
10/09/2025
Rund um die Hornhaut – Ein tiefer Blick in die Augengesundheit. In der Nachtvorlesung am gestrigen Dienstag im Panoramacafé des St. Johannes Hospitals stand der Blick ins Auge im Mittelpunkt. Über 80 Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit nach dem Vortrag ihre Fragen zu stellen. Die Hornhaut beschäftigt Kohlhaas schon über 40 Jahre, darüber hat er promoviert und sich auch habilitiert. „Denn die menschliche gesunde Hornhaut ist wichtig, sie ist das Fenster zur Welt. Wenn sie trübe wird, leidet die Sehkraft und damit die Lebensqualität deutlich“, sagt einleitend der Referent Professor Dr. Markus Kohlhaas, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde im JoHo. Er erklärte, warum sie für das Sehen so wichtig ist: „Sie bildet die klare Kuppel vor der Regenbogenhaut und der Pupille, lässt das Licht ins Auge eintreten und sorgt gemeinsam mit der Augenlinse für scharfe Bilder auf der Netzhaut.“ In der Regel bleibt die Hornhaut ein Leben lang transparent und klar, da sie nur aus Bindegewebe besteht und keine Blutgefäße enthält. „Sie trübt ein, wenn unterschiedliche Infektionen durch Bakterien, mangelhafte Kontaktlinsenhygiene oder Pilze, Verletzungen, z.B. durch Splitter, oder andere Erkrankungen, wie etwa Stoffwechselerkrankungen diese trüben“, so Kohlhaas. Solche Schäden können die Sehkraft erheblich beeinträchtigen. Medikamentös oder auch chirurgisch sind jedoch viele Eintrübungen zu behandeln. In fortgeschrittenen Fällen ist eine Hornhauttransplantation die einzige Lösung, um wieder klar sehen zu können. Die nächste Nachtvorlesung findet am 11.November 2025, 18 Uhr, mit einem Thema aus der Hals-, Nasen-Ohrenklinik im JoHo statt.