24/07/2025
𝑲𝑮-𝒁𝑵𝑺 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝑽𝒐𝒋𝒕𝒂 - 𝑾𝒂𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒅𝒂𝒔 ?
Die Vojta-Therapie ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlung, die das Nervensystem gezielt anspricht. Sie wird vor allem bei neurologischen Störungen eingesetzt – z. B. bei Schlaganfall, MS, ALS, Parkinson oder kindlichen Entwicklungsverzögerungen sowie Skoliosen.
🧠 Wie funktioniert das?
Durch gezielten Druck auf bestimmte Zonen am Körper (sogenannte „Reflexzonen“) werden natürliche Bewegungsmuster wie Greifen, Drehen oder Gehen im Gehirn aktiviert. Diese Bewegungsmuster sind bei jedem Menschen von Geburt an angelegt, können aber durch Erkrankungen oder Verletzungen blockiert sein.
Die Vojta-Therapie hilft, diese Bewegungen wieder zugänglich zu machen, selbst wenn sie aktuell nicht bewusst ausgeführt werden können.
👣 Für wen ist die Vojta-Therapie geeignet?
Kinder & Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen
Säuglinge & Kinder mit Bewegungs- oder Entwicklungsstörungen (z.b Schiefhals, Schreibabys, zerebrale Paresen)
Patienten mit Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
✅ Ziele der Behandlung:
Verbesserung der Körperhaltung und Bewegung
Förderung von Stabilität, Gleichgewicht und Koordination
Aktivierung der Tiefenwahrnehmung und Muskelspannung
💡 Wichtig zu wissen:
Die Vojta-Therapie kann anstrengend sein – sowohl für den Körper als auch emotional. Sie wird jedoch immer individuell angepasst und nur von speziell geschulten Therapeut*innen durchgeführt.
Außerdem zählt sie zu den evidenzbasierten Behandlungsmethoden und ist von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.