Klinikum Ebersberg München Ost

Klinikum Ebersberg München Ost Wir haben die Routine für Ihren Ausnahmezustand.

Ein riesiges Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie alle Chöre und Musikgruppen der 16. Vaterstetten...
06/10/2025

Ein riesiges Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie alle Chöre und Musikgruppen der 16. Vaterstettener Chornacht! 🎶💙

Euer Einsatz und die großartige Spendenbereitschaft der Zuhörerinnen und Zuhörer haben unglaubliche 4750 Euro für unsere Palliativstation zusammengebracht. 🙌✨ Als Team ermöglicht unsere Palliativstation Menschen mehr Lebensqualität und Geborgenheit.

Stellvertretend für das Team der Palliativstation hat Oberärztin Dr. Anna Bresele (Zweite von rechts) den symbolischen Spendenscheck entgegengenommen.

Auch die Kinderkrebshilfe Ebersberg und die Kirchenstiftung Vaterstetten wurden mit Spenden bedacht.

Auf dem Foto zu sehen (von links): Sabien Schmitz, Chornachtteam, Dominik Bogensperger, Kinderkrebshilfe Ebersberg, Prof. Reinhold Unterricker, Chornachtteam, Karl Pittenauer, Kirchenstiftung Vaterstetten, Dr. Anna Bresele, Palliativstation des Klinikums Ebersberg München Ost und Ulrich Beyer, Chornachtteam.

Folgt uns für mehr Einblicke in unsere Arbeit und wie wir für Euch und Eure Lieben da sind. 💫

Foto: Wolfgang Fraas

Herzlich willkommen bei uns! ✨Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen, die im Oktober zu uns gestoßen sind, ei...
03/10/2025

Herzlich willkommen bei uns! ✨

Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen, die im Oktober zu uns gestoßen sind, einen angenehmen Start und alles Gute! Schön, dass Ihr da seid! 😊

Wann hattet Ihr Euren ersten Tag in Eurer Arbeit?

Karibik-Feeling bei unserem Betriebsausflug 🏝 🏖😂 So weit waren wir dann aber doch nicht weg von Ebersberg Wer erkennt, w...
01/10/2025

Karibik-Feeling bei unserem Betriebsausflug 🏝 🏖

😂 So weit waren wir dann aber doch nicht weg von Ebersberg

Wer erkennt, wo wir waren? 🔎 Und alle, die dabei waren: Was hat Euch besonders gut gefallen? ✨✨

✨Unsere Gynäkologie ist erneut als Gynäkologisches Krebszentrum zertifiziert worden👏Wir freuen uns mit dem Team um Chefä...
29/09/2025

✨Unsere Gynäkologie ist erneut als Gynäkologisches Krebszentrum zertifiziert worden👏

Wir freuen uns mit dem Team um Chefärztin Dr. Helen Budiman (Mitte), Oberärztin Cosima Bauer (links) und Jacqueline Giebel vom Qualitätsmanagement.

✔ 2024 hatte das Team rund um Chefärztin Dr. Helen Budiman die hohen Ansprüche der zertifizierenden Gesellschaft OnkoZert zum ersten Mal erfüllt.
✔ Für Patientinnen sei ein zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum ein wichtiger Hinweis auf die hohe medizinische Qualität der Behandlung.
✔ Dr. Helen Budiman betont: „Für Frauen mit Krebserkrankungen der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, der V***a und der Eierstöcke bedeutet das, dass sie sich darauf verlassen können, bei uns nach den neuesten medizinischen Standards behandelt zu werden.“

Messer, Gabel, Schere, Licht: Unser OP wächst! Am liebsten mit Dir im Team! 🙌Während anderswo Abteilungen oder ganze Kli...
26/09/2025

Messer, Gabel, Schere, Licht: Unser OP wächst! Am liebsten mit Dir im Team! 🙌

Während anderswo Abteilungen oder ganze Klinikstandorte schließen müssen, können wir weiter wachsen. 💪

👩‍⚕️👨‍⚕️Du bist Anästhesiepflegekraft oder OP-Pflegekraft und auf der Suche nach einer neuen, sicheren Stelle in einem gut funktionierenden Team? Dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns, wenn Du bald zu uns gehörst!
📞 Du kannst dich direkt per Telefon an uns wenden: 08092/82-10645
📧 Du kannst uns per Mail erreichen unter: op-management@klinik-ebe.de
📱 Oder Du schreibst uns hier eine persönliche Nachricht mit Deinen Kontaktdaten, und wir kümmern uns darum, dass Du einen Rückruf bekommst!

So oder so: Wir freuen uns auf Dich! 😊

🎉 Mehr Geburten im Klinikum Ebersberg 🍼Über 400 kleine Wunder gab es in unserer Geburtshilfe in diesem Jahr bereits. 👶✨N...
18/09/2025

🎉 Mehr Geburten im Klinikum Ebersberg 🍼

Über 400 kleine Wunder gab es in unserer Geburtshilfe in diesem Jahr bereits. 👶✨

Nicht nur für die Eltern bedeutet jedes einzelne Neugeborene großes Glück und Dankbarkeit, sondern auch für uns – insbesondere für das Team unserer Geburtshilfe. 💖

Dass Anfang September das 400. Baby des Jahres 2025 bei uns zur Welt gekommen ist, möchten wir zum Anlass nehmen, allen Familien zu gratulieren, deren Baby bei uns das Licht der Welt erblickt hat. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! 🎀🎈

Wir sind aber auch ein bisschen neugierig: Wer von Euch ist auch in Ebersberg geboren worden? Oder wessen Kind ist bei uns zur Welt gekommen? 👶🏥✨

📺 Wir haben einen Fernsehtipp für Euch!  🤍🤍Denn unsere Palliativstation 🤍🤍 hatte Besuch von einem Team der Sendung "Stat...
16/09/2025

📺 Wir haben einen Fernsehtipp für Euch!

🤍🤍Denn unsere Palliativstation 🤍🤍 hatte Besuch von einem Team der Sendung "Stationen" des Unsere Kollegin Viviana (links im ersten Bild) hat Moderator (rechts im ersten Bild) und dem Team hinter der Kamera einen Einblick in den Alltag auf unserer Palliativstation ermöglicht. Patientinnen haben aus ihrer Sicht berichtet. Danke an dieser Stelle an Karen Abel (Dritte von links im ersten Bild)!

Wenn Ihr mehr erfahren wollt, schaltet einfach ein: Mittwoch, 17. September, 19 Uhr, BR Fernsehen. Den Link zur Sendung in der Mediathek liefern wir in den kommenden nach.

Danke für den Besuch bei uns!
12/09/2025

Danke für den Besuch bei uns!

🥳 Gratulation, liebe Jennifer Willinga! ✅ Unsere Kollegin (Mitte) hat die Fachweiterbildung Onkologische Pflege erfolgre...
05/09/2025

🥳 Gratulation, liebe Jennifer Willinga!

✅ Unsere Kollegin (Mitte) hat die Fachweiterbildung Onkologische Pflege erfolgreich abgeschlossen. Dazu gratulierten Ihr Pflegedirektor Dr. Peter Huber (rechts) und Bereichsleitung Ingrid Schwarz (links). Dr. Peter Huber dankte Jennifer Willinga für ihre Motivation, zwei Jahre lang, neben ihrer Arbeit in unserer onkologischen Tagesklinik, diese anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich zu meistern. (oder ein anderes Wort…)

✅ Neben all den fachlich-medizinischen Inhalten werden im Rahmen der Weiterbildung auch Fähigkeiten vermittelt den Patienten in ihrer Extremsituation einer onkologischen Erkrankung, psychosozial aufzufangen und zu begleiten. Fachweiterbildungen seien nicht nur eine Möglichkeit, persönlich zu wachsen, sondern auch sehr wichtig für das Klinikum um bestimmte Leistungen auch anbieten zu können. Deswegen dankte der Pflegedirektor Jennifer Willinga auch für ihre Bereitschaft, dazuzulernen.

✅ Jennifer berichtete übrigens, dass sie das, was sie in der Fachweiterbildung erlernt hat, auch sehr häufig gut anwenden kann. Und: Sie würde die Fachweiterbildung wieder machen.

Wie schön, oder?

Fällt Euch was an unseren Kolleginnen der Palliativstation auf? 👀 🎨 Die Pflege auf Station 6A trägt seit Kurzem keine we...
29/08/2025

Fällt Euch was an unseren Kolleginnen der Palliativstation auf? 👀

🎨 Die Pflege auf Station 6A trägt seit Kurzem keine weißen Kasacks mehr. Das Team trägt nun Berufskleidung in einem Himbeerton. Oder ist
🎨 Den Kolleginnen gefällt es. Es geht dem Team aber vor allem darum, dass diese Farbe freundlicher und positiver auf die Menschen auf der Station wirkt.
🎨 Unsere Palliativstation wendet die Erkenntnisse der Farbtherapie bereits an, um Patientinnen und Patienten zu unterstützen. So kommen beispielsweise farbige Baldachine an den Patientenbetten zum Einsatz. In der Farbtherapie schreibt man Rosatönen eine beruhigende, ausgleichende Wirkung zu.

Was sagt Ihr zur neuen Kasackfarbe?

🙏 Gratulation an Miriam Alkämper, zum bestandenen Examen! 🌻 Wir haben sie gefragt, wie es für sie beruflich in der Pfleg...
26/08/2025

🙏 Gratulation an Miriam Alkämper, zum bestandenen Examen! 🌻

Wir haben sie gefragt, wie es für sie beruflich in der Pflege weitergeht. Das hat sie uns erzählt:

„Ich werde gleich im September beginnen, zu arbeiten. Wir haben in der Ausbildung verschiedene Stationen kennengelernt. Besonders gut hat es mir auf der Palliativstation gefallen. Für mich wird dort sehr viel Ruhe ausgestrahlt, nicht nur in den Räumen, sondern auch durch das gesamte Team.

Mir gefällt, dass auf der Palliativstation im Vordergrund steht, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Viele Menschen kommen auf die Palliativstation, um ihre Schmerzen einstellen zu lassen. Danach können sie oft wieder nach Hause. Um mit dem Tod von Menschen umzugehen, habe ich auf der Palliativstation die besten Ressourcen; das Team und auch die intensive Betreuung der Menschen. Es hilft mir, selbst würdig Abschied nehmen zu können.“

Adresse

Pfarrer-Guggetzer Straße 3
Ebersberg
85560

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Ebersberg München Ost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie