SLG St. Paulus Gesellschaft

SLG St. Paulus Gesellschaft 💙🚑
📍St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde🏥
📍Kath. Krankenhaus Dortmund-West🏥
📍St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel🏥
📍St. Lambertus Pflegeeinrichtung🏡 St.

Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West, das St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel, das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde und das Altenzentrum St. Lambertus in Castrop-Rauxel haben sich im August 2004 unter dem Dach der Katholischen St. Lukas Gesellschaft zusammengeschlossen. Im Juli 2021 erfolgte unter dem Dach der Kath. Paulus Gesellschaft der Zusammenschluss mit den Krankenhäusern St.-Marien-Hospital Lünen, St. Christophorus-Krankenhaus Werne, Marienkrankenhaus Schwerte, St. Marien-Hospital Hamm, St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurl, Marien Hospital Hombruch sowie St.-Johannes-Hospital Dortmund. Neben den zwölf Krankenhäusern mit über 3.400 Betten gehören außerdem vier Altenheime in Dortmund und Castrop-Rauxel sowie eine Jugendhilfe Einrichtung mit verschiedenen Standorten rund um Dortmund zu dem neuen Verbund. Die Kath. Lukas Gesellschaft wird unter dem neuen Namen SLG St. Paulus GmbH als Trägergesellschaft der Kath. Paulus Gesellschaft weitergeführt. An allen Standorten der SLG St. Paulus GmbH sind die Kernbereiche Innere Medizin, Chirurgie und Unfallchirurgie vertreten. Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden - abgesehen vom Standort Dortmund-West - ebenfalls angeboten. Medizinische Fachbereiche, die an einzelnen Standorten zur Verfügung stehen wie die Urologie und die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am St.-Josefs-Hospital, die Orthopädie und Rheumaorthopädie am Katholischen Krankenhaus Dortmund-West sowie die Gefäßchirurgie und die Augenheilkunde am St. Rochus-Hospital komplettieren das Spektrum der Leistungen der Krankenhausgemeinschaft. Darüber hinaus sind die Häuser der Katholischen St. Lukas Gesellschaft Mitglied im Darmzentrum Ruhr. Die optimierte Nutzung von Ressourcen ermöglicht es, Freiräume für die medizinische und pflegerische Versorgung zu schaffen und zu nutzen. Die koordinierte Zusammenarbeit einer großen Zahl fachspezifisch ausgebildeter Mitarbeiter gewährleistet eine hohe Qualität in allen Versorgungsbereichen. Auf der Basis christlicher Grundwerte engagieren sich die Mitarbeiter der Katholischen St. Paulus Gesellschaft für eine Betreuung, bei der optimale Versorgung und menschenwürdige Behandlung untrennbar zusammen gehören.

-------------------
Dokumentierte Qualität
-------------------

Bedingung für eine optimale Versorgung ist das ständige Bemühen um Qualität in allen Bereichen. Die Einrichtungen der Katholischen St. Lukas Gesellschaft stellen sich hohen Ansprüchen, nicht nur im medizinischen und technischen Bereich, sondern darüber hinaus insbesondere auch bei der Pflege. Die Zertifizierung nach dem für alle Krankenhäuser maßgeblichen Standard KTQ und nach ProCum Cert, dem ergänzenden Standard für konfessionelle Häuser, dokumentiert den Erfolg bei der Umsetzung der selbstgestellten Qualitätsansprüche. Häuser und Fachgruppen übergreifende Konzepte, die in gemeinsamen Konferenzen erarbeitet werden, führen zu standardisierten Abläufen, die Transparenz, Effizienz und Erfolg sichern. Die Fortbildung unserer Mitarbeiter ist ebenso selbstverständlich wie die ständige Anpassung unseres therapeutischen Angebots an neue Entwicklungen in der Medizin. Den Patienten kommt es insbesondere zugute, wenn für die Abstimmung von Behandlungsmaßnahmen auf eine breite fachliche Kompetenz zugegriffen werden kann. Die Kliniken der Katholischen St. Paulus Gesellschaft mitten im Herzen des Ruhrgebietes, dem größten Ballungsraum in Deutschland, bieten eine kompetente und strikt an modernen Standards ausgerichtete medizinische Versorgung. Die zentrale Lage ermöglicht es, das Angebot der in Deutschland üblichen Behandlungsstandards auch für Patienten aus anderen Nationen zu öffnen. Geschäftsführer der SLG St. Paulus GmbH
Dipl.-Kfm. Clemens Galuschka

✨Dortmunder Notfalltag 2025🚨🆘Am 13. September war es wieder soweit: Rund 70 Teilnehmer:innen aus allen Bereichen der Not...
14/09/2025

✨Dortmunder Notfalltag 2025🚨🆘

Am 13. September war es wieder soweit: Rund 70 Teilnehmer:innen aus allen Bereichen der Notfallmedizin kamen beim in Dortmund zusammen🚑👩🏼‍⚕️🧑🏼‍🚒🪖🎖️🏥

In spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops wurden aktuelle Themen der zivilen und militärischen Notfallmedizin beleuchtet – von innovativen invasiven Techniken bis hin zur Zusammenarbeit in Krisenzeiten🙏🏼

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, der Küche für die leckere Verpflegung, Technik und EDV sowie der Feuerwehr Dortmund und des ASB Dortmund, die diesen Tag möglich gemacht haben💙

Zudem danken wir unseren Referent:innen Birgit Meiler (Oberärztin der Psychiatrie LVR Klinik / Uniklinik Essen), Dr. med. Phillip Rogge (Oberarzt der Simulations- und Notfallakademie HELIOS Konzern Krefeld, Taucherarzt/Schiffsarzt), Dr. Dennis Ritter (Oberfeldarzt, Leitender Rettungs-mediziner der Bundeswehr) und Till Bösche (Notarzt und Standortleiter NEF 22-Castrop-Rauxel-1, Oberstabsarzt der Reserve), die mit spannenden Vorträgen den diesjährigen Dortmunder Notfalltag abgerundet haben🗣️🗯️🧑🏻‍🏫

👩🏼‍⚕️🥼🩺Dr. Anne Herbrich, Chefärztin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, brachte es auf den Punkt:
„Interdisziplinarität und Multiprofessionalität machen den Unterschied – besonders an der Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme.“

Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Dortmunder Notfalltag!🚨

13/09/2025

Welt-Erste-Hilfe-Tag 2025 ❤️🌍

Am 13. September 2025 ist weltweit der Tag der Ersten Hilfe. Dieser Aktionstag wird jedes Jahr von der International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) initiiert und soll daran erinnern, wie entscheidend Erste Hilfe im Notfall ist. Denn: Schnelles Handeln kann Leben retten🚨🆘

Zu diesem Anlass engagieren sich auch die Kliniken für Akut- und Notfallmedizin in der Paulus-Gesellschaft mit vielfältigen Aktionen, um Wissen zu verbreiten und Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden🙏🏼
Beispielsweise findet heute im St. Marien Hospital in Lünen eine kostenlose Veranstaltung zum Thema „Laienreanimation - Wie jeder ein Lebensretter sein kann“ für alle Bürgerinnen und Bürger statt, organisiert von Chefarzt Dr. med. Timo-Benjamin Baumeister gemeinsam mit seinem Team aus dem Klinikum Lünen-Werne🏥🚑👨🏻‍⚕️
💡 Ziel ist es, das Bewusstsein für Erste Hilfe zu stärken und mehr Menschen die Sicherheit zu geben, im Ernstfall richtig reagieren zu können.
Parallel findet der diesjährige Dortmunder Notfalltag am Kath. Krankenhaus Dortmund-West statt, organisiert von Chefärztin Dr. med. Anne Herbrich gemeinsam mit ihren Kolleg:innen aus der SLG St. Paulus GmbH👩🏼‍⚕️🩺🏥
Ob Rettungsdienst, Klinikpersonal oder medizinischer Nachwuchs - heute können Teilnehmer:innen einen spannenden Tag voller Praxis, Austausch und aktueller Notfallmedizin am Dortmunder Notfalltag erwarten💪🏼👏🏼

Denkt immer daran: Erste Hilfe geht uns alle an. Seid vorbereitet. Seid Lebensretter⛑️🩹

12/09/2025

Wir freuen uns, euch eine weitere zertifizierte Partnerpraxis vorzustellen: Klinik für Plastische Chirurgie – Prof. Dr. A. Ring in Castrop‑Rauxel – ein führendes Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. And­rej Ring, spezialisiert auf plastisch‑ästhetische und rekonstruktive Chirurgie.

Das Ziel: Form und Funktion im Einklang – für mehr Lebensqualität und natürliche Ergebnisse. In der Klinik stehen ganzheitliche Behandlungskonzepte und auch Brustchirurgie in Mittelpunkt, hierzu ist ihr primärer Ansprechpartner Frau Dr. Thomas - Oberärztin der Plastisch-ästhetischen Chirurige.

📍 Castrop‑Rauxel, Glückaufstraße 10

12/09/2025

🩺 Welt-Sepsis-Tag 2025 

📅 Morgen, am 13. September, steht alles im Zeichen der Sepsis-Aufklärung.
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine fehlgesteuerte Immunreaktion auf Infektionen entsteht. Sie zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen – doch: Frühzeitiges Erkennen und schnelles Handeln retten Leben.

🔎 Wichtige Warnzeichen einer möglichen Sepsis:
·         Fieber, Schüttelfrost oder Untertemperatur
·         schneller Puls, beschleunigte Atmung
·         Verwirrtheit, Desorientierung
·         auffällige Blässe oder Hautverfärbungen
·         starke Schmerzen oder ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl

🏥 Das Ziel des Aktionstages:
·         Bewusstsein für Sepsis schärfen
·         Mitarbeitende, Patient:innen und Angehörige informieren
·         die Patientensicherheit weiter stärken
Achten Sie auf Warnzeichen, hören Sie auf Ihr Körpergefühl – und suchen Sie frühzeitig medizinische Hilfe.

11/09/2025

Es wird laut in Deutschland: Heute findet ein bundesweiter Warntag statt.🚨 Es handelt sich aber nicht um einen Ernstfall oder eine Katastrophe. Vormittags um 11 Uhr wird der Probealarm aktiviert, die Entwarnung ist für 11:45 Uhr vorgesehen. Gewarnt wird auf verschiedenen Kanälen: Die Warnungsmitteilung kommt etwa über SMS-Benachrichtigungen oder Warn-Apps wie Nina oder Katwarn. 📲 Zusätzlich können Sirenen, Lautsprecherwagen und Stadtinformationstafeln genutzt werden. Auch bei diesem Warntag kommt das Cell-Broadcast-Verfahren zum Einsatz. Hierbei sendet der Mobilfunkdienst die Warnmeldungen direkt aufs Handy. Allerdings sind ältere Geräte unter Umständen nicht in der Lage, Cell-Broadcast-Nachrichten zu empfangen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat auf seiner Homepage eine Liste mit empfangsfähigen Geräten angelegt. 💻

10/09/2025

Heute nehmen wir euch mit durch unseren Kreißsaal. Wir möchten, dass du ihr euch bei uns wohl und sicher fühlt. Deshalb zeigen wir heute, was euch bei uns erwartet.🥹✨Neben großen und gemütlichen Gebärräumen gehören natürlich noch eine geräumige Warteecke mit Küche, ein CTG Raum und natürlich unser Dienstzimmer zum Kreißsaal. Modernste medizinische Geräte sind einsatzbereit, verschwinden aber unauffällig in den Schränken. 🩺🥼Es ist alles da, sodass ihr eure Geburt ganz individuell gestalten könnt: große Gebärwannen, Seile, Hocker und Bälle sind in jedem Raum vorhanden. Ihr könnt euch frei bewegen und so euren eigenen Platz finden.🙏🏼🫶🏼Falls ein Kaiserschnitt notwendig sein sollte, ist auch das kein weiter Weg: Unser Operationssaal liegt direkt nebenan. So können wir schnell und sicher reagieren - ohne Hektik, ohne lange Wege.Auf eins könnt ihr euch immer verlassen: ein Team aus Hebammen und Ärzten ist jederzeit an eurer Seite🥰Nach der Geburt habt ihr hier Zeit, um in Ruhe anzukommen und euer Baby kennenzulernen👶🏼🍼Vielleicht dürfen wir euch ja schon bald bei uns begrüßen!💛

✨Ehemaligentreffen 2025👫Am 03.09.2025 war es wieder soweit: Unser traditionelles Ehemaligentreffen im Kath. Krankenhaus ...
08/09/2025

✨Ehemaligentreffen 2025👫

Am 03.09.2025 war es wieder soweit: Unser traditionelles Ehemaligentreffen im Kath. Krankenhaus Dortmund-West fand statt – und wie immer durften wir uns über zahlreiche Gäste freuen💙

Viele ehemalige Mitarbeitende unseres Hauses nutzten die Gelegenheit, alte Kolleg:innen wiederzutreffen. Es war ein Nachmittag voller herzlicher Begegnungen, spannender Gespräche und vieler humorvoller Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden🥰 Lachen, Erinnern und Austauschen standen im Mittelpunkt – ganz so, wie es sich für unsere Gemeinschaft gehört.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Mit exklusiven Speisen wurde der Nachmittag perfekt abgerundet🍴✨

Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen! 💫

06/09/2025
02/09/2025
Herzlich willkommen & einen guten Start in den Herbst! 🍂🍁Am 01. September beginnt für viele nicht nur der meteorologisch...
01/09/2025

Herzlich willkommen & einen guten Start in den Herbst! 🍂🍁

Am 01. September beginnt für viele nicht nur der meteorologische Herbst, sondern auch ein neuer Lebensabschnitt: Wir dürfen unsere neuen Mitarbeitenden in der SLG St. Paulus GmbH willkommen heißen!🌟

Wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unseres Teams seid und mit uns gemeinsam den Weg gestaltet🤩🏥
Euch wünschen wir einen gelungenen Start, viele wertvolle Erfahrungen und Freude an euren Aufgaben🙏🏼

So wie der Herbst Veränderung und Neubeginn mit sich bringt, so beginnt auch für euch eine spannende Zeit voller Chancen und Möglichkeiten🍁✨

💪🏼🏋️‍♀️Fit & Vital: gesundes Training an und mit Geräten🚶‍♀️🛋️💤Weg von der Couch – rein ins aktive Leben!In kleinen Grup...
31/08/2025

💪🏼🏋️‍♀️Fit & Vital: gesundes Training an und mit Geräten

🚶‍♀️🛋️💤Weg von der Couch – rein ins aktive Leben!
In kleinen Gruppen, aber mit individueller Betreuung, begleiten wir Sie durch ein fachlich angeleitetes Training an Geräten😎

💪🏼In unserem 10-wöchigen Kurs entdecken Sie ein neues Lebensgefühl – und das Beste: Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von Ihrer Krankenkasse gefördert!🤩

📍 Ort: TheraFit im Kath. Krankenhaus Dortmund-West
🗓 Beginn: Donnerstags, 11:30 Uhr
⏱ Dauer: 10 x 60 Minuten
💶 Kursgebühr: 99 €

☎️ Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an: 0231 - 67982396

🌊🐉 Drachenboot-Festival 2025 am Phönixsee in DortmundHeute war es wieder soweit – der Phönixsee stand ganz im Zeichen vo...
30/08/2025

🌊🐉 Drachenboot-Festival 2025 am Phönixsee in Dortmund

Heute war es wieder soweit – der Phönixsee stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Power und einer Menge Spaß! 🚣‍♂️💪🏼

Mit am Start:
🔥 Die Josefs Dragons – das Team aus Mitarbeitenden des St. Josefs Hospital
🔥 Die Drachenreiter DO-West – das Team aus Mitarbeitenden des Kath. Krankenhaus DO-West

Beide Teams der SLG St. Paulus GmbH haben mit voller Energie gezeigt, was Zusammenhalt bedeutet💙 Ob auf dem Wasser oder an Land – die Stimmung war einfach großartig! 🎉

🏆🏅Hier die Ergebnisse:
•Josefs Dragons: Qualilauf : 1:11,88; Zeitlauf; A : 1:08,10; Zeitlauf B : 1:10,98
🛶Paulus Cup B Finale: 3. Platz 1:14,65 🥉
•Drachenreiter DO-West: Qualilauf : 1:11,56; Zeitlauf A : 1:05,86; Zeitlauf B : 1:06,35
🛶Paulus Cup A Finale: 3. Platz 1:09,41 🥉

Die SLG St. Paulus GmbH gratuliert beiden Teams!🥳🐲

Ein riesiges Dankeschön an alle, die angefeuert, mitgefiebert und diesen Tag so besonders gemacht haben💯

Adresse

Dortmund

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SLG St. Paulus Gesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SLG St. Paulus Gesellschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Katholische St. Lukas Gesellschaft

Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten. Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgesellschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.

Mitten im Herzen des Ruhrgebietes bieten die Betriebsstätten des Lukas Klinikums eine kompetente und strikt an modernen Standards ausgerichtete medizinische Ver­sorgung.

Unsere hochmodernen Operationssäle sind optimal für wenig belastende minimal-invasive Eingriffe ausgerüstet. Zur Verfügung stehen u.a. Roboter­-assistierte OP-Verfahren (da Vinci), Navigations­verfahren in der Endoprothetik, 3D-Visualisierung sowie hochauflösende Mikro­skopie­methoden in der Supermikrochirurgie.

Die Lukas Kliniken sind Partner im onkologischen Verbund der Kliniken der Ruhr-Universität Bochum. Außerdem sind wir Gründungsmitglieder des ersten von der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannten und zertifizierten Darmzentrum Deutschlands. Das heißt, wir organisieren eine Rund-um-Versorgung für die Patienten im Kampf gegen den Krebs.