Faszientherapie für Pferde in NRW

Faszientherapie für Pferde in NRW Informationen über die Bedeutung von Faszientherapie und das Training für Pferde

🐴Hängt Dein Pferd oder trägt es sich schon?🐴 In den Slides siehst du eine kurze Zusammenfassung darüber, was es mit der ...
05/01/2025

🐴Hängt Dein Pferd oder trägt es sich schon?🐴

In den Slides siehst du eine kurze Zusammenfassung darüber, was es mit der Tragfähigkeit beim Pferd auf sich hat.

Wusstest Du das schon?

Viele denken das es sich um das tragen des Reiters handelt. In erster Linie geht es jedoch darum, dass das Pferd seinen eigenen Rumpf tragen kann und muskulär so stabil ist, um dann auch einen Reiter zusätzlich tragen zu können.
Warum das so wichtig ist und was das für Folgen hat wenn das Pferd sich nicht tragen kann, werdet Ihr im nächsten Beitrag erfahren 😊


🐴 Rumpftrageschwäche und deren Folgen 🐴85% der Pferde im Sport- und Freizeitbereich leiden an einer Rumpftrageschwäche. ...
31/12/2024

🐴 Rumpftrageschwäche und deren Folgen 🐴

85% der Pferde im Sport- und Freizeitbereich leiden an einer Rumpftrageschwäche.

Viele Pferdebesitzer kennen leider noch nicht die Symptome und die Pferde bewegen sich viele Jahre mit dieser Rumpftrageschwäche die leider erhebliche gesundheitliche Folgen für das Pferd hat:

🐴 Arthrosen
🐴 Sehnen- & Fesselträgerschäden
🐴 Atemwegserkrankungen
🐴 Kissing Spines
🐴 Magenerkrankungen
🐴 Senkrücken
🐴 Karpfenrücken
🐴 Hufrollenentzündung

uvm.

Hat Dein Pferd eines dieser Symptome?

Melde Dich unbedingt damit wir Deinem Pferd aus der Rumpftrageschwäche helfen können 😊

Ich freue mich auf Dich und Dein 🐴

🐴 Hat Dein Pferd dicke Beine oder Schwellungen?🐴Die Lymphdrainage hilft durch sanfte, rhythmische Massagetechniken ohne ...
30/12/2024

🐴 Hat Dein Pferd dicke Beine oder Schwellungen?🐴

Die Lymphdrainage hilft durch sanfte, rhythmische Massagetechniken ohne viel Druck die Schwellungen zu reduzieren, die Heilungsprozesse zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Hast du mit Lymphdrainage schon Erfahrung?

Melde Dich gerne bei mir, wenn Dein Pferd eines der oben genannten Symptome zeigt 😊

Atemwegserkrankungen bei Pferden, wie beispielsweise chronisch obstruktive Bronchitis (COB) oder equines Asthma, haben e...
24/09/2024

Atemwegserkrankungen bei Pferden, wie beispielsweise chronisch obstruktive Bronchitis (COB) oder equines Asthma, haben einen Zusammenhang mit dem Fasziennetzwerk des Körpers.

Faszien spielen eine wichtige Rolle in der Atmungsmechanik, da sie den Brustkorb, die Lungen und die Atemmuskulatur wie das Zwerchfell umhüllen und stützen.

Spannungen oder Verklebungen in diesen Faszienstrukturen können die Atemfunktion beeinträchtigen und zur Verschlimmerung von Atemwegserkrankungen beitragen.

Hast Du ein Pferd mit Atemwegserkrankungen?

Narben bei Pferden können einen erheblichen Einfluss auf die Faszien haben und dadurch das Wohlbefinden und die Bewegung...
09/09/2024

Narben bei Pferden können einen erheblichen Einfluss auf die Faszien haben und dadurch das Wohlbefinden und die Bewegungsfähigkeit des Pferdes beeinträchtigen.
Faszien sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das Muskeln, Organe und andere Strukturen umhüllt und ihnen Form sowie Stabilität verleiht. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Beweglichkeit und der Kraftübertragung im Körper.

Ob eine einzige Behandlung bei einem Pferd ausreicht, hängt stark von der Art und Schwere des Problems ab. Bei leichten ...
07/09/2024

Ob eine einzige Behandlung bei einem Pferd ausreicht, hängt stark von der Art und Schwere des Problems ab. Bei leichten muskulären Verspannungen oder kleinen Bewegungseinschränkungen kann eine einmalige Behandlung möglicherweise schon Erleichterung verschaffen. In vielen Fällen ist jedoch eine Serie von Behandlungen nötig, besonders bei folgenden Faktoren:

🔸Art und Schwere der Verletzung/Erkrankung:
Akute Verletzungen wie Zerrungen oder leichte Muskelverspannungen können oft mit einer oder wenigen Sitzungen behandelt werden. Chronische Erkrankungen wie Arthrose oder wiederkehrende Rückenprobleme erfordern oft eine regelmäßige Therapie.

🔸 Dauer des Problems:
Je länger das Problem besteht, desto länger dauert es meist, es zu beheben. Chronische Verspannungen oder Fehlstellungen, die sich über Monate oder Jahre entwickelt haben, erfordern oft eine kontinuierliche Behandlung.

🔸Alter und Gesundheitszustand des Pferdes:
Ältere Pferde oder Pferde mit Vorerkrankungen benötigen oft mehr Zeit zur Regeneration und reagieren möglicherweise langsamer auf Behandlungen.

🔸Trainingszustand und Muskelaufbau: Pferde mit einem gut aufgebauten Muskelapparat erholen sich oft schneller, da eine bessere Muskelstruktur Probleme wie Verspannungen leichter kompensieren kann.

🔸Regelmäßigkeit der Bewegung:
Die Nachsorge und das Training nach der Behandlung spielen eine große Rolle. Regelmäßige, gezielte Bewegung hilft, das Ergebnis der Therapie zu stabilisieren. Ohne ausreichende Bewegung können sich Beschwerden schneller wieder einstellen.

🔸Art der Therapie:
Einige physiotherapeutische Methoden (wie manuelle Therapien oder Akupressur) haben unmittelbare Auswirkungen, während andere Ansätze wie gezielte Übungen oder Trainingsanpassungen längerfristige Erfolge erfordern.

🔸Zusätzliche Begleitfaktoren:
Faktoren wie Hufstellung, Sattelpassform oder Fütterung können ebenfalls Einfluss auf den Erfolg der Therapie haben. Wenn diese nicht optimiert sind, kann das Problem trotz Behandlung bestehen bleiben oder schneller wiederkehren

🐴 Bemer Magnetfeldtherapie🐴Als Ergänzung und zum Abschluss meiner Behandlungseinheit dürfen meine Kundenpferde noch unte...
14/07/2024

🐴 Bemer Magnetfeldtherapie🐴

Als Ergänzung und zum Abschluss meiner Behandlungseinheit dürfen meine Kundenpferde noch unter der Magnetfelddecke & den Gamaschen entspannen 😊

Weißt Du wofür man die Magnetfelddecke alles nutzen kann?

Die Magnetfelddecke bietet einige Vorteile:

🔸 bessere Nähr- und Sauerstoffversorgung
🔸 besserer Abtransport von Abfallprodukten
🔸 bessere Wundheilung
🔸 kann Entzündungen reduzieren
🔸 fördert die Entspannung
🔸 bessere Leistung im Training
🔸 Losgelassenheit

Habt Ihr schon Erfahrung mit Magnetfelddecken?

❤️🐴

🐴 Crosstapes 🐴Als ergänzende Therapie nutze ich gerne die Crosstapes. Die Wirkungsweise führt auf die Akupunktur nach de...
28/06/2024

🐴 Crosstapes 🐴

Als ergänzende Therapie nutze ich gerne die Crosstapes.
Die Wirkungsweise führt auf die Akupunktur nach der traditionellen chinesischen Medizin zurück. Der Körper soll sich möglichst immer im Gleichgewicht befinden. Ist das Gleichgewicht gestört durch Narben, Entzündungen, Verklebungen oder Verspannungen kann der Energiefluss in den Meridianen (Leitbahnen) nicht mehr frei fließen.
Die Crosstapes wirken durch ihre Form wie eine Akupressur. Sie heben die Ober - und Unterhaut bei Bewegung an und fördern somit eine Steigerung der Durchblutung und sie stimulieren das Gewebe, sodass die Energie wieder frei fließen kann.

Hast Du schonmal Crosstapes bei deinem Tier genutzt?

❤️🐴

🐴 Löst Du schon die Faszien bei Deinem Pferd?🐴
30/04/2024

🐴 Löst Du schon die Faszien bei Deinem Pferd?🐴

🐴 5 Tipps für gesunde Faszien🐴Um die Faszien gesund, gleitfähig und elastisch zu halten ist es wichtig, dass Du ein paar...
25/04/2024

🐴 5 Tipps für gesunde Faszien🐴

Um die Faszien gesund, gleitfähig und elastisch zu halten ist es wichtig, dass Du ein paar Dinge beachtest:

➡️ abwechslungsreiches Training
Faszien benötigen ein vielseitiges, abwechslungsreiches Training. Mal harter, mal weicher Boden, Gleichgewichtsübungen, schnellere und langsamere Bewegungen.

➡️ angepasste Fütterung
Bei der Fütterung solltest Du darauf achten, dass Du nicht zu zuckerhaltige Futtermittel verwendest. Denn Zucker wird zu Säure umgewandelt und das mögen die Faszien gar nicht.

➡️ Stress verringern
Stress wirkt sich immer negativ auf den Körper aus. Steht das Pferd permanent unter Dauerstress, sei es durch den Boxen/Weidepartner oder nicht passender Haltung , erhöht sich der Muskeltonus und der Säuregehalt im Körper. Hier setzt dann wieder der Schmerz ein und es kommt zu körperlichen Einschränkungen.

➡️ Übertraining vermeiden
Bei einem zu hohen Trainingspensum innerhalb einer Trainingseinheit oder aufeinanderfolgenden Einheiten ohne ausreichende Regenerationszeit kann es allgemein zu gesundheitlichen Schädigungen kommen.
Beispielsweise wird in den Muskeln Laktat eingelagert, was wiederum säurehaltig ist, zu schmerzen und Bewegungsunlust führt. Hier beginnt dann eine abwärts Spirale.

➡️ Haltung
Versuche Deinem Pferd soviel freie Bewegung und soziale Kontakte wie es geht zu ermöglichen. Faszien brauchen kontinuierliche Bewegung und je mehr, desto besser 😉

War Dir bewusst, dass diese Punkte auch Auswirkungen auf die Faszien haben?

Wenn Du auf diese Dinge achtest, machst Du das Leben für Dein Pferd schon ein Stück weit besser 😊

#

🐴 verklebte Faszien 🐴Das bindegewebsartige Netzwerk der Faszien besteht aus Wasser, gelösten Nährstoffen und den darin b...
21/04/2024

🐴 verklebte Faszien 🐴

Das bindegewebsartige Netzwerk der Faszien besteht aus Wasser, gelösten Nährstoffen und den darin befindlichen Kollagen und Elastin Fasern. Diese Matrix gibt den Faszien Elastizität, Stabilität, versorgt den Körper mit Nährstoffen und fördert ein gutes Immunsystem.

Durch verschiedene Ursachen (Unfälle, Fütterung, Bewegungsmangel, psychischer Stress, übermäßiges Training) können die Faszien verkleben/verfilzen.
Die Gleitfähigkeit und Elastizität ist nicht mehr gegeben und es kommt zu weiteren Bewegungseinschränkungen/ Verspannungen.
In den Faszien sitzen ebenso Nervenenden, die bei verklebten/verfilzten Faszien den Impuls Schmerz an das Gehirn weiterleiten.

Hier entsteht der Teufelskreislauf. Hat das Pferd schmerzen bewegt es sich noch weniger. Die Leistung fällt ab, das Pferd ist lustlos und unmotiviert sich zu Bewegen und die Bewegungseinschränkung nimmt weiter zu.
Einige Pferde werden apathisch, andere aggressiv aufgrund der Schmerzen.

Durch die eingeschränkte Gleitfähigkeit/Elastizität kann der Körper nicht mehr richtig mit Nährstoffen versorgt werden. Ebenso kann ein Lymphstau entstehen. Dies erkennt man an Wassereinlagerungen am Körper oder dicken Beinen.

Ihr seht, die Faszien haben eine wichtige Funktion im Pferdekörper 😊

Ihr möchtet wissen wie ihr die Faszien gesund halten könnt bei Eurem Pferd?
Ich zeige es Euch 😊
➡️ Melde Dich bei mir 😉

❤️🐴

🐴 Meine Angebote 🐴Faszientherapie:Ziel der Faszientherapie ist es durch gezielte manuelle Handgriffe und Massagetechnike...
06/04/2024

🐴 Meine Angebote 🐴

Faszientherapie:
Ziel der Faszientherapie ist es durch gezielte manuelle Handgriffe und Massagetechniken die aktuell gestörten Körperfunktionen zu verbessern, zu korrigieren und die Selbstheilungsprozesse zu unterstützen.

Bewegungstherapie:
In der Bewegungstherapie stabilisieren wir die vorher gelösten Strukturen und vermitteln dem Pferd wieder einen gesunden Bewegungsablauf um sich gesunderhaltend verschleißarm zu bewegen.

Taping:
Taping ist eine unterstützende Therapie zur Fazientherapie. Durch den anhebenden Effekt der Tapes auf dem Fell werden das Blut- und Nervensystem stimuliert. Man kann mit verschiedenen Tapeanlagen die Muskulatur entspannen oder aktivieren, den Lymphabfluss anregen und mit speziellen Gittertapes oder Spaceanlagen Schmerzen mindern.
Ebenso können Gelenke, Bänder und Sehnen gestützt und stabilisiert werden.

Raindrop Massage:
Die Raindrop Massage ist eine sanfte, beruhigende, ganzheitliche und energetische Massagetechnik mit bestimmten ausgewählten Aromaölen, die sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene wirken.

❤️

Adresse

Dortmund

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Faszientherapie für Pferde in NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Faszientherapie für Pferde in NRW senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie