AGTCM Die AGTCM e. V. ist ein interdisziplinärer Fachverband für Chinesische Medizin und seit über 60 Jahren in Deutschland aktiv.

12/09/2025

🧠 Kopfschmerzen & Migräne in der TCM: Ernährung als Schlüssel
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung gezielt an die individuelle Diagnose angepasst, um energetische Ungleichgewichte auszugleichen. Lebensmittel wie Stangensellerie können bei hochschlagendem Leber-Yang helfen, während Kumquats bei Qi-Stagnation unterstützend wirken. Eine differenzierte Betrachtung der Schmerzlokalisation und -charakteristik ist entscheidend, um geeignete Ernährungsempfehlungen zu formulieren.
👉 Mehr erfahren: https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/kopfschmerzen-und-migraene-was-ist-bei-der-tcm-ernaehrungsempfehlung-zu-beachten.htm

09/09/2025

✨ Kopfschmerzen & Migräne in der TCM
Ein kompakter Überblick über Differentialdiagnosen und passende Akupunktur-Punktkombinationen – gemäß dem Motto: „In der Kürze liegt die Würze“. Ideal für Therapeut:innen, die im Praxisalltag schnell passende Strategien entwickeln möchten.
Hier der Link zu dem Artikel: https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/differenzialdiagnosen-mit-akupunktur-punktkombinationen-fuer-die-behandlung-von-kopfschmerzen-und-migraene.htm

04/09/2025

🌿✨ TCM-Weisheit aus dem Nan Jing
„Der höchste Arzt behandelt, bevor die Krankheit entsteht.“ 🩺💚
Die Passage, die dem Zitat „Der höchste Arzt behandelt, bevor die Krankheit entsteht“ am nächsten kommt, befindet sich im Suwen. In diesem Kapitel wird das Prinzip der Prävention beschrieben, also die höchste Kunst der Medizin, Krankheiten zu behandeln, bevor sie sich manifestieren.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin geht es darum, Ungleichgewichte früh zu erkennen ⚖️ und die Gesundheit zu stärken, bevor Beschwerden auftreten. Prävention ist der Schlüssel! 🔑🌸

28/08/2025

🌙 Restless Legs – wenn die Beine nachts keine Ruhe geben 🌙
Kribbeln, Ziehen, der unaufhörliche Drang, die Beine zu bewegen … Das Restless-Legs-Syndrom raubt vielen Menschen den Schlaf und damit auch Energie und Lebensqualität.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verfolgt einen anderen Ansatz: Statt nur Symptome zu lindern, behandelt sie die individuellen Ursachen – sanft, effizient und nachhaltig.
Ein aktueller Fachartikel zeigt anhand zweier eindrucksvoller Fallbeispiele, wie gezielte Kräutertherapie und TCM-Diagnose Betroffenen wieder zu ruhigen Nächten und innerer Ausgeglichenheit verhelfen können. 🌿✨
👉 Hier den Beitrag lesen:
https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/restless-legs-wie-es-der-chinesischen-medizin-gelingt-sanft-aber-effizient-die-ursachen-zu-behandeln.htm

26/08/2025

🇨🇳 Restless-Legs-Syndrom – Ruhe finden durch TCM
Der Fachartikel (Florian Ploberger, Wien) beleuchtet, wie die TCM das RLS ganzheitlich betrachtet: Statt nur Symptome zu bekämpfen, wird individuell diagnostiziert – mit Maßnahmeplänen aus Verhalten, Ernährung, Kräutern, Akupunktur und weiteren Anwendungen wie Schröpfen oder Moxibustion. TCM behandelt nicht Befunde, sondern das Befinden – und versteht RLS als Ergebnis von „Feuchte-Hitze“, „leerer Hitze“, Schleim- und Blut-Stagnation sowie „innerem Wind“ in den Beinen. TCM zielt auf die Ursachen, nicht nur die Symptome.
Mehr dazu im Artikel auf agtcm.de unter:
https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/restless-legs-syndrom-aus-sicht-der-tcm.htm

21/08/2025

Akupunktur hilft effektiv bei Restless Legs Syndrom (RLS)! 🌿
Eine umfassende Analyse von 18 Studien zeigt: Fast die Hälfte der Patienten fühlt sich nach der Behandlung besser – deutlich mehr als bei herkömmlichen Medikamenten. Wenn du unter RLS leidest, könnte Akupunktur eine natürliche Alternative für dich sein. 💆♂️✨
Hier der Beitrag: https://www.agtcm.de/fachverband/forschung-wissenschaft/akupunktur-bei-restless-legs.htm

19/08/2025

📖 Welche Klassiker gibt es mit Fokus auf Emotionen?
1. „Huangdi Neijing“ (Der Gelbe Kaiser, Innerer Klassiker)
Besonders im Suwen (Einfach Fragen) wird der Zusammenhang zwischen Emotionen, Organen und Krankheiten ausführlich dargestellt.
Dort finden sich die berühmten Zuordnungen: Wut – Leber, Freude – Herz, Grübeln – Milz, Trauer – Lunge, Angst – Niere.
Auch die schädigende Wirkung von übermäßigen Emotionen wird erklärt.
2. „Zhang Zhongjing: Shanghan Lun“ (Abhandlung über Kältekrankheiten)
Weniger „philosophisch“, aber interessant, weil darin deutlich wird, wie Emotionen Krankheitsmuster beeinflussen können.
3. „Zhang Jingyue: Jingyue Quanshu“ (Gesamtes Werk des Jingyue, Ming-Dynastie)
Enthält systematische Ausführungen zur Rolle von Emotionen in der Pathogenese.

Auf der Seite der AGTCM findet Ihr einen Auszug aus San Bao - Die drei Schätze im Menschen, Jing Qi und Shen. Hier der Link zum Artikel: https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/auszug-aus-san-bao-die-drei-schaetze-im-menschen-jing-qi-und-shen.htm

12/08/2025

🇨🇳 Zwei unvergessliche Wochen in Chengdu
Im April 2025 konnten wir endlich wieder eine besondere Studienreise zur Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Chengdu erleben – mit intensiven Einblicken in Akupunktur, Kräutertherapie und Klinikpraxis, spannenden Hospitationen und unvergesslichen kulturellen Momenten.
📅 Save the next Date: Die nächste China-Reise ist vom 10.–25. April 2026 – Details im Reisebericht auf der Seite der AGTCM:
https://www.agtcm.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zwei-unvergessliche-wochen-in-chengdu-reisebericht.htm

07/08/2025

🌿 Li Shizhen (1518–1593) – Meister der chinesischen Kräuterheilkunde
Sein Lebenswerk, das 《本草纲目》Bencao Gangmu („Kompendium der Heilkräuter“), ist eines der umfassendsten pharmakologischen Werke der Weltgeschichte.
Mit über 1.800 Heilmitteln und detaillierten Beschreibungen zu Wirkung, Anwendung und Zubereitung ist es ein Meilenstein der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
📚 Sein systematisches Denken prägt die chinesische Kräutermedizin bis heute – vor allem in der Behandlung von Erkältungskrankheiten und zur Stärkung des Immunsystems. Wesentliche Teile des Ben Cao Gangmu wurden von Prof. Unschuld übersetzt.

👉 Ein empfehlenswerter Artikel zur praktischen Anwendung chinesischer Rezepturen bei Erkältung ist auf der Webseite der AGTCM zu finden:
🔗 https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/kraeuter-rezepturen-bei-erkaeltung-und-zur-staerkung-des-immunsystems.htm

#本草纲目

05/08/2025

🌀 Huangdi Neijing – Das Grundlagenwerk der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 🌀
Wusstest du, dass das Huangdi Neijing (黄帝内经) – der „Innere Klassiker des Gelben Kaisers“ – aus zwei Hauptteilen mit jeweils 81 Kapiteln besteht?

📖 Suwen (素问) – „Einfache Fragen“
Hier geht es um die Grundlagen der TCM: Yin & Yang, die fünf Wandlungsphasen, Qi, Pulsdiagnose, Ernährung und Prävention. Ein echtes Schatzbuch für alle, die die Wurzeln der TCM verstehen wollen.

📘 Lingshu (灵枢) – „Spirituelle Achse“
Der zweite Teil vertieft das Wissen zur Akupunktur, den Leitbahnen (Meridianen), dem Qi-Fluss und den energetischen Aspekten der Behandlung.

✨ Insgesamt also 162 Abschnitte geballtes Heilwissen, das bereits vor über 2000 Jahren niedergeschrieben wurde – und bis heute aktuell ist.

Ein Muss für alle, die sich ernsthaft mit TCM beschäftigen! Hier ein Hinweis auf einen Artikel auf unserer Webpage unter
https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/die-12-erdenzweig-organe-und-die-ihr-zugeordneten-hexagramme-des-yi-jing-1.htm
📚💛

31/07/2025

🍂 Starke Abwehr mit TCM! 🍵
Gerade in der Erkältungszeit lohnt sich ein Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin: Mit Akupunktur, Kräutern, Moxibustion und Qigong wird das Immunsystem ganzheitlich gestärkt. 🌿💪
Individuell abgestimmte Behandlungen helfen nicht nur bei akuten Infekten, sondern beugen auch langfristig vor.

Mehr dazu im Fachartikel der AGTCM 👉 https://www.agtcm.de/aus-weiterbildung/tcm-fachartikel/mit-tcm-das-immunsystem-staerken-und-erkaeltungen-behandeln.htm

Adresse

HalfmannStr. 6
Dortmund
44143DORTMUND

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AGTCM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AGTCM senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram