Netzwerk Bevölkerungsschutz Brandenburg

Netzwerk Bevölkerungsschutz Brandenburg Du bist im Bevölkerungsschutz tätig und wünschst dir mehr Austausch?

Gemeinsam sind wir ein starkes Netzwerk engagierter Personen aus Landesministerien, Kommunen, Feuerwehr, DRK, Johanniter, Malteser, DLRG, THW, Bundeswehr und KID/NFS.

Heute durfte ich als Beobachterin die Katastrophenschutzübung der Landeshauptstadt Potsdam... begleiten. Es war ein span...
05/07/2025

Heute durfte ich als Beobachterin die Katastrophenschutzübung der Landeshauptstadt Potsdam... begleiten.
Es war ein spannender Tag, der sehr gut vorbereitet und organisiert war.
Es ist sehr gut, zu üben, denn nur so kommen wir weiter!!!
Das war eine sehr starke Leistung!!! 👏🏼

Stefan Voßschmidt geht in den Ruhestand. Wie oft haben wir in den letzten zwei Jahren gesagt, dass wir uns die BABZ gar ...
02/07/2025

Stefan Voßschmidt geht in den Ruhestand. Wie oft haben wir in den letzten zwei Jahren gesagt, dass wir uns die BABZ gar nicht ohne ihn vorstellen können.

Ich habe Stefan Voßschmidt als einen Menschen kennengelernt, der nach vorne denkt, der aufgeschlossen ist und der für gute Ideen immer zu begeistern ist.💡

So war es tatsächlich so, dass Herr Voßschmidt schon bei unserem 1. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz dabei war.
Er reiste aus dem entfernten Bonn in den Brandenburgischen Landkreis Barnim an unseren beschaulichen Werbellinsee, um sich die Idee von einem Netzwerk und dem gemeinsamen Austausch einen Eindruck zu verschaffen.
Gerade einmal 60 Teilnehmende waren wir zu Beginn, aber Herr Voßschmidt fand den Gedanken so gut, dass er immer wieder kam und die BABZ mit Fachbeiträgen, Workshops und seiner herzlich sympathischen Art vertreten hat.
Herr Voßschmidt schrieb bei unseren Netzwerktreffen fleißig mit und ermöglichte es mir, einen gemeinsamen Beitrag im CP-Fachmagazin zu veröffentlichen.
Immer wieder wurde ich von ihm eingeladen, um das Netzwerk, die Idee und die Arbeit vorzustellen.
Unvergessen bleiben die schwarzen Schwäne!!! 😅

Immer wieder erfuhr ich größten Rückhalt.
Dafür möchte ich DANKE sagen!!! 🍀😁
Es ist ein großes Geschenk, wenn Menschen an einen glauben.

Lieber Stefan Voßschmidt, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen alles erdenklich Gute und dass Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen genießen können.

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung - BABZ
Dirk Wagner
TH-Wildau

17/06/2025

Das Netzwerk Bevölkerungsschutz verabschiedet sich…

„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es so schön war.“

In diesem Sinne verabschiedet sich das Netzwerk Bevölkerungsschutz.

Am 01. November 2021 habe ich das Netzwerk Bevölkerungsschutz gegründet.😁
Ich habe erkannt, dass wir uns alle viel mehr miteinander vernetzen und austauschen müssen, um eine effektive und gute Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz zu erreichen.
Vor allem sollte es einen Austausch über Organisations- und Landesgrenzen hinaus geben und es war das Ziel, dass sich alle Funktionsträger, von der Einsatzkraft über Sachbearbeitende bis zu Referatsleitungen und Präsidialebenen kennenlernen, die jeweiligen Perspektiven verstehen um so ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.

Es war nie mein Traum, dieses Netzwerk in einer Selbstständigkeit zu realisieren, denn ich möchte mich vor allem auf die fachliche Arbeit konzentrieren. Ich möchte meine Energie und meine Ideen in die tatsächliche Vernetzung und in die gemeinsame Erarbeitung von tragfähigen Konzepten stecken.

Doch gab es 2021 und auch vier Jahre später für diese Arbeit keine Stellen im öffentlichen Dienst. So ergriff ich die Initiative und startete vorerst als Einzelunternehmerin, immer mit der Hoffnung verbunden, diese Tätigkeit irgendwann im öffentlichen Dienst und somit auch in einer existenzsicheren Umgebung gestalten zu können.

Obwohl der Bedarf riesig war und ich sehr viel positive Resonanz erfahren habe, waren manche Zusammenkünfte zu Beginn der Netzwerkgründung wie eine Ufolandung.🛸🤣
„So etwas hat es ja noch nie gegeben.“
„Wir sind erstmal skeptisch und schauen uns das vorsichtig an.“
Und natürlich gab es auch hartnäckige Kritiker, die sich hinter dem Rücken des Netzwerks immer wieder formierten und persönliche Angriffe starteten.
Vielen guten Ideen folgten Beschwerden und Verleumdungen.
Wie kann ich mir auch anmaßen, Workshops für Landkreise und kreisfreie Städte anzubieten? 😇
Ja, von außen betrachtet bekommt die Öffentlichkeit natürlich nicht mit, was hinter den Kulissen passiert und mit welchen Schwierigkeiten jeder einzelne zu kämpfen hat.

Ich habe vor allem sehr, sehr viel positive Unterstützung erfahren!!! 🍀
Von Menschen, die sich hinter mich gestellt haben, die sich stark gemacht haben und die mir immer wieder verdeutlicht haben, wie wichtig und großartig meine Arbeit ist.

Wir haben zusammen gelacht, Ideen entwickelt und uns ehrliches und konstruktives Feedback gegeben. Wir haben uns stetig weiterentwickelt und sind alle zu einer großen Familie zusammengewachsen.❤️🥰

Wir alle haben gemeinsam sieben wunderbare Netzwerktreffen in 3 1/2 Jahren gestaltet, bei denen wir aus 11 Bundesländern, der Schweiz und Österreich zusammenkamen.
Es gab unzählige Fachvorträge, Erfahrungsberichte, sehr viele Workshops, in denen sich alle Teilnehmenden austauschen konnten und natürlich auch schöne gemeinsame, bärenstarke Abende, die geprägt waren von Spaß und Leichtigkeit. 🐻🤣

Es war eine unschätzbare Erfahrung für mich, diese Erlebnisse mit euch allen zu teilen und ich hoffe sehr, dass unsere Netzwerktreffen und unsere ganzen Workshops einen Mehrwert für die Bevölkerungsschutz-Familie gebracht haben.

Ich bedanke mich bei allen von ganzem Herzen, die immer an mich und an die Idee geglaubt haben. Ich bedanke mich für die ganze Unterstützung, den Zuspruch, die Wertschätzung und die vielen bestärkenden Gesten, die mir entgegen gebracht wurden.
Ich danke allen Mitwirkenden, Partnern und Helfenden für euer Engagement und eure Aufgeschlossenheit.

Vor allem danke ich meinen Wegbegleitern, die mir unglaublich ans Herz gewachsen sind. 🥰❤️

Ich freue mich nun auf spannende neue Herausforderungen und Aufgaben und bin mir sehr sicher, dass wir uns in anderer Form wieder sehen. Denn in mir brennt immer das Feuer der Vernetzung und dieses werde ich gerne zukünftig weiter brennen lassen.🔥

Ich wünsche euch allen von ganzem Herzen alles erdenklich Gute und bestärke euch darin, über den Tellerrand zu schauen, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und euch auszutauschen. Seid füreinander da, teilt eure Erkenntnisse und Erfahrungen und profitiert voneinander.

Herzliche Grüße
Simone

Heute durfte ich bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung - BABZ einen Vortrag über die Ver...
27/05/2025

Heute durfte ich bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung - BABZ einen Vortrag über die Vernetzung im
Bevölkerungsschutz halten.
Ich habe mit den Zuhörenden über die spannende Reise von der Idee eines Netzwerks bis zur Umsetzung gesprochen.

Wie kam es dazu? Wer steht dahinter? Welche Hürden mussten genommen werden? Was sind unsere Erfolgskriterien?
Und wie kann die Reise weitergehen?

Herr Voßschmidt fragte mich am Ende, was ich mir für die Zukunft wünschen würde. 😇
Natürlich eine Festanstellung in einer Behörde, um mich ausschließlich auf die Vernetzung, den fachlichen Austausch und somit der Stärkung des Bevölkerungsschutzes widmen zu können. 😉
Wünschen darf man sich alles…😝

15/05/2025

Feierliche Eröffnung des Katastrophenschutz-Leuchtturms P06 in Potsdam 🕯️🔌🪫

Heute wurde der erste von 16 Katastrophenschutz-Leuchttürmen in der Landeshauptstadt Potsdam...feierlich eröffnet.

Potsdam hat in den vergangenen Monaten sehr viel Arbeitsleistung darin investiert, die KatS-L in kurzer Zeit an den Start zu bringen und somit Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger bei einem langanhaltenden Stromausfall zu schaffen.
Auch dem Austausch mit anderen Landkreisen und kreisfreien Städten standen die Potsdamer Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr stets aufgeschlossen gegenüber.

So funktioniert Zusammenarbeit und Zusammenwirken! 👏🏼👏🏼

Wir können nur sagen: Großartige Leistung!!! 🥳

Team Netzwerk Bevölkerungsschutz 😁💪🏼Was für ein schöner Abend war das doch wieder in unserem Team! Wir haben gelacht, un...
14/05/2025

Team Netzwerk Bevölkerungsschutz 😁💪🏼

Was für ein schöner Abend war das doch wieder in unserem Team!
Wir haben gelacht, uns intensiv ausgetauscht und über unsere Netzwerktreffen gesprochen.

Schön, dass es euch gibt und dass wir immer wieder so großartige Ideen zusammen entwickeln.
🍀😁🥳

(Ganz liebe Grüße auch an diejenigen, die heute nicht dabei sein konnten. ☺️)

🚒🚑Katastrophenschutzübung in Potsdam 🚑🚒Am 05.07. wird in Potsdam eine große Katastrophenschutzübung stattfinden. Dafür w...
13/05/2025

🚒🚑Katastrophenschutzübung in Potsdam 🚑🚒

Am 05.07. wird in Potsdam eine große Katastrophenschutzübung stattfinden.
Dafür werden noch händeringend engagierte Darsteller/innen gesucht.

Meldet euch noch bis zum 30.05. an.

Schülerpraktikum - Ein Zusammentreffen verschiedener Generationen 😅Wir hatten in dieser Woche eine Schülerpraktikantin. ...
04/04/2025

Schülerpraktikum - Ein Zusammentreffen verschiedener Generationen 😅

Wir hatten in dieser Woche eine Schülerpraktikantin.

Mit 14 Jahren sieht man die Welt doch mit anderen Augen. 👀 😃

Gleich am ersten Tag kam die Frage auf, warum das Netzwerk Bevölkerungsschutz nicht auf TikTok aktiv ist. Das ist doch viel angesagter bei den Jugendlichen als Instagram und Facebook. 😎
Es folgte ein interessanter Austausch darüber, was Jugendliche wollen und was sie anspricht.

Kurzerhand haben wir gemeinsam einen TikTok-Account eingerichtet und sind online gegangen.
Unsere Praktikantin war für diese Woche unsere Social-Media-Expertin. 😅

Wir haben uns mehrere Arbeitsaufträge überlegt. Unter anderem sollten zwei Videos für soziale Medien erstellt werden, die sich mit Stromausfall und Katastrophenschutz-Leuchttürmen beschäftigen.🔌💡

Ziel sollte es sein, verständlich für Jugendliche zu sein und die Themen in sehr kurzer Zeit auf den Punkt zu bringen.

Wahnsinn, in dieser Woche haben wir über 5000 Menschen mit unseren kurzen Erklärvideos erreicht. 🎉

Die Freude bei unserer Schülerin war groß: Ihr geht viral! 🎉🤣

Für uns war diese Woche sehr erkenntnisreich!

Was für uns alles selbstverständlich ist, ist es für die junge Generation nicht:

Was ist denn überhaupt ein Leuchtturm? Ist das so ein Leuchtturm wie am Meer?
Warum braucht man denn ein Radio beim Stromausfall? Und wie kann man sich denn in einem Leuchtturm aufwärmen, wenn die Heizungen ausgefallen sind?
Was ist denn ein Notstromaggregat?

Fragen über Fragen, die mich zum Nachdenken gebracht haben.
Wir fragen uns immer wieder, wie wir junge Menschen erreichen können. Hier sehe ich sehr viel Potential darin, junge Menschen in diese Überlegungen einzubeziehen.

Wir sollten gemeinsam mit der jüngeren Generation überlegen, was interessant und ansprechend für sie ist und nicht davon ausgehen, dass wir unsere eigenen Interessen und auch Erwartungen auf sie übertragen können.
Um die junge Generation zu verstehen, müssen wir uns auf sie einlassen, sie einbeziehen und nicht nur über sie reden.

Das macht Spaß und hält uns selbst jung. 😉

04/04/2025

̈lkerungsschutz

Heute zu Gast im Landkreis Potsdam-MittelmarkVielen Dank für die Gastfreundschaft. 😃👍🏼Du willst dich auch im Katastrophe...
03/04/2025

Heute zu Gast im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Vielen Dank für die Gastfreundschaft. 😃👍🏼

Du willst dich auch im Katastrophenschutz engagieren? Dann schau doch mal in deiner Nähe nach Hilfsorganisationen und Feuerwehren!

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und seine Freizeit mit sinnstiftenden Aufgaben zu gestalten!

KatS - Landkreis Potsdam-Mittelmark

02/04/2025

Hast du schon mal etwas von Katastrophenschutz-Leuchttürmen gehört? 💡🔌

̈lkerungsschutz

08/03/2025

Unser 7. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz war wieder ein Treffen der ganz besonderen Art. 😁🍀☀️

Es fühlt sich mittlerweile wie ein großes Familientreffen an.
Alle Teilnehmenden und Mitwirkenden versprühten eine lockere, aufgeschlossene und sehr herzliche Atmosphäre. ❤️

Ich konnte zahlreiche Gespräche beobachten, sah die Teilnehmenden fachlich diskutieren und sprechen und auch sehr herzhaft zusammen lachen.

Es hat unglaublich viel Spaß bereitet, die Veranstaltung vorzubereiten und durchzuführen. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie unsere große Blaulichtfamilie zusammenkommt, wie sie neuen Mitgliedern mit offenen Armen gegenüber steht und wie sie sich selbst immer wieder gegenseitig bestärkt.

Ich kann mich gar nicht genug bedanken für das Vertrauen, das mir von den Mitwirkenden und Teilnehmenden und auch meinem wunderbaren Team entgegengebracht wird.

Wir haben das alle zusammen gestaltet, wachsen lassen und alle gemeinsam dazu beitragen, dass es wieder zwei sehr positive Tage miteinander waren, die sehr viel Neues gebracht haben und in denen wir uns allen etwas Gutes für unsere Arbeit getan haben.

Vielen Dank an alle, die dabei waren, die sich sich eingebracht haben. Aber auch an alle, die aus der Ferne an uns gedacht haben und unserem Netzwerktreffen so viele liebe Wünsche gesendet haben.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt der Technischen Hochschule Wildau - der place to be! 🥳

Dirk Wagner European Forest Institute (EFI)Esri Deutschland GmbHDIVERA 24/7Arbeiter-Samariter-BundNotfallseelsorgeJohanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband SüdbrandenburgDie Bundeswehr in BrandenburgLandkreis Märkisch-OderlandAlexander TrennBrand- und Katastrophenschutz im LDSMartin ZohlesTH-WildauBundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung - BABZMinisterium des Innern und für Kommunales des Landes BrandenburgKreisverbindungskommando Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel

Adresse

Eberswalde

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Netzwerk Bevölkerungsschutz Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram