Bestattungen Stöber

Bestattungen Stöber Die Rose ist das Symbol des Unternehmens Bestattungen Stöber, dessen Ursprung der 16. November 1886

Adresse

Dortmund
44139

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungen Stöber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungen Stöber senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Familien­unternehmen in der 4. Generation

In der Zeit als der König von Preußen, Wilhelm I. deutscher Kaiser war, als Papst Leo XIII. in Rom regierte, Pfarrer Johannes Loehers Propst an der Propsteikirche und Karl Daub Pfarrer der Reinoldikirche war, Wilhelm Schmieding als Oberbürgermeister der Stadtverwaltung von Dortmund vorstand, gründete der Tischlermeister Hubert Stöber eine Firma, in der alle vorkommenen Tischlerarbeiten ausgeführt wurden. Dem Betrieb war ein Sarglager angegliedert.

Es war der 16. November 1886. Aus der Ackerstadt war eine aufstrebende Industriestadt geworden die 77.872 Einwohner in 15.123 Haushaltungen hatte.

In 4. Generation führen nun Joachim & Sabine Stöber das Bestattungshaus Stöber. Der Tradition des Hauses verpflichtet, bilden kompetente Beratung und sorgfältige Erledigung aller erforderlichen Arbeiten die tragenden Säulen dieses Bestattungsgeschäftes.