Gründerinnenzentrum - Wirtschaftsförderung Dortmund

Gründerinnenzentrum - Wirtschaftsförderung Dortmund Das Gründerinnenzentrum der Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützt Frauen, die sich in Dortmund selbständig machen möchten.

Das Gründerinnenzentrum gehört zur Wirtschaftsförderung Dortmund und unterstützt Frauen bei der Existenzgründung. Wir stehen als Ansprechpartner für Fragen rund um die Selbständigkeit zu Verfügung, bieten Seminare und Workshops sowie ein großes Netzwerk und eine attraktive Förderung für Büroräume am Hohen Wall 15 in Dortmund.

Jahresendspurt! Das letzte Seminar vom Gründerinnenzentrum in diesem Jahr speziell für Frauen steht schon fast in den St...
11/11/2025

Jahresendspurt! Das letzte Seminar vom Gründerinnenzentrum in diesem Jahr speziell für Frauen steht schon fast in den Startlöchern. Wer dieses Jahr noch richtig was für sein Business lernen möchte, ist hier richtig. Es sind noch ein paar Plätze frei!

Unser Thema am 24.11.2025 in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr:

Buchhaltung? Kannst du auch!

Finde die passende Buchhaltungssoftware für dein Business.

Du bist gerade gestartet oder stehst noch ganz am Anfang deiner Selbstständigkeit? Dann weißt du: Buchhaltung gehört dazu – aber muss nicht kompliziert sein! In diesem Seminar bekommst du einen Überblick über gängige Buchhaltungsprogramme, lernst, worauf du bei der Auswahl achten solltest, und findest heraus, welche Software zu dir und deinem Business passt.

· Ideal für Gründerinnen und Selbstständige in den ersten Jahren
· Verständlich erklärt – auch ohne Vorkenntnisse
· Vergleiche gängiger Tools (z. B. Lexoffice, sevDesk, FastBill u. a.)
· Tipps zur Einrichtung, Nutzung & Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
· Raum für Fragen & Erfahrungsaustausch

Du willst deine Buchhaltung selbst in die Hand nehmen – mit weniger Stress und mehr Klarheit? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich!

Veranstaltungsort ist der
CampusTreff
Vogelpothsweg 120
44227 Dortmund

Referentin für die Veranstaltung ist Sabine Krieger. Sie ist IHK-geprüfte Bilanzbuchhalterin und Controllerin, berät und informiert Gründungsinteressierte und Selbstständige rund um das Thema Zahlen mit über 20 Jahren Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen als Selbstständige. Davor war sie in dem Bereich in der Wirtschaft tätig, zuletzt als leitende Controllerin in einem IT-Konzern. Heute arbeitet sie neben ihrem Dienstleistungs- und Seminarangebot auch noch in der Lohnsteuerhilfe. Ihr Ziel ist es, den roten Faden durch die Welt der Zahlen aufzuzeigen und die Inhalte verständlich und praxisbezogen zu vermitteln.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn möglich, eigenes Laptop mitbringen.

Anmeldungen erfolgen bitte per E-Mail an gruenderinnenzentrum@stadtdo.de unter Angabe des Namens, einer E-Mail und Telefonnummer.

"Selbstbewusste Preisgestaltung für nachhaltigen Erfolg" 💡Workshop für Gründerinnen am 17.09.2025.Dieser eintägige Works...
08/09/2025

"Selbstbewusste Preisgestaltung für nachhaltigen Erfolg" 💡Workshop für Gründerinnen am 17.09.2025.

Dieser eintägige Workshop richtet sich an Gründerinnen und Selbstständige, die ihre Preisstrategie optimieren und mit Selbstvertrauen auftreten wollen.

In diesem Workshop lernst du, deinen Wert klar zu kommunizieren, fair zu kalkulieren, um dadurch nachhaltiges Wachstum zu fördern. Außerdem erfährst du, wie du deine Preise strategisch ansetzt, um dein Business langfristig erfolgreich zu positionieren.

Referentin dieses Workshops ist Nina Rüther von dein Kinderevent. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

📬 Anmeldung unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer per E-Mail an gruenderinnenzentrum@stadtdo.de.

14/08/2025

Der 3rd Wednesday und das Sommerfest rücken immer näher. Wie immer gibt es ein Seminar des Gründerinnenzentrums vor der Veranstaltung. Diesmal ein sehr spannendes Thema, was man nicht unterschätzen sollte:

"Bilder, Fotos, Videos und Co. richtig auf der Website nutzen: Was darf ich, was nicht?“ von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Inhalt des Workshops:
Es gibt viele ansprechende Fotos, Videos, die ich auf meiner Firmen-Website nutzen und einsetzen könnte… Doch was ist erlaubt, was muss ich tun, damit ich nicht abgemahnt werde? Und wie sieht das jetzt mit dem Datenschutz aus? Und welche Änderungen muss ich jetzt vornehmen?
Antworten auf diese und mehr Fragen rund um Ihre Foto-, Urheber- und Nutzungsrechte erhalten Sie in diesem Workshop. Dabei geht es darum, Ihnen ein solides Basiswissen für Ihre Internetaktivitäten zu vermitteln: kurz, knackig und möglichst übersichtlich. Anhand von Praxisbeispielen erfahrt ihr, was geht, was eben nicht oder man zukünftig besser vorsichtig sein sollte. Denn: Auch die Richter schlafen nicht!
Dieser Workshop ist wirklich für jeden geeignet: Gründer, Start-ups oder solche, die bereits ein, zwei Jahre (oder länger) im Geschäft sind und überprüfen wollen, ob das mit den Rechten noch so ist, wie es mal war (eines vorab: meist nicht, weil in letzter Zeit vieles neu entschieden wurde).

Veranstaltungsort ist der
eport Dortmund
Mallinckrodtstr. 239
44147 Dortmund

Als Referentin für dieses Seminar wurde Heike Mareck ausgewählt. Heike Mareck ist nicht nur Rechtsanwältin, sondern auch ausgewiesene Expertin für Datenschutzrecht und bearbeitet u. a. Rechtsprobleme aus dem IT-, Medien-, Datenschutz- und Arbeitsrecht.

Anmeldungen für dieses Seminar unter Angabe des Namens, Email und Telefonnummer unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

Die nächste live Frauen-Veranstaltung  des Gründerinnenzentrums ist nicht mehr weit. Wer Lust hat, kann sich gern noch d...
16/07/2025

Die nächste live Frauen-Veranstaltung des Gründerinnenzentrums ist nicht mehr weit. Wer Lust hat, kann sich gern noch dazu anmelden unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

05.08.2025 in der Zeit von 9.30 Uhr - 16.30 Uhr
"Selbstbewusst in schwierige Kundengespräche"
Referentin ist Judith Wälde

Veranstaltungsort:
CampusTreff, Vogelpothsweg 120, 44227 Dortmund

Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter

www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/Termine

Bald ist es soweit, die nächste Veranstaltung für Gründerinnen und selbstständige Frauen die sich mehr Sichtbarkeit wüns...
03/06/2025

Bald ist es soweit, die nächste Veranstaltung für Gründerinnen und selbstständige Frauen die sich mehr Sichtbarkeit wünschen naht!
Es sind noch wenige Plätze frei, also ran an die Tasten und noch schnell einen Platz sichern!

Das Thema „Storylistening“ steht diesmal an.

24.06.2025 in der Zeit von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Viele Gründer*innen und Selbständige wünschen sich, ihr Business „professionell“ führen zu können. Dazu ist es gut, wenn man weiß, wie man seine Kunden gut erreicht und selbst gut sichtbar wird.

Inhalte des Workshops werden sein:

Der Fokus liegt auf dem Thema Storylistening – Hör deinen Kunden und Mitarbeitenden zu, ehe du schreibst.
Welche Themen wollen deine Kunden lesen und welches Problem löst du damit für sie?

Betrachtung bestehender Texte bzw. Betrachtung der reales „Cases“ der Teilnehmenden ist möglich.

Veranstaltungsort ist der
CampusTreff
Vogelpothsweg 120
44227 Dortmund

Referentin für dieses Seminar ist Nicole Schroer mit ihrem Unternehmen shiseïs.
Nicole Schroer ist seit 28 Jahren in puncto Kommunikation und Sprache unterwegs. Von der Lokalzeitung über eine PR-Agentur in die Unternehmenskommunikation eines Energiekonzerns: Immer standen Leser, Zielgruppen und ihre Bedürfnisse und Interessen im Mittelpunkt. 2019 machte sie sich mit ihrem Unternehmen shiseïs selbstständig. Mit ihrem Schwerpunkt Storytelling verhilft sie ihren Kunden zu einer Kommunikation, die die Werte der Firma, eben die eigene Geschichte, konsistent erzählt und sichtbar macht. Ihr ist dabei wichtig, dass dabei auch die Mitarbeitenden nicht vergessen werden. Schreibtrainings und eine Tätigkeit als Dozentin für einen zertifizierten Bildungsanbieter gehören ebenfalls zu ihrem Wirkungskreis.

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei! Incl. Catering und Getränken.

Anmeldungen bitte unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

Die nächste Veranstaltung des Gründerinnenzentrums findet bald statt. Nächste Woche Dienstag gehts wieder weiter mit geb...
28/04/2025

Die nächste Veranstaltung des Gründerinnenzentrums findet bald statt. Nächste Woche Dienstag gehts wieder weiter mit geballtem Gründungswissen. Wer hat Lust und Zeit und meldet sich noch an?

PräsenzWorkshop des Gründerinnenzentrums „Webseitenwerkstatt – Design, Struktur und Wirkung selbst gestalten“ am 06.05.2025 in der Zeit von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Viele Gründerinnen und Selbständige wünschen sich, ihr Business „professionell“ führen zu können. Dazu ist es gut, wenn man weiß, wie man seine Kunden gut erreicht und selbst gut sichtbar wird.

Der Workshop richtet sich an Gründerinnen/Unternehmerinnen, die noch gar keine Website haben oder schon eine Website haben, aber da noch Optimierungspotential sehen (Website-Refresh)

Inhalt des Workshops wird sein:

Webseitenwerkstatt: Erschaffe Deine Online-Präsenz! Von der Idee bis zum Website-Konzept
Ein gutes Design, Struktur und Wirkung ist das A und O jeder Website. Wie kann ich sowas selbst gestalten?
Der Fokus des Workshops wird auf dem Konzept liegen, nicht auf den Tools zur Erschaffung einer Website!
Also auf den Themen, welche Inhalte und welche Struktur brauche ich. Welche Art von Seite passt zu meinem Business. Landing vs. Website oder auch Website vs. Onlineshop.

Referentin für dieses Seminar ist Susana Spyrka. Susana Spyrka unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Fragestellungen mit Kreativität und Struktur zu lösen.
Mit über 8 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation fokussiert sie sich durch Service Design, UX Design und agile Methoden auf nutzerzentrierte Lösungen, wie die Entwicklung digitaler Plattformen, die Neuausrichtung von Strategien und die Stärkung von Teams .Ihre persönliche Philosophie, geprägt von ihren kolumbianischen Wurzeln sowie ihrer Leidenschaft für Kunst, Musik und Achtsamkeit, unterstützt Menschen dabei, ihre innere Stärke zu entfalten und ihr kreatives Potenzial zu erschließen.

Veranstaltungsort ist der

CampusTreff
Vogelpothsweg 120
44227 Dortmund

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei!

Anmeldungen bitte unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

Auf mehrfachen Wunsch von Gründerinnen richtet sich die nächste Veranstaltung des Gründerinnenzentrums an Existenzgründe...
24/03/2025

Auf mehrfachen Wunsch von Gründerinnen richtet sich die nächste Veranstaltung des Gründerinnenzentrums an Existenzgründerinnen und Neulinge in der Selbstständigkeit, die aus der ersten Startphase heraus sind. Auch hier ergeben sich manchmal Fragen, die allein nicht zu beantworten sind. In diesem Workshop werden umfangreichen Themen erörtert und besprochen.

Präsenzveranstaltung des Gründerinnenzentrums “Selbstständig 2.0, Gründung für Fortgeschrittene“ am 02.04.2025 von 10.00 – 16.00 Uhr

Der Inhalt des Workshop wird sein:

„Der Start und die Hürden“
Wie sehen meine nächsten Schritte aus?
Danach Zusammentragen der Ergebnisse (visualisieren, Auffälligkeiten und erste Schlussfolgerungen)

Gruppenarbeit zu vielen Themen
(steuerliche Fragestellungen, Betriebswirtschaftliche Fragestellungen, Fragen zu Dienstleistern, versicherungstechnische Fragen, Fragen zu KI und Online-Arbeit und vieles mehr…)
Vortrag und Zusammenstellung der Ergebnisse
- Zu welchen Ergebnissen und Ideen sind wir gekommen
- Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Zu welchen Fragen gibt es noch Informationsbedarf?
- Wo können wir uns noch gegenseitig helfen?

Zukunftsvision, Diskussion
Wo sehen wir uns in einem Jahr, wo in 5 Jahren? (Veränderungen im Umfeld, Weiterentwicklung, Tools, Netzwerke, Arbeitsgruppen)

Referentin ist Sabine Krieger. Seit 2003 ist sie selbstständige Gründungsberaterin, Dienstleisterin im Bereich Buchhaltung und gibt regelmäßig Seminare und Workshops zu den Themen rund um Zahlen. Bisherige Teilnehmerinnen sagten, dass sie gut einen roten Faden durch die Themen aufzeigen kann, viele Praxis-Beispiele gibt und dass alles nicht nur trockene Theorie ist, sondern man es auch hinterher wirklich versteht.

Veranstaltungsort ist der
Campus-Treff
Vogelpothsweg 120
44227 Dortmund

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei!

Anmeldungen bitte unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer unter @stadtdo.de

"Das wird mein Geschäft!" geht in die zweite Runde!  🥳Zum internationalen Frauentag können wir die Fortsetzung unserer s...
08/03/2025

"Das wird mein Geschäft!" geht in die zweite Runde! 🥳

Zum internationalen Frauentag können wir die Fortsetzung unserer spezifischen Angebote für Frauen mit Migrationshintergrund bekanntgeben.

Praxisnahe Workshops, inspirierende Begegnungen und fundiertes Wissen helfen auf dem Weg in die Selbständigkeit:

💡 Entwicklung von Geschäftsidee und tragfähigem Geschäftsmodell
🔍 Einblicke in die Unternehmenspraxis & Besuch einer erfolgreichen Gründerin
⚖️ Wichtige rechtliche und finanzielle Grundlagen für den Start
🤝 Austausch und Vernetzung mit anderen Gründerinnen

Organisiert wird die Reihe u.a. von Wirtschaftsförderung Dortmund, .Business und dem für Ethnische Ökonomie Dortmund.

Weitere Infos & Anmeldung: https://luenen.business/news-details/workshopreihe-das-wird-mein-geschaeft-startet-im-april

Und los geht es mit den Veranstaltungen in 2025! Wer ist dabei?Präsenz-Veranstaltung des Gründerinnenzentrums „Business ...
22/01/2025

Und los geht es mit den Veranstaltungen in 2025! Wer ist dabei?

Präsenz-Veranstaltung des Gründerinnenzentrums
„Business Model Canvas, Euer 360-Grad Blick auf Euer Gründungsvorhaben“ am 04.02.2025 in der Zeit von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Oftmals steht man am Anfang einer Gründung vor der Herausforderung, die Geschäftsidee ausreichend zu konkretisieren und in ihrem Umfang zu formulieren.

Wir zeigen euch, wie ihr eure Geschäftsidee auf einer „Leinwand“, dem Business Model Canvas, strukturieren und für konkrete Planungen nutzen könnt. Testet eure Canvas mit eurer eigenen Geschäftsidee in der Gruppe. Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse, ihr lern die Sichtweise von Finanziers und voneinander.

Veranstaltungsort ist der

Raum Westfalenpark
Wirtschaftsförderung Dortmund
Grüne Str. 2 – 8
44147 Dortmund

Referentinnen für dieses Seminar sind die Förderberaterinnen bei der NRW Bank Simone Plum und Elisabeth Leidinger.

Simone Plum ist seit 2013 Förderberaterin im Beratungscenter Wirtschaftsförderung bei der NRW.BANK und für das Beratungsangebot NRW.BANK.Finanzierungsbegleitung tätig.
Aufgrund ihrer vorherigen langjährigen Tätigkeit als Kreditanalystin ist sie Expertin bei der Beurteilung von Kreditrisiken.
Ihre Kreditexpertise und ihre langjährigen Erfahrungen ermöglichen es ihr, GründerInnen und UnternehmerInnen als neutrale Beraterin umfassend auf Finanzierungsgespräche vorzubereiten sowie Förderoptionen und hilfreiche Netzwerkpartner zu recherchieren.

Elisabeth Leidinger verfügt über mehr als 40 Jahre Bankenerfahrung (NRW.BANK sowie WestLB AG) mit den Schwerpunkten: Umsetzung strukturierter Finanzierungen und Projektfinanzierungen, Beratung und Verkauf von Zinsderivaten an Banken und Firmenkunden, Messung und Steuerung von Marktpreisrisiken. Seit 2013 begleitet sie als Förderberaterin GründerInnen und UnternehmerInnen bei der Vorbereitung zu ihren Finanzierungsgesprächen und zeigt Förderoptionen auf.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldungen unter Angabe des Namens, E-Mail und Telefonnummer unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

Datenschutz-Grundverordnung für Start-ups und Unternehmen - Warum das wichtig ist und wie es geht? Erfahrt ihr im Webina...
04/12/2024

Datenschutz-Grundverordnung für Start-ups und Unternehmen - Warum das wichtig ist und wie es geht? Erfahrt ihr im Webinar des STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderung Dortmund am 12.12.2024.

Hier geht's zur Anmeldung: https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/service/termine/datenschutz-grundverordnung-dsgvo-fuer-start-ups-und-unternehmen

Das Webinar vermittelt die Grundlagen, die man als Unternehmensgründer*in im Bereich Datenschutz kennen sollte:

✔️ Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

✔️ Pflichten & Verantwortlichkeiten von Start-ups & Unternehmen

✔️ Praktische Umsetzung und Best Practices

✔️ Risikominderung und Datenschutzmaßnahmen

Referentin ist Anahita Lotfi, Gründerin von LEXAL LAW \ CONSULTINGS und erfahrene Juristin mit Fachwissen im Bereich Datenschutz- & Informationssicherheit.

Wie immer findet für die Frauen vor dem 3rd Wednesday ein Seminar des Gründerinnenzentrums der Wirtschaftsförderung Dort...
15/11/2024

Wie immer findet für die Frauen vor dem 3rd Wednesday ein Seminar des Gründerinnenzentrums der Wirtschaftsförderung Dortmund statt.

Am 20.11.24 in der Zeit von 15.00 – 17:30 Uhr geht es wie immer um ein spannendes Thema „Wie spreche ich mit meinen Kunden - alles rund um die Kundenkommunikation“ im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP), Carlo-Schmid-Allee 3, 44263 Dortmund

Inhalt des Workshops wird sein:

Sprich Klartext!
Wie spreche ich meine Kundinnen und Kunden an? Wie funktioniert wertschätzende Kommunikation? Wie schreibe ich sympathisch? Und wie wirkt sich das auf die Kundenbindung aus? Ihr bekommt einen Einblick in die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und erarbeitet euch in diesem Kurzworkshop ein erstes Konzept für eine erfolgreiche Kommunikation.

Veranstaltungsort ist
Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP)Raum B 0.42
Carlo-Schmid-Allee 3
44263 Dortmund

Referentin ist Nina Draese. Schon während des Geschichts- und Kunstgeschichtsstudium kristallisierte sich ihre Leidenschaft heraus: das Schreiben. Nach verschiedenen Stationen bei der lokalen Tageszeitung, dpa, im Redaktionsbüro und der Pressestelle von BMW sowie dem Volontariat bei trurnit GmbH arbeitet sie seit 2008 als freiberufliche Redakteurin und Projektmanagerin. „Wenn ich einmal nicht am Schreibtisch sitze und schreibe, widme ich mich meinem Herzensprojekt: Gründerinnen beim Start in die Selbstständigkeit zu helfen, Start-ups rund um das Thema Kommunikation fit zu machen und Interessierten mein Know-how weiterzugeben.“

Anmeldungen unter Angabe des Namens, Email und Telefonnummer unter gruenderinnenzentrum@stadtdo.de

Adresse

Grüne Str. 2/8
Dortmund
44147

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gründerinnenzentrum - Wirtschaftsförderung Dortmund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gründerinnenzentrum - Wirtschaftsförderung Dortmund senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram