Manja Paul - einfach in Balance

Manja Paul - einfach in Balance ○ Lernstress lösen
○ Körper balancieren
○ spielerische Gehirngymnastik
○ leichter lernen Dies und mehr erfrage ich während des ersten Termins zur Lernberatung.

"Wenn alles üben nichts geholfen hat, dann kann es am Üben nicht gelegen haben.“ Paul Dennison

Liebe Eltern, Großeltern, Lehrer & Interessierte,

im Laufe meiner Tätigkeit habe ich mich auf die Behandlung von Schulproblemen spezialisiert. Oft höre ich im Rahmen meiner Arbeit folgende Schülerklagen:„mir ist langweilig“, „das habe ich nicht gehört“ , „wie war das nochmal mit dem Dingsda“, „ich kann das ja doch nicht“.. Oder auch Eltern, die mir ihr Leid klagen: meine Tochter ist unkonzentriert, vergisst die i-Punkte, mein Sohn zappelt herum, nimmt er / sie das Lernen ernst und strengt sich genug an? Für die Analyse der Lernsituation Ihres Kindes sind viele Fragen wichtig:
– was läuft gut und leicht?
– wobei entsteht Druck, wo gibt es Ängste und / oder Aggressionen?
– was passiert genau und an welcher Stelle im Unterrichtsablauf? Gründe für Lernschwierigkeiten gibt es viele verschiedene, so bestehen beispielsweise manchmal noch frühkindliche Reflexe oder es gibt Blockaden in einzelnen, für das Lernen wichtigen Bereichen von Sehen, Hören, Gleichgewicht usw. Aus diesen Informationen stelle ich die für Ihr Kind passenden Übungen aus der Kinesiologie, der Lehre von der Bewegung zusammen, teste wo es Blockaden gibt, die das Lernen erschweren und behandele diese über entsprechende kinesiologische Abläufe. Außerdem erarbeite ich mit Ihrem Kind spielerisch passende Klopfpunkte (Akupressurpunkte), die es selbst und mit Ihrer Unterstützung regelmäßig klopfen oder massieren kann. Durch diese einfachen aber regelmäßig durchgeführten Übungen lässt sich das Energiesystem Ihres Kindes balancieren, Stress wird abgebaut und der Weg geebnet für entspanntes Lernen. Viele dieser Störungen sind relativ leicht behandelbar. So sind manche Kinder, je nach Ausprägung der Blockaden, bereits nach 5 Sitzungen fit für´s Lernen, andere benötigen 10 Sitzungen um wieder entspannt zu lernen. Diese Termine finden aller 4 Wochen statt. Somit hat der Körper Zeit die neuen Impulse umzusetzen. Die Folgetermine bespreche ich jeweils in der aktuellen Sitzung mit Ihnen. Zuletzt aber nicht als Letztes werde ich Ihnen regelmäßig Bewegungs-Hausaufgaben für Ihr Kind mitgeben, damit die behandelten Aspekte weiter stabilisiert werden. Ich freue mich auf Ihre Fragen zu diesem vielfältigen Thema! Melden Sie sich telefonisch oder par Mail und ich rufe sie zur Terminvereinbarung zurück! Herzlichst
Manja Paul
Heilpraktikerin für Psychotherapie

20/07/2025

Gesundheit ist kein Zufall, sie ist ein Zusammenspiel: Warum Therapie nur funktioniert, wenn alle Puzzleteile berücksichtigt werden

In der Naturheilkunde und ganzheitlichen Medizin begegnet uns immer wieder die gleiche Erfahrung: Viele Menschen kommen mit chronischen Beschwerden, Energielosigkeit, hormonellen Problemen oder diffusen Symptomen, obwohl sie „schon so viel ausprobiert haben“. Ernährung umgestellt, Sport gemacht, vielleicht sogar Nahrungsergänzungsmittel genommen. Und trotzdem bleibt der Durchbruch aus.

Der Grund ist oft einfach und doch wird er regelmäßig übersehen: Gesundheit funktioniert nicht eindimensional. Sie ist kein Schalter, den man mit einer Maßnahme umlegen kann. Vielmehr ist sie wie ein Puzzle, bei dem jedes Teil eine wichtige Rolle spielt. Nur wenn alle Puzzleteile zusammenkommen, entsteht ein vollständiges, funktionierendes Bild.

Schauen wir uns diese Teile genauer an:

🧩 Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist weit mehr als nur “Sport”. Sie aktiviert den Stoffwechsel, bringt das Lymphsystem in Schwung, hilft beim Entgiften und baut Stresshormone wie Cortisol ab. Gleichzeitig wirkt körperliche Aktivität wie ein natürlicher Stimmungsaufheller, über Botenstoffe wie Serotonin oder Dopamin. Doch Bewegung allein bringt wenig, wenn z. B. Schlaf fehlt oder Entzündungen im Körper unentdeckt bleiben.

🧩 Ernährung

Ernährung ist die Basis. Jede einzelne Zelle ist auf Nährstoffe angewiesen, für Energie, Reparatur, Entgiftung, Hormonbildung und mehr. Aber: Was wir essen, ist nur ein Teil der Gleichung. Wie wir es verdauen, verstoffwechseln und aufnehmen, ist genauso wichtig. Und das wiederum hängt z. B. vom Stresslevel, vom Zustand des Darms und vom Hormonhaushalt ab. Wer z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion hat, verstoffwechselt Nährstoffe oft deutlich langsamer – egal wie “gesund” die Ernährung ist.

🧩 Mindset

Unsere Gedanken, Überzeugungen und inneren Haltungen beeinflussen unseren Körper massiv. Wer z. B. dauerhaft in Sorgen, Selbstkritik oder innerem Druck lebt, sendet pausenlos Stresssignale, die wiederum auf das vegetative Nervensystem, die Verdauung, die Hormonachse und das Immunsystem wirken. Ein unterstützendes, lösungsorientiertes Mindset ist daher nicht nur „nice to have“, sondern grundlegend für echte Veränderung. Ohne innere Bereitschaft zur Veränderung keine nachhaltige Heilung.

🧩 Schlaf

Im Schlaf regeneriert der Körper. Hier wird repariert, entgiftet, das Immunsystem gestärkt, die Stresshormone gesenkt, Zellschäden ausgeglichen. Chronischer Schlafmangel oder schlechter Schlaf (z. B. durch Einschlafprobleme, nächtliches Grübeln oder hormonelle Dysbalancen) kann auf Dauer jede Therapie untergraben, selbst wenn alle anderen Bereiche stimmen. Schlaf ist wie der „Reset-Knopf“ des Körpers.

🧩 Nährstoffe

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren sind die Bausteine für alles: Energieproduktion, Hormonbildung, Entgiftung, Enzymfunktionen, Immunprozesse, mentale Stabilität. Ein Mangel, sei er durch schlechte Aufnahme, erhöhten Verbrauch oder falsche Ernährung bedingt, kann an vielen Stellen Symptome auslösen. Ein Beispiel: Ein Magnesiummangel kann sowohl Muskelkrämpfe als auch Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Reizbarkeit verursachen.

🧩 Hormone

Hormone sind die „Regisseure“ im Hintergrund. Sie beeinflussen Energie, Stimmung, Gewicht, Schlaf, Fruchtbarkeit, Verdauung und vieles mehr. Ein Ungleichgewicht, z. B. zu viel Cortisol, zu wenig Progesteron, eine Schilddrüsenunterfunktion, kann weitreichende Folgen haben. Und: Viele Hormonprobleme sind keine isolierten Störungen, sondern das Resultat von Stress, Ernährung, Umweltbelastung oder chronischer Erschöpfung.

🧩 Schilddrüse

Die Schilddrüse steuert viele zentrale Prozesse, darunter den Grundumsatz, die Temperaturregulation, das Herz-Kreislauf-System und die mentale Leistungsfähigkeit. Doch ihre Beschwerden sind oft „leise“, schleichend, unspezifisch. Müdigkeit, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen oder Zyklusstörungen können Hinweise sein und bleiben oft lange unentdeckt. Dabei ist die Schilddrüse eng verknüpft mit Nährstoffen (Jod, Selen, Eisen), Stress (über die Nebenniere) und dem Darm (Autoimmunreaktionen wie Hashimoto).

🧩 Trinkmenge

Wasser ist unser zentrales Transportmittel für Nährstoffe, Abfallstoffe, Temperaturregulation, Blutdruck und Zellfunktionen. Schon ein leichtes Defizit an Flüssigkeit kann die Konzentration senken, den Stoffwechsel verlangsamen oder Kopfschmerzen auslösen. Viele unterschätzen, wie stark Flüssigkeitsmangel chronische Beschwerden wie Müdigkeit, Hautprobleme oder Verstopfung beeinflussen kann. Auch hier: Ein kleiner Baustein, große Wirkung.

🧩 Stress-Management

Dauerstress ist einer der zentralsten Krankmacher unserer Zeit. Er wirkt nicht nur auf die Psyche, sondern auf Hormone, Immunsystem, Verdauung, Schlaf und sogar die Zellalterung. Ein Körper im ständigen „Alarmzustand“ kann keine Heilung zulassen, er bleibt im Überlebensmodus. Effektives Stress-Management bedeutet nicht nur „mehr Ruhe“, sondern vor allem: das Nervensystem regulieren, Grenzen setzen, innere und äußere Spannungen abbauen.

Therapie, die nur einen dieser Bereiche betrachtet, bleibt Stückwerk. Vielleicht lindert sie Symptome kurzfristig, aber sie bringt keine echte, nachhaltige Veränderung. Die Kunst einer ganzheitlichen Begleitung liegt darin, die Zusammenhänge zu sehen. Zu erkennen, welches Puzzlestück fehlt und wie man das gesamte System wieder in Balance bringt.

Denn Gesundheit ist kein Ziel, das man einmal erreicht, sondern ein Zustand, der immer wieder neu aus dem Zusammenspiel all dieser Puzzleteile entsteht.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

Wichtig, dass Dyskalkulie anerkannt wird und die Kinder ua Nachteilsausgleiche erhalten.
27/05/2025

Wichtig, dass Dyskalkulie anerkannt wird und die Kinder ua Nachteilsausgleiche erhalten.

Naturheilkundler und Schulmedizin können sich wunderbar ergänzen. Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde und Chiroprakt...
22/05/2025

Naturheilkundler und Schulmedizin können sich wunderbar ergänzen. Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde und Chiropraktik Alexandra Nau hats super erklärt.

Man muss kein Arzt sein, um Medizin zu verstehen – eine Lanze für Heilpraktiker

Gesundheit ist komplex. Der menschliche Körper funktioniert nicht in isolierten Einheiten, sondern wie ein fein abgestimmtes System ineinandergreifender Prozesse – wie ein Netzwerk aus biologischen Regelkreisen, in dem Organe, Hormone, Stoffwechsel und Psyche in ständiger Wechselwirkung stehen. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel, kein starres Baukastensystem. Und um dieses Zusammenspiel zu verstehen, braucht es vor allem eines: Neugier, Lernbereitschaft, ein tiefes Verständnis für biochemische Zusammenhänge – und vor allem den Blick für das Ganze.

Man muss dafür nicht zwingend Medizin studiert haben.

Ich selbst habe über 20 Jahre in einer schulmedizinischen Arztpraxis gearbeitet. Eine Zeit, in der ich viel gelernt, unzählige Fortbildungen besucht, Studien gelesen, Hintergründe recherchiert und mein Wissen immer weiter vertieft habe. Ich habe mich nie damit zufriedengegeben, Symptome zu behandeln – ich wollte immer die Zusammenhänge verstehen. Was bedingt was? Welche Prozesse beeinflussen sich gegenseitig? Warum wirken bestimmte Medikamente bei einem Menschen anders als bei einem anderen?

Heute bin ich Heilpraktikerin. Kein Arzt. Und doch – oder gerade deshalb – sehe ich mich als Medizinerin. Ich arbeite evidenzbasiert, mit fundiertem Fachwissen, und versuche jeden Tag, dem Organismus ein Stück mehr auf die Spur zu kommen. Ich lese Studien, ich bilde mich weiter, ich stelle Fragen – vor allem dann, wenn scheinbar „alles klar“ ist.

Denn eines habe ich in all den Jahren gelernt: Der Satz „Aber der Doktor hat gesagt, dass …“ ist keine Garantie. Auch ein Medizinstudium schützt nicht davor, falsche oder veraltete Informationen weiterzugeben. Oft ist es nicht einmal Absicht – manchmal fehlt schlicht die Zeit für tiefere Recherche, für regelmäßige Weiterbildung oder für einen systemischen Blick. Das ist kein Vorwurf, sondern eine Realität im oft überlasteten Gesundheitssystem.

Viele Patienten sind heute verunsichert. Sie hören eine Aussage beim Arzt – und eine andere beim Heilpraktiker. Zwei Perspektiven, zwei Deutungen, manchmal sogar zwei völlig unterschiedliche Empfehlungen. Wer hat jetzt recht? Das führt bei vielen Menschen zu innerer Zerrissenheit und einem tiefen Vertrauenskonflikt. Aber genau das zeigt: Es gibt nicht die eine Wahrheit in der Medizin. Oft gibt es unterschiedliche Sichtweisen, verschiedene Erklärungsmodelle, verschiedene Wege – und sie alle können berechtigt sein. Wichtig ist, dass wir lernen, diese Vielfalt nicht als Widerspruch zu sehen, sondern als Chance, den Menschen in seiner individuellen Komplexität besser zu verstehen.

Ich möchte kein Bashing betreiben. Die Schulmedizin leistet Großartiges. Lebensrettendes. Aber sie ist nicht unfehlbar. Zahlreiche Studien – wie die WHI-Studie zur Hormonersatztherapie, die 7-Länder-Studie zu Fetten und Herzkrankheiten oder der jahrzehntelange Irrtum über Cholesterin und Eier – zeigen, wie wissenschaftliche Irrtümer Einzug in medizinische Empfehlungen halten können. Und wie schwer es ist, einmal etablierte Meinungen zu korrigieren, selbst wenn neue Daten das eigentlich erfordern würden.

Heilpraktiker wie ich arbeiten oft anders. Viele von uns beschäftigen sich intensiv mit funktioneller Medizin, mit Regulationsprozessen im Körper, mit dem Mikrobiom, dem endokrinen System, mit chronischen Entzündungen, mit Ernährung und Lebensstilmedizin. Wir denken nicht in isolierten Organen oder Disziplinen, sondern systemisch. Ganzheitlich – im besten Sinne.

Natürlich gibt es unter Heilpraktikern auch Unterschiede. Genau wie unter Ärzten. Doch es ist falsch, Wissen ausschließlich am Titel festzumachen. Es gibt viele Heilpraktiker, die hochqualifiziert, sehr erfahren und enorm engagiert sind. Die sich Wissen nicht nur angeeignet, sondern durch praktische Erfahrung und intensive Fortbildung wirklich verinnerlicht haben.

Ich wünsche mir, dass wir aufhören, Kompetenz allein am „Dr. med.“ festzumachen. Lasst uns die Menschen hören, die sich ernsthaft, differenziert und mit echtem Engagement mit Gesundheit beschäftigen – egal ob Arzt, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler oder Forscher. Es geht nicht um Titel. Es geht um Qualität, Tiefe, Offenheit – und das Wohl der Menschen, die uns vertrauen.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

Adresse

Schloßstr . 6
Ebersbach
02730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Manja Paul - einfach in Balance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

"Wenn alles üben nichts geholfen hat, dann kann es am Üben nicht gelegen haben.“ Paul Dennison Liebe Eltern, Großeltern, Lehrer & Interessierte, im Laufe meiner Tätigkeit habe ich mich auf die Behandlung von Schulproblemen spezialisiert. Oft höre ich im Rahmen meiner Arbeit folgende Schülerklagen:„mir ist langweilig“, „das habe ich nicht gehört“ , „wie war das nochmal mit dem Dingsda“, „ich kann das ja doch nicht“.. Oder auch Eltern, die mir ihr Leid klagen: meine Tochter ist unkonzentriert, vergisst die i-Punkte, mein Sohn zappelt herum, nimmt er / sie das Lernen ernst und strengt sich genug an? Für die Analyse der Lernsituation Ihres Kindes sind viele Fragen wichtig: – was läuft gut und leicht? – wobei entsteht Druck, wo gibt es Ängste und / oder Aggressionen? – was passiert genau und an welcher Stelle im Unterrichtsablauf? Dies und mehr erfrage ich während des ersten Termins zur Lernberatung. Gründe für Lernschwierigkeiten gibt es viele verschiedene, so bestehen beispielsweise manchmal noch frühkindliche Reflexe oder es gibt Blockaden in einzelnen, für das Lernen wichtigen Bereichen von Sehen, Hören, Gleichgewicht usw. Aus diesen Informationen stelle ich die für Ihr Kind passenden Übungen aus der Kinesiologie, der Lehre von der Bewegung zusammen, teste wo es Blockaden gibt, die das Lernen erschweren und behandele diese über entsprechende kinesiologische Abläufe. Außerdem erarbeite ich mit Ihrem Kind spielerisch passende Klopfpunkte (Akupressurpunkte), die es selbst und mit Ihrer Unterstützung regelmäßig klopfen oder massieren kann. Durch diese einfachen aber regelmäßig durchgeführten Übungen lässt sich das Energiesystem Ihres Kindes balancieren, Stress wird abgebaut und der Weg geebnet für entspanntes Lernen. Viele dieser Störungen sind relativ leicht behandelbar. So sind manche Kinder, je nach Ausprägung der Blockaden, bereits nach 5 Sitzungen fit für´s Lernen, andere benötigen 10 Sitzungen um wieder entspannt zu lernen. Diese Termine finden aller 4 Wochen statt. Somit hat der Körper Zeit die neuen Impulse umzusetzen. Die Folgetermine bespreche ich jeweils in der aktuellen Sitzung mit Ihnen. Zuletzt aber nicht als Letztes werde ich Ihnen regelmäßig Bewegungs-Hausaufgaben für Ihr Kind mitgeben, damit die behandelten Aspekte weiter stabilisiert werden. Ich freue mich auf Ihre Fragen zu diesem vielfältigen Thema! Melden Sie sich telefonisch oder par Mail und ich rufe sie zur Terminvereinbarung zurück! Herzlichst Manja Paul Heilpraktikerin für Psychotherapie