Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft

Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft Die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.

Alzheimer Gesellschaft ist als Landesverband für Selbsthilfegruppen, regionale Alzheimer Gesellschaften, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Freistaat Sachsen aktiv.

Die Woche der Demenz startet am Freitag! 💚In ganz Sachsen erwarten euch vielfältige Angebote – von Kultur und Informatio...
17/09/2025

Die Woche der Demenz startet am Freitag! 💚
In ganz Sachsen erwarten euch vielfältige Angebote – von Kultur und Information bis hin zu Mitmachaktionen und Begegnung.

👉 Alle Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.landesinitiative-demenz.de/woche-der-demenz
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für mehr Verständnis, Sichtbarkeit und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. 💪

Vielen Dank, dass die LID dabei sein durfte 💚
11/09/2025

Vielen Dank, dass die LID dabei sein durfte 💚

28/08/2025

800km - 7.800 Höhenmeter - weniger als 44 Stunden! Sonja Womser der radelt quer durch Deutschland, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sichtbarer zu machen 💚
Zieleinfahrt war in Görlitz und wir konnten ein paar schöne Stunden zusammen verbringen.

Wenn ihr könnt, dann unterstützt bitte diese außergewöhnliche Aktion. Jeder kleine Spendenbetrag soll den Betroffenen und Angehörigen helfen: https://alzheimer-bayern.de/landesverband/spenden

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen 🚴‍♀️✨️

Prävention von Demenz - ist das möglich? Laut den Ergebnissen der Lancet-Kommission von August 2024 lässt sich das Risik...
15/05/2025

Prävention von Demenz - ist das möglich? Laut den Ergebnissen der Lancet-Kommission von August 2024 lässt sich das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, um bis zu 45% senken, wenn bestimmte, veränderbare Risikofaktoren positiv beeinflusst werden. (Link zur Studie im 1. Kommentar)

Zu diesem Thema werden wir seit der Veröffentlichung und medialen Verbreitung der Studie vermehrt angefragt und halten Vorträge - auf der Grundlage der Schulungsmaterialien der Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und eigener Recherchen. Zuletzt in Wurzen, wo uns der Sozialverband VdK Sachsen e.V. / Ortsgruppe Wurzen in sein schönes Rathaus einlud, um vor vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen. Unsere Fachreferentin Simone Vierkant erläuterte die 14 modifizierbaren Faktoren, gab Tipps was hier jede oder jeder aktiv tun kann und kam im Anschluss mit den Interessierten ins Gespräch. Ein wichtiger und wertvoller Nachmittag - für beide Seiten.

Die 14 Faktoren, geordnet nach ihrer Relevanz:

7% hoher LDL-Cholesterinspiegel
7% Hörverlust ab mittleren Lebensalter
5% Einsamkeit / soziale Isolation (v.a. im hohen Lebensalter)
5% geringe Bildung (v.a. im frühen Lebensalter)
3% Schädel-Hirn-Trauma
3% Luftverschmutzung
3% unbehandelte Depression
2% unbehandelter Bluthochdruck
2% Rauchen
2% unbehandelte Diabetes
2% Sehverlust (v.a. im hohen Lebensalter)
2% Bewegungsmangel
1% Adipositas
1% Alkohol(missbrauch)

Es scheint ziemlich klar: Durch einen gesunden Lebensstil haben wir einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, ob und wann sich die Symptome einer Demenz zeigen.

ABER - und das ist uns ganz wichtig zu sagen: Niemand hat schuld, wenn er an Alzheimer oder einer anderen Ursache für Demenz erkrankt! Über die Hälfte der Risikofaktoren sind nicht durch uns veränderbar, darunter das Alter, welches neben dem Geschlecht (es erkranken mehr Frauen) als die wichtigsten Faktoren gelten.

Bildquellen:
Foto: VdK Ortsverband Wurzen
Übersichtsgrafik Risikofaktoren: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Neuigkeiten von der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. -
17/04/2025

Neuigkeiten von der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. -

Mit diesem Gedanken, der von Hoffnung und Sonnenlicht spricht - auch wenn persönliche Herausforderungen und die (Welt)Lage es uns manchmal erschweren, möchten wir, der Vorstand der LID, Ihnen frohe, lichtvolle und erholsame Ostertage wünschen!

Wir sind sprachlos, überwältigt und sehr glücklich! Die VERGISS?MEIN!NICHT-Pflanzaktion am Mittwoch hätte schöner nicht ...
21/03/2025

Wir sind sprachlos, überwältigt und sehr glücklich! Die VERGISS?MEIN!NICHT-Pflanzaktion am Mittwoch hätte schöner nicht sein können! Bei strahlendem Sonnenschein pflanzten an über 250 Orten in ganz Sachsen Menschen mit und ohne Demenz Vergissmeinnicht und setzten damit ein starkes Zeichen: Menschen mit Demenz gehören zu uns und sind Teil unserer Gesellschaft! Von all diesen Stellen kommen sehr berührende Fotos: Dort sehen wir Jung und Alt und Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten, die gemeinsam etwas Schönes schaffen - sie lächeln, gehen wertschätzend miteinander um, unterstützen sich und profitieren voneinander. Unglaublich!

An einigen Orten waren Medienschaffende dabei und berichteten live von den Aktionen. In zahlreichen Radiosendern, beim MDR Fernsehen sowie in kleineren lokalen Sendern und allen "großen" Tageszeitungen wurde positiv berichtet und somit ein anderer Aspekt der Demenz in den Fokus gerückt: Es handelt sich bei den Betroffenen um Menschen mit Bedürfnissen, Wünschen und noch lange erhaltenen Fähigkeiten, die in unsere Mitte gehören.

In den nächsten Tagen sichten wir all die vielen eingegangen Fotos und werden euch natürlich an all der Freude teilhaben lassen. Wer solange nicht warten kann: Einfach in der Suche hier bei Facebook "Vergiss?mein!nicht" und "Demenz" eingeben und sich an den vielen Fotos unserer Akteure erfreuen! :)

Auch wir waren am 19. März unterwegs und haben verschiedenste Pflanzorte besucht. Die hier veröffentlichten Fotos stammen aus - eine Stadt in Mittelsachsen, die echt unglaubliches auf die Beine gestellt hat und aus Wurzen, wo v.a. der Stadtrat und der VDK gepflanzt haben.

„VERGISS?MEIN!NICHT“:  Menschen mit Demenz sind Teil unserer GesellschaftIn Sachsen leben über 104.000 Menschen mit Deme...
07/02/2025

„VERGISS?MEIN!NICHT“: Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft

In Sachsen leben über 104.000 Menschen mit Demenz. Viele von ihnen können noch lange nach der Diagnose ein selbstbestimmtes Leben führen. Damit das gelingen kann, brauchen sie unsere Unterstützung, hilfreiche Informationen und demenzfreundliche Strukturen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Mit dem Pflanzen von „Vergissmeinnicht“ wird ein Zeichen gesetzt: Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft, hier und überall in Sachsen.

Du willst dich beteiligen? Dann melde dich bei uns!

Newsletter Nr. 3 - 2023 -
07/09/2023

Newsletter Nr. 3 - 2023 -

Wie muss es sich anfühlen, wenn eine Demenz den Alltag beeinträchtigt? In der Woche der Demenz wird das anschaulich gemacht und Vielfältiges aufgezeigt, was unterstützt und ermutigt.

11/08/2023
Newsletter Nr. 2 - März/April 2023 -
17/03/2023

Newsletter Nr. 2 - März/April 2023 -

Wir möchten Sie herzlich zur Informationsveranstaltung für Mitgestalter der Woche der Demenz einladen. Die Veranstaltung findet online via Zoom-Videokonferenz am 30. und 31.3.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

Adresse

Leipziger Straße 117
Dresden
01127

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+4935181085122

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram