Sumbawanga - Medizinische Hilfe in Tansania

Sumbawanga - Medizinische Hilfe  in  Tansania Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

Op-Tisch in Sumbawanga angekommen Am 2. Juni wurde der avisierte und gespendete OP- Tisch von DHL Express abgeholt und p...
24/06/2025

Op-Tisch in Sumbawanga angekommen

Am 2. Juni wurde der avisierte und gespendete OP- Tisch von DHL Express abgeholt und per Luftfracht nach Dar-es-Salaam transportiert. Von dort ging es über 1.200 km auf dem Landweg nach Sumbawanga Am 20.06.2025 kam der OP-Tisch in Sumbawanga an. 20 Männer waren notwendig, um die 350 kg schwere Kiste vom LKW zum OP zu bringen. Alles ist heil geblieben. Wir danken Martina Kuhlmann, Stefan Grave (Geschäftsführer Knappschaft Kliniken Bottrop) und Jörg Marcinkowski (Abteilungsleiter Pflege) für diese großzügige Spende. Für das Dr. Atiman Memorial Hospital ist es ein weiterer Schritt zum Ausbau der traumatologischen Abteilung. Mit Dr. Frank wird ab 2026 ein Master of Traumatology zur Verfügung stehen.

Seit nunmehr 15 Jahren unterstützt Martina Kuhlmann, OP-Pflegekraft an den Knappschaft Kliniken Bottrop in ihrer freien ...
08/06/2025

Seit nunmehr 15 Jahren unterstützt Martina Kuhlmann, OP-Pflegekraft an den Knappschaft Kliniken Bottrop in ihrer freien Zeit die Organisation Interplast Germany e.V.. Einen Teil ihres Jahresurlaubs wendet sie regelmäßig dafür auf, bei den durch Interplast in Entwicklungsländern organisierten plastisch-chirurgischen Operationen zu assistieren. Meist werden Patienten mit angeborenen oder erworbenen Defekten behandelt.

Im Oktober wird Frau Kuhlmann die ehrenamtlichen Operateure, die in Sumbawanga (Tansania) für Interplast Germany im Einsatz sind, erneut unterstützen. Das Besondere in diesem Jahr: Die erfahrene Fachpflegekraft bringt vorab einen Extensionstisch (Hilfsmittel für eine definierte Beinlagerung bei bestimmten Eingriffen) auf den Weg zum Dr. Atiman Memorial Hospital in Sumbawanga. Dieser ist eine Spende ihres Arbeitgebers. „Wir freuen uns, dass wir mit OP-Tisch, der bei uns nicht mehr im Einsatz ist, die Arbeit von Interplast Germany in Tansania unterstützen können. Ich habe großen Respekt vor dem, was unsere Mitarbeiterin, Frau Kuhlmann und die anderen ehrenamtlichen Ärzte und Pflegekräfte in ihrer Freizeit vor Ort leisten“, sagt Stefan Grave, Geschäftsführer der Knappschaft-Kliniken Bottrop. „Bisher haben wir im Krankenhaus in Sumbawanga die Operationen ein wenig behelfsweise durchgeführt, indem wir eine Konstruktion mit Spanngurten aus zwei Tischen gebaut haben. Nun können wir mit diesem speziellen und vollständig funktionsfähigen OP-Tisch viel einfacher die plastischen und orthopädischen Eingriffe durchführen. Ich freue mich schon darauf, bei meinem Einsatz im Oktober mit meinem Team in Tansania daran arbeiten zu können“, erklärt Martina Kuhlmann.

(v.r.) Martina Kuhlmann (Op-Pflegekraft), Stefan Grave (Geschäftsführer Knappschaft Kliniken Bottrop) und Jörg Marcinkowski (Abteilungsleiter Pflege) übergeben den gut verpackten OP-Tisch an das Transportunternehmen.

31/03/2025

Neue Geburtsstation in Betrieb genommen

Ende Februar konnte die neue Maternity in Betrieb genommen werden. Wesentlicher Grund für den Neubau war, dass die bisherige Maternity mit 15 Betten in einem Raum und 3 Geburtsbetten in einem weiteren Raum für die werdenden Mütter mehr als eine Zumutung war. So mussten häufig 2 Wöchnerinnen mit ihren Babies in einem Bett liegen. Hinzu kam, dass Frauen, die auf ihre Geburt warteten, auf dem Flur Platz nehmen mussten. Im letzten Jahr wurden über 3.000 Geburten registriert. Das alles führte in 2024 zu der Entscheidung des Hospitals, eine neue Maternity zu bauen. Die Finanzierung der Gebäudekosten übernahm die Italienische Bischofskonferenz.

Die Baumaßnahmen konnten im Februar abgeschlossen werden. In dem neuen Gebäude sind Departments für die wartenden Mütter, für die operativ-versorgten Frauen nach Kaiserschnitt und für die post-partale Versorgung mit insgesamt 39 Betten, eine OP-Abteilung, ein Aufwachraum, ein Geburtsraum mit 5 Geburtsbetten, eine Vorsorgestation und eine Reception untergebracht. Die Ausstattung wurde über ein Joint Venture von Interplast Stiftung, Sektion München/Projekt Sumbawanga und Builtec Holding finanziert. Dafür sagen wir allen Beteiligten herzlichen Dank. Aus diesem Fundus konnten die Betten, Matratzen, Decken, Bettlaken, OP-Tisch, OP-Lampen, Instrumententisch, Untersuchungsliegen, Geburtsbetten, Wäremebetten für die Neugeborenen, Regale, Klimaanlage, Moskitonetze, Tische und Stühle beschafft werden. Dazu wurde der Bereich vor der neuen Maternity gepflastert. Auch dieser Teil wurde mitfianziert. Ein besonderer Dank geht auch an Anke Arnold, Mandy Pleikies und Zohra Schardt, die während der Einrichtungs- und Bauphase beratend zur Seite standen.

Die neue Maternity wird im April offiziell eingeweiht. Die Einrichtung ist zu einem Vorzeigeobjekt für die Region Rukwa geworden. Die jungen Mütter fühlen sich nunmehr adäquat versorgt. Im Vergleich zu der alten Situation, die viele kennen, ist dieses nun eine deutliche Verbesserung in allen Bereichen. Für die Hebammen, Pflegepersonal und Ärzte haben sich die Rahmenbedingungen gleichermaßen verändert. Man spürt die neue Motivation.

Reverend Mother Yasinta, Sr. Dr. Avelina James Kavishe und Marcus Strotkoetter freuen sich über die neue Einrichtung. Nur im Zusammenspiel konnte es erreicht werden, dass noch während der Umzugs die ersten Geburten begleitet werden konnten.

https://www.betterplace.org/de/projects/14708-sumbawanga-tanzania-operationsteams-geben-menschen-neue-lebensqualitaet/news/334738

Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

Heute berichte ich von einer besonderen Aktion, dem Klöpfeln Im Gries in Prien am ChiemseeMelanie Rehn war während des O...
15/12/2024

Heute berichte ich von einer besonderen Aktion, dem Klöpfeln Im Gries in Prien am Chiemsee

Melanie Rehn war während des Oktober-Einsatzes erstmals Mitglied eines großartigen Teams. Nach ihrer Rückkehr erzählte sie daheim von ihren vielfältigen Eindrücken und von einer Reihe von Einzelschicksalen. Dazu gehörte auch Ekatarina, eine junge Frau, die durch eine komplizierte Unterschenkelfraktur schon stark beeinträchtigt war. Hinzu kommt, dass sie mittellos und ohne Unterstützung durch Angehörige lebt. Wir operierten Ekatarina. Sie bedarf jedoch weiterer Behandlung. So kamen die Kinder von Melanie Rehn und Freunde auf die Idee, beim Klöpfeln, einem alten bayerischen Brauch, in diesem Jahr für Ekatarina zu sammeln.

Wo kommt der alte Brauch des Klöpfelns eigentlich her?

Ursprünglich waren die Klöpfelleute an den Donnerstagen im Advent unterwegs – und zwar meist an den ersten drei Donnerstagen: Denn am vierten Donnerstag, so sagt man, „geht der Teufel mit“. Es gibt auch noch weitere Erklärungen: Die drei gilt zum einen als magische Glückszahl, zum anderen galten aber auch die letzten acht Tage vor dem Weihnachtsfest als strenge Buß- und Fastenzeit und als Zeit der Stille und der Einkehr.

Wer geht zum Klöpfeln?

Die Klöpfler waren meist Kinder oder arme Leute, und weil sie – aus Scham – nicht erkannt werden wollten, vermummten sie deshalb ihre Gesichter oder haben sie mit Ruß geschwärzt.

Die Klöpfelleute zogen von Haus zu Haus und klopften an die Türen. Wurde ihnen geöffnet, sangen sie ein Lied und wünschten fürs neue Jahr Glück und Segen. Dafür erhielten sie zum Dank Essbares: Äpfel, getrocknete Birnen, Lebkuchen, Früchtebrot und Nüsse – oder auch mal Speck, Brot und Mehl.

Unser besonderer Dank geht an Elsa, Emil, Joni, Liv, Lotti, Moritz und Sophie, die beim Klöpfeln 685 € Im Gries einsammelten. Das ist beispielhaft.

Neue Wege in der ärztlichen Weiterbildung in TanzaniaIn der Zeit vom 02.12.2024-07.12.2024 führte das Regional Hospital ...
08/12/2024

Neue Wege in der ärztlichen Weiterbildung in Tanzania

In der Zeit vom 02.12.2024-07.12.2024 führte das Regional Hospital in Sumbawanga ein multi-chirurgisches Camp durch. Die Staatspräsidentin und das Ministry of Health wollen die Grundversorgung deutlich verbessern. Dazu haben sie ein Konzept erarbeitet, dessen Ziel es ist, kurzfristig (mit Ankündigung von 3 Wochen) die Ärzte von verschiedenen Regionen zusammenzuziehen und ein chirurgisches Camp anzubieten.

So hatten sich jetzt für die Regionen Rukwa, Mpanda, Kigoma und Tabora 38 Ärzte für die Bereiche Kinderchirurgie, Geburtshilfe, Gynäkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Augenheilkunde, Traumatologie und Orthopädie, Urologie, Hals-, Nasen- Ohren, Allgemein-Chirurgie und Physiotherapie zusammengefunden, um beispielhaft Operationen durchzuführen. Dazu kam ein Screening für Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Vom Dr. Atiman Memorial Hospital nahmen Dr. Yusuf Magaka und Geofrey Ndunguru daran teil. Die Leitung übernahm das Ministry of Health und die nachgeordneten Regional Medical Officer die Organisation. Wir unterstützten mit Material für traumatologische Operationen.

Es waren 5 Screening-Punkte im Hospital für 180 Patienten aus den genannten Regionen eingerichtet. Operiert wurde in 2 Sälen von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr täglich. Unsere Kollegen und Freunde waren täglich in die OP-Crews integriert. Insgesamt wurden 24 orthopädische, 12 urologische, 33 allgemein chirurgische, 28 gynäkologische und 27 HNO-Operationen durchgeführt. Für ein Krebs-Screening stellten sich mehr als 100 Patienten vor. Das Screening wird fortgesetzt.

Alle Operationen wurden mit 200.000 TSH (entsprechen 73 €) abgerechnet. Weitere 200.000 TSH wurden von der Regierung übernommen. Die Kosten für unsere Teilnehmer betrugen 720.000 TSH = 260 €.

Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Yusuf Magaka und Geofrey Ndunguru teilnehmen und mit Material unterstützen konnten. Glückwunsch an das Ministry of Health für diese hervorragende Entwicklung mit Zukunftsperspektive.

New directions in medical training in Tanzania

From 2 to 7 December 2024, the Regional Hospital in Sumbawanga held a multi-surgical camp. The President and the Ministry of Health want to significantly improve primary care. To this end, they have developed a concept with the aim of bringing together doctors from different regions at short notice (with three weeks' notice) and offering a surgical camp.

For example, 38 doctors from the regions of Rukwa, Mpanda, Kigoma and Tabora had come together for the areas of paediatric surgery, obstetrics, gynaecology, internal medicine, cardiology, ophthalmology, traumatology and orthopaedics, urology, ear, nose and throat medicine, general surgery and physiotherapy to perform operations as an example. In addition, a breast cancer and cervical cancer screening programme was set up. Dr Yusuf Magaka and Geofrey Ndunguru from Dr. Atiman Memorial Hospital took part. The Ministry of Health and the subordinate Regional Medical Officer took over the organisation. We provided support in the form of materials for traumatology operations.

Five screening points were set up at the hospital for 180 patients from the regions mentioned. Surgeries were performed in two operating theatres from 8:00 am to 9:00 pm every day. Our colleagues and friends were integrated into the surgical teams every day. A total of 24 orthopaedic, 12 urological, 33 general surgical, 28 gynaecological and 27 ENT operations were performed. More than 100 patients presented for cancer screening. The screening will be continued.

All operations were paid for with 200,000 TSH (equivalent to €73). A further 200,000 TSH were taken over by the government. The costs for our participants were 720,000 TSH = €260.

The organisers were very satisfied with the result. We are pleased that we were able to participate with Dr Yusuf Magaka and Geofrey Ndunguru and support them with materials. Congratulations to the Ministry of Health for this excellent development with future prospects.

13/11/2024

Interplast Germany e.V. - Section Munich has been supporting the work of the Dr. Atiman Memorial Hospital in Sumbawanga for 15 years now.

On 16 October 2024, the 35th mission began with preparations under the direction of Marcus Strotkötter, Reverend Mother Yasinta Rugabagi and Geofrey Ndunguru, including organising the mission, registering patients, setting up the operating theatre, providing surgical materials and the necessary medication.

The preparation team was accompanied by two electricians from Builtec Holding GmbH for 14 days. Marcel Kronshage and Marvin Steinmeier were sent by their companies as part of the ‘Auf der Walz 4.0’ project. This was done on the one hand as a form of recognition and incentive and on the other hand to actively improve the hospital's operational capability. Both were achieved excellently in close cooperation with Raphael Njawiket, senior technician at Dr. Atiman Hospital. All existing electrical installations were checked and, where necessary, repaired and expanded.

In the period from 25 October to 8 November, the 14-member Interplast team, together with the 14-member local team, was able to screen a total of 128 patients under the surgical direction of Dr. Günther Siemoneit, Dr. Martina Müller and Dr. Yusuf Magaka and the anaesthesiological direction of Dr. Christina Schnabel, Geofrey Ndunguru and Alphonce Katunka. The patients presented with fresh and old fractures, large open wounds and fresh burns requiring surgery. During the period of deployment, 58 operations, 83 dressing changes under anaesthesia and 265 dressing changes were carried out by our surgical team Martina Kuhlmann, Jana Hahn, Sonja Kunkel, Klaus Janssen and Daniel Thüring. Our physiotherapists Carina Göpfert and Tommi Pietka were able to carry out 290 applications to mobilise patients with Silas Yason and Samaje Felicien. In the maternity ward, 70 births were attended by our midwives Anke Arnold and Mandy Pleikies. All operations went without complications and without wound healing disorders. Documentation and administrative support was provided by Melanie Rehn and Iris Bellingrodt. Geofrey Ndunguru and Mary Streven took over the aftercare. We are being informed about the results daily.

The mission was overshadowed by the death of Kenneth Yona, Chief Medical Officer in Charge, who passed away a few days before the mission due to a serious illness. We mourn the loss of a very good friend, role model, mentor and doctor who has significantly influenced the fate of the hospital in recent years and has always been a guarantor for further development.

We would like to thank all donors, especially all the team members mentioned by name, who have contributed their time, unpaid labour, materials and financial support. Special thanks go to the Interplast Foundation, Sebastian Gampe, Ralf Georgi, Builtec Holding GmbH, Eva Spieler, Marcus Strotkoetter, Martina Kuhlmann, Klaus Janssen, Dr Ulrike Seeliger-Ollmann and Anke Arnold, without whom these special assignments would not be possible.

Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

13/11/2024
13/11/2024

Dear Friends and Donators

Diana, Karina, Steffen and Thomas are presenting th 15th dancing and charity event. Here is the announcement:

Hey dear KernZone partyzanies,
2023 - what a phenomenal KernZone Underground Spendenparty - Fenom Dresden - with an incredible 7.900 Euro - and the Beat goes ́s ON.

LET'S FETZ, let's go, let's dance... never mind, let's enjoy it together in 2024... to the 15. Wrong... with passion, dedication and joy... Let's DANCE together and do GOOD! Let's shake everything off, forget what we don't like and have fun until the chips fly!

On the 16th November 2024 from 21 o'clock the GloryClub Dresden Glory Club will vibrate again, we want to forget space and time together with you, let ourselves be drifted by the current of the beats, dance as if it were the last dance, dance, dance-battles, moonwalk, just spin free again and touch the world together.

The Core Zone stands for music, celebration, dancing, enjoying, lifting, spinning... it is our platform to do good.
Party Registration by 11/15/2019
Registration: By 15.11.2024 by mail + donation
Mail: to fenom@gmx.de with indication of the name and surname of all persons to register, because entry is only done through confirmed GUEST LIST!
Minimum donation: 10 euros per person guarantees you entry to our party /payment entrance please by 16.11.24
Core zone partisans want to do good... Just pack your extra donations right away to the 10 Euros on it and write your wish to distribute for the projects during the payment. This would be phenomenal! Those who don't agree can spontaneously throw their bills into the KernZone donation pot in the evening.
The following 3 heart projects will be supported by us in 2024:

Project 1: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden

Project 2: Sumbawanga - Medizinische Hilfe in Tansania -Dresden medical deployment in Tanzania - Interplast Germany e.V. (Organ: Marcus Strotkötter from Dresden)

Project 3: Lacrima bereavement support for children and young people in the region (Johanniter Regional Association Dresden) Link website: https://www.johanniter.de/.../projekte/lacrima-dresden/
Donate Core Zone What + How:
• PayPal-Me https://paypal.me/KernZone
Please transfer your wish amount directly via the link and button "Send" and write the project or projects (see above) that you would like to support.
Phenomenal thank you very much!!!
We are looking forward to you and our joint party! 🙂
Your Core Zone Charity Party
https://fenom2dj.wixsite.com/kernzone
https://www.instagram.com/tanzenundgutestun/
https://www.rauze.de/?date=2024-11-16
Rauze
KernZone

Liebe Freundinnen und FreundeLiebe Spenderinnen und Spenderzum 8. Male fand am 6. September der SommerMusikAbend in der ...
16/09/2024

Liebe Freundinnen und Freunde
Liebe Spenderinnen und Spender

zum 8. Male fand am 6. September der SommerMusikAbend in der Neuapostolischen Kirche in Dresden unter dem Motto "Hilf Helfen" zugunsten des Projektes Sumbawanga statt. Unsere Freundinnen und Freunde von vocadeo e.V. hatten ein kurzweiliges und liebevolles Programm zusammgestellt. Unter der Federführung und Einstudierung von Jördis Urban-Doetz und Matthias Doetz und unter Beteiligung von unseren Teammitgliedern Eva Spieler (Querflöte) und Antje Gädke (Gesang) mit ihren Töchtern sowie Michaela Berndt (Vorsitzende von vocadeo e.V. ) und ihren Söhnen und Mitglieder des Kammerchores VOCADEO sowie Kinder aus den Gemeinden Dresden-Süd und Radebeul konnte ein kultureller Punkt gesetzt werden. Für dieses Engagement danken wir allen Beteiligten. Während des Konzertes konnten wir über unser Engagement seit 2010 von den bis heute 34 Einsätzen berichten. Das Interesse war groß. Die Gäste waren mit Chor, Gesang, Getränk und einem kleinen Snack sehr zufrieden und spendeten für den nächsten Einsatz insgesamt 1.020 €.

Dear Friends,
Dear Donors,

On 6 September, the 8th Summer Music Evening took place at the New Apostolic Church in Dresden under the motto ‘Help Helping’ in aid of the Sumbawanga project. Our friends from vocadeo e.V. had put together an entertaining and loving programme. Under the direction and rehearsals of Jördis Urban-Doetz and Matthias Doetz and with the participation of our team members Eva Spieler (flute) and Antje Gädke (vocals) with their daughters sons, Michaela Berndt (chairwoman of vocadeo e.V. ) and her sons, and members of the chamber choir VOCADEO, as well as children from the communities of Dresden-Süd and Radebeul, a cultural highlight was created. We would like to thank everyone involved for their commitment. During the concert, we were able to report on our commitment since 2010, which has seen 34 deployments to date. There was great interest. The guests were very satisfied with the choir, singing, drinks and a small snack and donated a total of €1,020 for the next deployment.

IN DER NEUAPOSTOLISCHEN KIRCHE IN DRESDEN
CHOR VON Kammerchor VOCADEO
EVA SPIELER UND ANTJE GÄDKE AUS UNSEREM TEAM
MARCUS STROTKÖTTER UND ANKE ARNOLD IM GESPRÄCH

15/09/2024

IN THE PAST TWO YEARS, DURING OUR SURGICAL MISSIONS AND IN BETWEEN MISSIONS, WE HAVE BEEN ABLE TO HELP PATIENTS AFTER SERIOUS INJURIES, WHO, IN ALL, COULD ONLY BE SAVED BY AN AMPUTATION WITH A PROSTHESIS MADE BY TANISH, ORTHOPEDIC TECHNICIAN, IN MBEYA, WE WERE ABLE TO GIVE THEM A NEW QUALITY OF LIFE. THE MOST RECENT SAMPLES OF THIS PROGRAM ARE BRANDINA AND SHUKURU.

BRANDINA HAD A SERIOUS TRAFFIC ACCIDENT AND HAD TO HAVE HER LEG AMPUTATED. WITH THE LOWER LEG PROSTHESIS THAT HAS NOW BEEN DELIVERED, SHE IS ABLE TO MOVE AROUND INDEPENDENTLY AGAIN. SHE STILL NEEDS TRAINING, WHICH IS BEING PROVIDED BY PHYSIOTHERAPISTS SILAS AND SAMAJE.

https://studio.youtube.com/video/UpxNc8SArP4/edit

SHUKURU WAS SEVERELY SEXUALLY AND PHYSICALLY ABUSED. BOTH OF HER HANDS WERE SO BADLY DESTROYED THAT SHE LOST THEM. SHE RECEIVED PROSTHESES FOR BOTH ARMS JUST A FEW DAYS AGO AND CAN NOW GRAB OBJECTS AGAIN.

https://studio.youtube.com/channel/UC58GkRUvdnT-h_pGcU34nkQ/videos/upload?filter=%5B%5D&sort=%7B%22columnType%22%3A%22date%22%2C%22sortOrder%22%3A%22DESCENDING%22%7DFOR

BOTH YOUNG WOMEN, A WAY OF LIFE IS EMERGING THAT THEY HAD NOT DREAMED OF. THIS IS NOW POSSIBLE THANKS TO OUR FINANCIAL SUPPORT. THEY CAN MOVE IN THEIR OWN ENVIRONMENT AGAIN. BOTH ARE VERY GRATEFUL AND KEEP IN TOUCH REGULARLY.

BY THE WAY, SAMAJE, ONE OF THE SPECIALISTS FOR PYHSIOTHERAPY ATTENDED AT THE 22ND SCIENTIFIC CONFERENCE AND TRAINING OF THE ASSOCIATION OF PHYSIOTHERAPISTS IN DODOMA.

Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

13/09/2024

Dear friends

As you know, we have invested a lot in the training and further education of our specialists in Sumbawanga in recent years. The purpose of this is to focus more and more on stabilizing the skills and abilities of the medical and nursing staff.

The anesthesia specialists Geofrey Ndunguru and Alphonce Katunka have each successfully completed a 3-month anesthesia training course at the Mbeya Zonal Referral Hospital - Mbeya Anaesthesia School. The training focused on emergency anesthesia and pediatric anesthesia. They worked in the operating theater, in the recovery room and in the intensive care unit. Both have supervised over each 800 anesthesia procedures. The knowledge they have acquired will significantly improve the quality at Dr Atiman Memorial Hospital and ensure sustainability. We are very pleased that we were able to support the two specialists.

Geofrey Ndunguru (left)
Alphonce Katunka (right)

Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

20/05/2024

In der Zeit vom 21.04.2024 bis 12.05.2024 fand der 34. Interplast-Einsatz im Dr Atiman Memorial Hospital statt.

Der Einsatz wurde von Reverend Mother Yasinta Rugabagi, Dr Keneth Yona, Dr Elizeo Kibuga. Francis Ndaga, Geofrey Ndunguru und
Mary Steven vorbereitet. Arbeitserlaubnisse, Einfuhrgenehmigungen, Organisation von Transport, Unterkunft und Verpflegung, Beschaffung von Verbandsmaterial und Medikamenten sowie die Registrierung der Patienten lagen in besten Händen.

Vom 21.04.-27.04. kamen Eva Spieler, Jörg Geppert und Marcus Strotkoetter zur Vorbereitung hinzu. Sie kümmerten sich mit dem Team um die Ausstattung der OP- und Funktionsräume und stellten die Aufnahmebereitschaft her.

Am 28.04. startete das Team unter der chirurgischen Leitung von Dr Anke Meyer, Fachärztin für Viszeralchirurgie mit Spezialisierung auf Endokrine Chirurgie/Wuppertal und der anästhesiologischen Leitung von Dr Ulrike Seeliger-Ollmann, Fachärztin für Anästhesiologie/Villich. Beide wurden unterstützt durch Daniel Thüring/St. Gallen , Antje Gädke/Dresden, Dr Nuria Wülfinghoff/Essen, Dr Julia Hoegl/Ulm und Marcus Strotkoetter/Dresden

Anke Arnold/Dresden und Zohra Schardt/München unterstützten die Geburtshilfestation als Hebammen, Eva Spieler/Köln und Jörg Geppert/Dresden die Physiotherapie.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326978/limit_600x450_image.jpg

Zusammen mit dem lokalen Team unter der Leitung von Dr Magaka und Geofrey Ndunguru konnten wir folgendes Operationsspektrum abdecken:

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326975/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326983/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326988/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326982/limit_600x450_image.jpg

Schilddrüsen 19 Fälle

Frische Verbrennungen von 5 Kleinkindern
frische Frakturen mit geschlossener Reposition mit Gips 22
Osteomyelitis/Knochenhautentzuendungen 18
Hauttransplantationen 10

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326987/limit_600x450_image.jpg

Große chronische Wunden 12
Große Lipome 2
Laparatomien 2
2 Patienten mit einem Osteosarkom konnten nicht behandelt werden
Physio 353 Termine
Geburten 60 (davon 1 Beckenendlage), 2 x Zwillinge (Spontangeburten) und weit über 60 begleitete Geburten incl. 10 Fälle von intensiver Starthilfe

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326981/limit_600x450_image.jpg

Alle Operationen verliefen ohne Komplikationen und ohne Wundheilungsstörungen. Hervorzuheben war die Zusammenarbeit zwischen dem Team und dem Staff des Hospitals und die Bereitschaft, sich uneingeschränkt einzubringen, auch unter zeitlicher, physischer und psychischer (Operationen an 2 Tischen parallel in einem Saal bei 13 Stunden täglich) Dauerbelastung. Dafür danke ich allen Beteiligten.

Die Nachsorge ist sichergestellt durch Geofrey Ndunguru und Mary Steven, auch über tägliche telemedizinische Unterstützung.

Der Einsatz war von 2 weiteren Ereignissen gekennzeichnet:

Zum Einen fand am 26.04. eine Pressekonferenz statt. Bei dieser lag der Schwerpunkt der Berichterstattung auf dem Bereitstellen von Arm- und Beinprothesen. Von insgesamt 48 Prothesenträgern waren 15 Patienten nach Sumbawanga gekommen, um ihre neue Lebensqualität zu belegen. Das Krankenhaus und wir konnten berichten, dass zur Befundlage einer Amputation auch eine adäquate Nachversorgung durch die Physiotherapie, eine Bereitstellung der Prothesen und dann wieder physiotherapeutsche Begleitung der Patienten gehört. In der Region Rukwa, Tundoma und Mbeya steht das Dr Atiman Hospital für eine ganzheitliche Therapie. Im Rahmen der Pressekonferenz konnten Silas Jailos und Felicien Samaje „Advanced Diploma for Prosthetic Training“ überreicht werden. Das Krankenhaus erhielt erhielt ein „Advanced Certificate of Excellence for Physiotherapy and Providing Prosthesis“. Besonderer Dank gilt Eva Spieler, die wöchentliche Weiterbildung via Zoom-Meeting mit den Physiotherapeuten durchführt.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326979/limit_600x450_image.jpg

Zum Anderen nahmen am Einsatz Josephine Kuhli/Bad Laasphe und Fabian Plöger/Minden aus der builtech Group teil. Beide waren von ihren entsendenden Firmen ausgewählt worden, um im Rahmen des Projektes „Auf der Walz 4.0“ als junge Gesellen im Bereich Elektrotechnik und Gebäudetechnik uns zu unterstützen. Beide waren hochmotiviert und konnten mit den lokalen Technikern in nahezu allen Bereichen deutliche Verbesserungen erzielen. Es war viel Improvisation gefragt. Das Experiment ist gelungen und wir sind offen für weitere Einsätze.
Beiden zollen wir besonderen Dank und Anerkennung.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/326980/limit_600x450_image.jpg

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung, allen voran allen Teammitgliedern, die sich zeitlich, finanziell und materiell einbrachten. Stellvertretend danken wir im Besonderen Pro interplast Seligenstadt e.V., Sebastian Gampe, Ralf Georgi/Atomed X-Ray, FENOM Dresden, Helga Panten, Klaus Janssen, Martina Kuhlmann, Dr. Seeliger-Ollmann, Builtec Holding GmbH, Eva Spieler, Anke Arnold und Marcus Strotkoetter

Adresse

Bischofswerder Str. 85
Dresden-Neustadt
01099

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sumbawanga - Medizinische Hilfe in Tansania erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram