GesunderNapf

GesunderNapf Entdecke mit Floyd & Micha von GesunderNapf eine neue Ära in der Tiergesundheit!

🐾🌟 Neuer Blogbeitrag von Gesunder Napf! 🌟🐾Hey Hundeliebhaber! 🐶 Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob die Nähe zu eurem...
14/05/2024

🐾🌟 Neuer Blogbeitrag von Gesunder Napf! 🌟🐾

Hey Hundeliebhaber! 🐶 Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob die Nähe zu eurem Hundeernährungsberater wirklich entscheidend ist? 🤔 Unser neuer Blogbeitrag von Gesunder Napf verrät euch, warum das nicht immer der Fall ist und wie digitale Lösungen euch hochwertige Ernährungsberatung bieten können, ganz egal, wo ihr seid! 💻📱 Taucht ein und entdeckt die Zukunft der Hundeernährung mit uns! 🚀🐕

https://gesundernapf.de/blog/gesunde-hundeernaehrung-ernaehrungsberatung-fuer-ihren-hund-in-der-naehe/ 📝✨

Erfahren Sie, warum Nähe zum Hundeernährungsberater nicht immer nötig ist & wie digitale Lösungen Ihnen standortunabhängige Beratung bieten.

🐾 Wie oft sollte dein Hund gebadet werden? 🛁 Diese Frage taucht oft auf, und als Tierernährungsberater bei Gesunder Napf...
26/03/2024

🐾 Wie oft sollte dein Hund gebadet werden? 🛁 Diese Frage taucht oft auf, und als Tierernährungsberater bei Gesunder Napf möchte ich gerne ein paar Tipps teilen!

🚿 Die Häufigkeit des Badens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Aktivität deines Hundes, seiner Fellart und der Umgebung, in der er lebt. Einige allgemeine Richtlinien:

1️⃣ Felltyp: Hunde mit kurzem Fell benötigen normalerweise weniger Bäder als solche mit langem Fell oder Unterwolle. Übermäßiges Baden kann die natürlichen Öle der Haut entfernen.

2️⃣ Aktivität: Ein Hund, der gerne draußen tobt und sich im Schlamm wälzt, benötigt möglicherweise häufiger ein Bad als ein Stubenhocker.

3️⃣ Hautgesundheit: Übermäßiges Baden kann die Haut Ihres Hundes austrocknen und zu Problemen führen. Achten Sie darauf, ein mildes, auf den pH-Wert der Hundehaut abgestimmtes Shampoo zu verwenden.

4️⃣ Allergien und Hautprobleme: In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt spezielle Anweisungen zur Pflege geben, die auch die Häufigkeit des Badens betreffen.

🌟 Als Faustregel gilt: Ein bis alle zwei Monate zu baden ist für die meisten Hunde ausreichend. Häufigeres Baden kann die natürlichen Öle der Haut stören und zu Hautirritationen führen. Zusammengefasst: Man sollte den Hund nur Baden bzw. Duschen wenn es wirklich nötig ist.

💡 Ein wichtiger Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, wie oft Sie Ihren Hund baden sollten, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt! Sie können Ihnen individuelle Empfehlungen geben, die auf den Bedürfnissen Ihres Hundes basieren.

Haben Sie noch weitere Fragen zur Pflege Ihres pelzigen Freundes? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! 🐶💬

🐾🌊 Gesunder Napf-Tipp: Ein guter Wasserhaushalt ist essenziell für die Gesundheit unserer pelzigen Begleiter! 💧🐶Wusstest...
18/03/2024

🐾🌊 Gesunder Napf-Tipp: Ein guter Wasserhaushalt ist essenziell für die Gesundheit unserer pelzigen Begleiter! 💧🐶

Wusstest du, dass bestimmte Lebensmittel deinem Hund dabei helfen können, seinen Wasserhaushalt zu stärken? Hier sind ein paar nahrhafte Optionen, die nicht nur lecker sind, sondern auch für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen:

Gurke: Mit einem hohen Wassergehalt sind Gurken eine erfrischende und knusprige Option für deinen Vierbeiner.

Wassermelone: Ein sommerlicher Leckerbissen, der nicht nur für uns Menschen erfrischend ist, sondern auch deinem Hund zusätzliche Flüssigkeit liefert.

Zucchini: Diese vielseitige Gemüsesorte ist nicht nur leicht verdaulich, sondern enthält auch viel Wasser, das zur Hydratation beiträgt.

Apfel: Mit ihrem saftigen Fruchtfleisch sind Äpfel eine köstliche Möglichkeit, deinen Hund mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen.

Karotten: Reich an Wasser und Ballaststoffen, sind Karotten nicht nur gut für die Zähne, sondern auch für die Flüssigkeitszufuhr deines Hundes.

Denke daran, dass Wasser immer die beste Wahl für die Hydratation deines Hundes ist. Aber diese Lebensmittel können eine leckere Ergänzung sein und ihm helfen, seinen Wasserhaushalt auf natürliche Weise zu stärken. 🐕💦

Welche dieser Lebensmittel mag dein pelziger Freund am liebsten? Teile es in den Kommentaren mit uns! 🍉🥒

Was soll jetzt täglich in den Hundenapf und wie viel davon? Bitte denk dran: Die folgenden Infos sind Richtlinien, die d...
20/02/2024

Was soll jetzt täglich in den Hundenapf und wie viel davon? Bitte denk dran: Die folgenden Infos sind Richtlinien, die du an deine spezielle Situation anpassen kannst.

Faustregel für die Gesamtration: 2–4 % des Körpergewichts:

- Etwa 2 % für eher gemütliche Hunde und große Rassen.
- Ca. 2–3 % für mittelgroße Rassen mit normalem Energielevel.
- Ungefähr 3–4 % für kleine Rassen, die viel unterwegs sind.

Also sollte ein gesunder, normalgewichtiger Hund mit 20 kg ungefähr 400–600 g oder sogar bis zu 700 g Futter pro Tag bekommen.

In Büchern über Haustierernährung findest du verschiedene Empfehlungen zum Protein-Energie-Verhältnis der Mahlzeiten. Einige Fachleute sagen, dass 35–45 % Proteinanteil gut ist, andere denken, ein Verhältnis von 50 : 50 ist besser. Wenn du das Futter selbst machst, wird oft mehr Protein verwendet, manchmal bis zu 80 %, besonders bei rohem Fleisch. Es wird angenommen, dass das Protein in selbstgemachtem Futter besser ist, weil es hochwertiger ist und der Hund es besser verdauen kann.

Denk daran: Manche Personen denken, dass Hunde auch weniger Kohlenhydrate brauchen, um Energie zu bekommen, besonders wenn sie natürliches Futter bekommen. Aber es hängt immer vom individuellen Bedürfnissen des Hund ab und wie viel Energie er braucht.

Mein Vorschlag für die Auswahl der Nahrungsmittel im Hundenapf basiert auf folgenden Richtlinien: Du solltest etwa 45-55 % Proteine, 35-45 % Energie, 5 % Ballaststoffe und 5 % Öle und Fette im Futter haben. Dieses ausgewogene Verhältnis von Nährstoffen trägt dazu bei, dass dein Hund alle wichtigen Nährstoffe erhält, die er für ein gesundes Leben benötigt.

Hey liebe Hundeliebhaber! 🐶❤️ Der Winter ist da, und das bedeutet nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch einen mögli...
19/01/2024

Hey liebe Hundeliebhaber! 🐶❤️ Der Winter ist da, und das bedeutet nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch einen möglichen Fellwechsel bei unseren geliebten Vierbeinern. Damit eure Hunde durch die kalte Jahreszeit mit einem strahlenden Fell glänzen können, teile ich heute einige Tipps für die optimale Pflege:

1. Hochwertige Ernährung: Achte darauf, dass die Mahlzeiten deines Hundes ausgewogen sind. Füge seiner Ernährung hochwertige Proteine und Omega-3-Fettsäuren hinzu. Fischöl oder Leinsamen können wahre Wunder für das Fell wirken.

2. Leckere Leckerlis: Verwöhne deinen pelzigen Freund mit gesunden Leckerlis, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Süßkartoffeln, Karotten oder sogar kleine Stücke von gekochtem Hühnchen können wahre Gaumenfreuden sein.

3. Bürsten und Pflegen: Unterstütze den natürlichen Fellwechsel, indem du regelmäßig bürstest. Dies entfernt lose Haare, fördert die Durchblutung der Haut und lässt das Fell gesund nachwachsen.

4. Wärmende Decken: Biete deinem Hund einen warmen Schlafplatz mit einer kuscheligen Decke. Besonders ältere Hunde oder Rassen mit kurzem Fell können von zusätzlicher Wärme profitieren.

Habt ihr noch weitere Tipps für einen glänzenden Wintermantel bei unseren Vierbeinern? Teilt eure Erfahrungen und Ratschläge in den Kommentaren! 🌟❤️ Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Fellnasen diese kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. 🐕❄️

Lasst die Kommentare sprudeln und teilt eure besten Ratschläge für eine gesunde und glänzende Fellpracht im Winter! 🌨️✨

🐾 Gesunder Napf-Tipp für unsere pelzigen Freunde! 🥕🐶Hat dein Hund mit Darmbeschwerden oder Durchfall zu kämpfen? Probier...
16/01/2024

🐾 Gesunder Napf-Tipp für unsere pelzigen Freunde! 🥕🐶

Hat dein Hund mit Darmbeschwerden oder Durchfall zu kämpfen? Probier doch mal unsere Möhrensuppe! Einfach zuzubereiten und gut verträglich. Hier ist das Rezept:

🥕 Zutaten:

- 500g Karotten
- 1 Liter Wasser
- Eine Prise Salz

1. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf mit einem Liter Wasser geben.

2. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Lass die Mischung für mindestens 90 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.

3. Abgetropfte Karottenstücke pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.

4. Pürierte Karotten mit dem aufbewahrten Kochwasser vermengen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
5. Falls nötig, eine Prise Salz hinzufügen, aber Vorsicht bei Vorerkrankungen wie Nierenproblemen.

Lass die Möhrensuppe auf Zimmertemperatur abkühlen und serviere sie dann. Teile die Suppe in vier bis fünf kleine Portionen pro Tag auf. Für kleine Hunde genügen 0,1 bis 0,25 Liter, mittelgroße Hunde 0,5 Liter und für große Hunde entsprechend mehr. Du kannst die Suppe anstelle des normalen Futters oder vor dem normalen Futter geben, achte aber darauf, dass die Nährwerte und der Bedarf dennoch erfüllt werden.

Wirkung:
Die lange Kochzeit führt zur Bildung eines speziellen Zuckermoleküls, das sich an der Darmwand anlagert und das Anhaften gefährlicher Einzeller verhindert. Karotten liefern zudem verschiedene Vitamine und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Beachte, dass die Möhrensuppe nicht als Ersatz für tierärztliche Behandlungen bei schweren Erkrankungen verwendet werden sollte.

🚨 Wichtig: Bei blutigem oder schwarzem Durchfall sofort einen Tierarzt kontaktieren! 🚨

🐾 Gesunder Napf - Tierernährung im Fokus 🐕🐈Liebe Tierfreunde,heute schnuppern wir gemeinsam an den verschiedenen Arten d...
04/01/2024

🐾 Gesunder Napf - Tierernährung im Fokus 🐕🐈

Liebe Tierfreunde,

heute schnuppern wir gemeinsam an den verschiedenen Arten der Tierernährung: Trockenfutter, Nassfutter und Barf. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse eurer pelzigen Freunde zu treffen. 🐾

1. Trockenfutter:

Vorteile:

- Bequem und einfach zu lagern. 📦
- Kann die Zahnhygiene unterstützen. 😁
- Längere Haltbarkeit. 🕰️

Nachteile:

- Geringerer Feuchtigkeitsgehalt. 💧
- Einige Marken enthalten möglicherweise Zusatzstoffe. 🚫

2. Nassfutter:

Vorteile:

- Höherer Feuchtigkeitsgehalt, was die Flüssigkeitsaufnahme fördert. 💦
- Geschmacksintensiver für wählerische Esser. 😋
- Leichter verdaulich. 🍲

Nachteile:

- Kürzere Haltbarkeit nach dem Öffnen. ⏳
- Kann teurer sein als Trockenfutter. 💸

3. Barf (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter):

Vorteile:

- Rohes Fleisch und Gemüse, natürliche Ernährung. 🥩🥕
- Bietet die Möglichkeit, die Mahlzeiten individuell anzupassen. 📏
- Kann bestimmten allergischen Reaktionen vorbeugen. 🤧

Nachteile:

- Erfordert eine sorgfältige Planung und Wissen über die Bedürfnisse des Tieres. 📚
- Mögliche Kontaminationsrisiken. ☣️

Bei der Auswahl des besten Futters für eure Tiere ist es wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und gesundheitlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten, um sicherzustellen, dass die Ernährung optimal ist.

Euer Team von Gesunder Napf steht euch natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. 🐶🐱 Gemeinsam sorgen wir dafür, dass eure Lieblinge die bestmögliche Ernährung erhalten!

Welche Art der Ernährung bevorzugt ihr für eure Tiere? Teilt gerne eure Erfahrungen in den Kommentaren! 🐾💬 & denkt daran: Keine Vorurteile und mit Respekt.

🌿🥩

🐾 Gesunder Napf - Tipp des Tages! 🥥🐾Liebe Tierfreunde,heute möchten wir euch einen wahren Alleskönner aus der Natur vors...
02/01/2024

🐾 Gesunder Napf - Tipp des Tages! 🥥🐾

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir euch einen wahren Alleskönner aus der Natur vorstellen: Kokosöl! 🌴🐾

Warum ist Kokosöl so besonders?

🌿 Gesunde Energie: Kokosöl ist reich an mittelkettigen Triglyceriden (MCTs), die eine fantastische Energiequelle für unsere pelzigen Freunde darstellen. Eine Zugabe von Kokosöl am Tag kann einen zusätzlichen Kick für aktive Hunde und Katzen bedeuten!

👅 Leckere Belohnung: Der natürliche Geschmack von Kokosöl ist bei vielen Tieren sehr beliebt. Es kann eine köstliche Zugabe zu hausgemachten Leckerlis oder dem täglichen Futter sein, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch den Appetit anregt.

🌞 Sonnenschutz für die Haut: Kokosöl enthält natürliche UV-Filter und kann daher als leichter Sonnenschutz für die Haut verwendet werden. Perfekt für sonnige Spaziergänge im Freien!

🦠 Antibakterielle Eigenschaften: Die Laurinsäure im Kokosöl hat nachweislich antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Dies kann dazu beitragen, die Immunität unserer Tiere zu stärken.

Wie integriert man Kokosöl in die Ernährung?

🥄 Einfache Zugabe: Ihr könnt es direkt ins Futter mischen oder es als Belohnung zwischendurch anbieten. Bitte bei der Dosierung nachfragen.

🥣 Zum Kochen und Backen: Verwendet es bei der Zubereitung von selbstgemachten Leckerlis, um den Geschmack zu verbessern und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

💡 Hinweis: Immer auf die individuellen Bedürfnisse eures Tieres achten und die Menge mit eurem Tierarzt oder Tierernährungsberater*in absprechen.

Habt ihr bereits positive Erfahrungen mit Kokosöl gemacht? Teilt eure Geschichten in den Kommentaren! 📣🐕🐈

🐾🌱 Gesunder Napf für unsere pelzigen Freunde! 🌱🐾Liebe Hundefreunde,heute möchte ich euch von fünf Supergemüsen für eure ...
27/12/2023

🐾🌱 Gesunder Napf für unsere pelzigen Freunde! 🌱🐾

Liebe Hundefreunde,

heute möchte ich euch von fünf Supergemüsen für eure treuen Begleiter berichten, die nicht nur lecker sind, sondern auch voller gesunder Nährstoffe stecken! 🥦🥕🍠

Brokkoli: Ein echtes Powergemüse! Brokkoli ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Ihr könnt es roh oder leicht gedämpft servieren.

Karotten: Knackig und köstlich! Karotten sind nicht nur gut für die Zähne, sondern auch eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, das die Sehkraft unterstützt.

Süßkartoffeln: Energiebündel! Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Eine großartige Alternative zu gewöhnlichen Kartoffeln.

Spinat: Popeye wusste es schon! Spinat ist vollgepackt mit Eisen, Vitaminen und Antioxidantien. Ihr könnt ihn leicht dämpfen und mit dem Futter vermischen.

Kürbis: Verdauungshilfe! Kürbis ist nicht nur leicht verdaulich, sondern hilft auch bei Magen-Darm-Problemen. Gebt eurem pelzigen Freund gekochten Kürbis, um seine Verdauung zu fördern.

Denkt daran, die Gemüse in kleinen Mengen einzuführen und auf mögliche allergische Reaktionen zu achten. Jeder Hund ist einzigartig, also passt die Menge an die Bedürfnisse eures Vierbeiners an. 🐶💚

Teilt eure Erfahrungen mit Gemüse für Hunde und lasst uns gemeinsam für eine gesunde und glückliche Lebensweise unserer pelzigen Freunde sorgen! 🌈✨

🐾 Silvester steht vor der Tür, und wir wollen sicherstellen, dass unsere pelzigen Begleiter den Jahreswechsel entspannt ...
19/12/2023

🐾 Silvester steht vor der Tür, und wir wollen sicherstellen, dass unsere pelzigen Begleiter den Jahreswechsel entspannt genießen! 🎇 Hier sind GesunderNapf Silvester Tipps 2023/2024 für ein stressfreies Silvester mit deinem Hund:

Ruheoase schaffen: 🏡 Erschaffe einen gemütlichen Rückzugsort mit Decken und Spielzeug in einem abgedunkelten Raum.

Gewöhnung an Geräusche: 🔊 Spiele im Vorfeld leise Feuerwerksgeräusche ab, um deinen Hund daran zu gewöhnen.

Bewegung und Spiel: 🐾 Biete ausreichend Bewegung und Spiel während des Tages, um überschüssige Energie abzubauen.

Beruhigende Musik: 🎶 Spiele beruhigende Musik oder Naturgeräusche ab, um den Lärm von draußen zu überdecken.

Positive Ablenkung: 🎾 Spiele mit deinem Hund und verwende Intelligenzspielzeug, um ihn zu beschäftigen und positive Erfahrungen zu schaffen.

Keine Bestrafungen: ❌ Bestrafe deinen Hund nicht für ängstliches Verhalten. Lob und Belohnungen helfen, die Angst zu lindern.

Tierärztliche Hilfe: 🩺 Sprich mit dem Tierarzt über mögliche beruhigende Mittel oder Pheromone, falls nötig.

Kennzeichnung nicht vergessen: 🏷️ Stelle sicher, dass dein Hund eine aktuelle ID-Marke trägt, falls er in seiner Angst entkommen sollte.

Bleibe ruhig: 🧘 Verhalte dich selbst ruhig und gelassen – Hunde spüren die Stimmung ihrer Besitzer.

Routine beibehalten: 🗓 Halte an den gewohnten Fütterungs- und Gassi-Geh-Zeiten fest, um ein Gefühl der Normalität zu bewahren.

Für weitere Tipps und Informationen schau bei Gesunder Napf vorbei! 🐕✨ 🐶

🐾❄️ Super Obst Winter für glückliche Pfoten! 🍎🍌Hallo liebe Hundefreunde,der Winter ist eingezogen, und eure Vierbeiner v...
08/12/2023

🐾❄️ Super Obst Winter für glückliche Pfoten! 🍎🍌

Hallo liebe Hundefreunde,

der Winter ist eingezogen, und eure Vierbeiner verdienen die besten Leckereien, um warm und munter zu bleiben! 🐶💕 Wir präsentieren euch das Super Obst Winter, das nicht nur köstlich ist, sondern auch zahlreiche Vorteile für eure lieben Fellnasen bietet!

🍎 Äpfel - Vollgepackt mit Vitaminen (A und C) und Ballaststoffen, stärken sie das Immunsystem, fördern eine gesunde Verdauung und tragen zur Pflege von Zähnen und Zahnfleisch bei.

🍌 Bananen - Energiereiche Snacks, reich an Kalium, fördern eine gesunde Herzfunktion, stärken die Muskeln und sorgen für eine natürliche Süße ohne zusätzlichen Zucker.

🥕 Karotten - Knackige Leckerbissen, reich an Beta-Carotin (Vitamin A), unterstützen die Augengesundheit, fördern eine gesunde Haut und tragen zur optimalen Funktion des Immunsystems bei.

Warum Super Obst Winter für eure Hunde? 🤔

Gesundheitsbooster: Unterstützt das Immunsystem, trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei.

Knusprige Abwechslung: Bietet eine schmackhafte Alternative zu gewöhnlichen Snacks.

Natürliche Vitamine: Ohne künstliche Zusatzstoffe – nur pure Frische!

Macht euren pelzigen Freunden eine Freude und teilt den Wintergenuss mit ihnen! 🥰❤️ Habt ihr schon Erfahrungen mit Super Obst Winter für eure Hunde gemacht? Teilt eure Geschichten und Fotos mit uns in den Kommentaren!

🐾❤️

🚨❄️ Achtung: Winterzeit, Pfotenpflegezeit! ❄️🐾🚨Liebe Hundefreunde,Mit dem Einzug des Winters kommen nicht nur glitzernde...
04/12/2023

🚨❄️ Achtung: Winterzeit, Pfotenpflegezeit! ❄️🐾🚨

Liebe Hundefreunde,

Mit dem Einzug des Winters kommen nicht nur glitzernde Schneeflocken, sondern auch einige unterschätzte Gefahren für unsere pelzigen Begleiter. Heute möchten wir euch auf eine besonders wichtige Praxis aufmerksam machen: das Reinigen der Pfoten nach winterlichen Spaziergängen!

🌨️ Warum ist Pfotenpflege im Winter so entscheidend?
Winterliche Wege können nicht nur Schnee, sondern auch gefährliche Substanzen wie:

❄️ Streusalz: Kann Magen-Darm-Probleme und Verletzungen der Pfoten verursachen.
🚗 Chemikalien: Aus Fahrzeugen und Straßenbelägen können giftig sein.
🦠 Bakterien: Stehendes Wasser kann Bakterien beherbergen, die Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können.
👀 Was könnt ihr tun?

Beobachtet eure Hunde: Achtet darauf, dass sie nicht aus unbekannten Pfützen trinken.
Tragt Pfotenbalsam auf: Schützt die Pfoten vor Salz und Chemikalien.
Wascht die Pfoten: Nach Winter-Spaziergängen sollten die Pfoten abgewischt werden, um Rückstände zu entfernen.
💡 Teilt eure Tipps:
Welche Maßnahmen trefft ihr, um eure Hunde vor den Gefahren des Winters zu schützen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren, um anderen Hundeliebhabern zu helfen!

Gemeinsam halten wir unsere pelzigen Freunde sicher und glücklich! 🐕❤️

🚨🐾 Achtung: Gefahr für unsere Vierbeiner! Hund trinkt aus Pfützen. 🐾🚨Liebe Hundefreunde,Mit dem Herbst kommen nicht nur ...
25/11/2023

🚨🐾 Achtung: Gefahr für unsere Vierbeiner! Hund trinkt aus Pfützen. 🐾🚨

Liebe Hundefreunde,

Mit dem Herbst kommen nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch einige versteckte Gefahren für unsere pelzigen Begleiter. Heute möchten wir euch auf eine unterschätzte Gefahr aufmerksam machen: Pfützen!

🌧️ Warum sind Pfützen gefährlich?
Pfützen können nicht nur Regenwasser enthalten, sondern auch gefährliche Substanzen wie:

Straßensalz: Kann Magen-Darm-Probleme und Verletzungen der Pfoten verursachen.
Chemikalien: Aus Fahrzeugen und Straßenbelägen können giftig sein.
Bakterien: Stehendes Wasser kann Bakterien beherbergen, die Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können.
👀 Was könnt ihr tun?

Beobachtet eure Hunde: Achtet darauf, dass eure Hunde nicht aus unbekannten Pfützen trinken.
Tragt Pfotenbalsam auf: Schützt die Pfoten vor Salz und Chemikalien.
Wascht die Pfoten: Nach Spaziergängen im Regen oder Schnee sollten die Pfoten abgewischt werden, um Rückstände zu entfernen.
💡 Teilt eure Tipps:
Welche Vorsichtsmaßnahmen trefft ihr, um eure Hunde vor den Gefahren der kalten Jahreszeit zu schützen? Teilt eure Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren, um anderen Hundeliebhabern zu helfen!

Gemeinsam halten wir unsere pelzigen Freunde sicher und glücklich! 🐕❤️

🍂❄️ Wohlfühltipps für Katzen im Winter - Ernährungsspecial! ❄️🍂Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern a...
19/11/2023

🍂❄️ Wohlfühltipps für Katzen im Winter - Ernährungsspecial! ❄️🍂

Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch spezielle Bedürfnisse für unsere geliebten Samtpfoten. Hier sind einige Ernährungstipps, um sicherzustellen, dass deine Katzen in den kalten Monaten bestens versorgt sind:

🍲 Wärmende Mahlzeiten: Biete deiner Katze warme Mahlzeiten an, wie zum Beispiel leicht erwärmtes Nassfutter. Dies hilft, ihre Körpertemperatur zu regulieren.

🐟 Omega-3-Fettsäuren: Füge der Ernährung deiner Katze Omega-3-Fettsäuren hinzu, etwa durch Fischöl. Diese können die Haut- und Fellgesundheit fördern und Entzündungen reduzieren.

🥩 Proteinreiche Diät: Stelle sicher, dass die Ernährung ausreichend hochwertiges Protein enthält. Es unterstützt die Muskelgesundheit und hält die Energie hoch.

🥦 Gemüse als Snacks: Gesunde Gemüsesnacks wie gekochte Karotten oder Zucchini können eine zusätzliche Quelle von Vitaminen und Ballaststoffen sein.

🍎 Fruchtige Abwechslung: Kleine Mengen frischer Äpfel oder Birnen können eine leckere und gesunde Bereicherung darstellen. Entferne jedoch immer Kerne und Stiele.

💦 Genügend Wasser: Auch im Winter ist eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig. Stelle sicher, dass frisches Wasser stets verfügbar ist, da Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit verringern kann.

🍣 Frisches Fischhäppchen: Gelegentliche kleine Mengen frischer Fisch können eine köstliche und nahrhafte Belohnung sein.

🥄 Vitaminreiche Leckerlis: Suche nach Leckerlis, die speziell für die Wintermonate angereichert sind, vielleicht mit zusätzlichen Vitaminen für das Immunsystem.

Teile gerne deine eigenen Tipps zur winterlichen Katzenernährung und berichte, welche Leckereien bei deinen Katzen besonders beliebt sind! 🐾🍲

🍂🎄 Herbst- und Winterempfehlungen für unsere treuen Begleiter! 🎄🍂Die kalten Monate stehen vor der Tür, und es ist an der...
17/11/2023

🍂🎄 Herbst- und Winterempfehlungen für unsere treuen Begleiter! 🎄🍂

Die kalten Monate stehen vor der Tür, und es ist an der Zeit, sicherzustellen, dass unsere pelzigen Freunde warm, glücklich und gesund sind! Hier sind einige Tipps, die deinem Hund in diesem November und Dezember Freude bereiten werden:

🍠 Herbstliches Gemüse: Integriere gesundes, saisonales Gemüse in die Ernährung deines Hundes. Kürbis und Süßkartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
Vitamin A: Unterstützt die Augengesundheit, das Immunsystem und die Haut.

🐟 Omega-3-reiche Fischsnacks: Verwöhne deinen Hund mit kleinen Fischsnacks, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Diese unterstützen nicht nur die Haut- und Fellgesundheit, sondern stärken auch das Immunsystem.
Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Haut- und Fellgesundheit, unterstützen die Gelenke und haben entzündungshemmende Eigenschaften.

🍏 Fruchtige Leckerbissen: Biete deinem Hund gesunde Leckerbissen aus frischem Obst an. Äpfel und Birnen sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch wichtige Nährstoffe.
Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion.
Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern die Darmgesundheit.

🥣 Wärmender Gemüsebrei: Bereite deinem Hund einen warmen Gemüsebrei zu, der nicht nur lecker ist, sondern auch zusätzliche Nährstoffe liefert. Mixe Gemüse wie Karotten, Zucchini und grüne Bohnen für eine gesunde Mahlzeit.
Vitamin K: Unterstützt die Blutgerinnung und Knochengesundheit.
Vitamin E: Wirkt als Antioxidans, schützt Zellen vor Schäden.

🌰 Nüsse als Snack: In Maßen können ungesalzene Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine sein.
Vitamin E: Wirkt als Antioxidans, schützt Zellen vor Schäden.
Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Haut- und Fellgesundheit, unterstützen die Gelenke und haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Teile uns mit, welche gesunden Leckereien dein Hund besonders mag! 🐾❄️

🌟 GesunderNapf: Dein Vertrauenspartner für Tiergesundheit! 🌿Hallo liebe Tierfreunde! 👋Ich möchte euch heute einen Einbli...
16/11/2023

🌟 GesunderNapf: Dein Vertrauenspartner für Tiergesundheit! 🌿

Hallo liebe Tierfreunde! 👋

Ich möchte euch heute einen Einblick in meine Reise mit meinem treuen Begleiter Floyd geben – einem energiegeladenen Husky-Labrador-Mischling. Als stolzer Haustierbesitzer steht man vor der Herausforderung, stets das Beste für sein geliebtes Tier zu wollen. Die Anfänge mit Floyd waren aufregend - von Halsband bis Spielzeug, alles musste perfekt sein.

Die Suche nach dem richtigen Futter war eine Herausforderung. Die Verpackungen versprachen viel, aber die Entscheidung zwischen Trockenfutter, Nassfutter oder Barfen blieb schwierig. Im Wettbewerb der Futteroptionen stellte ich fest, dass es oft an individueller Beratung fehlte, die auf Floyds spezielle Bedürfnisse abgestimmt war.

Mit der Zeit wurde mir klar, dass es mehr braucht als Standardantworten. Daraufhin vertiefte ich mich intensiv in die Bereiche Hundeernährung und Verhaltensbiologie, absolvierte erfolgreich einen neunmonatigen Lehrgang bei der ILS und erlangte sowohl einen Abschluss als auch eine Zertifizierung. Diese Reise führte zur Gründung von GesunderNapf – einem Ort, an dem die individuellen Bedürfnisse von Hunden und Katzen im Mittelpunkt stehen.

Mein Ziel ist es, deinen Tieren ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen. Ich stehe dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen erhältst – von versteckten Inhaltsstoffen bis zu den tatsächlich benötigten Nährwerten. In einer Zeit der Informationsüberflutung und irreführenden Werbeaussagen möchte ich dir helfen, die besten Entscheidungen für deine Lieblinge zu treffen.

Was macht GesunderNapf einzigartig?
🔍 Unabhängigkeit: Keine Verträge mit Futterherstellern – wir handeln im Interesse deiner Tiere, nicht der Industrie.
🔬 Fachkenntnisse: Als zertifizierter Tierernährungsberater (Zertifizierung & Abschluss) bringe ich das nötige Wissen mit, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen.
🤝 Persönliche Betreuung: Gemeinsam finden wir die beste Lösung für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Lieblinge.
🚀 Transparenz: Von versteckten Inhaltsstoffen bis zu Nährwertangaben – du erhältst alle relevanten Informationen.

Unsere Vision bei GesunderNapf ist es, eine ganzheitliche Betreuung für Haustiere anzubieten, die über hochwertige Ernährung hinausgeht. Wir streben danach, Tierbesitzern nicht nur transparente und fundierte Informationen zu bieten, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, die sich für das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Lieblinge engagiert.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Lieblinge das bestmögliche gesunde Leben führen! 🐾❤️

Floyd, Micha & das gesamte GesunderNapf-Team

Adresse

Hangeneystraße 125
Dortmund
44379

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+492318042958

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GesunderNapf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GesunderNapf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram