Marien Apotheke Ebersberg

Marien Apotheke Ebersberg Wir sind immer gerne persönlich für Sie da, wenn Sie Fragen zur Gesundheit haben und sich schnelle

Trockene Lippen, eingerissene Mundwinkel – welche Lippenpflege jetzt die richtige ist, damit die Haut wieder schön gesch...
06/01/2025

Trockene Lippen, eingerissene Mundwinkel – welche Lippenpflege jetzt die richtige ist, damit die Haut wieder schön geschmeidig wird.

Viele kennen das Problem mit trockenen und rissigen Lippen im Winter. Der Grund: Die Haut an den Lippen ist besonders dünn und somit den äußeren Einflüssen wie Kälte, Wind, UV-Strahlung und der trockenen Heizungsluft schutzlos ausgeliefert. Zudem fehlen den Lippen Talg- und Schweißdrüsen, sodass sie selbst kein Fett produzieren können.

Innere und äußere Faktoren

Auch innere Faktoren wie ein Mangel an Vitamin B2, Vitamin B12, Zink oder Eisen sowie eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder ein Herpes können die Ursache für rissige Lippen oder Mundwinkel sein. Darüber hinaus sind psychische Faktoren wie Stress und dauerhafte Anspannung ein möglicher Grund, wenn die Haut zu Irritationen neigt.

Warum ist Vitamin D so wichtig, wie nehmen wir es auf, und welche gesundheitlichen Vorteile bringt es mit sich?Vitamin D...
02/01/2025

Warum ist Vitamin D so wichtig, wie nehmen wir es auf, und welche gesundheitlichen Vorteile bringt es mit sich?

Vitamin D ist ein Multitalent, denn es hat im Körper viele wichtige Aufgaben. Besonders in den dunkleren Monaten steigt das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel, denn um das Vitamin selbst herzustellen, benötigt der Körper Sonnenlicht.

Warum benötigt der Körper Vitamin D?

Vitamin D ist weit mehr als nur ein Vitamin – es wirkt im Körper wie ein Hormon. Es spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Prozessen:

- Knochengesundheit: Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium aus der Nahrung aufgenommen und in die Knochen eingelagert wird. Ein Mangel kann langfristig zu Osteoporose oder Rachitis führen, insbesondere bei älteren Menschen oder Kindern.

- Immunsystem: Es stärkt die körpereigene Abwehr und unterstützt den Schutz vor Infektionen wie Erkältungen oder Grippe.

Zum Feiern gibt es das Jahr über viele Gründe: Ob es nun der Silvesterabend ist, eine Geburtstagsparty oder einfach nur ...
30/12/2024

Zum Feiern gibt es das Jahr über viele Gründe: Ob es nun der Silvesterabend ist, eine Geburtstagsparty oder einfach nur eine fröhliche Runde unter Freunden. Das eine oder andere Glas Alkohol gehört dazu. Damit der nicht zu Kopf steigt und Sie am Tag danach nicht in den Seilen hängen, haben wir ein paar gute Tipps parat, wie Sie dem Kater vorbeugen können.

Sekt, Wein, Bier oder Cocktails – alkoholische Getränke dürfen zum Anstoßen oft nicht fehlen. Doch das kann schnell mit Kopfschmerz und Unwohlsein am nächsten Morgen enden.

Anti-Kater-Tipps

Damit Sie den Abend genießen können und um einen Kater am nächsten Morgen zu verhindern, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Grundlage schaffenEine deftige Stulle mit Schmalz, Ölsardinen, Pommes mit Mayo oder Nudelgerichte bilden die optimale Grundlage für alle, die dem Kater vorbeugen wollen. Denn fettreiches Essen verlangsamt die Aufnahme von Alkohol.

Möchten Sie das Jahr mit einer kleinen oder großen Feier verabschieden? Lassen Sie sich von den Bräuchen anderer Länder ...
26/12/2024

Möchten Sie das Jahr mit einer kleinen oder großen Feier verabschieden? Lassen Sie sich von den Bräuchen anderer Länder inspirieren. Auf dass das neue Jahr viel Gutes bringt.

In vielen Ländern wird Silvester mit Partys, Feuerwerken und dem Anstoßen um Mitternacht gefeiert. Daneben gibt viele lustige oder auch besinnliche Brauchtümer rund um die Welt. Wir haben uns für Sie umgesehen und vielleicht ist die ein oder andere Anregung für ein Silvester der etwas anderen Art dabei?

Warum eigentlich nennt man der letzte Tag im Jahr Silvester? Silvester, so hieß der Papst, der von 314 bis 335 das oberste Amt der katholischen Kirche bekleidete. Nach ihm wurde seit 813 der letzte Tag des Jahres benannt. Damals war es noch der 25. Dezember, der das Jahr beschloss. Silvester wurde erst 1583 von Papst Gregor XIII. auf den 31. Dezember gelegt. Das ergab sich aus der Umstellung der Zeitrechnung von Mond- auf Sonnenjahr mit 365 Tagen.

In einer Zeit, die oft von Hektik und Konsum geprägt ist, kann eine ruhige Weihnachtsfeier im kleinen Familienkreis eine...
23/12/2024

In einer Zeit, die oft von Hektik und Konsum geprägt ist, kann eine ruhige Weihnachtsfeier im kleinen Familienkreis eine besonders wertvolle Erfahrung sein.

Haben Sie sich vorgenommen, Weihnachten einmal ganz anders zu feiern – ruhig und nur im engsten Familienkreis? Vielleicht zögern Sie bei diesem Gedanken, sorgen sich, dass etwas fehlen könnte. Seien Sie sicher: Diese Erfahrung wird Sie überraschen. Frei vom üblichen Festtagstrubel und entdecken Sie eine ganz neue Seite des Weihnachtsfests.

Ein Fremdkörpergefühl im Auge, es ist gerötet und juckt – typische Zeichen des trockenen Auges. Lesen Sie, worauf es bei...
19/12/2024

Ein Fremdkörpergefühl im Auge, es ist gerötet und juckt – typische Zeichen des trockenen Auges. Lesen Sie, worauf es bei der Wahl der richtigen Tropfen ankommt.

Unsere Tränendrüsen produzieren ständig Tränenflüssigkeit, die sich mit jedem Lidschlag im Auge verteilt. Sie versorgt die Hornhaut mit Sauerstoff und schützt die Augenoberfläche. Dieser Film schützt auch vor Krankheitserregern wie Bakterien und Viren. Wird zu wenig Tränenflüssigkeit produziert, werden die Augen trocken.

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das noch lange kein Grund, den ganzen Tag auf der Couch ode...
16/12/2024

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das noch lange kein Grund, den ganzen Tag auf der Couch oder vorm Computer zur verbringen. Im Gegenteil: Wer auch im Winter regelmäßig Sport macht, tut Gesundheit und Stimmung viel Gutes.

Wenn wir uns bewegen, schüttet der Körper Glückshormone aus. Auch unsere Abwehr bringen wir durch Sport im Freien auf Trab. Zudem lässt sich dadurch das Risiko für Bluthochdruck, Infarkte und Diabetes senken.

Grau ist gleich alt? Diese Denkweise hat sich längst ins Gegenteil verkehrt. Erfahren Sie mehr.Gombre, als Verbindung de...
12/12/2024

Grau ist gleich alt? Diese Denkweise hat sich längst ins Gegenteil verkehrt. Erfahren Sie mehr.

Gombre, als Verbindung der Wörter „Gray“ und „Ombre“ beschreibt den Frisurtrend, bei dem sich graues Haar mit der ursprünglichen Haarfarbe vermischt. Bevorzugt durch natürliches Ergrauen oder durch das Einfügen von Strähnen und Balayage-Techniken in Asch- und Schiefertönen für die Übergangszeit.

Das sich graue Haare vom No-Go zum Must-Have gewandelt haben, zeigt sich bereits sprachlich.

Durchfall und Erbrechen sind meistens harmlos. Doch für einige Personengruppen kann der hohe Flüssigkeitsverlust schnell...
09/12/2024

Durchfall und Erbrechen sind meistens harmlos. Doch für einige Personengruppen kann der hohe Flüssigkeitsverlust schnell gefährlich werden.

Durchfall und Erbrechen gehören zu den unangenehmsten Krankheitssymptomen. Oft treten sie ganz plötzlich auf, können jedoch genauso schnell wieder verschwinden. In vielen Fällen handelt es sich um harmlose Magen-Darm-Infekte. Doch es gibt auch Situationen, in denen die Betroffenen eine Arztpraxis oder eine Klinik aufsuchen sollten.

Nicht nur in der Weihnachtszeit sollten wir die Wirkung der Düfte für uns nutzen. Denn durch ätherische Öle steigern wir...
05/12/2024

Nicht nur in der Weihnachtszeit sollten wir die Wirkung der Düfte für uns nutzen. Denn durch ätherische Öle steigern wir unser Wohlbefinden und fördern unsere Gesundheit ganzheitlich.

Ätherische Öle sind kleine Kraftpakete aus der Natur. Ob Lavendel, Eukalyptus oder Zitrone – die duftenden Essenzen haben viel mehr zu bieten als nur einen angenehmen Geruch. Sie wirken auf Körper und Geist und sind in der Naturheilkunde sowie in der modernen Kosmetik nicht mehr wegzudenken.

Die Nase läuft und läuft, der Berg zerknüllter Taschentücher wächst – keine Frage, ein Infekt ist im Anmarsch. Doch kein...
02/12/2024

Die Nase läuft und läuft, der Berg zerknüllter Taschentücher wächst – keine Frage, ein Infekt ist im Anmarsch. Doch keine Sorge, wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Fließnase beruhigen und wieder frei durchatmen können.

Ein Erkältungsschnupfen ist zwar in der Regel harmlos, kann aber ziemlich lästig sein: Man kommt mit dem Naseputzen kaum hinterher, und die Haut wird schnell wund und gerötet. Dazu kommen oft Kopfschmerzen und eine bleierne Müdigkeit, die einem das Leben schwer machen.

Adresse

Bahnhofstraße 9
Ebersberg
85560

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+4980922905

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marien Apotheke Ebersberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Marien Apotheke Ebersberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram