Tierosteopathie und Tiernaturheilkunde Julia Werwe

Tierosteopathie und Tiernaturheilkunde Julia Werwe Mobile Tierheilpraxis für Pferde, Hunde und Katzen mit den Schwerpunkten Homöopathie, Bioresonanztherapie, Akupunktur und Phytotherapie.

Ein super Beitrag über „Neonatale Isoerythrolyse“ beim Fohlen
21/05/2025

Ein super Beitrag über „Neonatale Isoerythrolyse“ beim Fohlen

‼️ Neonatale Isoerythrolyse ‼️

Es betrifft etwa 1-2% der Fohlen: eine Unverträglichkeit der Muttermilch. Bedingt wird sie durch eine Antikörperbildung der Mutterstute gegen die roten Blutkörperchen ihres Fohlens, welches die Antikörper wiederum mit dem Kolostrum aufnimmt. In der Folge kommt es zu einem Abbau der roten Blutkörperchen des Fohlens, da das eigene Immunsystem sie als fremd markiert.

❓Wie kommt es zur Bildung der Antikörper bei der Mutterstute?
Grundvoraussetzung ist eine Inkompatibilität der Blutgruppen der Elterntiere, sowie in der Regel mindestens eine vorausgegangene Trächtigkeit, da erst über mehrmalige Stimulation eine Antikörperbildung stattfindet, es tritt aber in seltenen Fällen auch bei der Erstgeburt auf. Gegen Ende der Trächtigkeit (oder unter Geburt)kann es zu kleinen Blutungen in der Plazenta kommen, wodurch rote Blutkörperchen des Fohlens in den Kreislauf der Mutterstute gelangen, die ihr Immunsystem als fremd erkennt und daher Antikörper bildet, die wiederum mit dem Kolostrum abgegeben werden. Weitere (seltenere) Optionen sind, dass die Mutter zufällig Bluttransfusionen bekommen hat, die die gleiche Blutgruppe wie das Fohlen aufweisen, oder eine Deckverletzung beim Natursprung, wodurch es zum Übertritt von roten Blutkörperchen des Hengstes in der Kreislauf der Stute kommt.

❓Wann treten die Symptome beim Fohlen auf?
In der Regel in den ersten 1-2 Lebenstagen, es gibt aber eine Spätform, in der es in den folgenden 2-3 Tagen auftritt.

❓Welche Symptome treten auf?
Die Fohlen zeigen meist eine erhöhte Puls- und Atemfrequenz, kürzere Saugperioden durch gestörtes Allgemeinbefinden, teilweise Störungen des zentralen Nervensystems, Anämie (im Blutbild), gelbliche Verfärbung der Schleimhäute (Auge, sowie Maul), sowie manchmal eine erhöhte Temperatur durch den Stress.

❓Wie wird es behandelt?
Sollte die Erkrankung am ersten Tag bemerkt werden, muss das Fohlen sofort von der Mutter getrennt werden, damit es kein weiteres Kolostrum aufnimmt, solange seine Darmschranke offen ist. Die Mutterstute muss alle 2 Stunden gemolken werden, damit sie trotzdem weiter genug Milch bildet, das Fohlen muss in dieser Zeit mit Ersatzmilch gefüttert werden. Sobald die Darmschranke geschlossen ist (nach ca. 3 Tagen) kann das Fohlen wieder ganz normal bei der Stute saugen.
Es sollte ein Blutbild des Fohlens erstellt werden, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen, vor allem der Hämatokrit (also die anteilige Menge an Erythrozyten) muss ermittelt werden.
Das Fohlen benötigt ab einem gewissen Wert des Hämatokrits eine Vollblut-Transfusion, da es ansonsten seine Sauerstoffversorgung des Organismus nicht aufrecht erhalten kann und es zur massivem Schädigung von Organen (v.a. der Leber) kommt. Meist benötigt es zusätzlich Infusionen für den Kreislauf und die Glucose-Versorgung. Unter Praxisbedingungen eignen sich als Blutspender am besten Wallache oder Maidenstuten, wobei vor der Übertragung ein Kreuztest zwischen Fohlen und Spender durchgeführt werden sollte.
Die Fohlen haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Sekundärkomplikationen (wie z.B. eine Sepsis) und sollten gut kontrolliert werden auf ein gestörtes Allgemeinbefinden oder eine erhöhte Temperatur.

Achtung: Stuten, die einmal ein Fohlen mit neonataler Isoerythrolyse hatten, sind hochgefährdet, dass dies wieder auftritt. Man kann kurz vor der Geburt einen Bluttest durchführen lassen oder nach der Geburt das Kolostrum testen, dies ist jedoch mit einem gewissen Aufwand verbunden und sollte dringend rechtzeitig mit dem betreuenden Tierarzt besprochen werden!

Wir freuen uns auf euch und eure Fellnasen 🥰
09/05/2024

Wir freuen uns auf euch und eure Fellnasen 🥰

Willkommen in der Praxisfamilie, kleine Biene! Wir freuen uns sehr, dass du so überraschend und unerwartet den Weg zu un...
01/04/2024

Willkommen in der Praxisfamilie, kleine Biene! Wir freuen uns sehr, dass du so überraschend und unerwartet den Weg zu uns gefunden hast. ❤️ Es sollte wohl einfach so sein 🥰

19/02/2024
Am Samstag habe ich den kleinen Jack bei Doris von "Lotta im Glück" besucht. Er hat sich sehr über seine neuen Sachen, d...
02/01/2024

Am Samstag habe ich den kleinen Jack bei Doris von "Lotta im Glück" besucht. Er hat sich sehr über seine neuen Sachen, das Futter und die Leckerchen gefreut und hat sich gleich ein Spielzeug geschnappt 🥰 Natürlich durften seine Freunde auch was haben ❤️ Danke, dass ihr so tolle Kunden seid und das möglich gemacht habt!

Unser Familien-Jahresabschlussfoto. Hat suuuper geklappt, wie man sieht 😂 Aber ich liebs 😍 Nur die Sevi fehlt, aber das ...
31/12/2023

Unser Familien-Jahresabschlussfoto. Hat suuuper geklappt, wie man sieht 😂 Aber ich liebs 😍 Nur die Sevi fehlt, aber das war mir noch etwas zu heikel, sie bei Wind mit ans Wasser zu nehmen 😅 Das ist aber definitiv einer meiner Vorsätze/Pläne fürs nächste Jahr 🤗
Wir wünschen euch auf jeden Fall einen guten -knallerfreien- Rutsch und fürs nächste Jahr viele sich erfüllende Wünsche, kleine und große Abenteuer, Liebe, Herzlichkeit und die Kraft, in allem immer auch das Positive zu sehen ❤️

28/12/2023

Liebe Patientenbesitzer, liebe Freunde! Ich wende mich heute mit einer großen Bitte an euch. Bitte sagt dieses Jahr alle "NEIN ZU BÖLLERN UND FEUERWERK" an Silvester. So viele Wildtiere sind in unserer Region und in ganz Deutschland wegen des Hochwassers grade in großer Not und wissen nicht, wo sie hin sollen. Wenn wir sie nun auch noch mit lautem Böllern und Feuerwerk in Panik versetzen, werden viele von ihnen das nicht überleben. Bitte übernehmt Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Wildtiere und helft mit dem Geld lieber den betroffenen Menschen. Sprecht mit Freunden und Nachbarn und versucht so viele Menschen wie möglich zu erreichen!! Auch unsere Haustiere werden es euch danken ❤️

21/12/2023

Das ist der kleine Jack 🥰 So schön zu sehen, wie er schon Vertrauen fasst ❤️

Adresse

Dorum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierosteopathie und Tiernaturheilkunde Julia Werwe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierosteopathie und Tiernaturheilkunde Julia Werwe senden:

Teilen