Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Klinikum der Maximalversorgung für Dresden und Ostsachsen Das Universitätsklinikum bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau.
(1222)

Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Darüber hinaus ist das Universitätsklinikum Dresden Zentrum für Nieren- und Knochenmarktransplantationen sowie Zentrum der hochspezialisierten Betreuung von Tumorpatienten. Die einzelnen Fachgebiete - von der Augenheilkunde über die Unfallchirurgie bis hin zur Nuklearmedizin - werden durch hochspezialisierten Kliniken und Zentren abgedeckt.

𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐚𝐡𝐧𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟓Schon gewusst? Über 50 % aller Kinder & Jugendlichen erleiden bis zum 17. Lebensjahr ein Zahn...
25/09/2025

𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐚𝐡𝐧𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟓
Schon gewusst? Über 50 % aller Kinder & Jugendlichen erleiden bis zum 17. Lebensjahr ein Zahntrauma. Häufig passiert das beim Sport, besonders bei Kontaktsportarten.

👉 In unserer Poliklinik für Zahnerhaltung (Kinderzahnheilkunde) haben wir allein 2025 bereits 86 Kinder nach einem Zahntrauma behandelt.
👉 Am häufigsten betroffen: Kronenfrakturen. Also sichtbar abgebrochene Frontzähne.
✅ Die gute Nachricht: Ein individuell gefertigter Multilayer-Zahnschutz kann effektiv vor solchen Verletzungen schützen.

Frau PD Dr. Hertel, Leiterin des Bereichs Kinderzahnheilkunde, empfiehlt: „Vorsorge ist besser als Nachsicht. Mit einem Zahnschutz lässt sich das Risiko von Verletzungen und Frakturen effektiv reduzieren – besonders bei Schulkindern“. Lasst uns gemeinsam Zähne schützen und Lächeln bewahren! 😁✨

💐Herzlich willkommen in der Hochschulmedizin Dresden! Prof. Diana Le Duc ist die neue Leiterin des Instituts für Klinisc...
22/09/2025

💐Herzlich willkommen in der Hochschulmedizin Dresden!

Prof. Diana Le Duc ist die neue Leiterin des Instituts für Klinische Genetik am Universitätsklinikum Dresden. Die international anerkannte Expertin bringt umfassende Erfahrung in der genetischen Diagnostik und Erforschung Seltener und Onkologischer Erkrankungen mit. Ihr Fokus liegt auf innovativen molekulargenetischen Methoden, Genomforschung und der Entwicklung neuer Strategien für personalisierte Medizin.

„Mit Prof. Diana Le Duc gewinnen wir eine international profilierte Forscherin, die unsere strategischen Ziele in der genetischen Medizin maßgeblich voranbringen wird. Sie verbindet exzellente Grundlagenforschung mit einer klaren Vision für den Transfer in die klinische Praxis“, sagt Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer Vorstand am Uniiklinikum. Prof. Esther Troost, Dekanin der Medizinischen Fakultät an der TU Dresden, ergänzt: „Gerade bei Seltenen Erkrankungen ist es entscheidend, Diagnosewege zu verkürzen und Therapiekonzepte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die enge Verzahnung von Forschung, Versorgung und Lehre, wie sie Prof. Le Duc anstrebt, wird hier neue Maßstäbe setzen.“

Prof. Le Duc übernimmt die Leitung des Instituts von Prof. Evelin Schröck, die seit 2003 Direktorin war und nun in den Ruhestand geht. Wir wünschen Prof. Schröck alles Gute! 💐

👋Heute fand der Tag der offenen Tür an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden statt. Schon...
18/09/2025

👋Heute fand der Tag der offenen Tür an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden statt. Schon am Eingang wurden wir von Sarah und Celina herzlich begrüßt: „Was dürfen wir Ihnen hier im Haus Spannendes vorstellen?“ – und schon ging es los.

Es gab spannende Einblicke z. B. in die Ausbildung zur OTA. Das steht übrigens für Operationstechnische Assistenz - einer von vielen spannenden Ausbildungswegen an der Carus Akademie und am Universitätsklinikum.
An der ersten Mitmach-Station durften wir uns gleich selbst ausprobieren und haben uns erklären lassen, wie abwechslungsreich so ein Ausbildungsalltag im Klinikum ist.

Auf dem Rundgang trafen wir außerdem Frau Manthey-Wanecek, die eindrucksvoll zeigte, wie wichtig „Lebenslanges Lernen“ in den Gesundheitsfachberufen ist. Dafür stehen auch viele Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.

👉 Neugierig geworden? Dann entdeckt die Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote der Carus Akademie unter: http://uniklinikum-dresden.de/carusakademie

🏥 8. Dresdner Notfalltag: Interdisziplinäre Vernetzung für eine moderne NotfallmedizinErneut hat der Dresdner Notfalltag...
11/09/2025

🏥 8. Dresdner Notfalltag: Interdisziplinäre Vernetzung für eine moderne Notfallmedizin

Erneut hat der Dresdner Notfalltag Akteurinnen und Akteure der Notfallversorgung in Dresden und aus der Region zusammengebracht. Anfang September kamen zur achten Auflage der Netzwerkveranstaltung mehr als 220 Teilnehmende zusammen. Längst ist die Veranstaltung ein fester Termin im Kalender der Notfallmedizin: Alle an der Notfallmedizin beteiligten Berufsgruppen nutzen die Plattform, um sich auszutauschen, zu vernetzen und praxisnah fortzubilden. Die Organisation geht vom Zentrum für Notfallmedizin am Universitätsklinikum Dresden aus.

„Gerade die Notfallmedizin zeigt, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Die Schnittstellen Präklinik, Notaufnahme und Klinik sind kontinuierlich neuen Herausforderungen ausgesetzt. Diesen Wandel können wir nur gemeinsam gestalten. Der Notfalltag bringt die Akteurinnen und Akteure zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen“, betont Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden.

Die komplette Meldung: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/presse/aktuelle-medien-informationen/8-dresdner-notfalltag-interdisziplinaere-vernetzung-fuer-eine-moderne-notfallmedizin

Erfolgreicher 7. Pflegefachtag am Uniklinikum DresdenUnter dem Motto "Alles bleibt anders – Haltung, Resilienz, Chancen"...
09/09/2025

Erfolgreicher 7. Pflegefachtag am Uniklinikum Dresden

Unter dem Motto "Alles bleibt anders – Haltung, Resilienz, Chancen" fand jetzt der 7. Pflegefachtag des Zentrums für Seelische Gesundheit in Kooperation mit der Carus Akademie statt. Zahlreiche Teilnehmende aus Pflegepraxis, Angehörigenarbeit und Genesungsbegleitung nutzten die Gelegenheit, sich zu aktuellen Entwicklungen der psychiatrischen und psychosomatischen Pflege auszutauschen und wertvolle Impulse mitzunehmen.

Das Programm bot spannende Vorträge und praxisnahe Workshops, in denen sich eindrucksvoll zeigte, wie stark Dialog, Erfahrung und gemeinsames Lernen die psychiatrische und psychosomatischen Pflege bereichern.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referentinnen und Referenten, Teilnehmenden sowie den Organisatorinnen und Organistatoren, die diesen Tag mitgestaltet haben. Der Fachtag hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig fachliche Weiterbildung, interdisziplinärer Austausch und Resilienz für die Weiterentwicklung der Pflege sind.

Wir blicken mit Freude auf einen inspirierenden Tag zurück – und schon jetzt voraus auf die nächsten Veranstaltungen, in denen wir den Dialog zur Zukunft der psychiatrischen und psychosomatischen Pflege fortsetzen.

🫶Herzlich willkommen an der Carus Akademie am Uniklinikum! 💐Am vergangenen Montag wurden insgesamt 160 neue Auszubildend...
08/09/2025

🫶Herzlich willkommen an der Carus Akademie am Uniklinikum!

💐Am vergangenen Montag wurden insgesamt 160 neue Auszubildende der Fachrichtungen Physiotherapie, Pflege (mit Vertiefung Pädiatrie) sowie der Operationstechnischen- und Anästhesietechnischen Assistenz in einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung offiziell begrüßt.

🏥Wir freuen uns, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung am Universitätsklinikum entschieden haben und wünschen allen ein gutes Ankommen sowie für die Ausbildungszeit maximale Erfolge sowie interessante, abwechslungsreiche Einblicke und viel Motivation.

🤓Besonders herzlich begrüßen wir die Auszubildenden der Anästhesietechnischen Assistenz, denn sie bilden wir in diesem Jahr erstmalig an der Carus Akademie, dem Universitätsklinikum sowie in verschiedenen Kooperationseinrichtungen theoretisch und praktisch aus. Wir sind gespannt und freuen uns auf alles, was kommt!

📅 Passend zum Tag der Strahlentherapie am 7. September zeigt sich: Fortschritt in der Krebsmedizin bedeutet vor allem ei...
07/09/2025

📅 Passend zum Tag der Strahlentherapie am 7. September zeigt sich: Fortschritt in der Krebsmedizin bedeutet vor allem eines – bessere Chancen und mehr Lebensqualität für Patientinnen und Patienten.

MR-LINAC-Upgrade in Dresden setzt neue Maßstäbe: Strahlentherapie wird noch präziser, schonender und sicherer

Der Elekta Unity MR-LINAC am Universitätsklinikum Dresden wurde mit einer innovativen Gating-Funktionalität ausgestattet. Dadurch können Tumore in Echtzeit verfolgt und noch präziser bestrahlt werden – ein großer Fortschritt für eine schonendere und zugleich hochwirksame Krebstherapie.

Seit seiner Inbetriebnahme 2022 wurden bereits über 200 Patientinnen und Patienten behandelt. Mit dem Upgrade profitieren Betroffene nun von:

✔️ mehr Sicherheit
✔️ weniger Nebenwirkungen
✔️ besserer Schonung gesunden Gewebes

Ein Beispiel ist Stefanie Beyer, die mit einem seltenen Sarkom am NCT/UCC Dresden behandelt wird. Dank der neuen Technologie konnte ihre Metastase an der Nebenniere hochpräzise therapiert werden – ohne relevante Nebenwirkungen.

Foto: Patientin Stefanie Beyer (l.) im Gespräch mit Dr. Annika Lattermann, Fachärztin für Strahlentherapie, am MR-Linac. ©️UKD/Michael Kretzschmar

Wir sagen goodbye und alles Gute! 💐Auch in diesem Jahr konnten wir nach erfolgreicher Ausbildung wieder zahlreiche Absol...
05/09/2025

Wir sagen goodbye und alles Gute! 💐

Auch in diesem Jahr konnten wir nach erfolgreicher Ausbildung wieder zahlreiche Absolventen in das Berufsleben verabschieden. Wir sind sehr stolz, 21 Physiotherapeuten/innen, 14 Operationstechnische Assistenten/innen sowie 48 Pflegefachfrauen und -männer und 10 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen feierlich ihre Zeugnisse überreichen zu können.

Die Zeit der Ausbildung wird immer in Erinnerung bleiben, daher ist es für uns ein Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Umso mehr freuen wir uns, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen hier am Universitätsklinikum bleiben, wo sie nun ihr erworbenes Wissen - hoffentlich mit Freude und Motivation - in der Praxis anwenden werden. Ebenso freuen wir uns, die Absolventinnen und Absolventen auch zukünftig in Form von Fort- und Weiterbildungen an der Carus Akademie begleiten zu dürfen.

Wir wünschen allen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt sowie alles erdenklich Gute für Ihre persönliche und berufliche Zukunft. 🥰💪

+++ Welche Ausbildungsberufe gibt es am Uniklinikum Dresden? +++Kommt vorbei zum Tag der offenen Tür an unserer Carus Ak...
03/09/2025

+++ Welche Ausbildungsberufe gibt es am Uniklinikum Dresden? +++

Kommt vorbei zum Tag der offenen Tür an unserer Carus Akademie!

🗓Wann? 18. September, 14 bis 17 Uhr
📌Wo? Alemannenstraße 14
🏥Was? Lernt unsere Ausbildungsberufe und unseren Campus kennen.

Es stellen sich folgende Ausbildungsberufe des Uniklinikums vor:

 Generalistische Pflege (mit pädiatrischer Vertiefung)
 Krankenpflegehilfe
 Physiotherapie
 Operationstechnische Assistenz (OTA)
 Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
 Medizinische Fachassistenz (MFA)
 Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTR)
 Medizinisch-technische Assistenz (MTA)
 Funktionsdiagnostik-Medizinische Technologie (MTF)
 Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
 Gebäudereinigung
 Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration
 Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung

Für ausgelernte Fachkräfte stehen Fort- und Weiterbildung zum Austausch bereit.

Es gibt verschiedene Angebote zum Informieren, Austauschen und Ausprobieren. 15 und 16 Uhr finden zwei Campusrundgänge statt.

Alle Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten: www.ukdd.de/nachwuchs

Das Uniklinikum Dresden lädt am 23. September zur 11. Dresdner Fachtagung der neonatologischen und pädiatrischen Intensi...
02/09/2025

Das Uniklinikum Dresden lädt am 23. September zur 11. Dresdner Fachtagung der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege ein.

Die Kinderintensivpflege ist nicht nur ein abwechslungsreiches, hochanspruchsvolles und erfüllendes Berufsbild, sie lebt in Sachsen auch von den unterschiedlichen Perspektiven und Akteuren, die an der Versorgung kritisch kranker Kinder beteiligt sind. Daher steht der Fachtag in diesem Jahr unter dem Titel "Schnittstellen im Fokus".

Exzellente Referentinnen und Referenten tragen mit ihren Perspektiven an diesem Tag zum multiprofessionellen Austausch bei.

Wann? 23. September 2025, ab 8 Uhr
Wo? Universitäts Kinder- und Frauenzentrum, Hörsaal Haus 21

Anmeldung und Programm: goto.ukdd.de/PvWcopS0

Mit einem Festakt und wissenschaftlichen Symposium hat das Universitätsklinikum Dresden heute das 30-jährige Bestehen se...
29/08/2025

Mit einem Festakt und wissenschaftlichen Symposium hat das Universitätsklinikum Dresden heute das 30-jährige Bestehen seiner Programme zur Nieren- und Stammzelltransplantation gefeiert. Seit 1995 wurden über 1.400 Nieren- und mehr als 4.000 Stammzelltransplantationen durchgeführt – ein bedeutender Beitrag zur modernen Hochleistungsmedizin in Sachsen und weit darüber hinaus. Und für jeden einzelnen Patienten und Patientin ein Stück Hoffnung auf dem Weg zur Genesung.

"30 Jahre Nieren- und Stammzelltransplantation sind nicht nur ein medizinischer Meilenstein – sie sind Ausdruck von Hoffnung, medizinischem Fortschritt und Menschlichkeit“, sagt Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer Vorstand des Uniklinikums Dresden. „Jeder Eingriff, jede Therapie steht für ein Leben und ein Stück Zukunft. Dieses Jubiläum erinnert uns daran, wie weit wir gekommen sind – und wie viel wir noch bewegen können.“

Hier gibt es die komplette Mitteilung: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/presse/aktuelle-medien-informationen/30-jahre-transplantation-am-universitaetsklinikum-dresden

Nach über zwei Jahrzehnten herausragender Tätigkeit tritt Prof. Dr. med. habil. Klaus-Peter Günther, langjähriger geschä...
22/08/2025

Nach über zwei Jahrzehnten herausragender Tätigkeit tritt Prof. Dr. med. habil. Klaus-Peter Günther, langjähriger geschäftsführender Direktor des UniversitätsCentrums für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie, in den Ruhestand.

Heute wurde der Mediziner im Kreis von Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden, Wegbegleitenden sowie geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei einer Feierstunde verabschiedet. Den Festvortrag anlässlich der Verabschiedung hielt Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a.D.. Prof. Klaus-Peter Günther hat die Entwicklung der Orthopädie an der Dresdner Hochschulmedizin maßgeblich geprägt.

„Mit Prof. Günther verlässt uns nicht nur ein exzellenter Mediziner, sondern auch ein Mensch, der mit seiner ruhigen, integrativen Art Generationen von Ärztinnen und Ärzten geprägt hat“, würdigt Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, seinen Kollegen. „Sein Wirken hat das Universitätsklinikum Dresden weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt gemacht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Günther für sein jahrzehntelanges Engagement, seine medizinische Exzellenz und seine menschliche Größe. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, Zufriedenheit und viele erfüllende Momente.“

„Mit Weitblick, ruhiger Hand und großer Sorgfalt hat Prof. Günther komplexe Entwicklungen gesteuert und stets das Ganze im Blick behalten. Es ist mir eine große Ehre, im Namen der Medizinischen Fakultät einen der profiliertesten, visionärsten und exzellenten Mediziner unseres Hauses zu verabschieden“, erklärt Prof. Esther Troost, Dekanin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.

💐 Wir wünschen Prof. Günther alles Gute!

Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin Dresden

Adresse

FetscherStr. 74
Dresden
01307

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie