Ärztehaus am Amtshofweg Drensteinfurt

Ärztehaus am Amtshofweg Drensteinfurt Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten als Hausärzte in Drensteinfurt.

🤧 Gesund bleiben, wenn alle husten 🤲Die Erkältungszeit ist da – und mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr viel dafü...
14/10/2025

🤧 Gesund bleiben, wenn alle husten 🤲

Die Erkältungszeit ist da – und mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr viel dafür tun, gesund zu bleiben. 🌿

🧼 Achtet darauf, regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren, besonders nach dem Husten, Niesen oder nach Kontakt mit anderen Menschen.

🤧 Wenn ihr selbst erkältet seid, hilft es, in die Armbeuge zu niesen oder zu husten und bei Symptomen eine Maske 😷 zu tragen, um andere zu schützen.

🥦 Unterstützt euer Immunsystem mit einer vitaminreichen Ernährung und 💧 ausreichend Flüssigkeit – viel Wasser oder Tee hält euch fit und stärkt den Körper.

💪 Mit diesen kleinen Gewohnheiten schützt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch euer Umfeld – und kommt gut durch die Infektzeit! 🍀

Euer Praxisteam

29/09/2025
🌴✈️ Fernreise geplant? Dann jetzt an Reiseimpfungen denken!Auch wenn’s draußen noch sommerlich ist – viele planen schon ...
12/08/2025

🌴✈️ Fernreise geplant? Dann jetzt an Reiseimpfungen denken!
Auch wenn’s draußen noch sommerlich ist – viele planen schon ihre Fernreise für den Winter. Ob Rundreise durch Sri Lanka, Tauchen in Mexiko oder Safari in Afrika: Für viele Reiseziele sind bestimmte Impfungen empfohlen oder sogar vorgeschrieben.
💉 Wusstet ihr, dass manche Impfserien bis zu mehrere Monate dauern können, bis der volle Schutz besteht? Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um euch beraten zu lassen!
Wir prüfen gemeinsam mit euch, welche Impfungen für euer Reiseziel sinnvoll sind und stellen einen individuellen Impfplan zusammen. Bitte bringt zum Termin euren Impfausweis mit – dann schauen wir, was euch noch fehlt.
📅 Termine könnt ihr ganz einfach online oder persönlich bei uns buchen.
Gute Reiseplanung beginnt mit guter Gesundheitsvorsorge. Wir freuen uns auf euch! 😊

Insektenstich: Harmlos oder gefährlich? 🏥 Wann ihr zum Arzt solltet & Erste HilfeDer Sommer bringt nicht nur Sonne ☀️, s...
11/08/2025

Insektenstich: Harmlos oder gefährlich? 🏥 Wann ihr zum Arzt solltet & Erste Hilfe

Der Sommer bringt nicht nur Sonne ☀️, sondern auch Insekten 🐝 mit sich. Ein Stich ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen auch ernst werden. Wir erklären euch, wann ihr bei einem Insektenstich ärztliche Hilfe suchen solltet und wie ihr Erste Hilfe leistet.

Zum Glück: Insektenstiche sind meist harmlos ✅
Keine Sorge, die meisten Insektenstiche sind zwar lästig, aber harmlos. Typische Reaktionen an der Stichstelle sind meist ein kurzer Schmerz, gefolgt von Juckreiz, Rötung ❤️‍🔥 & leichter Schwellung.
Diese Symptome sind normale Reaktionen des Körpers auf das Insektengift und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.

Achtung: Wann wird’s gefährlich? ⚠️
Manchmal kann ein Insektenstich ernst werden und erfordert medizinische Hilfe. Achtet auf diese Warnsignale:
• Anzeichen einer starken allergischen Reaktion: Dazu gehören Atemnot, Schwellungen im Gesicht, an Lippen 👄 oder Zunge 👅, Schwindel, Übelkeit 🤢, Kreislaufprobleme oder ein starker Hautausschlag am ganzen Körper. In diesem Fall: SOFORT den Notruf 112 wählen!
• Stich im Mund- oder Rachenraum: Auch ohne Allergie kann dies gefährlich sein, da die Atemwege anschwellen können. Auch in diesem Fall solltet ihr die 112 verständigen.
• Starke Entzündung der Stichstelle: Wenn die Stichstelle stark gerötet, überwärmt, schmerzhaft wird, Eiter austritt oder sich ein roter Strich bildet → bitte in die Praxis.
• Allgemeine Symptome: Kopfschmerzen, Fieber 🤒, Schüttelfrost ❄️ oder Muskelschmerzen nach dem Stich können auf eine systemische Reaktion hinweisen → Praxis aufsuchen.

Erste Hilfe 🩹: Was tun?
1. Stachel entfernen: Vorsichtig mit Pinzette oder Fingernagel, ohne den Giftsack zu quetschen.
2. Kühlen ❄️: Eiswürfel oder kalte Umschläge auf die Stichstelle legen.
3. Hausmittel: Eine aufgeschnittene Zwiebel 🧅 oder eine halbe Kartoffel kann Schmerz und Juckreiz lindern.
4. Spezielle Gels/Cremes 💊: Mit Antihistaminika oder Kortison aus der Apotheke.
5. Bei Stichen im Mund- und Rachenraum: Eiswürfel lutschen oder Speiseeis essen, um die Schwellung zu kühlen – und sofort medizinische Hilfe suchen!

Bleibt gesund 🍀 und genießt den Sommer

📆 Warum es am Quartalsanfang manchmal etwas länger dauert... Liebe Patientinnen und Patienten,vielleicht ist es euch auc...
08/07/2025

📆 Warum es am Quartalsanfang manchmal etwas länger dauert...

Liebe Patientinnen und Patienten,
vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen: Am Anfang jedes neuen Quartals bildet sich an unserem Empfang häufiger eine Schlange und es dauert etwas länger als sonst. Wir möchten euch heute erklären, warum das so ist. 👇

Zu Beginn eines neuen Quartals müssen wir bei jedem Patienten die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einlesen – das ist gesetzlich vorgeschrieben.
Dabei läuft auch das sogenannte VSDM (Versichertenstammdatenmanagement). Das bedeutet: Unsere Praxissoftware gleicht eure Versichertendaten online mit eurer Krankenkasse ab – also z. B. Name, Adresse und Versicherungsstatus.

❗ Leider dauert dieser Abgleich technisch manchmal etwas länger – das liegt nicht an uns, sondern an der Verbindung zur Telematikinfrastruktur, die nicht immer so schnell ist, wie wir es uns wünschen würden.

Wenn wir eure Karte einlesen, nutzen wir auch gleich die Gelegenheit, um zu schauen, ob bei euch eine wichtige Notiz im System hinterlegt ist – z. B. eine Erinnerung an eine fällige Blutentnahme, Impfung, einen Kontrolltermin oder andere Hinweise, die für eure Behandlung wichtig sind. ✅

Unser Ziel ist es, euch bestmöglich zu betreuen – dafür nehmen wir uns die nötige Zeit. Wir bitten euch daher um ein wenig Geduld und Verständnis, besonders am Quartalsanfang. 🙏

Euer Praxisteam

🕶️ Teil 3: Sonnenbrand – Vorbeugen & Erste HilfeSonnenbrand kann schneller passieren, als man denkt – ob im Garten, bei ...
04/07/2025

🕶️ Teil 3: Sonnenbrand – Vorbeugen & Erste Hilfe
Sonnenbrand kann schneller passieren, als man denkt – ob im Garten, bei der Arbeit im Freien oder beim Spazierengehen.

• Vorbeugung ist der beste Schutz:
- Cremt euch mit ausreichend Sonnenschutzmittel (mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser höher) ein, vor allem, wenn ihr länger draußen seid.
- Schützt Kopf und Augen mit Hut 🧢 und Sonnenbrille 🕶️.
- Sucht in der Mittagszeit den Schatten und tragt leichte, luftige Kleidung.

• Falls es doch passiert:
- Kühlt die betroffene Haut mit feuchten Tüchern (kein Eis direkt auf die Haut).
- Trinkt viel Wasser 💧, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Bei stärkeren Beschwerden, Blasenbildung oder Kreislaufproblemen solltet ihr ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Unsere Bitte: Beobachtet Kinder, ältere Menschen und euch selbst besonders aufmerksam – manchmal merkt man einen Sonnenbrand oder einen Hitzeschaden erst, wenn es schon zu spät ist.



Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Euer Praxisteam

💊 Teil 2: Medikamente richtig lagern bei HitzeGerade im Sommer gibt es immer wieder Fragen rund um die Aufbewahrung von ...
03/07/2025

💊 Teil 2: Medikamente richtig lagern bei Hitze

Gerade im Sommer gibt es immer wieder Fragen rund um die Aufbewahrung von Medikamenten. Hier ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:

- Medikamente gehören nicht in die Sonne oder ins aufgeheizte Auto. ☀️🚗

- Die meisten Tabletten und Tropfen können in einem kühlen, trockenen Raum aufbewahrt werden – ein Bad ist wegen der Luftfeuchtigkeit oft nicht ideal.

- Insulin und andere temperaturempfindliche Medikamente sollten im Kühlschrank gelagert werden. ⚠️Aber Vorsicht: Bitte nicht direkt an die Rückwand, da sie dort zu kalt werden können. ❄️

- Lest die Hinweise auf der Verpackung oder dem Beipackzettel oder fragt im Zweifel direkt bei uns in der Praxis oder in der Apotheke nach – wir helfen gern weiter! 📄



Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Euer Praxisteam

☀️ Teil 1: Was tun bei Hitze?Die nächsten Tage werden wieder richtig heiß! Damit ihr gut durch die Hitzewelle kommt, möc...
01/07/2025

☀️ Teil 1: Was tun bei Hitze?

Die nächsten Tage werden wieder richtig heiß! Damit ihr gut durch die Hitzewelle kommt, möchten wir ein paar Tipps dafür geben:

- Trinkt ausreichend: Am besten 1,5 bis 2 Liter Wasser über den Tag verteilt. Gerade ältere Menschen vergessen das Trinken manchmal. Stellt euch z.B. eine Flasche gut sichtbar hin oder nutzt kleine Erinnerungszettel oder Handy-Apps. 🧊🥤

- Wohnung kühl halten: Lüftet am besten morgens oder spät abends, wenn es draußen noch frisch ist. Tagsüber Fenster zu und Vorhänge zu, um die Hitze draußen zu lassen. 🪟

- Anstrengung vermeiden: Plant Einkäufe, Spaziergänge oder Sport lieber auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. 🏃‍♀️

- Kühlt euch ab: Ein lauwarmes Fußbad, feuchte Waschlappen im Nacken oder eine kurze Dusche helfen dem Kreislauf. 🧊🍦

- Achtet auf eure Mitmenschen: Schaut auch mal bei älteren Nachbarn, Freunden oder Verwandten vorbei, ob alles in Ordnung ist. ❤️‍🩹

Wichtig: Solltet ihr oder jemand in eurem Umfeld plötzlich über starke Kopfschmerzen, Schwindel oder Verwirrtheit klagen, sucht bitte sofort ärztliche Hilfe auf. ⚠️

Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Euer Praxisteam

Adresse

Amtshofweg 12
Drensteinfurt
48317

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 13:00
14:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 13:00
14:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 13:00
Donnerstag 07:30 - 13:00
14:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 13:00

Telefon

+492508220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztehaus am Amtshofweg Drensteinfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztehaus am Amtshofweg Drensteinfurt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram