aidshilfe dortmund e.v.

aidshilfe dortmund e.v. Die aidshilfe dortmund e. v. ist ein gemeinnütziger Verein. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Webseite.

Wir sind in Dortmund der Ansprechpartner für alle Belange rund um HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI´s).

Wir heißen herzlich Ooreofe Oluwemimo im Team der aidshilfe dortmund willkommen.  Ooreofe vervollständigt das Team unser...
07/09/2025

Wir heißen herzlich Ooreofe Oluwemimo im Team der aidshilfe dortmund willkommen. Ooreofe vervollständigt das Team unseres Projektes MiSSA.
MiSSA ist ein Projekt von, mit und für Migrant:innen aus Subsahara Afrika und deren Familien

Bei unseren Jubiläumssommerfest beehrten uns zwei Menschen, die jeweils den Namen Dirk tragen.Dirk Meyer erzählte über d...
05/09/2025

Bei unseren Jubiläumssommerfest beehrten uns zwei Menschen, die jeweils den Namen Dirk tragen.

Dirk Meyer erzählte über die Geschichte und Perspektive von Aidshilfe-Arbeit. Er war Leiter HIV/STI-Prävention des Bundes Institutes für Öffentliche Gesundheit
(früher Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung) und hat die Aidshilfe Unna mitbegründet.

Dirk Schäffer Drogenreferent der Deutschen Aidshilfe eröffnete die Ausstellung "Überleben im Risikoumfeld“.
Die Ausstellung entstand während eines Forschungsprojektes zur offenen Drogenszene am Neumarkt in Köln. 7 Konsument:innen haben eigenständig Orte aus ihrem Alltag ausgewählt und fotografiert haben.
Er brachte außerdem noch eine Überraschungsgeschenk für die aidshilfe dortmund mit - dazu mehr nächste Woche.

# ̈um

Bei unserer Jubiläumsfeier überreichte uns unser Bundesverband ein tolles Geburtstags-Plakat: Vielen Dank, liebe Kolleg:...
04/09/2025

Bei unserer Jubiläumsfeier überreichte uns unser Bundesverband ein tolles Geburtstags-Plakat: Vielen Dank, liebe Kolleg:innen!
Der Text:
"Mit durchschlagender Energie hat die aidshilfe dortmund seit 40 Jahren wirklich für alle eine Antwort: im kick für Drogenkonsumierende. Im Gesundheitsladen pudelwohl für q***re Männer. Im neonlicht für männliche* S*xarbeiter. Bei "einfach S*x" für Menschen mit Behinderung. Und und und.
Wir sagen danke für alles und gratulieren zum Jubiläum!"

S*xuelle GerechtigkeitEin Post unsere Projektes  Heute am 04.09 ist der Internationale Tag der sexuellen Gesundheit. Das...
04/09/2025

S*xuelle Gerechtigkeit
Ein Post unsere Projektes

Heute am 04.09 ist der Internationale Tag der sexuellen Gesundheit. Das Thema 2025 lautet: S*xuelle Gerechtigkeit – Was können wir tun? S*xuelle Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen ihre S*xualität frei, sicher und würdevoll leben können – ohne Diskriminierung, Angst, Scham und Stigma. Sie umfasst das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung, den Schutz der körperlichen Autonomie und das Recht auf informierte Entscheidungen.

Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr vier Bereiche: S*xualrechte als Menschenrechte; sexuelle und reproduktive Rechte, die weltweit geschützt und gefördert werden müssen; die Rechte, Würde und Bedürfnisse von LSBTIQ-Jugendlichen – insbesondere trans*, nicht-binären, schwulen und lesbischen jungen Menschen; sowie der freie Zugang zu korrekten, unzensierten und evidenzbasierten Informationen rund um S*xualität und Gesundheit.

S*xuelle Gerechtigkeit erinnert uns daran, Barrieren abzubauen, Stimmen zu stärken und solidarisch zu handeln: zuhören, respektieren, aufklären, mitgestalten. Jede:r kann einen Beitrag leisten – im Freundeskreis, online, in Schule, Arbeit und Community. Heute und an jedem anderen Tag.

*xuelleGesundheit ***r ***rnrw ***rruhrgebiet ***rdortmund

Gestern besuchten Anwohner:innen des künftigen zweiten Drogenkonsumraums an der Rheinischen Straße das "kick" am Grafenh...
03/09/2025

Gestern besuchten Anwohner:innen des künftigen zweiten Drogenkonsumraums an der Rheinischen Straße das "kick" am Grafenhof, um sich ein Bild von einer solchen Einrichtung zu machen und Fragen an uns als Betreiber zu stellen.
Das Fazit von Besucher:innen gegenüber dem WDR: "Super war das" oder "informativ, offen und ehrlich".
Auch für uns eine außerordentlich sachliche und konstruktive Gesprächsatmosphäre mit viel Verständnis auch für die Notwendigkeit von Hilfeangeboten - bei allen nachvollziehbaren Sorgen und Ängsten.
Wir sagen den Anwohner:innen: Vielen Dank für die Offenheit und großen Respekt für Ihre Haltung. Wir werden im Gespräch bleiben und stehen auch künftig für Ihre Anliegen bestmöglich zur Verfügung.

Die Aidshilfe NRW hat anlässlich des International Overdose Awareness Day eine Pressmitteilung veröffentlicht. Hier eine...
03/09/2025

Die Aidshilfe NRW hat anlässlich des International Overdose Awareness Day eine Pressmitteilung veröffentlicht. Hier eine Auszug aus der Pressemitteilung:
Die ganze Mitteilung findet sich auf unserer Website unter aidshilfe-dortmund.de/aktuelles.

Der International Overdose Awareness Day bietet weltweit eine Möglichkeit, den Fokus auf die Vermeidung von Todesfällen durch Überdosierungen zu legen.

Seit 2001 ist der 31. August all jenen Menschen gewidmet, die durch eine Überdosis ihr Leben verloren oder schwere Schäden erlitten. Der International Overdose Awareness Day, von der Managerin eines Spritzentauschprogramms der Heilsarmee in Melbourne ins Leben gerufen, soll aber zugleich auch die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit einer besseren Prävention sensibilisieren.

Die Aidshilfe NRW engagiert sich seit Jahrzehnten in der Gesundheits- und Drogenpolitik – mit klarer Haltung für Menschenrechte, evidenzbasierte Prävention, niedrigschwellige Versorgung und solidarische, fortschrittliche Harm-Reduction.



Zum Overdose Awareness Day 2025 fordert die Aidshilfe NRW

• Kostenfreien, flächendeckenden und niedrigschwelligen Zugang zu dem lebensrettenden Opioid-Antagonisten Naloxon für Konsumierende und deren Umfeld, ohne bürokratische Hürden, statt weiter bestehender Barrieren wie Verschreibungspflicht oder Zugangshürden.

• Ausbau und bessere Ausstattung von Drogenkonsumräumen – sie sind zentral für Überlebenshilfe, Infektionsschutz, Notfallprävention und Vermittlung in weiterführende Hilfen

• Einbindung von Drug-Checking – zur Vermeidung tödlicher Mischungen, insbesondere mit synthetischen Opioiden wie Fentanyl

• Entkriminalisierung von Konsument*innen und staatlich kontrollierte Abgabe – als langfristige, vielversprechende Strategie und Stärkung gesundheitspolitischer Ansätze zur Schadensminimierung.

aidshilfedortmund Medizinische Rundreise – Positiv altwerden - Anmeldung endet baldAm Samstag, den 27.09.2025 laden wir ...
02/09/2025

aidshilfedortmund Medizinische Rundreise – Positiv alt
werden - Anmeldung endet bald

Am Samstag, den 27.09.2025 laden wir euch
gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe herzlich zu
einer spannenden und informativen Fortbildung rund
um das Thema HIV & Älterwerden ein. Die Anmeldung ist nur noch bis zum 07.09 möglich.

Mit unserem Trainer Siegfried Schwarze werfen wir
einen Blick auf medizinische, psychosoziale und
praktische Fragen:
- Altern Menschen mit HIV schneller?
- Welche Chancen & Risiken bringt das längere Leben?
- Was kann ich selbst tun, um positiv alt zu werden?

Ort: caféplus, aidshilfe dortmund e.v.
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Kostenfrei | Begrenzte Plätze

Eingeladen sind Mitarbeitende von Aidshilfen,
kooperierende Institutionen, HIV-positive Menschen &
Multiplikator:innen.

Anmeldung bis zum 07.09 möglich:
hohenkirch@aidshilfe-dortmund.de

Wir freuen uns auf euch – und bitte teilt die
Ausschreibung gerne weiter!



Am Freitag haben wir bei unserem Sommerfest unser 40-Jähriges Bestehen gefeiert.Hier ein paar erste Eindrücke. Mehr zu d...
31/08/2025

Am Freitag haben wir bei unserem Sommerfest unser 40-Jähriges Bestehen gefeiert.
Hier ein paar erste Eindrücke. Mehr zu den einzelnen Programmpunkten in den nächsten Tagen.

Morgen ist es soweit wir feiern - unser 40-Jähriges Jubliäum. Hier nochmal die Einladung:Liebe Freund:innen, Förder:inne...
28/08/2025

Morgen ist es soweit wir feiern - unser 40-Jähriges Jubliäum.
Hier nochmal die Einladung:

Liebe Freund:innen, Förder:innen und Unterstützer:innen der aidshilfe dortmund!

40 Jahre aidshilfe dortmund: Wir feiern Vielfalt, Zusammenhalt und Respekt – auch und gerade in diesenherausfordernden Zeiten!

Im Rahmen unseres traditionellen, dieses Jahr ganz besonderen Sommerfestes möchten wir ein wenig zurück und nach vorne schauen, in Erinnerungen schwelgen und Anekdoten austauschen:

Am 29. August 2025,
ab 17 Uhr in unserem caféplus am Gnadenort 3–5!

Medizinische Rundreise – Positiv alt werdenAm Samstag, den 27.09.2025 laden wir euch gemeinsam mit der Deutschen Aidshil...
27/08/2025

Medizinische Rundreise – Positiv alt werden

Am Samstag, den 27.09.2025 laden wir euch gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe herzlich zu einer spannenden und informativen Fortbildung rund um das Thema HIV & Älterwerden ein.

Mit unserem Trainer Siegfried Schwarze werfen wir einen Blick auf medizinische, psychosoziale und praktische Fragen:
- Altern Menschen mit HIV schneller?
- Welche Chancen & Risiken bringt das längere Leben?
- Was kann ich selbst tun, um positiv alt zu werden?

Ort: caféplus, aidshilfe dortmund e.v.
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Kostenfrei | Begrenzte Plätze

Eingeladen sind Mitarbeitende von Aidshilfen, kooperierende Institutionen, HIV-positive Menschen & Multiplikator:innen.

Anmeldung ab sofort möglich: hohenkirch@aidshilfe-dortmund.de

Wir freuen uns auf euch – und bitte teilt die Ausschreibung gerne weiter!

Die gestrige Podiumsdiskussion der Dortmunder Wohlfahrtsverbände mit den OB-Kandidat:innen war sehr gut besucht - der Er...
26/08/2025

Die gestrige Podiumsdiskussion der Dortmunder Wohlfahrtsverbände mit den OB-Kandidat:innen war sehr gut besucht - der Erkenntnisgewinn allerdings eher überschaubar.
Positiv: Alle Kandidat:innen bekannten sich ausdrücklich zum Erhalt, möglichst sogar Ausbau der sozialen Infrastruktur. Der Konkretisierungsgrad war dann allerdings "überschaubar", insbesondere die noch nicht in den politischen Alltag involvierten Kandidaten ergaben sich eher in Allgemeinplätzen.
Auffällig: CDU-Kandidat Alexander Kalouti rückte mehrfach eher die ordnungs-, statt sozialpolitischen Aspekte in den Vordergrund, etwa beim Umgang mit Obdachlosigkeit. Er verwies zum Beispiel darauf, dass man die Bedürfnisse der anderen Bürger berücksichtigen müsse und zu überlegen sei, ob Obdachloseneinrichtungen nicht außerhalb der City angesiedelt werden könnten.
Gunther Niermann vom Paritätischen betonte abschließend: Die Stadt gehört allen Menschen!

Am kommenden Freitag, den 29.08 feiern wir ab 17.00 Uhr unser 40-Jubliäum zur Einstimmung posten wird bis dahin ein paar...
24/08/2025

Am kommenden Freitag, den 29.08 feiern wir ab 17.00 Uhr unser 40-Jubliäum zur Einstimmung posten wird bis dahin ein paar Beiträge aus der aidshilfe dortmund Geschichte.

1985: Krisensitzung in Dortmunds Süden nach Horrormeldungen über neue Krankheit
Kaffee, Kuchen und ein Waldspaziergang

Ein Bericht zur der Anfangszeit der aidshilfe dortmund. Den ganzen Bericht findet ihr unter aidshilfe-dortmund.de/aktuelles

"Wir springen 20 Jahre in der Zeit zurück: ins Jahr 1985. Kohl, Genscher, Honecker sind noch, Gorbatschow ist gerade im Amt. Es ist die Zeit vor der großen Wende in Europa, als Karol Wojtyla noch ein "junger" Papst in Rom ist und Bundestagspräsident Richard von Weizsäcker im Bundestag seine historische Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes hält. Die Dortmunder Professorin Rita Süssmuth ist Gesundheitsministerin in Bonn. Es sind restriktive Zeiten: der Paragraph 175 Strafgesetzbuch, der die Rechte von Homosexuellen einschränkte, ist noch genauso in Kraft wie der regressive Umgang mit Drogenkranken - Strafe vor Therapie

In Amerika, auch in Frankreich, befassen sich schon seit einigen Jahren einige hoch speziali- sierte Mediziner, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, mit einigen noch seltenen Fällen von Immunschwäche, die nicht angeboren ist, die scheinbar durch ein unbekanntes Virus mit dem ominösen Namen "Humanes T-Zellen-Leukämie-Virus" der dritten Generation ausgelöst wird (HTLV III). Die Wissenschaftler treten erst vor die Öffentlichkeit, als die Fallzahlen steigen, als es um Patente und um das zu erwartende große Geld geht: der Franzose Luc Montagnier entdeckt als erster, der Amerikaner Robert Gallo publiziert als erster: das Virus des Jahrhunderts, das ausschließlich, so wird behauptet, junge Schwule und Drogenabhängige befällt, auch ein paar Bluter. Reagan und Mitterrand müssen später im Patentstreit schlichten, man tauft das Virus in "HIV" (Human Immuno-Deficiency Virus) um. Dortmund 1985: Die "Rosa Hilfe Dortmund im Kommunikationscentrum Ruhr e.V. (KCR)", die Schwulenselbsthilfe von Dortmund, berät."

Adresse

Gnadenort 3/5
Dortmund
44135

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+492311888770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von aidshilfe dortmund e.v. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an aidshilfe dortmund e.v. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram