ClauWi Die ClauWi® Trageschule bildet seit 1999 Trageberater/-innen aus und unterstützt Eltern und Kinder bei einem harmonischen Start ins Leben.

Du möchtest Trageberater:in werden und Eltern auf ihrem Trageweg individuell und professionell begleiten? Du arbeitest mit Familien, Babies und Kleinkindern oder bist selbst eine begeisterte Tragemama (Tragepapa) und würdest gern Eltern zum Thema Tragen fundiert beraten können? Dann bist du bei uns genau richtig! Mehr Infos über die ClauWi Trageschule und unsere Kurstermine für das 1. Halbjahr 202

2 findest Du auf unserer Homepage. Eine tolle Möglichkeit uns kennenzulernen und einen Blick in die Ausbildung bei ClauWi zu werfen, ist unser kostenfreies und virtuelles Schnuppermodul. Dieses findet einmal im Monat statt und neben Infos zur Arbeitsweise, Modulsystem und einer kleinen Praxiseinheit, gibt es auch viel Platz für Deine Fragen. Wir freuen uns dich kennenzulernen! Hier gehts zu weiten Informationen:
http://www.clauwi.de/

Mehr Infos unter: team@clauwi.de

Das Auto voll mit Puppen, Tragetüchern und Tragehilfe. Wir freuen uns auf die kommenden Tage 🔆
17/03/2025

Das Auto voll mit Puppen, Tragetüchern und Tragehilfe. Wir freuen uns auf die kommenden Tage 🔆

Viele Praxiseinheiten, viel neue Erkenntnisse, viele Wiederholungen der Bindeweisen, viel Nachspüren der Mechanik von Tr...
09/11/2024

Viele Praxiseinheiten, viel neue Erkenntnisse, viele Wiederholungen der Bindeweisen, viel Nachspüren der Mechanik von Tragehilfen- und Tuchverläufen, viel Fachwissen zum Verstehen und Anwenden, viele Nachfragen und Antworten. Ganz schön viel Inhalt für ein Wochenende. Damit geht morgen unser letztes Grundlagenmodul für dieses Jahr schon wieder viel zu schnell zu Ende. Alle, welche noch viel tiefer in die Matherie eintauchen wollen, haben dazu Anfang Dezember in unserem Aufbaumodul die Chance. Und für alle, welche erstmal starten wollen, gibt es bereits neue Termine für 2025 auf unsere Homepage. Wir freuen uns auf Euch!

#2025

Wir laden dich ein dir vorzustellen, dass in deiner Beratung ein Baby quengelt.Du merkst, wie sich die Eltern angespannt...
19/11/2023

Wir laden dich ein dir vorzustellen, dass in deiner Beratung ein Baby quengelt.
Du merkst, wie sich die Eltern angespannte Blicke zuwerfen. Das Quengeln wird lauter. Geht mehr und mehr zum Weinen über.
Was passiert jetzt bei dir?

Lass uns gemeinsam das Thema Babyweinen in der (Trage-) Beratung am 20.11.23 anschauen.

🔆 Was kann man tun?
🔆 Welche Möglichkeiten habe ich?
🔆 Und vielen mehr...

Buchung des Fachvortrags ist über unsere Homepage möglich.
Link findest du auch in der Bio bei Instagram.

Morgen starten wir mit Auswertungen und Tipps in den zweiten Teil des Zertifizierungsmoduls. Wir sind begeistert. In den...
14/10/2023

Morgen starten wir mit Auswertungen und Tipps in den zweiten Teil des Zertifizierungsmoduls.
Wir sind begeistert. In den letzten Monaten haben alle Teilnehmerinnen intensiv gearbeitet und konnten ihre Beraterinnenkompetenzen festigen. Die Auswertung im Zertifizierungsmodul schafft Reflexion, gibt Selbstsicherheit für den individuellen Beratungsalltag und neues Wissen in Theorie und Praxis für den Blick über den Tellerrand.

Um 20 Uhr start der Fachvortrag mit Annika von  Es gibt noch freie Plätze!Meldet Euch über die Homepage an. Traumainform...
19/09/2023

Um 20 Uhr start der Fachvortrag mit Annika von

Es gibt noch freie Plätze!
Meldet Euch über die Homepage an.

Traumainformiertr (Trage-)Beratung

Trauma ist ein Thema, das gesellschaftlich immer mehr in den Fokus rückt. Inzwischen werden Traumatisierungen weit über Kriegsereignisse, Umweltkatastrophen oder schwere Unfälle hinaus erkannt und anerkannt.

Geburten sind von Natur aus KEIN traumatisierendes Ereignis. Jedoch gibt es im Rahmen einer Geburt diverse Aspekte, in denen eine Traumatisierung geschehen kann. Wenn die betroffenen Mütter (oder Väter, Kinder, Bezugspersonen etc.) keine Hilfe bekommen, liegt das Trauma häufig wie ein gut verpacktes Paket auf dem Tisch und ist die ganze (Trage-)Beratung mit dabei. Dies kann zu Spannungen und Stressdynamiken führen, die auf den ersten Blick schwierig zu fassen sind. Es kann aber auch passieren, dass die Trageberaterin die Erste ist, die mit viel Zeit und einem offenen Ohr in der Familie ist und vor der die ganze Geschichte aus den Betroffenen herausbricht – hier kann es zu Momenten der Überforderung und Hilflosigkeit auf beiden Seiten (Familie und BeraterIn) kommen.

In diesem 2-Stündigen Webinar bekommen BeraterInnen einen Überblick darüber, was Trauma ist und wie es sich in Beratungen zeigen kann. Sie werden dafür sensibilisiert, was in diesen besonderen Trageberatungssituationen wichtig ist.

Praktisch wird vermittelt:
* Ein kurzer Überblick über Trauma, dessen Entstehung und die Rolle des Körpers dabei
* Ein Einblick in die Polyvagaltheorie
* Hintergründe zu möglichen Trauma- und Stressdynamiken in Beratungssituationen.
Fähigkeiten zur Erdung und Selbstfürsorge für BeraterInnen.

Der Vortrag ist offen auch für StillberaterInnen und andere BeraterInnen im Eltern-Kind-Bereich, deren Arbeit nicht auf Trauma ausgerichtet ist, die aber trotzdem immer wieder Kontakt mit dem Thema haben. Er soll für das Thema Trauma sensibilisieren, Sicherheit im Kontakt mit Trauma erhöhen und die Möglichkeiten der Selbstfürsorge für BeraterInnen fördern.

Zeit: 19.09.2023 20:00 - 22:00 Uhr

Wir haben wieder drei spannende Fortbildungen für Euch. - Traumainformierte (Trage-) Beratung am 19.09.2023 von 20.00-22...
14/09/2023

Wir haben wieder drei spannende Fortbildungen für Euch.

- Traumainformierte (Trage-) Beratung am 19.09.2023 von 20.00-22.00 Uhr mit von

- Babyweinen in der (Trage-)Beratung am 20.11.2023 von 20.00-22.00 Uhr ebenfalls mit Annika von Borczyskowski

- ClauWi®-Training (9teilig) vom 26.10. – 21.12.2023 um 20.00- 21.00 Uhr mit Petra Wilhelm .trageschule

- Alle Vorträge & Trainings finden in unserem virtuellen Kursraum statt. Weitere Termine, Informationen sowie die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage.

Es gibt überall noch freie Plätze und Ihr dürft es auch gern an Kolleg:innen (offen für alle) weitersagen und weiterleiten.

Euch allen einen erfolgreichen Herbst, Stöbern auf unserer Homepage und vielleicht ein Wiedersehen oder -hören.

Wir freuen uns so sehr. Meldet euch an und seid dabei.
07/09/2023

Wir freuen uns so sehr. Meldet euch an und seid dabei.

Dresden ist immer eine Reise wert!Mit dem wundervollen Blick vom , dem Balkon von Dresden, geht unser Modul 2 zu Ende. E...
18/06/2023

Dresden ist immer eine Reise wert!

Mit dem wundervollen Blick vom , dem Balkon von Dresden, geht unser Modul 2 zu Ende.

Ein Wochenender voller Wissen, Reflexion und Neuem. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen eine gute Heimreise und ein gutes Üben im Schlaf 🤭

Du möchtest das nächste Mal dabei sein und deinen Fähigkeiten als Trageberater:in verbessern und noch mehr Sicherheit für den Beratungsalltag erlangen?

Unser nächstes Modul 2 findet am 28.-30.07. statt und ist offen für alle Berater:innen.



In einer halben Stunde geht's los!Wer noch mit dabei sein möchte, kann sich noch schnell anmelden 💛Wir freuen uns auf de...
13/06/2023

In einer halben Stunde geht's los!
Wer noch mit dabei sein möchte, kann sich noch schnell anmelden 💛

Wir freuen uns auf den Fachvortrag von

„Plötzlich krank -> ME_CFS“

Anmeldung auf der Homepage, Linkbin der Bio.

Heute beim virtuellen Fachvortrag dabei sein und mehr zu ME_CFS erfahren. Anmeldung ist noch über unsere Homepage möglic...
12/06/2023

Heute beim virtuellen Fachvortrag dabei sein und mehr zu ME_CFS erfahren.

Anmeldung ist noch über unsere Homepage möglich.


Online Fachvortrag am 13.6.2023 Facetten des Tragens besonderer Kinder & Jugendlicher💛 Stellvertretend für alle besonder...
09/06/2023

Online Fachvortrag am 13.6.2023

Facetten des Tragens besonderer Kinder & Jugendlicher

💛 Stellvertretend für alle besonderen Kinder haben wir mit ein Herzensthema für Euch.

Tragen von Kindern /Jugendlichen die an LongCovid / PostVac sowie ME_CFS erkrankt sind.

Tragen bei ME_CFS bedeutet:

🪻 Kreativ zu sein, Lösungen zu finden

🪻 Eine Transfermittel in der Wohnung zu haben Bett Bad

🪻Barrieren im Alltag zu überwinden

🪻Von Freunden, Familie, Mitmenschen "getragen" zu werden in dem auf das Thema aufmerksam gemacht wird. 

➡️ Um so mehr freuen wir uns, Euch einen Fachvortrag voller Informationen, Alltagsbezug und Wissen zum Thema Tragen eines erkrankten Kindes bieten zu können.

❗️Kommt am 13.06. Zu unserem Fachvortrag mit Elena Lierck ( Mama von Kalea alias ).

💛 Der gesamte Teilnehmerbetrag des Fachvortrags geht direkt an . 
Ihr ermöglicht mit eurem Teilnehmerbeitrag, dass dieses wichtige Thema gehört werden kann und zeigt betroffenen Familien, das sie nicht alleine oder vergessen sind. Die Gelder dienen der Initiative dabei, die Vereinsgründung umzusetzen.

Den Link findet ihr in der Bio oder direkt die Anmeldung auf unserer Homepage.

❗️TEILEN TEILEN TEILEN
❗️Nutzt den Hashtag:
KrankheitMitTragweite





KrankheitMitTragweite







mecfs

Virtueller Fachvortrag: Entwicklungs- und bedürfnisorientiertes Tragen des Kindes im Zusammenspiel mit Bedürfnis- und rü...
03/06/2023

Virtueller Fachvortrag:
Entwicklungs- und bedürfnisorientiertes Tragen des Kindes im Zusammenspiel mit Bedürfnis- und rückbildungsorientiertem Tragen der Mutter

Am 06.06.2023 um 20 Uhr

ℹ️ Wie verändern sich die Bedürfnisse an das Tragen im 1. Lebensjahr?
ℹ️ Wie kann ich die Rückbildung der Mutter unterstützen?
ℹ️ Welchen Einfluss hat as Tragen auf die Rückbildung?
ℹ️ Welche Synergieeffekte zwischen Mutter und Kind kann man nutzen?
ℹ️ Wie kann ich die Familie individuell Beraten und Möglichkeiten aufzeigen?

Antworten auf die Fragen und Lösungsmöglichkeiten für die Beratung gibt es am Dienstag im virtuellen Fachvortrag.

Eingeladen sind alle, welche mit Eltern arbeiten oder in der Beratung tätig sind.

Anmeldung direkt über die Homepage möglich.



Adresse

Dresden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ClauWi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ClauWi senden:

Teilen