Teddykrankenhaus Dresden

Teddykrankenhaus Dresden Anmeldung für TeddyDocs und Kindergärten bitte nur über unsere Homepage teddykrankenhaus-dresden.de! dem Krankenhaus zu nehmen.

Die Idee des Teddykrankenhauses stammt ursprünglich aus Skandinavien. Die Überlegung war, Kindern im Vorschulalter auf spielerische Art und Weise die Angst vor dem Arzt bzw. Da beim Teddykrankenhaus nicht die Kinder selbst, sondern ihre Kuscheltiere die Kranken sind, haben die Kinder die Möglichkeit das Geschehen aus der “Elternrolle” heraus zu erleben. Sie können Fragen stellen, Einfluss auf das weitere Vorgehen nehmen und sich ungezwungen mit dem ärztlichen Handeln vertraut machen. Die Kinder dürfen als “Teddyeltern” mit ihren Kuscheltieren in das Krankenhaus kommen und den Ärzten die Beschwerden ihres Schützlings schildern. Die Teddyärzte, Dresdner Medizinstudenten, werden ihn dann gründlich untersuchen und versuchen, ihm zu helfen. Da die Kinder den Arztbesuch im Krankenhaus in der Rolle des Unbetroffenen erleben, können sie lernen, dass nicht jeder Arztbesuch unangenehm sein muss. Dadurch werden Berührungsängste abgebaut und Kinder erlangen vielleicht die Einsicht, dass der Gang zum Arzt manchmal notwendig ist. Alle Informationen, Termine, Fotos, Kontakte und die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage teddykrankenhaus-dresden.de!

Adresse

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Dresden
01307

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Teddykrankenhaus Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Teddykrankenhaus Dresden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram