkt Fehlstellungen entgegen. Besonders wichtig ist richtiges und gut passendes Schuhwerk, damit sich die Fehlstellungen nicht weiter entwickeln.

𝐇ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞: 𝐄𝐢𝐧𝐠𝐞𝐰𝐚𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧𝐞 𝐍ä𝐠𝐞𝐥Eingewachsene Nägel schmerzen sehr stark und die eingewachsene Stelle ist oft en...
23/03/2020

𝐇ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐮ß𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞: 𝐄𝐢𝐧𝐠𝐞𝐰𝐚𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧𝐞 𝐍ä𝐠𝐞𝐥
Eingewachsene Nägel schmerzen sehr stark und die eingewachsene Stelle ist oft entzündet, blutet oder nässt oder eitert schon. Meist sind die großen Zehen betroffen. Mit der richtigen Nagelpflege lässt sich eingewachsenen Nägeln gut vorbeugen. Das bedeutet, die Zehennägel gerade abschneiden, nicht schrägrund und die Nägel nicht zu stark kürzen. Auch auf gut passende Schuhe achten, die nicht drücken oder einengen und die richtige Länge haben, da sich Füße im Abrollvorgang rund 1,5 cm ausdehnen.

𝐅𝐮ß𝐠𝐲𝐦𝐧𝐚𝐬𝐭𝐢𝐤 𝐟ü𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐞 𝐅üß𝐞 Fußgymnastik stärkt die Fußmuskeln, fördert die Durchblutung, festigt das Binde...
16/03/2020

𝐅𝐮ß𝐠𝐲𝐦𝐧𝐚𝐬𝐭𝐢𝐤 𝐟ü𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐞 𝐅üß𝐞
Fußgymnastik stärkt die Fußmuskeln, fördert die Durchblutung, festigt das Bindegewebe, fördert die Mobilität und beugt Fußfehlstellungen vor. Hier stellen wir Ihnen eine kleine, aber wirksame Übung vor:
Legen Sie einen Stift, ein kleines Handtuch oder einen anderen kleinen Gegenstand auf den Boden und versuchen Sie diesen mit den Zehen zu greifen, hochzuheben und dann wieder abzulegen. Pro Fuß 5x wiederholen. Dabei können Sie sitzen oder stehen. Diese Übung stärkt die Motorik des gesamten Fußes.

𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐟üß𝐞Kinderfüße haben ganz besondere Ansprüche, damit sie sich während der Entwicklungsphase gesund entwickeln und ...
09/03/2020

𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐟üß𝐞
Kinderfüße haben ganz besondere Ansprüche, damit sie sich während der Entwicklungsphase gesund entwickeln und es auch im Erwachsenenalter noch sind. Neben viel Bewegung ist das passende Schuhwerk ausschlaggebend. Viele Kinder tragen zu kleine oder zu enge Schuhe, die zu Fußverformungen führen. Die Kinder empfinden unpassende Schuhe nicht als störend oder schmerzhaft, weil sie es nicht besser kennen. Schuhe müssen gut am Fuß sitzen, leicht sein und eine flexible Laufsohle haben, mit der das Kind seinen Fuß gut abrollen kann. Eine Stützfunktion ist oft jedoch nicht notwendig. Das gilt ebenso für Hausschuhe, die ein Kind meist viele Stunden am Tag trägt.

𝗛ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝗲 𝗙𝘂ß𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗲: 𝗛𝗮𝗹𝗹𝘂𝘅 𝗩𝗮𝗹𝗴𝘂𝘀Hallux Valgus oder Ballenzeh ist eine schmerzhafte Fehlstellung des großen Zehs, die o...
25/02/2020

𝗛ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝗲 𝗙𝘂ß𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗲: 𝗛𝗮𝗹𝗹𝘂𝘅 𝗩𝗮𝗹𝗴𝘂𝘀
Hallux Valgus oder Ballenzeh ist eine schmerzhafte Fehlstellung des großen Zehs, die oft in Verbindung mit einem Spreizfuß auftritt. Ursache ist neben einer erblichen Veranlagung das Tragen von hochhackigen, zu engen oder völlig unbemerkt zu kurzen Schuhen. Der Zeh stößt im Ausdehnungsvorgang des Fußes beim Abrollen unbemerkt vorne im Schuh an. So wird der Zeh bei jedem Schritt zur Seite gedrückt. Bei der Behandlung geht es vorrangig darum, die Fehlbelastung zu beseitigen, z.B. durch entlastende oder stützende Einlagen, Sohlen, Schienen oder Bandagen. Vorbeugen lässt sich am einfachsten durch das Tragen von gut sitzendem Schuhwerk. Auch regelmäßiges Barfußlaufen, aber nur auf weichem Untergrund, eignet sich hervorragend, da es die Fußmuskulatur stärkt und Gleichgewichtsbewegungen fördert. Dieses Gleichgewicht ist mit zunehmendem Alter besonders wichtig.

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲  - 𝗗𝗶𝗲 𝗙üß𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀Mit sanften Handgriffen löst die Osteopathie Blockaden und regt den Körper zur Selbsthei...
18/02/2020

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 - 𝗗𝗶𝗲 𝗙üß𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀
Mit sanften Handgriffen löst die Osteopathie Blockaden und regt den Körper zur Selbstheilung an. Die Selbstheilungskräfte können auch bei Fußschmerzen aktiviert werden. Typische Fußprobleme, die durch eine osteopathische Behandlung oft profitieren sind Hallux valgus, Krallen- oder Hammerzehen oder Fersensporn sowie der Senk-Spreizfuß.

Osteopathie bei Fußschmerzen und Problemen mit den Füßen, z.B. bei Hallux valgus, Krallen- und Hammerzehen sowie Rücken- und Nackenschmerzen.

Adresse

Chemnitzer Straße 62
Dortmund
44139

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00

Telefon

+4923133036440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZFF Dortmund - Praxis für Podologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie