Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR)

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) Dies ist keine offizielle Seite der Stadt Dortmund!

Interessantes Projekt, spannende Gespräche und tolle Partner 😊
07/03/2025

Interessantes Projekt, spannende Gespräche und tolle Partner 😊

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024, voller spannender Projekte...
31/12/2024

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024, voller spannender Projekte, innovativer Entwicklungen und großartiger Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir alles daran, die Sicherheit und Effizienz für euch stetig zu verbessern.

Danke für euer Vertrauen, euer Unterstützung und euer Engagement.

Kommt gut und sicher ins neue Jahr!

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie wünscht euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
24/12/2024

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie wünscht euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Oh, seconds can make a difference,Oh, seconds can make a difference,Oh, seconds can make a difference,When trouble is ne...
22/12/2024

Oh, seconds can make a difference,
Oh, seconds can make a difference,
Oh, seconds can make a difference,
When trouble is near!

Good tidings we bring,
For safety and care,
Smart systems can guide you
And bring help right here!

Smart-Home-Geräte sollen im Forschungsprojekt ADLeR dazu beitragen, Notfälle im Wohnumfeld zu erkennen, diese teilautomatisiert zu melden und den Einsatz vor Ort zu unterstützen. Gerade für Menschen, die sich aufgrund eingeschränkter Mobilität oder anderer Behinderungen nicht selbst aus dem Gefahrenbereich retten können, zählt im Notfall jede Sekunde. In einem Wohngebäude in Dortmund implementieren wir das ADLeR-Konzept, um den Bewohnenden und perspektivisch allen Bürgerinnen und Bürgern ein gleichwertig hohes Sicherheitsniveau zu bieten.

Schneeflöckchen, Weißröckchen, Die Drohne fliegt los.Sie wohnt in den Wolken,Ihr Blick ist gar groß. Komm hilf uns beim ...
15/12/2024

Schneeflöckchen, Weißröckchen,
Die Drohne fliegt los.
Sie wohnt in den Wolken,
Ihr Blick ist gar groß.

Komm hilf uns beim Löschen,
Du riesiger Stern,
Zeigst uns die Richtung,
Wir haben dich gern.

Im Forschungsprojekt UMDenken sollen mittels Drohne die Löscharbeiten aus dem Drehleiterkorb verbessert werden. Die Drohne ermittelt die Position des Feuers und richtet den Wasserwerfern automatisch darauf aus, um das Feuer zielgenau zu löschen. Mit UMDenken sollen also langfristig Wege erforscht werden, um Brände aus dem Drehleiterkorb heraus effektiver zu löschen.

Unser Team ist in diesem Jahr weiter gewachsen - ein Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit (mit unseren Partnern, ...
13/12/2024

Unser Team ist in diesem Jahr weiter gewachsen - ein Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit (mit unseren Partnern, Fördergebern und vielen anderen Akteuren) und die spannende Entwicklung unserer Forschungsprojekte. Dieses Gruppenfoto spiegelt einen Moment der Gemeinschaft und des Rückblicks auf ein ereignisreiches Jahr wider.

Wir danken unserem gesamten Team für die hervorragende Arbeit und allen Partner:innen und Unterstützer:innen für ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf das 2025!

Oh ANYmal, oh ANYmal, Wie klug sind deine Sensoren! Du suchst und findest, unermüdlich, Erforschst die Welt, so gründlic...
08/12/2024

Oh ANYmal, oh ANYmal, Wie klug sind deine Sensoren!
Du suchst und findest, unermüdlich,
Erforschst die Welt, so gründlich.
Oh ANYmal, oh ANYmal, Wie klug sind deine Sensoren!“

Das „ANYmal“ ist ein Bodenroboter und kann zur Erkundung von menschenfeindlichen Umgebungen genutzt werden. Für das Forschungsprojekt DRZ hat die TU Darmstadt ihm ein paar zusätzliche Fähigkeiten verpasst, darunter eine Form von AI die die Erkundung unterstützt. Dieser Forschungsdemonstrator kann damit potenzielle Gefahrenquellen erkennen und markieren. Noch unterstützt dieser Roboter keinen Einsatz, aber mit Hilfe aus der Industrie könnte das eines Tages der Fall sein.

Rudy the masked-up reindeer,Had a very special mask.And if you ever saw him,You would even wonder: what’s the task?Then ...
01/12/2024

Rudy the masked-up reindeer,
Had a very special mask.
And if you ever saw him,
You would even wonder: what’s the task?

Then one foggy Christmas Eve,
Santa came to say:
Rudy with your mask so smart,
Can you guide us through the dark?

Now the kids all honor Rudy
Hanging gifts on every tree.
Rudy showed them where to go.
He’s a hero, can’t you see.

Die Erweiterung für Atemschutzmasken aus dem
Forschungsprojekt CELIDON PRO soll zukünftig den Einsatzkräften der Feurwehr trotz starker Rauchentwicklung und Hindernissen im Einsatz dabei helfen, ihre Kolleg*innen wieder zu finden und sicher gemeinsam aus dem Einsatz zurückzukehren. Aktuell wird fleißig daran geforscht, wie die Maske mit Hilfe der Lokalisierungstechnologie bestmöglich im Einsatz unterstützen kann.
Und wer weiß, welche Funktionen in Zukunft noch auf uns warten…

16/08/2024

🚒 Deine Meinung zählt! 🚒

Bist du Feuerwehrmann/frau in einer Berufsfeuerwehr oder freiwilligen Feuerwehr und hast Erfahrungen im Atemschutzeinsatz? Dann brauchen wir genau dich! 💪

Teile deine Erlebnisse und Gedanken in unserer Umfrage und hilf uns dabei, den Atemschutzeinsatz noch sicherer und effizienter zu gestalten. Deine Erfahrungen sind wertvoll und können zu echten Verbesserungen beitragen! 🙌

👉 Jetzt teilnehmen und einen Unterschied machen: https://www.empirio.de/s/GwVtZzZMZn

Danke, dass du deine Stimme für eine sichere Zukunft einsetzt! 👩‍🚒🚒🧯

📣🔎🚒 WIR SUCHEN INTERVIEWPARTNER*INNEN! 🚒🔎📣Für unser Projekt SEKUR suchen wir Einsatzkräfte mit Expertisen und Erfahrung ...
01/07/2024

📣🔎🚒 WIR SUCHEN INTERVIEWPARTNER*INNEN! 🚒🔎📣

Für unser Projekt SEKUR suchen wir Einsatzkräfte mit Expertisen und Erfahrung im Bereich „Heimspeicher-Brände“.

Teilt eure wertvollen Erfahrungen und helft uns dabei diese Art von Einsätzen sicherer zu gestalten.

Interessiert? Meldet euch gerne und unterstützt unser Projekt! 💪💡💪

Kontakt: ifr@stadtdo.de

Dortmund

📣 PROJEKTSTART SEKUR! 🚀Wir freuen uns den Start unseres neuen Projektes SEKUR "Sichere Energiespeicherkonzepte im urbane...
26/06/2024

📣 PROJEKTSTART SEKUR! 🚀

Wir freuen uns den Start unseres neuen Projektes SEKUR "Sichere Energiespeicherkonzepte im urbanen Raum" bekanntzugeben. In dem Projekt beschäftigen wir uns mit der Sicherheit von elektrochemischen Energiespeichern in privaten Haushalten.

Dieses spannende Vorhaben wird für zwei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zusammen mit unseren Projektpartnern, dem Fraunhofer ICT, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und weiteren assoziierten Partnern setzen wir auf Innovation und Sicherheit.

Bleibt gespannt auf die Fortschritte des Projekts! ⚡️🏙🔥
Dortmund

Zwei spannende und arbeitsreiche Tage im Rahmen des  Projektes haben begonnen!
10/04/2024

Zwei spannende und arbeitsreiche Tage im Rahmen des Projektes haben begonnen!

Adresse

KleppingStr. 21-23
Dortmund
44137

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 15:30
Dienstag 08:30 - 15:30
Mittwoch 08:30 - 15:30
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 12:00

Telefon

+492315029495

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram