Bestattungshaus Dresden Ost

Bestattungshaus Dresden Ost Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Bestattungshaus Dresden Ost, Beerdigungsfeier und Friedhof, Schlüterstraße 48, Dresden.

Keine Familie, Kinder oder Angehörige? Was dann?Leider gibt es hin und wieder den Fall dass wir Sterbefälle aufnehmen we...
06/09/2023

Keine Familie, Kinder oder Angehörige? Was dann?
Leider gibt es hin und wieder den Fall dass wir Sterbefälle aufnehmen welche keine Angehörigen mehr haben. Häufig kommt dann die Frage auf - Wer ist denn dann zuständig?
Viele denken schnell an das Sozialamt, vielleicht haben Menschen auch schonmal den Begriff "Sozialbestattung" aufgeschnappt. Doch eine Sozialbestattung ist etwas völlig anderes. Wenn eine verstorbene Person nun keine Angehörigen hat, ist grundsätzlich das Ordnungsamt für die ortsübliche Bestattung zuständig. Während wir als Bestatter die notwendigen Schritte einleiten, versucht das Ordnungsamt, Bestattungspflichtige zu ermitteln.
Werden keine bestattungspflichtige Personen gefunden so erhält die verstorbene Person eine ortübliche Bestattung.
Aber was bedeutet das überhaupt?
Umgangssprachlich kann man sagen, eine ortsübliche Bestattung ist die einfachste Bestattungsform, ohne Rede, Musik oder generell Trauerfeier. Bei einer so genannten "Ordnungsamtbestattung" wird natürlich der Wille der verstorbenen Person berücksichtigt - sofern, dieser Wille schriftlich niedergeschrieben wurde.
Manchmal wollen sich jedoch Menschen aus dem näheren Umfeld um die Angelegenheiten der Bestattung kümmern. Dies ist jedoch nur mit einer Vorsorgevollmacht (über den Tod hinaus) oder einer testamentarischen Willenserklärung möglich. Hierbei ist jedoch zu beachten dass die Kosten für die Bestattung unabhängig der Erbmasse durch den/die Auftraggeber/in getragen werden muss.

Für weitere Fragen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns gern und wir versuchen Ihnen weiterzuhelfen.

Ein Sterbefall in der Familie, im Freundeskreis oder Bekanntenkreis, sorgt oft für Aufregung oder Chaos.Durch die Tabuis...
05/09/2023

Ein Sterbefall in der Familie, im Freundeskreis oder Bekanntenkreis, sorgt oft für Aufregung oder Chaos.
Durch die Tabuisierung des Themas: "Tod und Sterben" wissen viele Menschen nicht was nun die ersten, beziehungsweise richtigen Schritte sind.

Wir möchten Ihnen diese Schritte einmal grob aufschlüsseln, für detailliertere Informationen zu den einzelnen Schritten und Abläufen schreiben Sie uns gern eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns.

Schritt 1 - Benachrichtigung des Arztes
An aller Erster Stelle steht die Benachrichtigung eines Arztes. Diese/r muss den Tod bescheinigen und hierfür eine äußere Leichenschau durchführen. Bei der Benachrichtigung des Arztes sollte bevorzugt der Hausarzt informiert werden, ist dieser nicht zu erreichen kann auch ein anderer zugelassener Arzt informiert werden, bspw. über die 116 117 beim Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst.

Ist die Leichenschau nun erfolgt, folgt

Schritt 2 - Benachrichtigung des Bestatters
Hat der Arzt nun also die Todesbescheinigungen ausgestellt, ist es wichtig einen Bestatter zu informieren. Wir als Bestattungshaus Dresden-Ost verfügen über einen 24/7 Bereitschaftsdienst, so ist es möglich uns rund um die Uhr zu informieren. Bei der Überführung nehmen wir uns die Zeit mit Ihnen die weiteren Schritte und Papiere zu besprechen welche benötigt werden.

Schritt 3 - Das Beratungsgespräch
Im Beratungsgespräch erörtern wir gemeinsam mit den Angehörigen die Wünsche der Bestattung, die zu erledigenden Formalitäten und Abmeldungen und vieles mehr. Das Beratungsgespräch ist sozusagen der Grundbaustein für die Bestattung.

Schritt 4 - Die Trauerfeier
Die Trauerfeier bildet den Abschluss zu einem Sterbefall und wird durch uns begleitet und vorbereitet, so dass die Hinterbliebenem sich voll und ganz auf den Abschied und die Trauerverarbeitung konzentrieren können.

Wir hoffen wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in den Ablauf eines Sterbefalls gewähren.

Als Bestatter*innen, haben wir im Sterbefall einige sehr wichtige Funktionen inne. Neben der Fürsorge für die Verstorben...
23/08/2023

Als Bestatter*innen, haben wir im Sterbefall einige sehr wichtige Funktionen inne. Neben der Fürsorge für die Verstorbenen übernehmen wir auch die Fürsorge für die Hinterbliebenen und Angehörigen.
Nach dem leichenschauenden Arzt sind wir häufig die ersten Personen welche in Kontakt mit den Hinterbliebenen und Angehörigen treten. Schon im ersten Gespräch ist es wichtig sich einen ersten Überblick über die Verfassung der Angehörigen zu verschaffen. Hierfür werden wir in der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Rahmen der Trauerpsychologie geschult.
Für uns ist es immer wichtig gerade den Angehörigen in diesen schweren Zeiten ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner zu sein. Wir nehmen uns die Zeit mit den Angehörigen über die nächsten Schritte zu sprechen, ungesagtes zu besprechen oder sogar einen Abschied zu ermöglichen.
Das Thema der Abschiednahme und Aufbahrung ist in der Trauerpsychologie häufig ein wichtiger Punkt um das Ableben greifbar zu machen und/oder ungesagtes noch einmal aussprechen zu können. Ansonsten begleiten wir die Angehörigen in jeder Phase und jedem Schritt bis und nach der Beisetzung, ohne dabei aufdringlich zu sein.
Da auch wir als Bestatter*innen nur Menschen sind ist es für uns natürlich auch schwer, gerade nach nichtnatürlichen Toden die „richtigen“ Worte zu finden. Wir nehmen ganz bewusst Abstand zu klassischen Phrasen. Eines sollte jedem Trauernden oder jeder Person klar sein welche mit trauernden Personen in Kontakt kommt – es gibt keine Patentantwort oder kein Patentsatz in dieser Situation, manchmal reicht schon eine Umarmung oder einfach nur die Anwesenheit.

Für weitere Fakten, Inhalte und Post’s folgen Sie uns, schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.

Am 17.09.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet auf dem Striesener Friedhof in Dresden der "Tag des Friedhofes" statt. ...
18/08/2023

Am 17.09.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet auf dem Striesener Friedhof in Dresden der "Tag des Friedhofes" statt. Wir als Bestattungshaus Dresden-Ost wurden ebenfalls eingeladen, mit Besucher*innen über das Thema Bestattung zu sprechen.

Wir sehen es als Privileg trauernden Personen durch schwere Zeiten helfen zu dürfen und natürlich auch die breite Öffentlichkeit über dieses "Tabuthema" informieren zu dürfen.

Vorort, stellen wir einiges Anschauungsmaterial bereit und auch einer unserer Bestattungskraftwagen wird mit ausgestellt.

Wir freuen uns immer sehr mit Menschen in Kontakt zu kommen, die den Mut haben sich über dieses Thema zu informieren.

Auch der Striesener Friedhof hält einige Ausstellungen bereit.

Wir würden uns auch freuen Sie zu treffen! Kommen Sie also gern vorbei und sprechen Sie mit uns

Das Bestattungshaus Dresden-Ost wurde als Familienbetrieb von Dipl.-Ing. Karl Strugalla im Frühjahr 1991 gegründet.Wir s...
21/07/2023

Das Bestattungshaus Dresden-Ost wurde als Familienbetrieb von Dipl.-Ing. Karl Strugalla im Frühjahr 1991 gegründet.

Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter, der Sächsischen Landesinnung der Bestatter und Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG.

Dipl.-Ing. Karl Strugalla ist Geschäftsinhaber des Unternehmens und qualifizierte sich zum fachgeprüften Bestatter, mit Assistenz durch Jörg Strugalla, welcher seine Prüfung zum fachgeprüften Bestatter 1997 erfolgreich ablegte und im Jahr 2010 seine Prüfung zum Bestattermeister bestand. So hat der Familienbetrieb durch einen fachgeprüften Bestatter und einen Bestattermeister die notwendige Fachkompetenz und ist gleichzeitig auch Ausbildungsbetrieb.

Uns, als Mitarbeiter des Bestattungshauses Dresden-Ost ist bewußt, wie schwerwiegend der Verlust eines nahe stehenden Menschen für die Hinterbliebenen ist. In dieser Situation der Abschiednahme ist eine würdevolle Bestattung besonders wichtig. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit und haben ein offenes Ohr für die Wünsche der Angehörigen.

Es ist uns auf unserem Weg stets gelungen, Tradition mit dem Fortschritt zu verbinden, offen zu sein für Neuerungen, sofern es der Gesetzesrahmen gestattet. Unsere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, sowie unsere Erfahrung machen uns zu Experten und zuverlässigen Partnern in allen Fragen, die einen Trauerfall betreffen können. Wir möchten helfen und beraten, denn wir sind so lebendig wie die Menschen, die den Tod eines anderen zu beklagen haben, besitzen eigene Gedanken, Empfindungen und Träume.

Gerade deshalb nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber den Menschen die zu uns kommen, mit Herz und Verstand wahr.

̈beruns

Adresse

Schlüterstraße 48
Dresden
01277

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+493513160814

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungshaus Dresden Ost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungshaus Dresden Ost senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram