Tierphysiotherapie Marie Säume

Tierphysiotherapie Marie Säume Schmerzfreiheit bedeutet Lebensfreude, Bewegung bedeutet Freiheit 🐱🐶 Schmerzlosigkeit bedeutet Lebensfreude, Bewegung bedeutet Freiheit.

Ich biete eine ganzheitliche tierphysiotherapeutische Betreuung für Ihren vierbeinigen Liebling an. Dabei habe ich es mir zur Aufgabe gemacht Ihrer Fellnase, und damit auch Ihnen, die verdiente Lebensfreude und Freiheit wieder zurückzugeben oder diese zu erhalten. Dabei arbeite ich sehr eng mit dem Chirurgen Dr. Jan Land von der „Tagesklinik für Kleintiere Koch und Land“, welche sich direkt im Haus befindet, zusammen. Damit gewährleiste ich für Ihr Haustier einen vollständigen und unkomplizierten Genesungsprozess und kurze Kommunikationswege nach überstandener Operation.

10/11/2025

🐾 Seniorin Samy – stark zurück ins Leben 💛

Heute möchte ich euch Samy vorstellen – eine wundervolle Mischlingshündin im Seniorenalter. Vor einigen Monaten erlitt Samy leider einen Kreuzbandriss, der chirurgisch mit einer TPLO versorgt wurde.

🦴 Was ist ein Kreuzbandriss?

Das vordere Kreuzband stabilisiert das Kniegelenk. Reißt es, wird das Knie instabil, schmerzhaft und der Hund belastet das Bein kaum noch.

🔧 Was macht eine TPLO?

Bei der TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) wird der Schienbeinkopf chirurgisch so verändert, dass das Knie auch ohne funktionierendes Kreuzband stabil bleibt. Das Ganze wird dann mit einer Platte fixiert. So kann der Hund das Bein wieder normal belasten und langfristig schmerzfrei laufen.

🐕‍🦺 Samys Weg in der Physiotherapie

Nach der OP kam Samy zu mir, um sie optimal bei ihrer Heilung zu unterstützen.
Wir starteten mit:
✅ Manueller Therapie zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
✅ Lasertherapie zur Schmerzlinderung & Heilungsförderung
✅ Anschließend gezieltem Muskelaufbau, besonders in der Hinterhand

Im Video seht ihr, wie Samy ihren ersten Cavaletti-Parcours läuft – und macht sie das nicht absolut prima? 🥰

Warum Cavaletti nach einer TPLO so wertvoll ist:
• fördert ein kontrolliertes, gleichmäßiges Gangbild
• verbessert Koordination und Balance
• aktiviert gezielt die Muskulatur der Hinterhand
• unterstützt die Wiederherstellung einer sauberen Gliedmaßenführung
• hilft, Fehlbelastungen und Schonhaltungen abzubauen

Cavaletti sind ein sanfter, aber unglaublich effektiver Bestandteil der Rehabilitation – besonders für Hunde, die nach einer Knie-OP wieder Stabilität und Muskulatur aufbauen müssen.

💛 Samy zeigt, wie viel Kraft, Mut und Lebensfreude in unseren Senioren steckt.
Mit der richtigen Unterstützung ist selbst nach schweren Verletzungen wieder ein aktives, glückliches Leben möglich!

🐕

🐾 Rudi – Vorsorge zahlt sich aus! 🐾Heute möchte ich euch Rudi, einen jungen Cocker Poo, vorstellen. Die Besitzer bemerkt...
06/11/2025

🐾 Rudi – Vorsorge zahlt sich aus! 🐾

Heute möchte ich euch Rudi, einen jungen Cocker Poo, vorstellen. Die Besitzer bemerkten ab und an ein leicht ungewöhnliches Gangbild. Vorsichtshalber kam Rudi zu mir in die Praxis – und das frühzeitig, was einen riesigen Unterschied macht! 💛

Nach einer gründlichen Untersuchung zeigten sich Abwehrreaktionen in beiden Hüftgelenken. Außerdem besteht der Verdacht auf eine Patellaluxation 1. Grades.

🦴 Was ist eine Patellaluxation 1. Grades?

Die Kniescheibe (Patella) kann sich bei dieser leichten Form gelegentlich aus ihrer normalen Position verschieben. Wenn alles so bleibt, ist aber kein chirurgischer Eingriff notwendig.

⚠️ Warum früh handeln so wichtig ist

Wenn die Hüftgelenke schmerzen oder sich nicht optimal bewegen lassen, versucht der Hund automatisch, die betroffene Hinterhand zu entlasten. Das führt zu einer Schonhaltung, bei der die Hinterhand weniger belastet wird. Dazu kommt bei Rudi auch noch die Problematik im Kniegelenk (Patellaluxation).

💡 Die Folge:
• Mehr Gewicht und Druck werden auf die Vorderhand verlagert
• Gelenke und Muskeln in Schultern, Ellbogen und Vorderbeinen werden langfristig überlastet
• Durch diese Überlastung kann es über die Zeit zu Arthrosebildung kommen

Kurz gesagt: Hüftprobleme (und auch andere Gelenkprobleme, Muskelverspannungen etc.) wirken nicht isoliert, sondern können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen – präventive Physiotherapie kann diesen Dominoeffekt verhindern.

💪 Unser Therapieplan für Rudi:
• Muskelkräftigende Übungen, um die hüftumgebende Muskulatur aufzubauen
• Stabilisierung der Hinterhand, um die Hüftgelenke langfristig zu entlasten
• Vermeidung von Überlastung der Vorderhand und präventive Maßnahmen gegen Arthroseentwicklung

💛 Fazit: Wer früh handelt, kann das Risiko von chronischen Problemen deutlich senken – Rudi zeigt, wie wertvoll präventive Betreuung ist!

🐕

🐩✨ Kleine Ottilie – große Wirkung! ✨🐩Vor ein paar Wochen durfte mich die wunderbare Ottilie, ein zweijähriger Toypudel, ...
04/11/2025

🐩✨ Kleine Ottilie – große Wirkung! ✨🐩

Vor ein paar Wochen durfte mich die wunderbare Ottilie, ein zweijähriger Toypudel, besuchen. Ihre Besitzerin wollte einfach sichergehen, dass sich die Kleine gesund entwickelt – prophylaktisch, bevor überhaupt ein Problem entsteht.
Und was soll ich sagen? Die süße Maus macht eine richtig gute Figur! 💛

Nach einer gründlichen physiotherapeutischen Untersuchung und ein paar kleinen Tipps & Tricks für den Alltag konnte ich Ottilie entspannt wieder „entlassen“. Jetzt sehen wir uns regelmäßig zur Vorsorge, um ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen.

🌟 Warum physiotherapeutische Prophylaxe so wichtig ist
• Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates lassen sich frühzeitig erkennen – oft, noch bevor der Hund Schmerzen zeigt.
• Durch rechtzeitiges Gegensteuern können wir verhindern, dass kleine Auffälligkeiten zu größeren Problemen werden.
• Mit kleinen Anpassungen im Alltag, wie optimierter Bewegung, angepasstem Training oder ergonomischen Veränderung zu Hause, kann man späteren Erkrankungen effektiv vorbeugen.
• Gerade für aktive Hunde oder Hunde, die Hundesport machen, ist diese Vorsorge unabdingbar – hohe Belastungen erfordern einen Körper, der optimal vorbereitet und regelmäßig kontrolliert wird.

💛 Prävention stärkt, schützt und erhält die Lebensfreude – ein Leben lang.
Ottilie zeigt wunderbar, wie wertvoll es ist, früh anzusetzen und auf den Körper zu hören, bevor er etwas „sagt“.

🐕

🐾 Wärme schützt – auch für Hunde! 🧥❄️Gerade jetzt, wo die Tage kälter, nasser und windiger werden, brauchen viele Hunde ...
02/11/2025

🐾 Wärme schützt – auch für Hunde! 🧥❄️

Gerade jetzt, wo die Tage kälter, nasser und windiger werden, brauchen viele Hunde zusätzlichen Schutz. Besonders wichtig ist das für Hunde mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, für Rassen mit wenig oder keinem Unterfell sowie für kurzbeinigen Hunde.

👉 Warum ein Mantel so wichtig ist:
• Kälte begünstigt Muskelverspannungen und verstärkt Gelenkbeschwerden.
• Feuchtigkeit und Wind können den Körper zusätzlich auskühlen.
• Auch Hunde können sich erkälten!

Ein gut sitzender Hundemantel, der temperaturangepasst ist, unterstützt den Körper optimal. Achte darauf, dass:
✅ Bauch und Hüften bedeckt sind
✅ der gesamte Rücken – wirklich bis zur Rute geschützt wird
✅ der Mantel nicht verrutscht und genug Bewegungsfreiheit bietet
✅ das Gangbild unverändert bleibt – der Mantel darf keine Schonhaltungen begünstigen oder neue Beschwerden fördern!

Denn ein ungeeigneter oder schlecht sitzender Mantel kann die Bewegungsfreiheit einschränken, die Körperhaltung verändern oder Verspannungen sogar verstärken. Ein korrekter Sitz ist daher ebenso wichtig wie die Wärme selbst.

💛 Tu deinem Hund etwas Gutes: Schütze ihn vor Kälte und Nässe – und achte auf einen optimalen Sitz des Mantels!

🐾Große Neuigkeiten🍾✨ Ich freue mich riesig, meine neue Kollegin Kristin Fischer offiziell im Team willkommen zu heißen! ...
29/10/2025

🐾Große Neuigkeiten🍾

✨ Ich freue mich riesig, meine neue Kollegin Kristin Fischer offiziell im Team willkommen zu heißen! ✨
Nach ihrer Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin an der ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie startet sie ab dem 01. November 2025 bei mir voll durch. 🐶🐈

Schon während ihres Praktikums seit 2024 hat sie mit ihrem Einfühlungsvermögen, Engagement und ihrer Liebe zu den Tieren meine Praxis bereichert. 💚
Schön, dass du jetzt fest dabei bist, liebe Kristin – auf eine tolle gemeinsame Zeit! 🐾

🧡 Jonte – ein kleiner Kämpfer auf großen Pfoten 🐾Der 8-jährige Dackelmix Jonte kam nach einem schweren Bandscheibenvorfa...
22/10/2025

🧡 Jonte – ein kleiner Kämpfer auf großen Pfoten 🐾

Der 8-jährige Dackelmix Jonte kam nach einem schweren Bandscheibenvorfall zu mir in die Tierphysiotherapie. 💔
Der Vorfall war gleich an drei Stellen der Lendenwirbelsäule lokalisiert – eine enorme Belastung für den kleinen Körper.

Doch was genau ist eigentlich ein Bandscheibenvorfall?
👉 Dabei reißt der äußere Faserring einer Bandscheibe, und das weiche Innere tritt heraus. Dieses Material kann auf Nerven drücken – was zu starken Schmerzen, Lähmungen oder sogar Problemen beim Wasserlassen führen kann.

Jonte wurde chirurgisch versorgt, aber nach der OP konnte er zunächst nicht selbstständig urinieren oder laufen. Eine große Herausforderung – für ihn und seine Familie. 💛

Mit viel Geduld, Liebe und gezielter physiotherapeutischer Unterstützung hat sich Jonte inzwischen beeindruckend erholt! 🌿
Er läuft wieder freudig seine Runden, bewegt sich immer sicherer und wird von Woche zu Woche stabiler und kräftiger. 🐕✨

Seine Geschichte zeigt: Mit der richtigen Behandlung, gezieltem Muskel- und Koordinationstraining und einer großen Portion Lebensfreude ist auch nach schweren Verletzungen ein aktives, glückliches Leben möglich. 💪🧡

Ein echtes Beispiel dafür, wie stark unsere Vierbeiner sein können – und wie wertvoll Physiotherapie in der Rehabilitation ist. 🐾

🐕

20/10/2025

💪 Bully Hope – kleiner Kämpfer mit großem Herzen 🐾

Der süße Hope kam mit starken Rückenschmerzen und dem Verdacht auf eine Bandscheibenprotrusion zu mir in die Praxis. 🐶💛

Aber was bedeutet das eigentlich?
👉 Bei einer Bandscheibenprotrusion wölbt sich die Bandscheibe leicht vor und kann dadurch Druck auf Nervenstrukturen ausüben – was schmerzhaft ist und zu Bewegungseinschränkungen führen kann.
Im Gegensatz dazu steht der Bandscheibenprolaps, bei dem Bandscheibenmaterial austritt und die Nerven deutlich stärker reizt oder sogar schädigt.

Zum Glück handelt es sich bei Hope “nur” um eine Protrusion – das heißt, wir haben sehr gute Chancen, ihn mit gezielter Therapie wieder fit zu bekommen. ✨

Die Behandlung besteht aus einer Kombination aus:
💆‍♀️ Schmerzlindernden Maßnahmen, um akute Verspannungen zu lösen
💪 Muskelaufbau, um die Wirbelsäule besser zu stabilisieren
🤸‍♀️ Koordinationstraining, damit Hope ihr Bewegungsmuster wieder sicher und kontrolliert nutzen kann

Warum das so wichtig ist?
Eine starke, gut koordinierte Muskulatur entlastet die Wirbelsäule, reduziert Rückfälle und hilft, den Rücken langfristig gesund zu halten. 🦴💚

Im Video seht ihr Hope auf dem Trockenlaufband – dort trainieren wir gezielt sein Gangbild und kräftigen die Rücken- und Hinterhandmuskulatur durch stetiges Bergauflaufen.
Mit viel Geduld, Motivation und einer ordentlichen Portion Bully-Power arbeitet sich Hope Schritt für Schritt zurück in die Schmerzfreiheit. 💕🐾

Ein tolles Beispiel dafür, wie Physiotherapie Bewegung, Lebensfreude und Lebensqualität zurückbringen kann! 🌿

🐕

20/10/2025

💪 Bully-Dame Hope – kleine Kämpferin mit großem Herzen 🐾

Die süße Hope kam mit starken Rückenschmerzen und dem Verdacht auf eine Bandscheibenprotrusion zu mir in die Praxis. 🐶💛

Aber was bedeutet das eigentlich?
👉 Bei einer Bandscheibenprotrusion wölbt sich die Bandscheibe leicht vor und kann dadurch Druck auf Nervenstrukturen ausüben – was schmerzhaft ist und zu Bewegungseinschränkungen führen kann.
Im Gegensatz dazu steht der Bandscheibenprolaps, bei dem Bandscheibenmaterial austritt und die Nerven deutlich stärker reizt oder sogar schädigt. In diesem Fall muss oft ein chirurgischer Eingriff stattfinden.

Zum Glück handelt es sich bei Hope “nur” um eine Protrusion – das heißt, wir haben sehr gute Chancen, sie mit gezielter Therapie auch konservativ wieder fit zu bekommen. ✨

Die Behandlung besteht aus einer Kombination aus:
💆‍♀️ Schmerzlindernden Maßnahmen, um akute Verspannungen zu lösen
💪 Muskelaufbau, um die Wirbelsäule besser zu stabilisieren
🤸‍♀️ Koordinationstraining, damit Hope ihr Bewegungsmuster wieder sicher und kontrolliert nutzen kann

Warum das so wichtig ist?
Eine starke, gut koordinierte Muskulatur entlastet die Wirbelsäule, reduziert Rückfälle und hilft, den Rücken langfristig gesund zu halten. 🦴💚

Im Video seht ihr Hope auf dem Trockenlaufband – dort trainieren wir gezielt ihr Gangbild und kräftigen die Rücken- und Hinterhandmuskulatur durch stetiges Bergauflaufen.
Mit viel Geduld, Motivation und einer ordentlichen Portion Bully-Power arbeitet sich Hope Schritt für Schritt zurück in die Schmerzfreiheit. 💕🐾

Ein tolles Beispiel dafür, wie Physiotherapie Bewegung, Lebensfreude und Lebensqualität zurückbringen kann! 🌿

💡 Sichtbar durch die dunkle Jahreszeit 🐾Wenn die Tage kürzer werden und wir unsere Spaziergänge oft im Dunkeln oder in d...
17/10/2025

💡 Sichtbar durch die dunkle Jahreszeit 🐾

Wenn die Tage kürzer werden und wir unsere Spaziergänge oft im Dunkeln oder in der Dämmerung machen, ist Sichtbarkeit das A und O – für die Sicherheit von Mensch und Hund! 🌙✨

Auf dem Foto seht ihr meinen Hund Cookie, der stolz seinen Orbiloc trägt. 🔦
Das kleine Licht sorgt dafür, dass er auch bei Dunkelheit schon von weitem gut zu erkennen ist – egal ob für Autofahrer, Radfahrer oder andere Spaziergänger. 🚗🚶‍♀️🚴

Warum das so wichtig ist?
➡️ Unfälle vermeiden: Ein gut sichtbarer Hund wird rechtzeitig wahrgenommen – besonders an Straßen, Feldwegen oder beim Überqueren von Wegen.
➡️ Frühzeitige Wahrnehmung durch andere Hunde: Auch andere Hundebesitzer können so schneller reagieren, was Begegnungen sicherer und entspannter macht.
➡️ Sicherheit für euch beide: Du hast deinen Hund besser im Blick, selbst wenn er mal ein paar Meter vorausläuft.

Ob mit Reflektorhalsband, Leuchtgeschirr oder Licht wie dem Orbiloc – Hauptsache, euer Vierbeiner ist in der Dunkelheit gut zu sehen. 💛

Denn Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit – und damit mehr entspannte Spaziergänge, egal wie früh es dunkel wird. 🌌🐶

Unbezahlte Werbung

🐕

🌿 Alltagstraining für mehr Kraft & Koordination 🐾Wusstest du, dass du die Muskulatur und Koordination deines Hundes ganz...
15/10/2025

🌿 Alltagstraining für mehr Kraft & Koordination 🐾

Wusstest du, dass du die Muskulatur und Koordination deines Hundes ganz einfach im Alltag – zum Beispiel beim Spaziergang – fördern kannst? 💪✨

Auf dem Foto seht ihr meine Hündin Bella, wie sie sich an einem Baum aufstellt, um ein Leckerli zu bekommen. 🍪🌳
Diese einfache Übung stärkt die Hinterhandmuskulatur, aktiviert die Rumpf- und Tiefenmuskulatur und fördert gleichzeitig das Gleichgewicht. Wichtig dabei: Achtet darauf, dass euer Hund sich kontrolliert aufrichtet, nicht hochspringt, und dass der Untergrund rutschfest ist.

Auch andere kleine Übungen lassen sich wunderbar in jeden Spaziergang einbauen:
🐾 Slalomläufe um Bäume, Poller oder Beine – super für Koordination & Beweglichkeit
🔄 Kreis- oder Achtenläufe – fördern Balance und gleichmäßige Belastung beider Körperseiten
🌾 Laufen auf verschiedenen Untergründen wie Wiese, Waldboden, Sand oder Schotter – stärkt die Stabilität und trainiert die Tiefensensibilität

Diese kleinen Trainingseinheiten machen nicht nur Spaß, sondern helfen deinem Hund, fit, kräftig und beweglich zu bleiben – ganz ohne großen Aufwand. 🧡

Habt ihr Fragen oder benötigt ein speziell auf euren Hund abgestimmtes Trainingsprogramm, meldet euch gern bei mir. 🐶😊

🐕

🐾 Fritzer – der coole Neuzugang mit ganz viel Charme 🐾Vor ein paar Monaten ist Fritzer aus dem Tierschutz in seine neue ...
10/10/2025

🐾 Fritzer – der coole Neuzugang mit ganz viel Charme 🐾

Vor ein paar Monaten ist Fritzer aus dem Tierschutz in seine neue Familie eingezogen. Der süße Kerl hat sich vom ersten Moment an pudelwohl gefühlt und auch bei mir in der Praxis einfach direkt Platz genommen. 😄🧡
Ein echtes Herzenshund-Exemplar – offen, freundlich und einfach eine coole Socke! 🐶✨

Fritzer kam zur vorsorglichen physiotherapeutischen Abklärung, um sicherzugehen, dass bei dem jungen Wilden alles in Ordnung ist.
Dabei habe ich jedoch Auffälligkeiten an beiden Hüftgelenken festgestellt. 😕

Aber keine Sorge – wir haben direkt einen Plan! 💪
Gemeinsam arbeiten wir daran, seine Muskulatur gezielt aufzubauen, um die Hüftgelenke langfristig zu stabilisieren und zu entlasten. Mit dem richtigen Training, etwas Geduld und ganz viel Spaß wird Fritzer optimal unterstützt, um gesund und stark ins Erwachsenenleben zu starten. 🦴🌿

Ein tolles Beispiel dafür, wie wichtig frühzeitige Vorsorge auch bei jungen Hunden ist! 🧡

Habt ihr auch eine jungen Hund und seid unsicher ob alles in Ordnung ist? Meldet euch gern bei mir und wir sehen wie ihr in optimal unterstützen könnt.

🐕

Adresse

Am Alten Bahndamm 35b
Dresden
01328

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:30
Dienstag 08:00 - 20:30
Mittwoch 08:00 - 20:30
Donnerstag 08:00 - 20:30
Freitag 08:00 - 20:30

Telefon

+4915127507120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Marie Säume erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysiotherapie Marie Säume senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie