Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz

Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz Ihr Ankerpunkt für gesunde Zähne - um jederzeit lachend in See zu stechen!

Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz & Kollegen

Durch eine moderne und schmerzarme Zahnheilkunde setzt sich Zahnärztin Dr. Antonia Baitz für dauerhaft schöne und gepflegte Zähne ein. In zentraler Lage im Eckernförder Ortskern bietet sie in Ihrer Zahnarztpraxis eine zahnmedizinische Rundumversorgung für die ganze Familie an - vom ersten Milchzahn bis ins hohe Alter. Es ist ihr wichtigstes Anliegen, dass Sie sich in ihrer Zahnarztpraxis jederzeit gut betreut fühlen und ohne Angst zu Ihrem Termin kommen. Dr. Antonia Baitz lässt sich Zeit für eine ausführliche Beratung und nutzt minimal-invasive Techniken, um Schmerzen zu vermeiden. Vorsorge und Zahnerhaltung stehen an oberster Stelle, um Zähne und Zahnfleisch so lange wie möglich gesund und funktionsfähig zu erhalten. Mit individuell angepasster Prophylaxe und professioneller Zahnreinigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kann man heute erreichen, dass Karies oder Parodontitis gar nicht erst entstehen. Besondere Schwerpunkte der beiden Zahnärztinnen sind die Parodontologie, die Zahnheilkunde für Senioren einschließlich der aufsuchenden Betreuung sowie alternative Begleittherapien. Wenn es Beschwerden im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk gibt, wird ein Orthopäde und Osteopath hinzugezogen, um der Ursache auf den Grund zu gehen und die optimale Therapie zu finden. Weitere Informationen über die Arbeit und die Leistungen der Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz & Kollegen erhalten Sie der Website unserer Praxis: www.dr-baitz.de.

27/08/2025

Bakterien auf der Zunge unter dem Rasterelektronenmikroskop :o

Unter dem Mikroskop zeigt sich die Zungenoberfläche als komplexe Landschaft aus feinen Papillen, Rillen und Vertiefungen.

Genau in diesen Strukturen siedeln sich unzählige Bakterien an, die zusammen das sogenannte orale Mikrobiom bilden.

Ein Großteil dieser Mikroorganismen ist harmlos und sogar nützlich: Sie helfen, ein stabiles Gleichgewicht in der Mundhöhle aufrechtzuerhalten und verhindern, dass krankmachende Keime überhandnehmen.

Gleichzeitig entstehen hier aber auch die typischen Beläge, die für Mundgeruch verantwortlich sind. Besonders auf dem hinteren Zungendrittel sammeln sich abgestorbene Zellen, Speisereste und Bakterien... ein Nährboden für unangenehme Gerüche.

Unter bestimmten Bedingungen, etwa bei schlechter Mundhygiene, geschwächtem Immunsystem, Antibiotikatherapie oder Rauchen , kann dieses Gleichgewicht kippen.

Dann breiten sich krankmachende Keime aus, die Karies, Zahnfleischentzündungen oder Infektionen im Rachenraum begünstigen.

Zur Pflege gehört daher nicht nur das Zähneputzen, sondern auch die Reinigung der Zunge: mit Zungenschaber oder Bürste lassen sich Beläge deutlich reduzieren.

Mundspüllösungen oder Probiotika können zusätzlich unterstützen, das Gleichgewicht im Mund wiederherzustellen.

27/08/2025

Forschungen zeigen, dass die Alzheimer-Krankheit möglicherweise mit einem unerwarteten Übeltäter zusammenhängt – Zahnfleischerkrankungen.

Eine Studie entdeckte das Vorhandensein von Porphyromonas gingivalis, einem Bakterium, das für chronische Parodontitis verantwortlich ist, im Gehirn verstorbener Alzheimer-Patienten.

Die Forscher fanden heraus, dass, wenn Mäuse mit diesem Bakterium infiziert wurden, es sich in ihrem Gehirn ansiedelte und die Produktion von Amyloid-Beta auslöste, einem Protein, das häufig mit Alzheimer in Verbindung gebracht wird. Diese Erkenntnis stärkt die Hypothese, dass die Krankheit infektiöse Ursprünge haben könnte, anstatt ausschließlich eine neurodegenerative Erkrankung zu sein.

Die Studie zeigte außerdem, dass toxische Enzyme des Bakteriums bei Personen vorhanden waren, die zwar bereits Alzheimer-typische Veränderungen im Gehirn aufwiesen, aber noch nicht an Demenz erkrankt waren. Das deutet darauf hin, dass die Infektion Jahre vor dem Auftreten von Symptomen beginnen kann.

Diese Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten für potenzielle Behandlungen. Das Pharmaunternehmen Cortexyme entwickelte eine Verbindung namens COR388, die in Tierversuchen vielversprechend war, sowohl die bakterielle Infektion als auch die Anhäufung von Amyloid-Beta zu reduzieren. Obwohl noch Studien am Menschen nötig sind, um die Wirksamkeit zu bestätigen, unterstreicht die Untersuchung die Bedeutung der Mundhygiene für die Gehirngesundheit. Wissenschaftler sind vorsichtig optimistisch und betonen, dass angesichts fehlender neuer Demenzbehandlungen in den letzten 15 Jahren die Erforschung aller möglichen Ursachen entscheidend ist. Auch wenn weitere Forschung notwendig ist, zeigt die Verbindung zwischen Zahnfleischerkrankungen und Alzheimer eine einfache, aber wichtige Botschaft: Die Pflege der Zähne könnte helfen, das Gehirn langfristig zu schützen.

27/08/2025

Folgen von Drogenkonsum - Kokain

Bei diesem Patienten zeigen sich deutliche Defekte im Gaumen: Löcher, die die Mundhöhle direkt mit der Nasenhöhle verbinden. Ursache hierfür war langjähriger Drogenkonsum, insbesondere Kokain.

Die Substanz verengt Blutgefäße massiv, das Gewebe wird nicht mehr ausreichend versorgt, und es kommt schrittweise zum Absterben von Schleimhaut und Knochen.

Das Ergebnis sind charakteristische Gaumenperforationen.

Betroffene bemerken häufig, dass beim Trinken Flüssigkeit durch die Nase austritt. Auch die Sprache verändert sich und klingt auffallend nasal. Wiederkehrende Infektionen sind typisch, weil die natürliche Trennung zwischen Mund- und Nasenraum fehlt.

Schmerzen und chronische Entzündungen können den Alltag zusätzlich stark belasten.

Die Behandlung erfolgt zweistufig: Zunächst muss unbedingt die Grundursache gestoppt werden, ohne Drogenabstinenz schreitet der Gewebezerfall weiter fort. Begleitend werden Infektionen therapiert und die Schleimhaut stabilisiert.

Für die Wiederherstellung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: chirurgische Lappenplastiken, bei denen körpereigenes Gewebe den Defekt verschließt, oder eine Prothese (Obturator), die den Gaumen ersetzt und Sprache sowie Schlucken verbessert.

23/08/2025

Die Zahl der Todesopfer der Botulinum-Lebensmittelvergiftung ist auf vier gestiegen. Die Besorgnis wächst in Italien, insbesondere in Sardinien und Kalabrien, wo mehrere Menschen nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
➡️ https://l.euronews.com/bwDA

21/08/2025

👉https://1.ard.de/E-Docs-F30-ADHS Lennard H. ist zwölf Jahre alt und hat ADHS. Die Ursachen für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung sind noch nicht abschließend geklärt. Es kommt unter anderem zu Soffwechsel- und Funktionsstörungen des Gehirns. Lennard ist unkonzentriert, hat einen hohen Bewegungsdrang und ist rastlos. Dagegen soll ihm ein Medikament helfen, doch eine starke Nebenwirkung ist Appetitlosigkeit. Lennard ist untergewichtig, isst oft den ganzen Tag nichts und wenn, dann oft Süßes. Können ihm die Ernährungs-Docs helfen?

17/08/2025

Kopfhörerkabel schneidet durch den Hals - Warum Kopfhörer unter dem Helm riskant sein können

Beim Üben von Sprüngen auf dem Motorrad kam es bei diesem jungen Mann zu einem schweren Unfall:

Nach harter Landung blockierte das Gas, der Fahrer prallte in einen Zaun. Die Mutter fand ihn mit zahlreichen Schnittverletzungen und einem schwerverletzten linken Sprunggelenk, der Fuß hing locker, Knochen waren gebrochen, Bänder durchtrennt.

Die auffälligste Verletzung betraf jedoch den Hals. Das im Helm verlaufende Kabel seiner Ohrhörer war vom Zaun erfasst worden, riss unter Zug quer über den Kehlbereich und schnitt mit den feinen Kupferadern tief in die Halsmuskulatur ein. Die Trachea blieb knapp verschont, die Ohrhörer wurden aus der klaffenden Wunde entfernt.

Vor Ort standen Blutstillung, Ruhigstellung und die Sicherung von Atmung und Kreislauf im Vordergrund, anschließend erfolgte der Transport per Rettungshubschrauber.

Im Krankenhaus wurde die etwa 15 Zentimeter lange Schnittverletzung am Hals gereinigt und schichtweise vernäht, das verletzte Sprunggelenk mit Fraktur und Luxation operativ stabilisiert.

Der weitere Verlauf umfasste Wundmanagement, Antibiotikaprophylaxe wegen der hohen Keimbelastung durch Draht, Erde und Textilfasern sowie eine Überwachung auf Schwellung im Halsbereich, Stimm- und Schluckstörungen.

16/08/2025
09/08/2025
07/08/2025

Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Betroffene haben das Gefühl, dass sich die Umgebung oder der eigene Körper dreht oder schwankt. Dabei handelt es sich nicht um Bewegungen, sondern um eine gestörte Wahrnehmung der Umgebung. ARD GESUND: ndr.de/ratgeber/schwindel114.html

Adresse

Bachstrasse 10
Eckernförde
24340

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4943512333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zahnarztpraxis Dr. Antonia Baitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram