
11/09/2025
👄 Mundfunktionsstörungen bei Kindern – was steckt dahinter?
Wusstet ihr, dass Kauen, Schlucken, Atmen und Sprechen eng miteinander verbunden sind?
Wenn die Muskulatur im Mund-, Kiefer- oder Halsbereich nicht optimal zusammenarbeitet, spricht man von Mundfunktionsstörungen.
👉 Typische Anzeichen können sein:
• Offener Mund (häufiges Mundatmen)
• Schwierigkeiten beim Schlucken oder Kauen
• vermehrtes Speicheln
• Lispeln oder unklare Sprache
• Zahn- oder Kieferfehlstellungen
💡 Warum das wichtig ist:
Eine eingeschränkte Mundmotorik beeinflusst nicht nur das Sprechen, sondern auch Atmung, Essverhalten und die gesunde Kieferentwicklung.
🤲 Wie kann Kinderphysiotherapie helfen?
Mit gezielten Übungen für die Mund- und Gesichtsmuskulatur fördern wir:
✔ kräftiges, koordiniertes Schlucken
✔ bessere Lippen- und Zungenkraft
✔ ein funktionales Atmen durch die Nase
✔ die Grundlage für eine klare Sprache
Und das alles spielerisch 🤩 – mit kleinen Übungen, die Spaß machen und leicht in den Alltag integriert werden können. 🧡
Kurzum: Die 𝑲𝒊𝒏𝒅𝒆𝒓𝒑𝒉𝒚𝒔𝒊𝒐𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒆 sorgt hierbei also für die körperliche Basis wie Muskeln und Haltung, während die 𝑬𝒓𝒈𝒐𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒆 den Fokus auf die Alltagsumsetzung setzt und die 𝑳𝒐𝒈𝒐𝒑ä𝒅𝒊𝒆 wiederum die Sprache, Artikulation und Schluckmuster fördert
🧡💙💚
𝑬𝒖𝒆𝒓 𝑻𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒆𝒕𝒆𝒂𝒎 𝑭𝒓𝒂𝒏𝒌𝒆
(Duisburg & Düsseldorf)
(Kinder-)Physiotherapie & Tiergestützte Therapie (Hund & Pferd/Hippotherapie)
~~~~~~~~~~
👋🙂 𝐃𝐮 𝐛𝐢𝐬𝐭 𝐏𝐡𝐲𝐬𝐢𝐨𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐞𝐮𝐭 (𝐦/𝐰/𝐝), hast eine Qualifikation in Bobath oder Vojta für Kinder und möchtest in ein kollegiales Team? - 𝒅𝒂𝒏𝒏 𝒃𝒊𝒔𝒕 𝑫𝒖 𝒃𝒆𝒊 𝒖𝒏𝒔 𝒊𝒎 𝒈𝒆𝒏𝒂𝒖 𝒓𝒊𝒄𝒉𝒕𝒊𝒈! Wir freuen uns auf Dich!