10/12/2024
7. Übung „Würfeln und Zählen“ 🎲 ist eine gute Möglichkeit, Menschen mit Demenz in einer spielerischen und aktiven Weise geistig zu fördern. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du die Übung durchführen kannst:
🎯 Ziel der Übung:
* Förderung der kognitiven Fähigkeiten, insbesondere der Konzentration, der Zahlenwahrnehmung und der motorischen Koordination.
* Verbesserung des Zählens und der Zahlenverständnis.
* Förderung der Interaktion und Kommunikation (Sprachverständnis).
🎲 Materialien:
* Ein Würfel (idealerweise mit Zahlen von 1 bis 6)
* Ein Zettel und Stift (optional zur Notierung)
📌 Anleitung:
1. Vorbereitung:
* Setze dich mit der Person an einem Tisch oder an einem bequemen Ort.
* Erkläre die Übung in einfachen Worten.
2. Würfeln:
* Gib der Person den Würfel und lasse sie würfeln.
* Wenn sie den Würfel geworfen hat, bitte sie, die Zahl, die oben liegt, laut zu sagen.
* Anschließend kann die Person die Zahl zählen (z. B. ,1, 2, 3, 4, 5, 6“).
3. Zählen üben:
* Beginne mit einfachen Zählübungen. Würfle mehrmals und fordere die Person auf, bei jeder Zahl den Wert des Wurfes zu zählen.
* Um das Spiel etwas anspruchsvoller zu gestalten, kann man auch fordern, dass sie die Zahlen rückwärts zählen, z. B. , 6, 5, 4, 3, 2, 1.“
4. Erweiterung der Übung:
• Um die Übung interessanter zu gestalten, könntest du auch mehr als einen Würfel einsetzen, z. B. mit zwei Würfeln werfen und die beiden Zahlen addieren. Beispiel: Der erste Würfel zeigt eine „3“, der zweite eine „4“ - die Person muss die Summe (7) nennen.
5. Variation:
• Lasse die Person auch die Zahl in Worte fassen (z. B. „drei“ anstatt „3“)
oder eine kurze Zahlreihe zu bilden, wenn sie eine höhere Zahl würfelt
(z. B. von „4“ bis „7“ zählen).
• Du kannst die Übung auch mit Zahlenkarten oder einem Zahlenspielbrett kombinieren, um visuelle (Zahlen aus Holz) Hilfen zu bieten.
6. Abschluss:
• Lobe die Person für ihre Bemühungen und Erfolge. Auch kleine Fortschritte sind wichtig und sollten anerkannt werden!