
15/08/2025
🐾 Orthesen beim Hund – starker Halt für geschwächte Gelenke 🐾
Manchmal braucht ein Gelenk mehr als nur leichten Halt – hier kommen Orthesen ins Spiel.
Eine Orthese ist eine maßgefertigte, meist aus festen Materialien bestehende Stütze, die ein Gelenk gezielt stabilisiert oder in einer bestimmten Position hält.
✨ Wann sind Orthesen sinnvoll?
• Bei starker Instabilität nach Unfällen oder Operationen
• Nach Bänderrissen oder Sehnenrissen (z. B. Kreuzbandriss, Achillessehnenruptur) zur Entlastung
• Bei fortgeschrittener Arthrose, wenn das Gelenk deutlich nachgibt
• Bei Lähmungen oder neurologischen Problemen, um die Gliedmaße korrekt zu führen
• Zur Dauerunterstützung, wenn ein Gelenk keine ausreichende Stabilität mehr hat
🔍 Der Unterschied zur Bandage
• Bandage: elastisch, leicht, gibt Halt, erhält viel Beweglichkeit, ideal bei leichter Instabilität oder Überlastung
• Orthese: fester, kann Bewegungen gezielt einschränken oder lenken, bietet deutlich mehr Stabilität, auch bei schweren Schäden oder chronischer Instabilität
💬 Als Tierphysiotherapeutin arbeite ich mit Orthesen vor allem dann, wenn ein Gelenk sonst nicht mehr sicher belastet werden kann.
Sie ermöglichen es dem Hund, weiterhin aktiv zu bleiben – mit weniger Schmerzen und mehr Sicherheit.
💡 Wichtig: Eine Orthese sollte maßgefertigt und professionell angepasst werden, damit sie perfekt sitzt, Druckstellen vermeidet und ihre volle Wirkung entfalten kann.