ID-Judo in NRW

ID-Judo in NRW Infos, Wettkämpfe, Termine etc. rund um das ID-Judo im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Im Gegensatz zum Judo für Sehgeschädigte, ist ID-Judo z.Zt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/ID-Judo
Das " ID " steht für Intellectual Disability, Judo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung angeboten. nicht paralympisch. Im Behinderten- und Rehabilitationsportverband NRW ist seit Jahren sehr erfolgreich ein Landeskader für ID-Judo in der Wettkampfklasse 1 und 2 integriert. Einmal im Monat findet ein Kadertraining dieser beiden Wettkampfklassen statt. Stützpunkt ist in Leverkusen Marienburger Str. in der Sporthalle des TSV Bayer Leverkusen und 2 - 3 x jährlich in Bocholt im Sportcenter Hatzky
Ansprechpartner, Termine etc. auf
https://www.nwjv.de/infoleiste/ressorts/behindertensport
oder auf der Webseite des BRSNW
www.brsnw.de


Infos zur Klassifizierung

Wettkampfklasse 1 :

Judoka, die aufgrund ihrer Behinderung auch mit nicht behinderten Judoka trainieren und Judo‐Techniken gut umsetzen können. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbes ist diesen Athleten einsichtig. Wettkampfklasse 2:

Judoka, die aufgrund ihrer Behinderung Judo‐Techniken eingeschränkt umsetzen können und in Behindertengruppen trainieren. Diese Judoka können 50 bis 80 % der im Judo‐Skill‐Test beschriebenen Techniken ausführen. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbs ist diesen Athleten im Grundsatz bekannt. Wettkampfklasse 3:

Judoka; die aufgrund ihrer Behinderung Judo mehr als Spielform ausüben. Diese Judoka können weniger als 50 % der im Judo‐Skill‐Test beschriebenen Techniken ausführen. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbes ist diesen Athleten in der Regel nur eingeschränkt verständlich. Wichtig:
‐ Verbot aller Hebel‐ und Würgetechniken
‐ Verbot von Ryo‐Ashi‐Dori
‐ Verbot aller Selbstfalltechniken in Wettkampfklasse II und III

Endspurt bis 31. Juli abstimmen
30/07/2025

Endspurt bis 31. Juli abstimmen

Auch für 2023 suchen der DJB und das Judo Magazin gemeinsam die „Trainerinnen und Trainer des Jahres“.

Bethel Athletics Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.ID-Judo G...
28/06/2025

Bethel Athletics
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
ID-Judo Germany official

++++ Kadertraining nochmal mit Anna-Maria Wagner ++++Beim heutigen Kadertraining in Leverkusen war zum zweiten Mal in di...
14/06/2025

++++ Kadertraining nochmal mit Anna-Maria Wagner ++++

Beim heutigen Kadertraining in Leverkusen war zum zweiten Mal in diesem Jahr die Doppelweltmeisterin und zweifache Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Tokio und Fahnenträgerin der Spiele 2024 in Paris, Anna-Maria Wagner zu Gast.
Auch wenn die Gruppe aufgrund Terminüberschneidungen recht klein war, oder gerade deswegen, konnte Anna-Maria ein intensives facettenreiches Training anbieten. So hatte sie die Möglichkeit auf alle ID-Judoka speziell einzugehen.
Alle waren nach den abschließenden Randori ausgepowert aber sehr zu frieden.
Vielleicht ergibt sich zum Ende des Jahres nochmal die Gelegenheit Anna-Maria Wagner begrüßen zu können
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
ID-Judo Germany official

+++IDEM + DEM WK3 ID-Judo+++In der Moorbekhalle in Norderstedt wurden die Internationalen Deutschen ID-Judo-Meisterschaf...
05/05/2025

+++IDEM + DEM WK3 ID-Judo+++
In der Moorbekhalle in Norderstedt wurden die Internationalen Deutschen ID-Judo-Meisterschaften durchgeführt. Nunmehr bereits seit 1999 sind diese Meisterschaften fester Bestandteil des deutschen und des internationalen ID-Judo, also der Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen.

Das Organisationsteam vom 1. SC Norderstedt hatte in Kooperation mit dem Förderverein Judo im Norden hervorragende Vorbereitungsarbeit geleistet. Die Judoka fanden eine gut ausgestattete Judohalle mit zwei Wettkampfflächen und einer Aufwärmmatte vor. Die Durchführung der Titelkämpfe orientierte sich an internationalen Großveranstaltungen. So wunderte es nicht, dass es bei den Kämpfen kaum Proteste und, noch wichtiger, keine Verletzungen gab.

Zur diesjährigen IDEM, die in drei Wettkampfklassen durchgeführt wurde, hatten sich ca. 100 Judoka mit einem geistigen Handicap gemeldet, davon sechs aus den Niederlanden. Fast pünktlich um 10:00 Uhr starteten die Wettkämpfe in sieben Gewichts- und drei Wettkampfklassen. Auch wenn in diesem Jahr die internationale Beteiligung eher gering ausfiel, waren doch spannende und hochklassige Kämpfe zu bestaunen. Insgesamt scheint das Wettkampfniveau im ID-Judo breiter zu werden, denn die Titelträger kamen aus vielen verschiedenen Vereinen.

Für die NRW-Judoka lief es, besonders in der Wettkampfklasse I, nicht so gut wie im Vorjahr, als man hier sechs Titelgewinne feiern konnte. Die Vorjahresmeister Andrea Kuhne aus Hünxe und Patrick Barendonk aus Bocholt konnten krankheitsbedingt nicht antreten. Bastian Wind scheiterte in diesem Jahr an seinem Rivalen Jaques Traus aus Bad Berleburg, den er im letzten Jahr noch überraschend besiegen konnte. Timo Karmasch aus Hünxe musste einmal mehr die Überlegenheit seines französischen Dauerrivalen Ifeanji Oguejiofor anerkennen und auch Marc Behrend aus Mülheim konnte sich nicht, wie gewohnt, gegen seine niederländischen Konkurrenten durchsetzen. So blieb es einzig Evin Celiktas aus Leverkusen vorbehalten, ihren Titel zu verteidigen.

Besser lief es in der Wettkampfklasse II für die NRW-Athleten. So konnte Lennart Klaus aus Hünxe in der Klasse bis 60 kg zum ersten Mal den deutschen Meistertitel gewinnen, genauso wie Lukas Pudelek aus Bocholt in der Klasse bis 81 kg und überraschend auch Daniel Gietzold aus Leverkusen in der Klasse bis 100 kg. Gewohnt souverän erkämpfte sich Ben Musaeus aus Hückeswagen die Meisterschaft in der Klasse bis 73 kg und auch Wolfgang Trost aus Leverkusen konnte in der Klasse über 100 kg alle seine Kämpfe vorzeitig gewinnen und damit nach langen Jahren wieder den Titel erringen.

Die Ergebnisse der NRW-Judoka

Wettkampfklasse 1
Frauen bis 48 kg: 1. Evin Celiktas, Bayer Leverkusen
Frauen bis 78 kg: 2. Carina Niemeyer, DJK Dülmen
Männer bis 81 kg: 2. Bastian Wind, Budokan Hünxe
Männer bis 81 kg: 3. André Conen, Bayer Leverkusen
Männer bis 90 kg: 2. Timo Karmasch, Budokan Hünxe
Männer über 100 kg: 3. Marc Behrendt, Eintracht Mülheim)

Wettkampfklasse 2
Frauen bis 57 kg: 2. Laura Schwiegolik, Bayer Leverkusen
Frauen bis 63 kg: 3. Marina Kamphausen Eintracht Mülheim
Frauen bis 78 kg: 1. Victoria Breidenstein, Budokan Hünxe
Frauen bis 78 kg: 2. Lisa Heise, Eintracht Mülheim
Männer bis 60 kg: 1. Lennart Klaus, Budokan Hünxe
Männer bis 66 kg: 2. Valentin Freitag, Bayer Leverkusen
Männer bis 73 kg: 1. Ben Musaeus, Mifune Hückeswagen
Männer bis 73 kg: 2. Maximilian Jonetzek, Bayer Leverkusen
Männer bis 73 kg: 3. Olivier Greday, Bayer Leverkusen
Männer bis 81 kg: 1. Lukas Pudelek, Budokan Bocholt
Männer bis 81 kg: 3. Victor Gdowczok, Bushido Köln
Männer bis 100 kg: 1. Daniel Gietzold, Bayer Leverkusen
Männer bis 100 kg: 3. Daniel Geuting, Budokan Bocholt
Männer über 100 kg: 1. Wolfgang Trost, Bayer Leverkusen

Wettkampfklasse 3
Männer bis 73 kg: 3. Björn Kamps, Budokan Hünxe

Dennoch zeigte sich NRW-ID-Trainer Frank Schuhknecht mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Zwar konnten die krankheitsbedingten Ausfälle einiger Leistungsträger nicht kompensiert werden, aber überraschende Siege junger Nachwuchsathleten hellten die Erfolgsbilanz doch noch deutlich auf.

Text: Wolfgang Janko

https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/spannende-und-hochklassige-kaempfe-in-norderstedt

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
ID-Judo Germany official

Letztes Kader-Training vor der Deutschen MeisterschaftAm 12.04. fand in Leverkusen das letzte Kader-Training für die NRW...
16/04/2025

Letztes Kader-Training vor der Deutschen Meisterschaft
Am 12.04. fand in Leverkusen das letzte Kader-Training für die NRW-ID-Judoka statt. Da gleichzeitig in Dülmen ein ID-Dan- Lehrgang stattfand, war die Teilnehmerzahl dieses Mal ein wenig reduziert, so dass Landestrainer Frank Schuhknecht ein sehr individuelles Trainingprogramm durchführen konnte. Die anwesenden ID-Athleten gehen somit gut vorbereitet zur IDEM am 03.05. nach Norderstedt.
Text Wolfgang Janko

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.

07/04/2025

Landesmeisterschaften der ID-Judoka

offene Landeseinzelmeisterschaften ID-Judo in Oberhausen Osterfeld ID-Judo Germany officialNordrhein-Westfälischer Judo-...
05/04/2025

offene Landeseinzelmeisterschaften ID-Judo in Oberhausen Osterfeld
ID-Judo Germany official
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Polizeisportverein Oberhausen Abt. Judo
TBD Osterfeld 1911 e.V. Judo
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.

da war dann noch das monatliche Kadertraining am 8. Februar in Leverkusen😉Bevor es mit dem gewohnten Training los ging, ...
28/02/2025

da war dann noch das monatliche Kadertraining am 8. Februar in Leverkusen😉
Bevor es mit dem gewohnten Training los ging, gab es von dem Landestrainer Frank Schuhknecht einen Einblick zu den neuen Regeln der IJF. Anhand von praktischen Beispielen wurden die für die ID-Judoka relevanten Regeländerungen erläutert.
Danach ging es wie gewohnt „zur Sache“
Das nächste Kader,- Stützpunkttraining findet am 22. März !! ( Terminverschiebung!!) wieder in Leverkusen statt.
📷Bodo Schreiner

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
ID-Judo Germany

Landesmannschafts- Meisterschaften ((Einzel Wertung) ID-Judo. Auch in diesem Jahr mit Gästen aus den Niederlanden vom Sp...
01/02/2025

Landesmannschafts- Meisterschaften ((Einzel Wertung) ID-Judo. Auch in diesem Jahr mit Gästen aus den Niederlanden vom Sportinstituut Verhagen, sowie ID-Judoka vom TSV Spandau
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.

28/08/2024

Adresse

Friedrich-Alfred-Straße 10
Duisburg
47055

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ID-Judo in NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ID-Judo in NRW senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram