31/10/2025
🌱 Immunsystem, Atemwegs-Erkrankungen, HNO und ihre phytotherapeutische Behandlung
Die Phytotherapie kann sehr gut im Bereich der Atmungsorgane eingesetzt werden. Die häufigsten Bagatellinfekte finden im Bereich der oberen Luftwege statt und können mit pflanzlichen Mitteln geheilt oder gelindert werden. Gerade zu diesem therapeutischen Ansatz sind viele alte Rezepturen aus der Volksheilkunde bekannt, welche sich seit Jahrzehnten in den Praxen bestens bewährt haben. Allerdings stehen uns auch eine Menge wissenschaftlich geprüfter Pflanzen zur Verfügung.
Das Lymphsystem spielt in der Schulmedizin häufig eine untergeordnete Rolle. In der Naturheilkunde hat die Lymphe einen hohen Stellenwert, die nicht nur im Krankheitsfall, sondern bei allen Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren als Transportmechanismus unterstützt werden sollte.
Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Halsschmerzen, Heiserkeit treten sehr häufig auf. Fast jeder leidet einmal im Jahr an Erkrankungen der oberen Luftwege oder an Krankheiten des HNO-ärztlichen Gebietes. Viele scheuen den Weg zum Arzt, da dort oft stark wirksame Medikamente, insbesondere Antibiotika, verabreicht werden. Bei den meisten HNO-Erkrankungen ist dies auch nicht erforderlich, denn mit Heilpflanzen oder anderen natur-heilkundlichen Anwendungen, lassen sich diese Beschwerden effektiv behandeln.
Zu jeder Indikation werden die wichtigsten semiotischen Zeichen erörtert.
Lymphsystem, Immunstimulation
Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Sinusitis, Tonsillitis, Laryngitis, verschiedenen Stadien der Bronchitiden, Pneumonie und die Behandlung der verschiedenen Hustenformen, Asthma.
Erkrankungen im HNO- Bereich
📌Details
Unterricht: von 9.30 – 17.30Uhr
Termin: 23. November 2025
Preis 115 € (BDH-Mitglieder und PhytAro-Schüler:innen 110 €), inkl. Skript
Seminarort: Dortmund oder ONLINE
Für die Anmeldung geht bitte auf unsere Homepage:www.phytaro.de 🌼ein schönes Wochenende wünscht euer PhytAro-Team🌼