Brücken-Apotheke Dußlingen

Brücken-Apotheke Dußlingen Seit 2005 sind wir zertifiziert. Wir freuen uns Alles zu Ihrer Gesundheit

und Zufriedenheit beitragen zu können. nat.

Wir haben uns für Sie fortgebildet:

in Ernährungsberatung,in Gesundheitsberatung,

in Homöopathie und Naturheilkunde,Diabetes,

Osteoporose und Herz- und Kreislauferkrankungen. Brücken-Apotheke - Die Brücke zur Gesundheit
Dr. rer. Ursula Barthlen
Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie
Fachapothekerin für Homöopathie und Naturheilkunde

Austrasse 1 - 3
72144 Dußlingen
Telefon: 00 49 (0) 07072/2635


Kostenfreie Telefonnummer: 08008-Apotheke = 0800-827684353
Fax: 00 49 (0) 07072/6889
E-Mail: bruecken@apotheke-dusslingen.de

Unsere Öffnungszeiten:
Montag -Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr

Mittwochnachmittag geöffnet! Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr


Pflichtangaben laut E-Commerce Richtlinie der EU:

Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen
Amtsgericht: Stuttgart

HRA -Nr.: 380616
Umsatzsteuer-Identifikationsnr. DE146862585

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apothekerin für Offizinpharmazie, Eingetragene Kauffrau
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Apothekerkammer: LAK Baden-Württemberg, Villastr. 1, 70190 Stuttgart
Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung der LAK Baden-Württemberg

Unser Sommerfest 2025, war wunderschön!🌷☀️🪻Vielen Dank an die liebe Frau Barthlen, dass wir ihren wundervollen Garten nu...
24/07/2025

Unser Sommerfest 2025, war wunderschön!🌷☀️🪻
Vielen Dank an die liebe Frau Barthlen, dass wir ihren wundervollen Garten nutzen durften. Wir haben uns sehr über die liebe Gesellschaft gefreut! Dieses Jahr sind wir alle trocken geblieben und freuen uns auf den restlichen Sommer! Euch allen noch einen tollen restlichen Sommer🌞, sei es auf Balkonien oder im Urlaub außerhalb Dusslingens! Liebe Grüße von eurem Team aus der Brücken-Apotheke ❤️

11/07/2025
ZuzahlungKleine Erinnerung: Hast du schon die Zuzahlungsbefreiung 2025 beantragt? Das kann sich lohnen. Schon bevor du d...
03/07/2025

Zuzahlung
Kleine Erinnerung: Hast du schon die Zuzahlungsbefreiung 2025 beantragt? Das kann sich lohnen. Schon bevor du deine persönliche Belastungsgrenze erreicht hast, kannst du dich durch deine Krankenkasse von Zuzahlungen befreien lassen. Möglich und sinnvoll ist die Befreiung, wenn deine finanzielle Belastung durch Arzneimittel und andere zuzahlungspflichtige Leistungen voraussichtlich zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens überschreitet. Bei Chronikern ist es ein Prozent. Ein Antrag auf Zuzahlungsbefreiung wird allen gesetzlich Versicherten empfohlen, die planbare Einkünfte haben und regelmäßige Zuzahlungen leisten müssen. Ob die Belastungsgrenze im Laufe des Jahres erreicht wird, lässt sich ganz einfach ausrechnen unter https://www.aponet.de/service/zuzahlungsbefreiung/zuzahlungsrechner.html.

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/zuzahlungsbefreiung-fuer-2025-beantragen/

Pille danachSeit zehn Jahren gibt es die "Pille danach" rezeptfrei in der Apotheke. Sie ist für Frauen in Notfallsituati...
29/06/2025

Pille danach
Seit zehn Jahren gibt es die "Pille danach" rezeptfrei in der Apotheke. Sie ist für Frauen in Notfallsituationen eine große Erleichterung. Die “Pille danach” sorgt dafür, dass du auch bei unvorhergesehenen Situationen die Kontrolle behältst. Kein Grund für Scham, aber jede Menge Gründe für Aufklärung: Wie wirkt sie? Wie schnell musst du reagieren? Wir stehen dir seit einem Jahrzehnt mit Rat und Tat zur Seite. Denn Wissen schützt und hilft.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/pille-danach-die-wichtigsten-infos-im-ueberblick-31283

Arztbesuch gut vorbereitenManchmal ist es gar nicht so leicht, im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt an alles zu denk...
22/06/2025

Arztbesuch gut vorbereiten
Manchmal ist es gar nicht so leicht, im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt an alles zu denken. Mit einer guten Vorbereitung wird deine nächste Visite effektiver. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich vorbereiten kannst.
1. Beschwerden notieren: Seit wann hast du die Symptome, wann treten sie auf, was hilft dir?
2. Fragen sammeln: Hast du offene Fragen zu Diagnosen, Medikamenten oder Behandlungen?
3. Medikamente: Nimm eine Liste deiner aktuellen Medikamente mit, inklusive Dosierung.
4. Keine Scheu: Wenn dir etwas unklar ist, frag nach. 5. Begleitung mitnehmen: Gerade bei komplexeren Themen kann es hilfreich sein, jemanden mitzunehmen, der dich unterstützt und dir hilft, wichtige Punkte im Gespräch nicht zu übersehen.

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/patient-arzt/gut-vorbereitet-so-gelingt-das-gespraech-mit-dem-arzt

Müdigkeit im AlterMüde im Alltag, obwohl du ausreichend geschlafen hast? Tagesschläfrigkeit kann mehr als nur “schlechte...
18/06/2025

Müdigkeit im Alter
Müde im Alltag, obwohl du ausreichend geschlafen hast? Tagesschläfrigkeit kann mehr als nur “schlechter Schlaf” sein – es könnte auf ernstere Probleme hindeuten, sogar auf eine Demenz. Wer öfter tagsüber schlapp ist, sollte sich das mal genauer ansehen. Mögliche Gründe? Alles von Schlafapnoe bis zu verschobenen Schlafrhythmen. Unser Tipp: Lass dich von deiner Ärztin oder deinem Arzt beraten, wenn du regelmäßig erschöpft bist – manchmal steckt mehr dahinter, als man denkt!

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/schlaefrigkeit-am-tag-ist-ein-warnzeichen-fuer-demenz-31038

Am Weltblutspendetag am 14. Juni feiern wir fünf Typen – und keiner davon ist ein Promi! Um diese Typen geht es heute: T...
14/06/2025

Am Weltblutspendetag am 14. Juni feiern wir fünf Typen – und keiner davon ist ein Promi! Um diese Typen geht es heute: Typ A besitzt A-Antigene und kann an A und AB spenden, Typ B hat B-Antigene und spendet an B und AB. AB trägt beide Antigene und ist der Universalempfänger – kann also Blut von allen Gruppen erhalten. Typ 0 hingegen hat keine Antigene, gilt als Universalspender und ist vor allem in der Variante 0 negativ bei Notfällen lebenswichtig. Entscheidend ist auch der Rhesusfaktor: Positiv oder negativ beeinflusst zusätzlich, wer wem Blut spenden kann. Egal welcher Typ – jede Blutgruppe zählt. Welcher Typ bist du und spendest du auch Blut?

Quelle:
https://www.blutspenden.de/

Das große Krabbeln beginntKlein, aber gefährlich: Zecken werden jetzt wieder aktiv und sollen in diesem Jahr besonders z...
25/05/2025

Das große Krabbeln beginnt
Klein, aber gefährlich: Zecken werden jetzt wieder aktiv und sollen in diesem Jahr besonders zahlreich unterwegs sein! Schon ab sieben Grad fühlen sie sich pudelwohl – also auch an eher kühleren Frühlingstagen. Ein Stich kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Deshalb: Bei Spaziergängen lange Kleidung tragen, danach sich und Kinder unbedingt nach Zecken absuchen und in Risikogebieten eine FSME-Impfung in Betracht ziehen. Zecken gibt es allerdings nicht nur Risikogebieten. Also solltest du überall achtsam sein. Wenn eine Zecke sich bereits angedockt hat, entfernt man sie am besten sofort mit einer Zeckenzange oder -karte – ohne Drehen oder Quetschen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wissen/zecken-warnung-100.html

Arzneimittel richtig aufbewahrenArzneimittel gehören nicht ins Badezimmer – auch wenn der Schrank da so praktisch ist. W...
18/05/2025

Arzneimittel richtig aufbewahren
Arzneimittel gehören nicht ins Badezimmer – auch wenn der Schrank da so praktisch ist. Warum? Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen. Der perfekte Platz für Medikamente ist ein trockener, kühler Raum, der vor Sonnenlicht geschützt ist. So bleiben deine Arzneimittel sicher und zuverlässig, wenn du sie brauchst. Und natürlich sollten deine Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern sein. Wenn deine Arzneimittel besonders aufbewahrt werden müssen, geben wir dir auf jeden Fall Bescheid.

Quelle:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html

Heilpflanze LindeSanfte Hilfe aus der Natur: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025! Ihre entzückend duftenden Blüten...
11/05/2025

Heilpflanze Linde
Sanfte Hilfe aus der Natur: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025! Ihre entzückend duftenden Blüten wirken beruhigend, schweißtreibend und helfen bei Erkältungen. Ein heißer Lindenblütentee kann Fieber senken und Husten lindern – ganz ohne künstliche Zusätze. Aber wusstest du, dass auch die Rinde und Blätter der Linde heilende Kräfte haben? Ein echtes Multitalent!

Quelle:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/die-linde-ist-heilpflanze-des-jahres-2025-151433/

Apotheke goes TikTokDu wolltest schon immer wissen, was hinter den Kulissen einer Apotheke abgeht? Dann haben wir gute N...
04/05/2025

Apotheke goes TikTok
Du wolltest schon immer wissen, was hinter den Kulissen einer Apotheke abgeht? Dann haben wir gute Nachrichten: @‌die_apotheke ist ab sofort auch auf TikTok! Das erwartet dich: lustige Challenges und Trends mit pharmazeutischem Twist; Aufklärung zu Medikamenten und Gesundheitsmythen; Insights und Tipps zum Pharmazie-Studium; Einblicke in den Alltag von PTA, PKA & Co. sowie Antworten auf deine Fragen zur Ausbildung in der Apotheke. Neugierig geworden? Dann schau vorbei und stay tuned!

Quelle:
https://www.tiktok.com/?lang=de-DE

Adresse

Austraße 1/3
Dußlingen
72144

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+4970722635

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brücken-Apotheke Dußlingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brücken-Apotheke Dußlingen senden:

Teilen